Mörtelverbrauch pro Quadratmeter Fliesen

Verbrauch von Spachtelmasse pro Quadratmeter Fliesen

Wenn wir unsere Wohnungsrenovierung einem Handwerker anvertrauen, fällt die Beschaffung von Ausbau- und Baumaterialien oft auf seine Schultern. Ein Fachmann weiß in der Regel, wie viel von einem bestimmten Material für eine bestimmte Art von Arbeit benötigt wird.

Wenn Sie sich entscheiden, die Renovierung selbst durchzuführen, müssen Sie sich in allen Phasen des Prozesses auf sich selbst verlassen. Es ist daher sinnvoll, bei der Vorbereitung einer Renovierung über ein gewisses theoretisches Wissen zu verfügen, um in Zukunft Geld, Zeit und Mühe zu sparen. Die wenigsten Menschen wissen zum Beispiel, dass sich Baustoffe mit einfachen Formeln berechnen lassen. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Menge an Fugenmörtel für Ihre Fliesen berechnen können.

Verbrauch von Fugenmörtel zum Abdichten von Fugen zwischen Fliesen pro 1 Quadratmeter

Was ist dabei zu beachten?

Die Menge des Fugenmörtels hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Die Professionalität des Handwerkers - unerfahrene Verarbeiter benötigen eine größere Menge an Material, während erfahrene Handwerker dazu neigen, präzise und fehlerfrei zu arbeiten, wodurch die Kosten der Mischung minimiert werden;
  • die Art und Weise, wie der Fugenmörtel aufgetragen wird - es gibt verschiedene Methoden zum Füllen der Fliesenfugen, die unterschiedliche Mengen an Material erfordern;
  • die Fläche des Raums - beim Kauf von Fugenmörtel sollten Sie die genaue Fläche der zu verfliesenden Oberfläche berechnen;
  • die Länge und Breite der Fliesen - die Größe der Fliesen bestimmt die Breite der Fuge: je größer die Fliesen, desto schmaler die Fuge;
  • Fliesendicke - sie bestimmt die Tiefe der Fuge und damit den Verbrauch des Materials.
Faktoren, die die Qualität von Fugenmörtel für Fliesen beeinflussen

Verfahren zur Berechnung

Für die Berechnung der erforderlichen Anzahl von Fliesen wird eine einfache Formel verwendet:

Berechnungsformel für die Berechnung von Fugenmörtel für Fliesenfugen

In dieser Formel werden den Buchstabenwerten die folgenden Werte (in Millimetern) zugeordnet:

  • A - Länge der Fliesen;
  • B - Breite der Fliese;
  • C - Dicke der Fliese;
  • D - Fugenbreite.

Berechnen Sie zum Beispiel die Menge des Fugenmörtels, die Sie benötigen, um einen Teil der Wand mit einem 20x20x4 mm großen Mosaik zu verlegen. In diesem Fall sollte die Dicke der Naht nicht mehr als 2 mm betragen, sonst sieht das Mosaik unordentlich aus.

  • Ermitteln Sie zunächst die Summe aus Länge und Breite: 20+20=40
  • Dann multiplizieren Sie Länge und Breite: 20x20=400
  • Teilen Sie das Ergebnis des ersten Schrittes durch das Ergebnis des zweiten Schrittes: 40/400=0,1
  • Multiplizieren Sie das Ergebnis von Teilung, Fliesendicke und Fugenbreite: 0,1x4x2=0,8
  • Multiplizieren Sie dieses Ergebnis mit 1,6 (diese Zahl ist eine Konstante): 0,8x1,6=1,28

Für einen ein Meter großen2 Oberfläche benötigen wir etwa 1,3 kg Mörtel.

Berechnung der erforderlichen Menge an Fugenmörtel für Fliesen pro Quadratmeter

Welche Materialien und Werkzeuge muss ich noch kaufen?

Mörtel allein reicht nicht aus, um die Fugen zwischen den Fliesen zu bearbeiten. Einige der erforderlichen Werkzeuge können Sie zu Hause finden, für andere müssen Sie in den nächsten Baumarkt gehen.

Zum Verfugen benötigen Sie:

  • ein tiefes Gefäß, in dem der Mörtel gemischt werden kann;
  • einige Liter Wasser zur Herstellung der Fugenmasse;
  • einen Spatel zum Mischen und Auftragen der Masse;
  • einen Gummispachtel, um die Fugen zu füllen;
  • einen Spülschwamm (auf einer Seite weich, auf der anderen hart), um Fugenreste zu entfernen;
  • ein Stück Kabel, mit dem Sie leicht Verbindungen herstellen können.
Material und Werkzeuge für Fugenzementmörtel
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden