Holz-Wassererhitzer für Landhäuser
![Holz-Wassererhitzer für Villen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-18.jpg)
Das Vergnügen, sich auf dem Lande zu entspannen, wird oft durch das Fehlen von warmem Wasser getrübt. Nach einem ganzen Tag im Freien ist es schön, eine warme Dusche zu nehmen! Eine solche Zivilisation ist jedoch nicht allen Gärtnern zugänglich. Glücklich sind diejenigen, die eine Sauna auf ihrem Grundstück haben, aber selbst dann kann man nur einmal am Tag heißes Wasser aufgießen, und selbst dann muss man viel Zeit und Mühe aufwenden, um es vorher aufzuheizen.
![Holzbefeuerter Warmwasserbereiter für Ihr Ferienhaus](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-1.jpg)
Selbst wenn Sie Ihre sechs Hektar nur für ein paar Stunden besuchen, und tun, ohne Wasser Verfahren, Waschen der Hände und Geschirr in kaltem Wasser aus dem Brunnen - nicht die angenehmste Erfahrung.
Um dieses Problem zu lösen, greifen Gärtner in der Regel auf Warmwasserbereiter zurück. Es gibt mehrere Varianten dieser Geräte, und heute werden wir Ihnen ausführlich über holzbefeuerte Warmwasserbereiter berichten.
![Holzbefeuerter Wassererhitzer installiert](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-2.jpg)
Eigenschaften
Geräte, die die durch die Verbrennung von Holz erzeugte Wärme zur Erwärmung von Wasser nutzen, werden auch "Titanen" genannt. Titan-Kocher gehören zu den ersten Geräten, die Urlauber massenhaft zum Heizen ihrer Wohnungen einsetzten - vor allem wegen der Verfügbarkeit von Brennstoff. Heute ist Brennholz viel schwieriger zu beschaffen und sein Preis ist in die Höhe geschossen, so dass holzbefeuerte Warmwasserbereiter ihre ursprüngliche Popularität verloren haben.
![Holzbrenner-Wassererhitzer für Sommerhaus](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-3.jpg)
Der Aufbau eines holzbefeuerten Warmwasserbereiters ist sehr einfach - er hat sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Das Gerät besteht aus zwei übereinander liegenden Fächern. In das untere Fach (Feuerraum) wird Brennholz gelegt, das obere (Tank) wird mit Wasser gefüllt.
![Aufbau eines holzbefeuerten Warmwasserbereiters](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-4.jpg)
Vorteile von
Holzbefeuerte Warmwasserbereiter werden von vielen als ein Relikt der Vergangenheit angesehen, aber es gibt immer noch Menschen, die solche Geräte verwenden und damit zufrieden sind. Zu den wichtigsten Vorteilen von holzbefeuerten Warmwasserbereitern zählen ihre Besitzer:
- einfache Bedienung;
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Konstruktion;
- Die Möglichkeit, verschiedene Arten von Brennmaterial zu verwenden (es ist zu beachten, dass einige Dorfbewohner neben Brennholz auch Haushaltsabfälle wie Papier, Sperrholz, alte Möbel und Reste von Baumaterialien verwenden);
- lange Lebensdauer (bei richtiger Pflege hält Titan jahrzehntelang).
![Holzbefeuerte Warmwasserbereiter für Ihr Landhaus](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-5.jpg)
Benachteiligungen
Experten sehen in der Verwendung von holzbefeuerten Warmwasserbereitern mehr Nachteile als Vorteile. Hier sind die wichtigsten Nachteile:
- Trotz des recht großen Tankvolumens muss man kleine Wasserportionen einfüllen und warten, bis sie sich gleichmäßig erwärmt haben.
- In modernen Titanen kommt das Wasser automatisch, aber die automatische Treibstoffversorgung ist noch nicht möglich. Aus diesem Grund muss das Brennholz manuell in die Brennkammer geschüttet werden.
- Der Brennstoff, der für solche Warmwasserbereiter verwendet wird, ist sehr spezifisch. Erstens ist Brennholz recht teuer. Zweitens nehmen sie viel Platz ein und wiegen eine Menge. Daher gibt es gewisse Schwierigkeiten bei der Lieferung und Lagerung. Und schließlich müssen sie dafür sorgen, dass ihnen das Holz nicht ausgeht und dass es immer trocken bleibt.
![Brennstoff für holzbefeuerten Titan](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-6.jpg)
Wie es funktioniert
Holzbefeuerte Warmwasserbereiter funktionieren nach einem sehr einfachen Prinzip. Brennstoff wie Holz oder Kohle wird in das untere Titanfach gelegt. Nach einiger Zeit beginnt die erwärmte Luft durch eine spezielle Öffnung nach oben zu steigen. In der oberen Kammer wird das Wasser erhitzt. Im Durchschnitt dauert dies 20 bis 30 Minuten, wenn es sich bei der Heizung um einen Pufferspeicher handelt. Bei Durchlauferhitzern wird das Wasser unterwegs erwärmt, indem es durch einen Wärmetauscher zum Wasserhahn geleitet wird.
![Wie funktioniert Holzverbrennung mit Titan?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-7.jpg)
Das erhitzte Wasser fließt nach oben, wo sich eine Auslassöffnung befindet, an die ein T-Stück angeschlossen ist. Das Wasser wird dann zum Duschkopf oder zum Auslauf des Wasserhahns umgeleitet.
Bei dieser Art des Erhitzens werden unweigerlich Verbrennungsprodukte freigesetzt. Diese dürfen nicht in die Räumlichkeiten gelangen und werden über einen entsprechend angepassten Schornstein abgeleitet.
![Schornsteinrohr für holzbefeuerte Titanium](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-8.jpg)
Die Merkmale
Holzbefeuerte Warmwasserbereiter, die für den Einsatz auf dem Land geeignet sind, können sich in mehreren wesentlichen Punkten unterscheiden.
Einer der wichtigsten Punkte ist die Art der Brennkammer. Es kann sich entweder um einen geteilten oder um einen geschweißten (eingebauten) Ofen handeln. Ein geschweißter Ofen heizt viel schneller, aber wenn er kaputt geht, ist es sehr schwierig (und manchmal unmöglich), ihn zu reparieren.
![Geteilter Feuerraum für holzbefeuerte Titanium](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-9.jpg)
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Leistung des Geräts. Bei holzbefeuerten Warmwasserbereitern ist er recht groß: Dieser Indikator beträgt in der Regel nicht weniger als 10 kW.
Maximale Leistung und Heizgeschwindigkeit haben die mit Gas betriebenen Titanen, die der Prototyp der modernen Gaskessel sind.
![Holzbefeuerter Titan mit angeschweißtem Feuerraum](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-1.jpeg)
Ist es zum Duschen geeignet?
Ein holzbefeuerter Warmwasserbereiter kann nicht nur zum Erwärmen einer kleinen Menge Wasser für den Abwasch oder die Wäsche, sondern auch zum Duschen verwendet werden. Geräte mit einem holzbefeuerten Kamin, der mit einem Brauseschlauch mit Duschkopf ausgestattet ist, sind eine modernere Abwandlung der heute bekannten Titanen.
![Holzverbrennungs-Titan für Duschen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-10.jpg)
Die gängigsten Warmwasserbereiter mit Duschen sind die Geräte der Ermak-Serie. Er erhitzt große Wassermengen recht schnell. Wenn zum Beispiel eine vierköpfige Familie abwechselnd duscht, braucht das Gerät nur 30 Minuten, um das Wasser auf eine angenehme Temperatur zu erhitzen.
![Holzbefeuerter Warmwasserbereiter mit Dusche](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-11.jpg)
Hersteller und Preise
Es gibt nicht viele Unternehmen, die holzbefeuerte Warmwasserbereiter herstellen, und die meisten kommen aus Russland, was die Befürworter einheimischer Hersteller freuen wird. Wir stellen Ihnen eine Liste der besten Geräte vor, die die meisten positiven Rückmeldungen von Käufern erhalten haben.
Hersteller |
Modell |
Tankvolumen |
Typ des Ofens |
Heizelemente |
Durchschnittlicher Preis |
"Ermak |
KVE-2 |
90 л |
eingebaut |
verfügbar |
12000 reiben. |
KWL |
90 л |
getrennt |
keine |
13000 reiben. |
|
KWS-10 |
90 л |
eingebaut |
verfügbar |
16500 reiben. |
|
KVL NS |
90 л |
getrennt |
verfügbar |
17000 Rubel |
|
"Silistra |
KVN |
80 л |
getrennt |
keine |
22000 reiben. |
EHRC |
80 л |
getrennt |
keine |
23000 reiben. |
|
KVO-1 |
80 л |
getrennt |
keine |
15500 reiben. |
|
KBOE-2 |
80 л |
getrennt |
verfügbar |
16500 Rubel. |
|
"Slobodskoje |
KVL-1 |
90 л |
getrennt |
keine |
16500 reiben. |
KVL HF |
90 л |
getrennt |
verfügbar |
19400 Rubel. |
![Holzgefeuerter Titan Silistra KBOE-2](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-19.jpg)
Wie kann man sie selbst herstellen?
Wenn Ihnen die Preise für holzbefeuerte Warmwasserbereiter zu hoch erscheinen, können Sie ein solches Gerät auch selbst bauen. Sie müssen nur die notwendigen Materialien und Werkzeuge, etwas Zeit und Geduld mitbringen.
![Selbstgebauter Holzverbrennungs-Wassererhitzer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-15.jpg)
Um einen holzbefeuerten Warmwasserbereiter selbst zu montieren, benötigen Sie
- Ein Behälter aus verzinktem Stahl oder rostfreiem Stahl mit geeignetem Volumen;
- Abgasrohr;
- Abgasrohr;
- Metallprofile;
- Feuerrost;
- Satz Verbindungselemente;
- elektrische Bohrmaschine;
- Schleifer;
- Schweißmaschine.
![Selbstgebauter holzbefeuerter Warmwasserbereiter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-16.jpg)
Wir werden unseren Kaminofen mit einem Feuerraum ausstatten, der wie folgt aufgebaut ist: Brennkammer, Aschekasten, Rauchabzugskanal. Die Brennkammer muss eine spezielle Öffnung haben, durch die die Luft in den Feuerraum gelangt - sie wird "Aschekasten" genannt. Über der Brennkammer befindet sich ein Wassertank.
![Zusammenbau eines selbstgebauten holzbefeuerten Titanheizers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/05/drovyanoj-vodonagrevatel-dlya-dachi-17.jpg)
Das Heizgerät wird wie folgt zusammengebaut:
- Schneiden Sie den oberen Teil des Metalltanks mit einem Schweißgerät ab;
- Platzieren Sie ein Gitter in einem Abstand von ca. 0,25 m vom Boden des Tanks, auf dem der Brennstoff platziert werden soll;
- Positionieren Sie den oberen Teil in einem Abstand von ca. 0,5 m vom Gitter und schneiden Sie ihn ab, indem Sie ein Metallprofil quer über den Tank befestigen;
- Dichten Sie alle Verbindungen ab, damit kein Wasser aus dem Tank in den Feuerraum eindringt;
- schneiden Sie die erforderlichen Öffnungen aus: eine für die Beschickung mit Brennholz, die zweite für die Entleerung der Asche und die dritte für das Ansaugen von Sauerstoff;
- Bauen Sie die Tür für das Brennholzfenster ein;
- Montieren Sie den Schornstein;
- Wir organisieren die Wasserversorgung und Entwässerung.