Wie wähle ich einen Warmwasserbereiter für meine Wohnung aus und schließe ihn an?

Wie wählt man einen Warmwasserbereiter für eine Wohnung aus und schließt ihn an?

Wenn Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter kaufen, sind Sie nicht auf eine zentrale Warmwasserversorgung angewiesen. Wohnungseigentümer sind besonders froh über solche Geräte, wenn im Sommer das Warmwasser ausfallen sollte. Es ist zu beachten, dass die Vielfalt der modernen Geräte, die Wasser erhitzen können, recht groß ist. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie daher wissen, welche Arten von Warmwasserbereitern es gibt, welche davon für Wohnungen besser geeignet sind und was beim Kauf besonders zu beachten ist.

Warmwasserbereiter für eine Wohnung

Eigenschaften

  • Ein Warmwasserbereiter ermöglicht es Ihnen, jederzeit warmes Wasser zu erhalten, wobei einige Geräte das Wasser sofort erhitzen, wenn es fließt, während andere eine gewisse Zeit benötigen, um es zu erwärmen.
  • Die Wandmontage ist die gebräuchlichste Methode für die Installation eines Warmwasserbereiters in einer Wohnung. Standgeräte werden im Allgemeinen für größere und schwerere Geräte mit einem Fassungsvermögen von über 150 Litern verwendet. Das Heizgerät kann senkrecht (häufiger) oder waagerecht aufgestellt werden. Oft wird die Heizung verdeckt eingebaut, z. B. unter einem Waschbecken oder in einer Nische.
  • Das Fassungsvermögen von Warmwasserspeichern reicht von 5 bis 500 Litern. Bei Durchlauferhitzern ist der wichtigste Leistungsparameter die Leistung, die in Litern erhitzten Wassers pro Minute angegeben wird.
Warmwasserbereiter für eine Wohnung

Typen

Kumulativ

In solchen Geräten wird das Wasser nicht nur erwärmt, sondern behält seine Temperatur auch für einige Zeit bei, so dass Sie auch nach dem Trennen des Geräts vom Netz noch warmes Wasser erhalten. Dank der Wärmeisolierung funktioniert ein solches Gerät wie eine Thermoskanne. Darüber hinaus kann ein einziger Warmwasserspeicher eine ganze Wohnung mit Warmwasser versorgen. Sein Betrieb erfordert keine nennenswerte Leistung des Stromnetzes und der Schornsteinanlage sowie einen konstant hohen Druck im Wasserversorgungssystem.

Akkumulatorenheizung

Obwohl Speicher-Wassererhitzer sowohl mit Strom als auch mit Gas betrieben werden können, sind netzbetriebene Geräte in Wohnungen beliebter. Die Gasmodelle dieser Heizgeräte sind in der Regel zu groß, weshalb sie eher für das Haus als für die Stadtwohnung gekauft und an die Heizungsanlage angeschlossen werden.

Gasbetriebene Warmwasserbereiter

Der Kessel ist sehr einfach zu bedienen, aber aufgrund seiner Größe kann es schwierig sein, einen Platz für ein solches Gerät zu finden. Die große Größe ist sehr unpraktisch, wenn das Gerät für kurze Zeit als alternative Quelle für warmes Wasser verwendet wird.

Warmwasserbereiter im Badezimmer

Darüber hinaus ist die Erwärmung von Wasser nicht sofort - mit Wasser gefüllt Kessel sollte für mindestens 20 Minuten arbeiten (und die meisten Geräte - ein paar Stunden), um den Wasserhahn ging aus dem warmen Wasser. Es sollte auch beachtet werden, dass die Kosten für Speichergeräte im Vergleich zu Durchflussgeräten etwas höher sind.

Wandmontierter Gas-Wassererhitzer

Durchfluss

Die Hauptvorteile dieser Art von Heizgeräten sind die kompakte Größe und der günstige Preis. Man kann ihn einfach an die Wand in der Küche hängen oder zwischen den Schränken verstecken. Sie sind einfach zu installieren und erhitzen das Wasser sehr schnell. Ein weiterer Vorteil eines Durchlauferhitzers besteht darin, dass die Wassermenge, die erhitzt werden kann, unbegrenzt ist. Außerdem ist er bei geringem Wasserverbrauch sparsamer als ein Warmwasserspeicher, da er das Wasser im Tank nicht zusätzlich erhitzen muss.

Durchlauferhitzer

Je nach verwendeter Energiequelle können sie elektrisch oder mit Gas betrieben werden. Durchlauferhitzer werden auch unterteilt in:

  1. Druckheizgeräte. Durch den Einbau in die Steigleitung erhitzen diese Geräte das Wasser sehr schnell, so dass es fast sofort nach dem Öffnen in den Wasserhahn fließt.
  2. Drucklos. Sie werden in der Nähe des Wasserhahns installiert und können durch einen Auslauf und eine Dusche ergänzt werden. Der Hauptvorteil dieses Heizungstyps ist seine Mobilität, da das Gerät je nach Bedarf aus- oder eingebaut werden kann. Der größte Nachteil eines drucklosen Geräts ist seine geringe Kapazität (das Wasser erwärmt sich nur schwach oder die Leistung beträgt maximal 3 l/s). Außerdem beginnt das Heizelement mit der Zeit mit geringerer Heizleistung zu arbeiten.
Druckloser Durchlauferhitzer

Der größte Nachteil eines Durchflussgeräts, das Wasser erwärmt, ist der hohe Verbrauch an Energieressourcen. Darüber hinaus erfordert sein Betrieb die Stabilität des Gasdrucks (bei Gas), der Netzspannung (bei Strom) und des Wasserdrucks in den Leitungen (bei Druck). Es ist auch zu beachten, dass ein Durchflussgerät das Wasser nur an einer Stelle erhitzen kann und die Wasseraustrittstemperatur nicht so hoch ist wie bei einem Speichergerät.

Durchlauferhitzer

Typen je nach Art der verwendeten Energie

Elektrisch .

Diese Heizgeräte sind netzbetrieben und ihr Hauptbestandteil ist ein Heizelement. Dieses oft aus Kupfer oder Stahl bestehende Element ist nass, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, aber auch trocken, wenn das Heizelement von einem versiegelten Kolben umschlossen ist und nicht mit Wasser in Berührung kommt.

Elektrischer Warmwasserbereiter für eine Wohnung

Die Leistung des Heizelements hängt weitgehend von der Art des Geräts (Durchlauf- oder Speichergerät) und seinem Volumen ab. Sie wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit aus, mit der das Wasser erhitzt wird. Die optimale Leistung für eine Stadtwohnung beträgt 2 kW, da sie praktisch jeder Verkabelung standhält.

Heizelement und Magnesiumanode

Im Inneren des Heizgeräts befindet sich eine Magnesiumanode zum Schutz vor Korrosion sowie ein Temperaturfühler zur Steuerung der Wassererwärmung und des Betriebs des Heizelements über einen Thermostat.

Der Tank eines Elektrospeichers ist in der Regel aus Stahl gefertigt. Um die Oberfläche eines solchen Tanks vor Korrosion zu schützen, werden seine Wände mit verschiedenen Beschichtungen behandelt - Emaille, Titanbeschichtung, eine Schicht aus Biostack, Beschichtung mit Silberionen, Glaskeramikbeschichtung. Viele Heizkessel sind auch aus rostfreiem Stahl gefertigt.

Elektrischer Warmwasserbereiter

Gasgeräte

Diese Geräte werden mit Erdgas betrieben, so dass ihr Hauptbestandteil ein Gasbrenner ist. Die große Beliebtheit solcher Heizgeräte ist auf die niedrigeren Gaskosten zurückzuführen, aber die Installation eines solchen Wassererwärmungsgeräts ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, unter anderem mit der Notwendigkeit eines Schornsteins und der Einholung einer Genehmigung bei der zuständigen Behörde.

Gas-Wassererhitzer für Wohnung

Der Gasspeicherheizer hat wie der elektrische Heizer einen Wassertank, eine Magnesiumanode, eine Sicherheitsgruppe sowie Ein- und Auslassstutzen. Der Unterschied besteht darin, dass es eine Brennkammer gibt, in der ein Brenner installiert ist. In dieser Brennkammer verbrennt der Brennstoff (Erdgas aus dem Netz oder Flüssiggas aus einer Flasche), und die Wärme aus dieser Verbrennung wird an das Wasser übertragen.

Brenner für Gas-Wassererhitzer

Bei einem gasbefeuerten Durchlauferhitzer (Gaserhitzer) gibt es keinen Tank, und das Wasser wird erhitzt, während es einen Wärmetauscher durchläuft, der durch die Wärme des Gasbrenners beeinflusst wird.

Ein wichtiger Bestandteil jeder Gasheizung ist das Abgassystem. Dazu gehören der Schornstein (bei einigen Modellen der Koaxialschornstein) und die Sicherheitssensoren. Wenn dieses System ordnungsgemäß funktioniert, werden alle schädlichen Verbrennungsprodukte des Gases aus der Wohnung nach außen abgeleitet.

Schornstein eines Gas-Wassererhitzers

Wie wählt man das richtige Volumen?

Das Fassungsvermögen des Speichers ist ein wichtiger Parameter bei der Auswahl eines Warmwasserspeichers, denn der Kessel muss Warmwasser für die ganze Familie liefern. Die beliebtesten Geräte für Stadtwohnungen sind solche mit einem Fassungsvermögen von 50 l, 80 l und 100 l. Wenn Sie einen Heizkessel nur für den vorübergehenden Gebrauch kaufen, wenn keine zentrale Warmwasserversorgung vorhanden ist, oder wenn Sie nur einen Heizkessel für den Hausgebrauch in der Küche benötigen, sollten Sie ein Modell mit 30 Litern Inhalt in Betracht ziehen.

Kleiner Warmwasserbereiter

Um das optimale Speichervolumen für Ihre Familie zu berechnen, sollten Sie den durchschnittlichen Warmwasserverbrauch des Heizkessels berücksichtigen:

  • Um sich die Hände zu waschen, benötigt eine Person täglich 1 bis 3 Liter heißes Wasser.
  • Beim Waschen verbraucht ein Familienmitglied zwischen 5 und 8 Liter warmes Wasser pro Tag.
  • Für das Geschirrspülen werden täglich durchschnittlich 15 l heißes Wasser benötigt.
  • Bei einer Dusche werden etwa 17-25 Liter kesselerwärmtes Wasser verschwendet.
  • Für das Füllen einer Badewanne werden etwa 80-120 Liter heißes Wasser benötigt.
Warmwasserbereiter mit unterschiedlichem Volumen

Addieren Sie die benötigte Anzahl von Litern für jedes Familienmitglied. Eine zweiköpfige Familie benötigt zum Beispiel 8*2+25*2+15=81 Liter für die morgendliche Dusche, den Abwasch und das Geschirr nach dem Frühstück. Das bedeutet, dass ein 80-Liter-Heizgerät für den morgendlichen Warmwasserverbrauch ohne Einschränkung ausreicht. Sie reicht auch für den Abwasch nach dem Essen und eine hygienische Abenddusche für beide Bewohner aus.

Wenn jemand anderes ein Bad nehmen will, hat er das gesamte heiße Wasser verschwendet, und das nächste Familienmitglied muss etwas länger warten, bis die nächste Ladung Wasser erhitzt ist.

Mittelgroßer Gas-Wassererhitzer

Auf welche Merkmale sollte ich achten?

Achten Sie bei der Wahl des Speichers auf das Material des Tanks (die besten Tanks sind aus rostfreiem Stahl) und die Dicke der Wärmedämmung (die optimale Dicke beträgt 35 mm). Diese Eigenschaften stehen in direktem Zusammenhang mit dem Gewicht des Geräts - ein geringes Gewicht ist oft ein Zeichen für eine schlechte Wärmedämmung und eine geringe Dicke des Tanks. Beim Kauf eines Heizkessels sollten Sie auch auf das Gewicht und die Abmessungen des Geräts achten:

  • Das Gewicht und die Abmessungen des Geräts.
  • Die Leistung des Heizelements.
  • Die Zeit und die maximale Temperatur der Wassererwärmung.
  • Art der Installation.
  • Das Vorhandensein von Sicherheitssystemen.
Heizkessel für Wohnung

Wenn Sie einen Durchlauferhitzer kaufen, informieren Sie sich über die Kapazität des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie viel Wasser das gewählte Modell in einer bestimmten Zeit erhitzen kann.

Einige Hersteller gehen davon aus, dass dem Heizgerät eine Wassertemperatur von +20 ºC zugeführt wird (tatsächlich übersteigt das Kaltwasser in den Leitungen der meisten russischen Wohnungen selten +15 ºC), andere hingegen unterschätzen ihre Angaben und berechnen sie auf der Grundlage einer Mindesttemperatur des dem Gerät zugeführten Wassers von +10 ºC.

Beachten Sie, dass genauere Daten von bewährten und bekannten Marken und Aussagen über die hohe Effizienz von Billigheizgeräten nicht vertrauenswürdig sind.

Mittlerer Gas-Wassererhitzer für eine Wohnung

Tipps zur Auswahl

  • Legen Sie zunächst fest, zu welchem Zweck Sie die Heizung verwenden möchten, wie häufig sie zum Einsatz kommt und welches Budget für den Kauf zur Verfügung steht. Wenn Sie ein teures Gerät kaufen, wird es länger halten, aber es ist Geldverschwendung, wenn Sie den Kessel nur ein oder zwei Wochen im Jahr benutzen wollen.
  • Entscheiden Sie dann, wo Sie das Gerät installieren wollen. Messen Sie die Wand aus und bestimmen Sie die zulässigen Abmessungen des Geräts, und vergewissern Sie sich, dass die Wand das Gewicht des Heizgeräts, das Sie kaufen, tragen kann. Ein horizontales Gerät ist kompakter, ebenso wie ein flacher Kessel, aber diese Geräte sind teurer als herkömmliche zylindrische vertikale Geräte.
  • Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Heizgerätes auf den Zustand der Leitungen in Ihrer Wohnung und stellen Sie sicher, dass diese der Belastung durch das Gerät standhalten können. Dies ist besonders wichtig beim Kauf eines Durchlauferhitzers, da dieser viel mehr Strom verbraucht als ein Heizkessel.
Warmwasserbereiter für Haushalte

Versuchen Sie, den richtigen Heizkessel oder einen anderen Warmwasserbereiter aus einer Reihe von renommierten Marken auszuwählen, deren Qualität erstklassig ist. Informieren Sie sich über die Garantiezeit des Herstellers, die Verfügbarkeit von Reparaturen (Verfügbarkeit von Service-Centern, Preise für Ersatzteile) und Kundenfeedback. Nehmen Sie sich die Zeit, Preise und Funktionen zu vergleichen, und finden Sie dann die für Sie beste Option.

Beliebte Marken-Wassererhitzer Bosch

Anschlussschema und Installationsschritte für Ihren Elektrokessel

Der Einbau eines Heizkessels ist so einfach, dass Sie ihn selbst vornehmen können:

  1. Nachdem ein geeigneter Platz für das Gerät gewählt wurde, wird es mit Hilfe spezieller Halterungen an der Wand befestigt. In die Wand werden zwei Löcher für Dübel gebohrt, in die die Halterungen geschraubt werden.
  2. Schließen Sie das Gerät mit flexiblen Leitungen an die Wasserleitung an. Schließen Sie den Kaltwasserzulauf des Heizkessels an den Zulaufanschluss und den Ablaufanschluss an die Mischbatterie an. Außerdem wird eine Sicherheitsgruppe installiert. Danach ist es wichtig, alle Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen.
  3. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. In der Regel werden dafür eine separate Leitung und eine FI-Schutzeinrichtung verwendet.
Schema für den Anschluss eines elektrischen Warmwasserbereiters in einer Wohnung

Wie Sie Ihren Heizkessel richtig anschließen, sehen Sie in dem folgenden Video, in dem die Vorgehensweise ausführlich beschrieben und anhand eines Beispiels erläutert wird.

Wartung

Jeder Warmwasserbereiter muss regelmäßig gewartet werden, um ihn vor Ausfällen zu schützen. Die Magnesiumanode muss jährlich oder alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Gleichzeitig mit diesem Austausch sollten der Innenbehälter des Heizgerätes und das Heizelement entkalkt werden.

Wartung des Heizkessels
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden