Warmwasserbereiter für Landhäuser: Wie wählt man den besten Warmwasserbereiter für Landhäuser?
Die Zeiten, in denen das Leben auf dem Lande bedeutete, für lange Zeit auf die Vorteile der Zivilisation verzichten zu müssen, sind längst vorbei. Wir können jetzt unser Landhaus fast so bequem einrichten wie unsere Stadtwohnung. Viele Datscha-Besitzer haben in ihren Häusern eine Heizung, ein Abwassersystem und fließend warmes und kaltes Wasser installiert. Letzteres wird durch den Einsatz von Heizkesseln ermöglicht.
Ein Boiler ist ein Gerät, das Wasser für verschiedene Zwecke erwärmt - Geschirrspülen, Abwaschen, usw. Lesen Sie in unserem heutigen Artikel, wie Sie einen Warmwasserbereiter auswählen, der für die Verwendung auf dem Land geeignet ist.
Zweck
Es ist nicht schwer zu erraten, warum man auf dem Lande einen Warmwasserbereiter braucht. Selbst wenn Sie Ihre sechs Hektar nur ein paar Mal im Jahr besuchen, müssen Sie dort wahrscheinlich Geschirr, Gemüse oder zumindest Ihre Hände waschen. Das alles in kaltem Wasser aus einem Bohrloch oder einer Pumpe zu tun, ist nicht sehr angenehm, und man kann sich leicht erkälten.
Deshalb ist die Installation zumindest eines kleinen Warmwasserbereiters mit einer Kapazität von einigen Litern eher eine Notwendigkeit als ein Luxus. Vor allem Familien mit Kindern werden ein solches Gerät zu schätzen wissen. Immerhin, um das Baby zu waschen oder schmutzige Wäsche zu waschen, nicht vorheizen das Wasser mit einem Wasserkocher oder Wasserkocher, viel bequemer.
Anforderungen
Das Heizgerät, das Sie für Ihr Landhaus kaufen, kann sich von dem Gerät unterscheiden, das Sie in Ihrer Stadtwohnung installieren. Nach Ansicht von Fachleuten sollte ein Heizkessel, der für den Einsatz in einem Landhaus konzipiert ist, mehrere wichtige Anforderungen erfüllen:
- Kraftstoff- oder Energieeffizienz. Die Wahl der Art des Warmwasserbereiters hängt davon ab, was für Sie bequemer und rentabler ist - ein Gerät, das mit Gas oder Strom betrieben wird?
- Anpassung des Volumens des Tanks an die Bedürfnisse der Familie. Für Landhäuser ist es besser, Warmwasserbereiter mit einem kleinen Tankvolumen zu kaufen, da sie kompakter und leichter sind. Sie müssen jedoch berücksichtigen, wie viele Liter Wasser pro Person verbraucht werden.
- Einfache und bequeme Bedienung. Unter den zahlreichen Kesseltypen sollten Sie denjenigen auswählen, der für Ihre Datscha geeignet ist, wobei alle Besonderheiten der Versorgungseinrichtungen zu berücksichtigen sind.
Typen
Die Wahl des richtigen Warmwasserbereiters ist keine leichte Aufgabe, denn im Handel gibt es eine Vielzahl von Modellen. Um herauszufinden, welcher Warmwasserbereiter am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, sollten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern verschaffen.
Wandmontage und Bodenmontage
Je nach Installationsart werden alle Kesselmodelle in Wand- und Bodenmontage unterteilt. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt von der Größe des Hauses und dem Zweck ab, für den das Gerät verwendet werden soll.
- Warmwasserbereiter, die an der Wand montiert werdenDie an der Wand montierten Warmwasserbereiter gelten als praktischer in Bezug auf die Raumeffizienz. Sie benötigen weniger Platz und sind daher auch für die kleinsten Gebäude geeignet. Sie haben in der Regel ein kleineres Tankvolumen und sind daher gut für diejenigen geeignet, die während ihres Aufenthalts im Ferienhaus nicht viel Wasser verbrauchen.
- Warmwasserbereiter für die Installation auf dem Boden, zeichnen sich durch große Abmessungen aus, so dass sie für sehr beengte Häuser nicht die beste Wahl sind. Aber das Volumen des Tanks in diesen Modellen im Durchschnitt viel mehr - es kann bis zu 200 Liter sein. Wenn Sie Ihr Haus mit Ihrer Großfamilie bewohnen, ist ein bodenstehender Heizkessel genau das Richtige für Sie.
Befüllbar und durchlaufend
Je nach Art der Wasserentnahme lassen sich die Warmwasserbereiter für Gartenhäuser in zwei große Gruppen einteilen: Durchlauferhitzer und Durchlauferhitzer. Hier hängt die Wahl davon ab, wie genau das Wasser ins Haus kommt - ob es durch die Wasserleitung oder aus dem nächsten Brunnen gefördert wird.
- Einlaufender Warmwasserbereiter ist für Besitzer von Häusern geeignet, die nicht an die Wasserversorgung angeschlossen sind (was leider die Mehrheit in unserem Land ist). Er ist mit einem Behälter mit Deckel ausgestattet, in den das Wasser manuell gegossen wird - mit einer Gießkanne, einer Kelle, einer Schaufel usw. Die Konstruktion solcher Geräte ist sehr einfach, so dass sie weniger kosten. Warmwasserbereiter zum Auffüllen werden oft mit einem Waschbecken oder sogar einer Duschkabine geliefert.
- Warmwasserbereiter - ist eine bequemere Option, aber nur wenige Menschen können es sich leisten, sie in ihrem Haus zu installieren. Da das Wasser auf seinem Weg durch den Warmwasserbereiter erhitzt wird, muss ein bestimmter Druck in den Rohren aufrechterhalten werden, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Andernfalls ist das Wasser entweder nur leicht warm oder fließt in einem dünnen Rinnsal aus dem Wasserhahn. Diese Heizgeräte sind in der Regel mit einem Temperaturregler ausgestattet und werden elektronisch gesteuert.
Holzbefeuert, Solar, Gas, elektrisch
Eines der wichtigsten Kriterien für die Klassifizierung von Warmwasserbereitern ist die Art der für die Beheizung verwendeten Energie. Anhand dieses Kriteriums lassen sich vier Arten von Heizkesseln unterscheiden.
Holzbefeuerte Warmwasserbereiter
Holzbefeuerte Warmwasserbereiteroder Titanen gehören zu den ersten Geräten, die massenhaft für die Heizung und Warmwasserbereitung auf dem Lande eingesetzt wurden. Dieser Warmwasserbereiter besteht in der Regel aus zwei Kammern: Die untere Kammer ist mit Brennstoff, die obere Kammer mit Wasser gefüllt. Die Nachteile eines solchen Geräts sind recht zahlreich, und für die meisten Datscha-Besitzer überwiegen sie alle Vorteile. Die beiden wichtigsten Nachteile sind die hohe Brandgefahr und die Notwendigkeit, ständig Holz in den Feuerraum zu werfen.
Solare Warmwasserbereiter
Solare Warmwasserbereiter - Sie sind eine der modernsten und umweltfreundlichsten Optionen. Die Geräte werden durch Solarzellen betrieben, die Sonnenenergie speichern und in Wärme umwandeln. Die Sonnenkollektoren befinden sich in der Regel auf dem Dach und sind lange Glasröhren, die mit einer speziellen Zusammensetzung gefüllt sind.
Gas-Wasserheizer
Gas-Wasserheizer ist eine der am häufigsten verwendeten Lösungen. Sie sind einfach zu installieren, können bei niedrigem Wasserdruck betrieben werden und kosten deutlich weniger Brennstoff als andere Optionen (abgesehen von Sonnenlicht). Diese Geräte sind jedoch nicht ohne Nachteile. Die wichtigsten davon sind die Notwendigkeit regelmäßiger vorbeugender Inspektionen und Wartungen sowie der hohe Geräuschpegel und die instabile Wassertemperatur.
Elektrische Warmwasserbereiter
Elektrische Warmwasserbereiter werden meist für städtische Wohnungen angeschafft, können aber auch auf dem Land verwendet werden, vor allem wenn es keine Möglichkeit gibt, Gas zu verwenden. Diese Geräte sind bequemer zu bedienen und zu warten, aber ein guter Wasserdruck und eine stabile Netzspannung sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizkessels unerlässlich.
Ein Waschbecken im Landhausstil mit einem Warmwasserbereiter
Es gibt Geräte, die zwei Geräte in einem vereinen - ein Waschbecken und einen Warmwasserbereiter. Im Volksmund werden solche Geräte als Waschtrockner bezeichnet. "Soydodyr" ist eine Art Gießwassererhitzer, bestehend aus einem Waschbecken und einem darüber angebrachten Tank, der mit einer Heizung ausgestattet ist.
Das Tankvolumen eines solchen Geräts ist in der Regel klein, aber es reicht aus, um Geschirr, Hände oder das Gesicht zu waschen. Die "Waschtrockner" werden in der Regel mit Strom betrieben. Es gibt modernere Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Überhitzungsschutz und Schutz vor dem Einschalten des Stroms bei leerem Tank.
Eigenschaften
Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters für das Landhaus müssen Sie die wichtigsten Kriterien für die Auswahl kennen. Wir haben für Sie eine Liste von Parametern zusammengestellt, die Sie beim Kauf eines bestimmten Modells berücksichtigen sollten.
- Art der Einheit - Lagerung/Flutung/Flutung;
- Art der Wasserversorgung - unter Druck stehend/ohne Druck;
- Heizmethode - Gas/Strom/Holz/Solar;
- maximale Heiztemperatur - von 55 bis 100 Grad;
- Tankvolumen - von 5 bis 100 Liter;
- Nennleistung (für ein Landhaus optimal von 1,25 bis 2,5 kW);
- Montageart - Wand/Boden/universell.
Wie wählt man den besten Warmwasserbereiter für den Hausgebrauch aus?
Bei der Wahl eines Geräts für die Warmwasserbereitung im Landhaus müssen Sie neben den grundlegenden technischen Parametern viele verschiedene Nuancen berücksichtigen, darunter auch die Besonderheiten des Designs.
So können sich die Warmwasserbereiter durch die Lage des Heizelements unterscheiden. Es gibt zwei gängige Optionen: ein horizontal angeordnetes Heizelement und ein vertikal angeordnetes Heizelement.
Die erste Option ermöglicht die gleichmäßige Erwärmung eines großen Flüssigkeitsvolumens, ist aber eher langsam. Im zweiten Fall wird das Wasser viel schneller, aber in kleinen Portionen erhitzt.
Hersteller und Preise
Wir haben die Angebote der Geschäfte und das Feedback der Kunden analysiert und eine Liste der besten Hersteller von Warmwasserbereitern für die Datscha erstellt. Die folgende Tabelle zeigt die am besten bewerteten Modelle, ihre wichtigsten Merkmale und Durchschnittspreise.
Der Hersteller |
Modell |
Typ |
Heizverfahren |
Heizleistung/Geschwindigkeit |
Durchschnittlicher Preis |
Alvin |
EVBO-20/1 |
Befüllung |
elektrisch. |
20 л |
2170 reiben. |
Edisson |
Leichte MS 30 Dusche |
Lagerung. |
elektrisch. |
30 л |
8260 reiben. |
Leichte MS 15 Dusche |
Lagerung. |
elektrisch. |
15 л |
5 460 reiben. |
|
Thermex |
Licht MS 30 (Wasserhahn+Dusche) |
Lagerung. |
elektrisch. |
30 л |
7 340 reiben. |
Licht MS 15 (Wasserhahn+Dusche) |
Lagerung. |
elektrisch. |
15 л |
6 490 reiben. |
|
Stiebel Eltron |
SNU 10 SL |
Lagerung. |
elektrisch. |
10 л |
17 800 reiben. |
SNU 5 SL |
Lagertank. |
elektrisch. |
5 л |
14 300 reiben. |
|
Herr Hit |
Dachnik EVN-25 |
Gießen |
elektrisch. |
25 л |
2 610 reiben. |
Mora |
Wega 10 |
Durchfluss |
Gas |
10 l/min |
23 570 reiben. |
Wega 13 |
Durchfluss |
Gas |
13 l/min |
25 490 reiben. |
|
Bosch |
W 10 KB |
Durchfluss |
Gas |
10 l/min |
9 170 Rubel |
WR 10-2P |
Durchfluss |
Gas |
10 l/min |
11 035 rbl. |
Tipps zur Auswahl
Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters für die Datscha sollte der Hersteller einer der entscheidenden Faktoren sein. In den Vorstädten, wo es keine gut organisierte Wasser- und Stromversorgung gibt, haben sich die Geräte einheimischer, italienischer, schwedischer und türkischer Hersteller bewährt.
In diesem Fall versucht jedes Land, einige spezifische Merkmale zu kultivieren. So sind beispielsweise die in Russland hergestellten Warmwasserbereiter in der Lage, große Wassermengen schnell und gleichmäßig zu erwärmen, die italienischen Muster halten die Temperatur gut, und die schwedischen Geräte zeichnen sich durch eine einfache Bedienung aus.
Wie wird installiert und angeschlossen?
Es ist möglich, den Warmwasserbereiter selbst zu installieren und anzuschließen, zumal man in der Regel nicht auf professionelle Hilfe in der Natur warten muss. Bei der Installation sollten einige einfache Regeln und Richtlinien beachtet werden.
- Zunächst müssen Sie die Erdung anschließen und gegebenenfalls Wasserfilter installieren (wenn die Qualität des Wassers fraglich ist).
- Prüfen Sie sorgfältig die Eigenschaften des Geräts und stellen Sie fest, ob die Wand sein Gewicht tragen kann (vergessen Sie nicht, das Gewicht des Wassers zu berücksichtigen). Ein Befestigungssatz wird in der Regel zusammen mit dem Warmwasserbereiter verkauft.
- Um den Wärmeverlust zu verringern, sollten Sie das Heizgerät so nah wie möglich an der Armatur installieren.
- Die Kalt- und Warmwasseranschlüsse müssen genau wie in der Installationsanleitung beschrieben installiert werden.
- Achten Sie darauf, ein Sicherheitsventil am Kaltwasserzulauf zu installieren, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Es wird empfohlen, die Fuge mit einem Dichtmittel zu behandeln.
- Wenn alle grundlegenden Arbeiten abgeschlossen sind, öffnen Sie das Wasserzufuhrventil und den Warmwasserhahn gleichzeitig.
- Als letzten Schritt schließen Sie den Warmwasserbereiter an das Stromnetz an, stellen die gewünschte Temperatur ein und warten, bis das Wasser auf die gewünschten Werte aufgeheizt ist.
Welche Warmwasserbereiter kann ich selbst herstellen?
Die Handwerker haben gelernt, fast alle Geräte für Haus und Datscha selbst herzustellen oder aus veralteten Geräten neu zu bauen. Dieser Ansatz der Haushaltsführung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. In diesem Fall, wenn es sich um selbstgebaute Elektro- oder Gasgeräte handelt, sind die Nachteile viel größer als die Vorteile. Zu den offensichtlichen Vorteilen von selbstgebauten Warmwasserbereitern gehört, dass sie relativ preiswert sind. Der Nachteil ist jedoch die erhöhte Gefahr, die mit der falschen Berechnung verschiedener Indikatoren wie Leistung, Druck, Temperatur usw. verbunden ist.
Der einzige absolut sichere Typ von Warmwasserbereiter, den Sie selbst herstellen können, ist ein natürlicher Warmwasserspeicher. Es handelt sich um einen großen Wassertank, der an einem sonnigen Ort aufgestellt ist. An warmen, klaren Tagen wird das Wasser auf natürliche Weise erwärmt. Sie müssen lediglich ein Rohr oder einen Schlauch zum Tank bringen.
Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie Ihren eigenen Warmwasserbereiter für das Ferienhaus bauen können.
Bewertungen
Bei der Wahl eines Wassererhitzers für das Land sollten Sie sich nicht nur von den Ratschlägen der Verkaufsberater leiten lassen, sondern auch von der Meinung derjenigen, die das Gerät, das Sie angezogen hat, bereits benutzen konnten. Wenn Sie niemanden kennen, der auf dem Land arbeitet, suchen Sie im Internet nach Beschreibungen und Bewertungen verschiedener Warmwasserbereiter.
Auf spezialisierten Websites können Sie Rückmeldungen von echten Benutzern über die Geräte lesen. Solche Meinungen sind objektiver als Werbeartikel oder Empfehlungen von Verkäufern.