Badezimmerventilator mit Feuchtigkeitssensor

Eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer kann in vielen Fällen zu Schimmel und Insektenbefall führen. Um dieses Problem zu lösen und häufige und teure Reparaturen zu vermeiden, kann ein Ventilator helfen. Und die beste Option für ein solches Gerät, das die Luftzirkulation im Badezimmer sicherstellt, ist ein Ventilator mit einem Feuchtigkeitssensor.

Eigenschaften
Der Badventilator kann entweder manuell oder automatisch gesteuert werden. Für die manuelle Steuerung gibt es einen Schalter im Gerät. Es hilft Ihnen, Geld zu sparen, aber es ist nicht in der Lage, die Intensität des Abzugs zu verändern und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
Eine kostengünstigere Lösung ist ein Ventilator, der mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet ist. Mit einem solchen Gerät müssen Sie nicht warten, bis die Lüftung des Badezimmers beendet ist, aber es hat immer noch die gleichen Nachteile wie die manuelle Steuerung.

Ein Bewegungssensor im Ventilator sorgt dafür, dass sich das Gerät einschaltet, wenn eine Person das Bad betritt. Diese Version des Ventilators ist jedoch auch nicht in der Lage, seinen Betrieb an die Gegebenheiten des Raumes anzupassen. Im Grunde genommen ist der Bewegungsmelder einfach ein Ersatz für einen Schalter.
Mit einem Ventilator, der mit einem Hydrostat ausgestattet ist, einem Feuchtigkeitssensor, der die Sättigung der Badezimmerluft mit Wasserdampf analysiert, werden alle Nachteile der bisherigen Steuerungsmethoden beseitigt. Ein solches Gerät wird nur aktiviert, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt.

Weitere Merkmale eines Ventilators mit diesem Sensor sind:
- Eine Konstruktion, die sowohl an der Wand als auch an der Decke von Lüftungsschächten leicht zu installieren ist.
- Die wasserfesten Materialien des Ventilators, sowie die sorgfältige Isolierung aller elektrischen Teile.
- Eine Rückschlagklappe, die verhindert, dass Staub und unangenehme Gerüche durch den Lüftungsschacht in das Badezimmer gelangen, wenn der Ventilator ausgeschaltet ist.

Vorteile von
- Der Betrieb des sensorgesteuerten Ventilators erfolgt vollautomatisch.
- Der Stromverbrauch ist sparsamer, da der Ventilator nur in Betrieb geht, wenn der Sensor aktiviert wird.

Nachteile
Viele Modelle sind ziemlich laut.
Funktionsprinzip
Sowohl der innere Aufbau als auch das Funktionsprinzip eines Feuchte-Sensor-Ventilators sind im Wesentlichen das gleiche wie bei herkömmlichen Ventilatoren: Wenn der Motor eingeschaltet wird, beginnen sich die Flügel zu drehen und setzen die Luft im Raum in Bewegung.
Ein wesentliches Merkmal der Badlüftermodelle ist jedoch, dass ein solches Gerät die Luft nicht innerhalb des Raumes bewegt, sondern sie in den Haubenschacht hinausführt. Mit der Luft gelangen schwebende Feuchtigkeitströpfchen in den Kanal, so dass der Betrieb des Ventilators die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer verändern kann.

Typen
Ein Badventilator mit Sensor kann sein:
- Axial. Diese Art von Ventilator wird am häufigsten für das Badezimmer gewählt.
- Zentrifugal. Dieser Ventilatortyp wird in der Regel gewählt, wenn es Probleme mit dem Lüftungskanal gibt.


Zusätzliche Merkmale
Einige Ventilatoren verfügen neben einem Feuchtigkeitssensor und einem Rückschlagventil auch über eine Zeitschaltuhr:
- Zeitschaltuhr. Sie können das Gerät so programmieren, dass es nach dem Ausschalten noch 2-30 Minuten weiterläuft.
- Bewegungssensor. Dieser Ventilator schaltet sich automatisch ein, wenn sich eine Person bewegt.
- Funktion der konstanten Belüftung. Sie ermöglicht den Dauerbetrieb des Lüfters im Energiesparmodus.
- Hintergrundbeleuchtung.
- Möglichkeit zur Leistungsanpassung.
- Die eingebaute Uhr.

Hersteller
Die auf unserem Markt am meisten verbreiteten Ventilatoren mit Hydrostat stammen von solchen Unternehmen:
- Soler & Palau. Diese spanische Marke bietet geräuscharme Modelle von Silent-Ventilatoren an, die in jeder beliebigen Position installiert werden können und außerdem über ein Rückschlagventil verfügen. Die Geräte sind in unserem Land aufgrund ihrer Einfachheit, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer durchschnittlichen Preisklasse sehr beliebt.
- Maico ECA Klavier. Die Produkte der Marke zeichnen sich durch ein elegantes Design, einen geringen Stromverbrauch und zahlreiche optionale Extras aus, aber ihre hohen Kosten wirken sich negativ auf ihre Beliebtheit aus.
- Elegante Eleganz. Produkte dieser Marke beziehen sich auf das Budget. Neben einem Feuchtigkeitssensor und einem Rückschlagventil sind in solchen Ventilatoren ein gelagerter Motor und ein Mikroprozessor vorhanden.



Beratung bei der Auswahl
Der mit einem Hydrostat ausgestattete Ventilator erfüllt seine Funktionen perfekt, wenn Sie ein solches Gerät richtig auswählen.
Bei der Auswahl eines hydrostatischen Gebläses ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen
- Welche Leistung wird für das Gerät benötigt? Um sie zu bestimmen, müssen Sie das Volumen des Badezimmers kennen, das mit 3-8 multipliziert wird (diese Zahl bedeutet den Luftwechsel im Raum). Die beste Wahl ist das leistungsstärkere Modell.
- Wo befindet sich die Luftleitung und wie soll der Ventilator installiert werden? Viele Ventilatoren funktionieren sowohl bei der Wand- als auch bei der Deckenmontage, aber Sie sollten beim Kauf prüfen, wo Sie das jeweilige Modell am liebsten installieren möchten.
- Welches Zubehör gibt es für den gewählten Ventilator? Der Hydrostat kann entweder eingebaut (Raum oder Kanal) oder separat gekauft und angeschlossen werden.

Einbau und Montage
Beim Einbau des Ventilators ist zu berücksichtigen, wie der Lüftungsschacht beschaffen ist und ob der Ventilator in einem Kanal befestigt werden kann oder ob es besser ist, den Kanal vor der Öffnung zu befestigen. Es ist auch wichtig, die Durchlässigkeit des Kanals vor der Installation zu prüfen. Dies kann mit einem brennenden Streichholz geschehen, das an die Öffnung des Kanals gehalten wird. Ein Licht, das in Richtung des Kanals abgelenkt wird, ist ein Zeichen für guten Luftzug.
Wenn Sie eine Verstopfung feststellen, müssen Sie sie entweder selbst oder mit Hilfe eines Fachmanns beseitigen. Erst dann sollten Sie mit dem Einbau des Ventilators fortfahren. Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass Luft in das Badezimmer strömt, was leicht durch einen kleinen Spalt unter der Zimmertür erreicht werden kann.
Dübel oder Spezialkleber helfen bei der Befestigung des Ventilatorgehäuses. Nach der Installation wird der Ventilator über eine normale Steckdose, einen Schalter, eine Verteilerdose oder eine Leuchte an das Stromnetz angeschlossen und anschließend mit einem Außengitter versehen.

In dem folgenden Video finden Sie weitere Einzelheiten zur Installation eines Deckenventilators.