Wie bereitet man einen Birkenbesen richtig auf das Bad vor?

Wie weicht man einen Birkenbesen für das Bad richtig ein?

Bevor Sie ins Dampfbad gehen, sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass ein guter Besen zur Verfügung steht. Vergessen Sie jedoch nicht, dass vor der Verwendung eines solchen Zubehörs eine obligatorische Vorbereitung und Behandlung erforderlich ist. In diesem Artikel wollen wir den Vorbereitungsprozess und die Technologie des Dämpfens von Birkenbesen im Detail betrachten.

Vorbereiten des Besens

Der Birkenbesen ist eines der beliebtesten Materialien für die Herstellung von Badebesen. Die Birke ist ein natürliches Material, das eine ausgezeichnete Flexibilität und Haltbarkeit bietet.

Das Birkenlaub hat eine leicht raue Oberfläche, die dafür sorgt, dass der Besen beim Baden gut am menschlichen Körper haftet. Die Möglichkeit, sich zu verbrennen, wird auf ein Minimum reduziert.

Beim Sammeln von Material für den zukünftigen Besen, denken Sie daran, dass die erfolgreichste Option wäre die flexibelste Birkenzweige sein. Die Blätter sollten eine helle, samtige Oberfläche haben.

Die erste Junihälfte ist eine gute Zeit, um Birkenzweige herzustellen. Es ist besser, Birkenzweige bei trockenem und warmem Wetter zu ernten, da feuchtes Material vor der Verarbeitung dunkel werden kann. Solche Birkenzweige können Sie nicht für den Besen verwenden.

Einige Meister raten, mit der Ernte zu warten, bis der erste Tau gefallen ist. Aber in diesem Fall sollten Sie nicht zu lange mit der Vorbereitung warten, bevor der Nachmittag vorbei ist.

Die gesammelten Zweige werden sauber in kleine Einzelstücke geschnitten. Legen Sie sie alle zusammen und binden Sie sie locker zu einem Stück. Lassen Sie sie nicht auseinanderfallen.

Die Werkstücke werden zum Trocknen aufgehängt. Suchen Sie sich dafür einen gut belüfteten Raum. Die Birkenzweige sollten nicht dem UV-Licht ausgesetzt werden. Dies kann künftige Birkenbesen verderben.

Wenn die Birkenzweige ein wenig getrocknet sind, werden sie vorsichtig entfernt. Dies kann 7-8 Tage dauern. Aus dem getrockneten Material kleine Birkenbesen formen. Dieses Mal sollten alle Birkenzweige fester zusammengebunden werden.

Die Birkenzweige sollten dann zum endgültigen Trocknen in einen gut belüfteten und völlig trockenen Raum gebracht werden.

Jeder Birkenbesen sollte einmal am Tag umgedreht werden. Dies geschieht, damit sie noch während der Zubereitung ihre übliche Fächerform erhalten.

Wenn alle Stücke vollständig getrocknet sind, werden sie übereinander gestapelt. Bei richtiger Zubereitung haben die Zweige eine tiefgrüne, matte Farbe und ein ausgesprochen angenehmes Birkenaroma, das sich durch das Dämpfen noch verstärkt.

Viele Handwerker empfehlen, Birkenknüppel in Heu zu lagern. Dadurch wird verhindert, dass die Blätter zerbröckeln, so dass sie ihr Aussehen lange Zeit behalten.

Bevor Sie den Birkenbesen in der Badewanne verwenden, sollten Sie die folgenden Vorbereitungen treffen.

Der Birkenbesen sollte von allem Staub befreit werden, der sich beim Trocknen und Lagern angesammelt hat. Der Birkenbesen muss völlig sauber sein.

Prüfen Sie, ob der Besen gut getrocknet ist. Weichen Sie in Zukunft keinen ungetrockneten Besen mehr ein. Solche Präparate werden anfangen zu verrotten. Sie werden alle ihre nützlichen Eigenschaften verlieren. Schicken Sie sie gegebenenfalls zur Aufbewahrung zurück.

Danach können Sie mit der Formgebung der Birkenbesen für die Sauna beginnen. Entfernen Sie alle überschüssigen Äste und kleinen Blätter. Alle dickeren Äste werden besser in der Mitte platziert. Dadurch wird eine feste Basis für den gesamten Knüppel geschaffen.

Dann wird ein dünnes Material an den dicken Ästen mit einem Knick befestigt. Eine solche Anordnung macht den Besen dicht, so dass er bei der Benutzung nicht zerbröckelt.

Der geformte Besen wird fest in eine Hand genommen und gleichzeitig mit der anderen Hand unten mit einem starken Bindfaden fest verschnürt. Lassen Sie unten etwa 15-20 Zentimeter für einen Griff frei. Danach können Sie mit dem Dämpfvorgang beginnen.

Methoden zum Dämpfen

Es gibt mehrere gängige Methoden des Birkenbesen-Dämpfens, um einen richtigen Birkenbesen herzustellen. Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche näher erläutert.

Kontrast

Die vorbereiteten Birkenbesen sollten einen halben Tag vor dem Saunabesuch nach dieser Methode gedämpft werden. Sie werden mit kaltem Wasser übergossen und dann scharf über die heiße Flüssigkeit geschüttet.

Nach einer Weile wird die warme Flüssigkeit über die Birkenbesen gegossen und erneut über die heiße Flüssigkeit gegossen. Sie werden gut geschüttelt, damit die überschüssige Feuchtigkeit verschwindet, und in einem speziellen wasserdichten Behälter versteckt. In der Badewanne können Sie die duftenden Zweige mit heißem Wasser übergießen und mit einer Schüssel abdecken.

HEIZUNG

Um Birkenbesen auf diese Weise zu verwenden, sollten Sie diese Besen zunächst unter fließendem, zimmerwarmem Wasser waschen, um Staub und Schmutz von den Zweigen und Blättern zu entfernen. Bereiten Sie gleichzeitig eine Schüssel mit kaltem Wasser vor. Die gespülten Besen werden in die Flüssigkeit getaucht und einige Minuten lang eingeweicht.

Die Zweige werden dann in ein Becken mit lauwarmem Wasser gelegt, das etwa 35-40 Grad Celsius haben sollte. Nach ein paar Minuten wird die heiße Flüssigkeit in diese Schüssel gegossen und mit einem Deckel abgedeckt. Deshalb werden alle Birkenbesen 10-15 Minuten lang belassen.

Gut gedämpftes Birkenmaterial wird einige Sekunden lang über die erhitzte Heizung im Bad gehalten. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht auf die heißen Steine gelangen - sonst fangen sie an zu brennen und verursachen unangenehme Gerüche.

sanft

Diese Art des Dämpfens dauert nicht allzu lange. Bereiten Sie eine tiefe Schüssel vor und füllen Sie sie mit Wasser von Zimmertemperatur. Darin werden alle Bündel von Birkenzweigen platziert.

Lassen Sie die Birkenzweige etwa 10-13 Stunden lang einweichen. Dann nehmen Sie sie heraus und schütteln sie gut, damit die Flüssigkeit abläuft. Diese Dämpfmethode ist besser für zu trockene Materialien geeignet. Sie können jedoch einige ihrer nützlichen Eigenschaften verlieren.

Schnell

Wenn Sie keine Zeit haben, die Besen lange und gründlich einzuweichen, können Sie diese Methode anwenden. Bereiten Sie in diesem Fall ein mit Wasser von Zimmertemperatur gefülltes Waschbecken vor. Die Birkenzweigbündel werden vollständig in die Flüssigkeit getaucht und einige Sekunden lang so gehalten.

Dann nehmen Sie sie heraus und schütteln ein wenig Flüssigkeit ab. Feuchte Birkenzweige werden für einige Sekunden auf heiße Steine in der Sauna gelegt. Es wird eine große Menge Dampf freigesetzt. Es trägt dazu bei, dass das Birkenmaterial schnell weich wird. Dieser Vorgang sollte mehrere Male für 2-3 Minuten wiederholt werden.

Manchmal ist es auch möglich, die Birke ohne Vorbehandlung zu dämpfen. Alle Birkenzweige werden zu kleinen Bündeln geschnürt und 5-7 Minuten lang in heißem Wasser eingeweicht.

Dann werden sie herausgenommen und, ohne das Wasser zu schütteln, in den Dampfraum gebracht und einige Sekunden lang über erhitzte Steine gehalten. Damit ist der Vorgang der Materialbedampfung endgültig abgeschlossen. Es ist wichtig, dass die Besen nicht austrocknen, während man sie über die Steine hält.

Beratung

Um das Material richtig vorzubereiten und zu dämpfen, gibt es einige Dinge zu beachten.

  • Spülen Sie das Material vorher aus. Vor dem Einweichen aller Besen ist es besser, sie unter fließendem Wasser abzuspülen. Dadurch werden oberflächliche Verschmutzungen und kleine Blätter, die möglicherweise heruntergefallen sind, entfernt.
  • Verwenden Sie kein kochendes Wasser. Zu heißes Wasser kann einen Birkenbesen nur verderben, die Temperatur der Flüssigkeit sollte 60 Grad nicht überschreiten. Andernfalls kann das Material seine nützlichen Eigenschaften verlieren.
  • Bringen Sie den Birkenbesen nicht sofort nach dem Dämpfen hinein. Viele Meister empfehlen, die Sträuße erst kurz vor Beginn der Behandlung anzulegen.
  • Gießen Sie das Wasser nach dem Dämpfen nicht aus. Wenn die Flüssigkeit, in der der Besen gedämpft wurde, im Behälter verbleibt, ist es besser, sie in ein separates Becken zu gießen und bei Badevorgängen zu verwenden. Dieses Wasser kann über den ganzen Körper gegossen werden und ist besonders gut für die Haare, weil es hilft, Schuppen loszuwerden und die Wurzeln zu stärken.
  • Kontrollieren Sie den gesamten Vorgang des Dämpfens sorgfältig. Die gedämpften Blätter sollten nicht zu weich und brüchig werden oder ihre tiefgrüne Farbe verlieren.
  • Achten Sie auf die Einweichzeit. Wenn Sie die Zweige längere Zeit in einem Eimer mit Wasser stehen lassen, werden sie weich und zu weich für das Dampfbad.

Nicht alle Besen müssen gedämpft werden. Wenn Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren, ist dieses Verfahren nicht erforderlich. Sie können sie einfach vollständig auftauen und in der Sauna selbst gründlich erhitzen.

Wenn Sie einen frischen Birkenginster geformt haben, müssen Sie ihn auch nicht einweichen. Es reicht aus, alle Birkenknüppel in sauberem Wasser gut abzuspülen.

Wenn man alle grundlegenden Details der Vorbereitung von Birkenbesen für das Bad und die grundlegenden Methoden des Dampfens solcher Produkte kennt, wird jeder in der Lage sein, das notwendige Naturmaterial zu sammeln und es für die Badeprozedur selbst richtig zu behandeln.

Wie man einen Birkenbesen richtig einweicht, siehe unten.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden