Alles über Eukalyptus-Badebesen

Alles über Eukalyptus-Badebesen

Kluge Leute sagen, dass es ein Muss ist, mit einem Besen ins Bad zu gehen. Birkenbesen werden in Russland schon seit langem traditionell verwendet. Heute haben Liebhaber des Birkenbesen andere Accessoires. Schauen wir uns alles über Eukalyptusbesen für das Bad genauer an.

Eigenschaften

Der Eukalyptusbesen ist in Russland nicht der am häufigsten verwendete Badeartikel, da er mit der Ernte von Rohstoffen verbunden ist. Tatsache ist, dass Unter natürlichen Bedingungen wachsen Eukalyptusbäume und -sträucher, die zur Familie der Myrtengewächse gehören, in warmen tropischen oder subtropischen Klimazonen. Es gibt viele Arten dieser Pflanze, aber nur wenige vertragen Temperaturen bis zu -15 °C und nur sehr wenige überleben Fröste bis zu -23 oder -24 °C.

Heutzutage wird Eukalyptus in vielen Ländern angebaut, da seine Blätter ätherische Öle enthalten, die in der Medizin häufig verwendet werden. Aufgüsse, Abkochungen, Öl aus den Blättern wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und antiseptisch und werden bei der Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Die Verwendung von Eukalyptusbesen bei Badevorgängen ist gerechtfertigt; bei hohen Temperaturen werden ätherische Öle freigesetzt. Das Einatmen der Dämpfe hat eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper und die Öle wirken auf die Haut.

Und auch das Wasser, in dem der Besen aufgegossen wurde, sollten Sie nicht wegwerfen. Wenn Sie es auf heiße Steine gießen, genießen Sie das subtile Heilaroma während des Reinigungsvorgangs. Abgesehen von den vorteilhaften Eigenschaften haben Eukalyptusbesen noch weitere Vorteile, nämlich:

  • Die Zweige der Pflanze sind recht elastisch, sie bleiben lange Zeit unbeschädigt;
  • Sie können ständiger Überhitzung und hoher Luftfeuchtigkeit widerstehen;
  • Bei starker Erhitzung geben sie nicht nur wohltuende Stoffe ab, sondern auch einen angenehmen Duft.

Dampfliebhaber haben nicht immer die Möglichkeit, ihre eigenen Besen für das Bad vorzubereiten, insbesondere Eukalyptus. Sie können sie im Fachhandel kaufen. Beim Kauf sollten Sie auf die folgenden Punkte achten:

  • Ein Qualitätsbesen darf nicht sehr trocken sein; übermäßige Trockenheit kann zum schnellen Brechen der Zweige führen;
  • Schütteln Sie den Besen - wenn viele Blätter von ihm heruntergefallen sind, bedeutet dies, dass die Erntetechnik nicht eingehalten wurde;
  • Die Blätter dürfen nicht beschädigt sein und keinen fauligen oder abgestandenen Geruch aufweisen.

Erfahrene Bademeister sind manchmal der Meinung, dass Eukalyptusbesen wegen ihrer sehr dünnen, biegsamen Zweige und langen Blätter nicht gut genug sind; die Schläge mit solchen Hilfsmitteln sind zu weich und haben nicht die notwendige Massagewirkung. Daher sind Zweige anderer Pflanzen wie Wacholder in Besen erlaubt. Auch Eukalyptuszweige werden zu Birken- oder Eichenbesen hinzugefügt. Der Preis für Eukalyptusbesen ist in der Regel etwas höher als der für Birke oder andere Produkte.

Nutzen und Schaden

Jeder kennt die Vorteile von Badekuren. Es ist nicht nur eine gründliche Reinigung des Körpers, sondern hat auch eine starke heilende Wirkung auf den ganzen Körper und stärkt das Immunsystem. Unter dem Einfluss von heißem Dampf öffnen sich die Poren, verhornte Zellen werden abgelöst, Giftstoffe werden entfernt. Die Blutzirkulation im Bad erhöht sich; alle Organe werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Wenn sich die Herzfrequenz erhöht, wird das gesamte Herz-Kreislauf-System gestärkt und der Stoffwechsel verbessert. Die Verwendung eines Besens ist ein zusätzlicher Massageeffekt. Die Verwendung eines Eukalyptusbesen wird die Wirkung der Badeprozeduren immer wieder verstärken, denn Eukalyptus enthält nicht nur ätherische Öle. Die Pflanze enthält viele andere nützliche Elemente, nämlich:

  • Phytonzide;
  • Gerbstoffe;
  • organische Säuren;
  • Ester;
  • Aldehyde;
  • Bitterkeit;
  • Makro- und Mikronährstoffe.

Eukalyptus hat eine wohltuende Wirkung auf die Haut, da er bakterientötend und regenerierend wirkt; seine Wirkstoffe stimulieren biochemische Prozesse in der Epidermis. Eine regelmäßige Behandlung ist für Menschen angezeigt, die zu Akne und pustulösen Entzündungen neigen. Ein Saunabesuch mit einem Eukalyptusbesen hilft bei Muskelermüdung nach schwerer körperlicher Anstrengung und hat eine gute Wirkung bei Gelenkbeschwerden.

Das ungewöhnliche Aroma, das reich an ätherischen Ölen ist, hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und reduziert Ängste. Das dampfende Wasser kann auch zum Ausspülen der Haare verwendet werden. Die Infusion stärkt die Haarfollikel, hilft bei der Beseitigung von Schuppen und der Behandlung von Seborrhoe.

Besonderer Nutzen Eukalyptus wird in der Gegenwart von Erkrankungen der oberen Atemwege zu bringen. Bei häufigen Halsschmerzen und laufender Nase empfiehlt es sich, im Bad einen Schneebesen ins Gesicht zu halten und ein paar Minuten lang zu atmen.

Bei sachkundiger Anwendung von Eukalyptusbesen sollte es keine Nebenwirkungen geben. Bei Überempfindlichkeit oder individueller Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen der Pflanze oder bei allergischen Reaktionen sollte das Produkt jedoch verworfen werden. Dieser Besen sollte nicht von Personen verwendet werden, die an Bronchialasthma oder Atemwegskrämpfen leiden.. Es ist auch kontraindiziert in Gegenwart von Herz-Kreislauf-oder Blutdruck-Probleme, Epilepsie, entzündliche Prozesse und bösartige Neubildungen. Während einer viralen oder chronischen Erkrankung im akuten Stadium mit hoher Körpertemperatur sollten Sie Ihren Körper nicht zusätzlich belasten.

Wie macht man das?

Leider können nicht alle russischen Fans von Dampfbädern Besen selbst herstellen. Man kann es im Kaukasus, an der Südküste der Krim oder in einem arbeitsintensiven Anbau im Gewächshaus machen. Die Ernte sollte bei warmem, trockenem Wetter erfolgen. Sie sollte im Spätsommer und Frühherbst durchgeführt werden. Vermeiden Sie Äste von Bäumen in der Nähe von Straßen oder Fabriken. Wenn Sie die Zweige selbst sammeln, trocknen Sie sie in einem dunklen, gut belüfteten Raum. Setzen Sie sie nicht dem Sonnenlicht aus. Achten Sie auch darauf, dass die Zweige gleichmäßig trocknen, deshalb hängen Sie sie am besten an einem Seil auf.

Die Zweige können auch auf einer ebenen Fläche getrocknet werden, wobei sie von Zeit zu Zeit gewendet werden müssen. Lassen Sie sie nicht schimmeln und verrotten. Binden Sie die Zweige sowohl vor als auch nach dem Trocknen zusammen. Sie können dafür dicke Schnüre oder eine normale Binde verwenden.

Bereiten Sie die Zweige vor dem Aufbinden vor, indem Sie mit einem scharfen Messer alle Zweige und Blätter an der Basis abschneiden. Seien Sie vorsichtig, damit das Holz nicht beschädigt wird. In den Besen werden die dünneren Zweige gesteckt und außen mit den dickeren Zweigen umgeben. Eukalyptusbesen müssen nicht unter besonderen Bedingungen gelagert werden, allerdings sollten einige Details beachtet werden.

  • Bewahren Sie das Zubehör in einem trockenen Raum mit guter Belüftung auf, lassen Sie es also nicht in der Sauna liegen. Während der warmen Sommermonate können die Besen im Freien unter einem Unterstand, z. B. unter dem Dach der Sauna, aufbewahrt werden. Das Wichtigste ist, dass sie nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
  • Wenn sie in Innenräumen gelagert werden, sollten sie nicht in der Nähe von Wärmequellen oder offenen Flammen (Herd, Kamin oder Kocher) aufgestellt werden.

Wie dampfe ich?

Einige Besen können gedämpft werden, indem man sie über Dampf hält. Dies gilt nicht für Eukalyptus. Es ist ganz einfach zu tränken. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

  • Bei der ersten Methode wird heißes Wasser (ca. 70 °C) und ein Dampftopf verwendet. Ein Bündel sollte so groß sein, dass ein Schneebesen bis zum Griff hineinpasst. Es ist nicht empfehlenswert, zu viel zu nehmen, damit die aromatische Flüssigkeit konzentrierter ist und anschließend verwendet werden kann. Weichen Sie den Besen 15-20 Minuten lang ein. Es sollte während des Einweichens mehrmals geschüttelt werden, aber es ist nicht notwendig, es aus dem Wasser zu nehmen. Vor dem Eingriff kann eine Spülung mit kaltem Wasser durchgeführt werden.
  • Für die zweite Methode benötigen Sie zwei Behälter: einen für heißes und einen für kaltes Wasser. Der Besen wird abwechselnd in heißes und kaltes Wasser getaucht und in jedem Behälter 3-5 Minuten eingeweicht. Wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male. Ein Zeichen der Bereitschaft - die Zweige, Blätter und Rinde sind weich geworden.

Ein neuer Besen muss nicht gedämpft werden. Es kann mit einem guten Spritzer warmen Wassers verwendet werden. Selbst wenn sie geschnitten werden, behalten die Eukalyptuszweige ihre Eigenschaften sehr gut bei.

Der Besen kann 4-5 Mal verwendet werden. Um es stärker zu machen, empfehlen Experten, dem Produkt Birken- oder Eichenzweige beizufügen. Richtiges Trocknen nach dem Gebrauch verlängert die Lebensdauer.

Regeln für die Verwendung

Damit die Badeprozedur nützlich ist, verwenden Sie das exotische Pflanzenprodukt auf folgende Weise:

  • Waschen Sie den Besen gründlich, bevor Sie ihn zum ersten Mal benutzen;
  • Achten Sie beim Dämpfen darauf, dass die Blätter nicht zu weich werden;
  • Da das Produkt nicht sehr steif ist, wird es nur eine sanfte Massage bewirken; die Verwendung von Eukalyptusbesen ist eher für Wellnessbehandlungen geeignet;
  • Nach dem ersten Schweißausbruch den Körper mit dem Besen vom Kopf bis zu den Füßen abreiben; das Produkt nicht fest auf die Haut drücken;
  • Verwenden Sie zunächst einen Schneebesen mit großen Blättern, um Dampf um den Körper herum zu erzeugen, und beginnen Sie dann mit der Massage des Körpers; die ersten Striche sollten sanft und behutsam sein, dann sollten Sie die Striche allmählich beschleunigen und die Kraft der Striche erhöhen;
  • Die Schläge sollten nicht zu scharf und kräftig sein, da sie Schmerzen verursachen können; außerdem können sie Spuren auf dem Körper hinterlassen;
  • Die Badesitzung sollte nicht länger als 5 Minuten dauern; Sie können mehrere Waschgänge durchführen, die sich mit einer kurzen Pause im Vorraum abwechseln.

Im folgenden Video geht es um Eukalyptusbesen für die Sauna.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden