Erdung von Gusseisen-, Acryl- und Whirlpool-Badewannen

Erdung von Gusseisen-, Acryl- und Whirlpool-Badewannen

Früher war eine Erdung im Haus überhaupt nicht notwendig, aber heute nicht mehr. Im Badezimmer ist diese Frage sogar noch wichtiger, da Wasser ein guter Stromleiter ist. Haben Sie schon einmal ein Kribbeln in den Fingerspitzen gespürt, wenn Sie elektrische Geräte wie Waschmaschinen, Haartrockner und andere berühren? Dies ist ein weiterer Beweis dafür, wie notwendig die Erdung ist. Sie können die Erdung Ihrer Badewanne selbst vornehmen.

Verdrahtung für die Wannenerdung

Die Notwendigkeit, die Badewanne zu erden

Beginnen wir mit den Grundlagen. Was genau ist eine Erdverbindung? Es handelt sich um einen Schutz, der den Strom aus dem Gehäuse eines elektrischen Geräts ableitet und in den Boden abführt. Eine ganze Reihe von Geräten ist mit Metallrillen ausgestattet, die speziell für die Erdung vorgesehen sind.

Warum ist es notwendig, eine Badewanne zu erden? Einfach. Wasser ist ein hervorragender Stromleiter, so dass im Badezimmer immer die Gefahr besteht, auf Elektrizität zu stoßen. Und da das Badezimmer voller Metallrohre und verschiedener Produkte sowie hoher Luftfeuchtigkeit ist, muss unbedingt für eine ordnungsgemäße Erdung gesorgt werden, um Unfälle zu vermeiden.

Erdungsrevers für Badewannen

Alles, was aus Metall besteht und nicht elektrisch angeschlossen ist: Heizkörper, Rohre, Badewannen usw., können der Sicherung einen bösen Streich spielen. Früher wurde die Badewanne geerdet, indem man sie mit einer Steigleitung verband: einem Abwasserkanal oder einer Wasserleitung. Aber das können Sie jetzt nicht mehr tun! Wenn Ihre Nachbarn im Erdgeschoss die Metallsteigleitung durch eine Kunststoffsteigleitung ersetzen wollen, geht die Erdungswirkung verloren. Außerdem vergrößert sich die Kondensatorfläche um ein Vielfaches, was zu noch schwerwiegenderen Folgen führen wird.

Erdung und Leitungen

Gusseisen

Die Erdung einer gusseisernen Badewanne ist sehr einfach. Sie kann über eine Öse mit Loch, die der Hersteller bereits an der Badewanne vormontiert hat, an die Erdungsschleife angeschlossen werden. In diese Lasche - das so genannte Blütenblatt - wird eine Schraube mit Unterlegscheiben und eine Mutter eingesetzt. Daran können Sie das Erdungskabel anschließen. Bei gusseisernen Badewannen nach sowjetischem Vorbild ist alles ein bisschen komplizierter. Es gibt keine Leiter und Sie müssen es selbst installieren. Die Antwort auf die Frage, ob der Erdungsleiter in diesem Fall mit den Füßen verbunden werden kann, ist ein kategorisches "Nein". Es gibt keinen richtigen Kontakt zwischen der Badewanne und den Füßen.

Erdung einer gusseisernen Badewanne

Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, das Erdungsproblem zu lösen:

  • An den Stellen, an denen die Füße an der Wanne befestigt sind, ragen kleine Äste aus der Wannenschale. Sie werden zur Verlängerung der Beine verwendet. Ihre Oberfläche erlaubt es, ein bis zu 1 cm tiefes Loch in sie zu bohren;
  • In dieses Loch wird ein Gewinde geschnitten, in das Sie die Schrauben mit der Mutter und den Unterlegscheiben eindrehen können. In diesem Fall stellen Sie einen guten Erdungskontakt für die Badewanne selbst sicher;
  • Es spricht auch nichts dagegen, die Wannenflügel zu verwenden, in die Sie ein Loch von bis zu 0,5 cm Tiefe bohren können. Allerdings müssen Sie sich Gedanken über die Länge der Schraube machen.

Acryl

Muss ich meine Acryl-Badewanne erden?

Acryl-Badewannen werden immer beliebter, denn sie sind recht preisgünstig, leicht und einfach zu installieren und bestehen, wie Sie sehen können, aus Acryl. Es ist ein Polymer, und alle Polymere gehören zur dielektrischen Klasse. Mit anderen Worten: Acryl selbst kann keinen Strom leiten.

Die Acryl-Badewanne muss aber zumindest aus diesen Gründen geerdet sein:

  • Acrylbadewannen können nach zwei Verfahren hergestellt werden: Gießen und Strangpressen. Badewannen, die nach der zweiten Methode hergestellt werden, halten ihre Form nicht gut. Aus diesem Grund montiert der Hersteller solche Badewannen auf Stahlrahmen. Stahl ist ein Metall, das den Strom leitet. Deshalb müssen Sie die Badewanne erden.
  • Wenn die Badewanne eine großflächige Schale hat, sammelt sich mit der Zeit eine ordentliche Menge an elektrischer Ladung an. Um dieses Phänomen zu vermeiden, ist es einfacher, die Badewanne zu erden.
Erdung einer Acryl-Badewanne

Whirlpool

Whirlpools werden über eine Steckdose mit Strom versorgt. Ihre Betriebsspannung beträgt in der Regel 220 V und die Frequenz 50 Hz. Whirlpools dürfen ohne Erdungsanschluss überhaupt nicht benutzt werden, da die Gefahr eines Stromschlags sehr groß ist.

Wannenerdung mit Whirlpoolsystem

Bei der Erdung eines Whirlpools gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Der Whirlpool darf nicht einfach geerdet werden. Zunächst muss eine spezielle Steckdose mit Erdungsanschluss installiert werden. Hierfür werden ein separater Stecker und ein doppelt isoliertes Kabel verwendet. Der Stecker fungiert nämlich als Erdungsvorrichtung. Dadurch wird verhindert, dass Wasser mit der Oberfläche der Steckdose in Berührung kommt. Dies schließt die Möglichkeit eines Kurzschlusses aus, und die Steckdose wird auch als wasserdichte Steckdose bezeichnet.
  • Die Erdungssteckdose muss an der Wand mindestens 30 cm über der Bodenfläche und mindestens einen halben Meter über den Seiten des Whirlpools angebracht werden. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, kann überhaupt kein Wasser in die Steckdose eindringen. Es sollte mit doppelter Isolierung verdrahtet werden.
  • Wenn Sie nicht nur eine Whirlpool-Badewanne, sondern auch andere elektrische Geräte (Heizkessel, Waschmaschine usw.) installieren, sollten Sie einen Schutzschalter mit einer Leistung von bis zu 16 A sowie einen Fehlerstromschutzschalter einbauen, um Überspannungen zu vermeiden. Diese sollten außerhalb des Badezimmers, in einem Flur oder einem anderen Raum installiert werden.
  • Benutzen Sie den Whirlpool niemals, wenn Sie nicht bereits eine feuchtigkeitsdichte Steckdose eingebaut haben. Die Erdung des Whirlpools durch Wasser-, Abwasser- oder Heizungsrohre ist ebenfalls streng verboten. Ein Whirlpool, der in Betrieb ist, darf nicht gewartet, geschweige denn benutzt werden, wenn die Erdung fehlerhaft ist.

Verkabelung und Selbstinstallation

Um die Erdung selbst vorzunehmen, muss ein geeignetes Kabel ausgewählt werden. Es muss nach den folgenden Spezifikationen ausgewählt werden:

  • das Kabel muss die erforderliche Steifigkeit und einen Querschnitt von 6 mm² aufweisen;
  • das Kabel muss eine gelb-grüne Isolierung aus PVC-Material haben;
  • die Länge des Kabels muss individuell gewählt werden. Wählen Sie vorzugsweise ein Kabel ab 2 m Länge, aber beachten Sie, dass ein zu langes Kabel zum Bersten führt;
  • Auch die Ästhetik ist wichtig. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie den Anblick Ihrer Drähte mögen werden. Verstecken Sie sie hinter einer Verkleidung oder einem Paravent oder verlegen Sie sie quer über die Badewanne an einer kaum sichtbaren Stelle;
  • Um Geld zu sparen, wird in der Regel Stahl als Erder verwendet, aber mit Kupfer ummantelter Stahl oder einfach Kupfer hat eine bessere Leistung.
Erdungsset

Die Erdung des Badezimmers kann nach einigen allgemeinen Regeln durchgeführt werden:

  • Die Hersteller denken daran, alle modernen Badewannen mit einer separaten Erdungslasche auszustatten. Es sieht aus wie ein Auge mit einem Loch. An diese Lasche wird der Erdungsleiter angeschlossen;
  • Das nackte Fragment wird zwischen Unterlegscheiben geklemmt, die die Schraube und die Mutter sichern;
  • Wenn die Badewanne aus der Sowjetzeit stammt, muss ein Loch in den Fuß oder den Flügel der Badewanne gebohrt werden, um die Brücke des Erdungsschalters mit Unterlegscheiben, einer Schraube und einer Mutter zu befestigen.

Außerdem ist es zu Ihrer eigenen Sicherheit wichtig, nicht nur die Badewanne zu erden, sondern auch alle elektrischen Geräte, die im Badezimmer verwendet werden. Ein Trockner muss über eine feuchtigkeitsdichte Steckdose angeschlossen werden.

Wenn Sie keine ausreichende Erfahrung mit Elektro- und Installationsarbeiten haben, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Elektriker, der die Erdungsanschlüsse selbst vornimmt. Aber auch wenn Sie es selbst geschafft haben, sollten Sie Ihre Erdungsbrücke von einem Fachmann überprüfen lassen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, unerwünschte Folgen zu riskieren.

Der Elektriker

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt: Viele Menschen verwechseln Erdung mit Erdung. Es handelt sich dabei um etwas anderes, da die Erdung nur für industrielle Zwecke und nicht für häusliche Zwecke verwendet wird. Und die Verwirrung rührt daher, dass in Wohnungen in letzter Zeit die Erdung sehr verbreitet ist. Dies gilt sowohl für Warmwasserbereiter als auch für Waschmaschinen. Die Erdung in Wohngebäuden wird jedoch nicht empfohlen, obwohl sie nicht verboten ist. Stellen Sie sich vor, der Nullleiter brennt aus irgendeinem unbekannten Grund durch oder ein Elektriker schließt versehentlich die Phase anstelle des Nullleiters an. Infolgedessen werden alle Ihre Geräte durch die zu hohe Spannung einfach durchgebrannt. Ja, und die Zwecke von Erdung und Erdung sind etwas unterschiedlich. Die Erdung dient ausschließlich dazu, Kurzschlüsse zu verhindern.

1 Kommentar
Konstantin
0

Sie können die Erdung selbst vornehmen, das ist nicht schwer. Und diese Fähigkeiten werden auch bei der Renovierung anderer Räume benötigt.

Decke

Wände

Boden