Kräuterbäder - die Hilfe der Natur
Seit Jahrhunderten profitiert der Mensch von den Gaben der Natur, die nur positive Auswirkungen auf seinen Körper haben. Kräuter helfen bei der Bekämpfung verschiedener Krankheiten und haben außerdem beruhigende, entspannende und energiespendende Eigenschaften. Wenn Sie die richtigen Pflanzen auswählen und sie für die Verwendung während Ihres Bades vorbereiten, wird das Ergebnis jeden angenehm überraschen. Wasser hat reinigende Eigenschaften, und ein Bad mit zusätzlichen Kräuteraufgüssen hilft, Kraft und Energie zu tanken und auch Krankheiten zu vergessen.
Kräuterfund
Die meisten Liebhaber von Kräuterbädern kaufen die Pflanzen in der Apotheke, wo es eine große Auswahl gibt. Manche Menschen gehen auf den Markt, um pflanzliche Heilmittel zu kaufen, aber oft wird ein anderes Kraut verkauft, weil die Etiketten selten verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung eigener Präparate aus den für therapeutische Bäder benötigten Pflanzen.
Ganze Pflanzen wie Kamille, Baldrian, Brennnessel oder Mutterkraut sind in der Regel für pflanzliche Zubereitungen geeignet. Auch Rinde, Wurzeln oder Zweige von Sanddorn, Himbeere, Karmesin, Johannisbeere oder Hagebutte können verwendet werden. Häufig werden Blätter von Bäumen wie Kiefer, Birke, Tanne, Kiefer, Fichte oder Zeder verwendet.
Bei der Auswahl von Kräutern sollte man sich zunächst mit ihrer Wirkung auf den Körper und den Krankheiten, die sie behandeln, vertraut machen, und erst dann sollte man sie verwenden.
Kontraindikationen
Kräuterbäder sollten in den folgenden Fällen nicht verwendet werden
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Schwere Formen von Erkrankungen der Atemwege;
- schwere Formen von Magen-Darm-Erkrankungen;
- Blutungsbedingungen;
- Infektionskrankheiten;
- Allergien gegen Kräuter;
- bösartige und gutartige Tumore;
- Hautkrankheiten oder das Vorhandensein von Wunden;
- kritische Tage;
- Schwangerschaft.
Vorbereitung des Bades
In der Regel wird empfohlen, emaillierte Badewannen mit Wasser für die Kräutertherapie zu füllen.
Es ist notwendig, eine Uhr zu haben, um die Zeit des Badens zu kontrollieren, weil die Sitzung nicht länger als zwanzig Minuten dauern sollte, sowie ein Wasserthermometer, weil es notwendig ist, sicherzustellen, dass die Temperatur des Wassers in der Badewanne 36-38 Grad beträgt.
Bei der Verwendung von Kräutern zur Wasserbehandlung müssen einige Regeln beachtet werden:
- eine Sammlung von Kräutern (frisch oder getrocknet) kaufen;
- Bei der Verwendung von getrockneten Kräutern werden 50 g pro Liter Wasser benötigt;
- Bei Verwendung von frischen Kräutern: 300 g Kräuter pro Liter Wasser;
- Die Kräutersammlung wird in Wasser gegossen und auf 100 Grad erhitzt;
- müssen Sie die Kräuter etwa 15 Minuten lang kochen;
- Die Abkochung eine Stunde lang ziehen lassen;
- Die Abkochung durch ein Sieb oder eine Gaze abseihen;
- Gießen Sie den Kräutersud in die Wanne;
- Gießen Sie die erforderliche Menge Wasser in die Badewanne, um den Körper vollständig einzutauchen.
Daher sollten einige Regeln befolgt werden, um den größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen aus der Wasseraufbereitung zu ziehen:
- Vor dem Kräuterbad sollten Sie duschen, um Ihre Haut zu reinigen.
- Das Abspülen mit klarem Wasser nach den Kräutern wird nicht empfohlen.
- Um die Wirkung der Kräuter auf den Körper zu verstärken, sollten Sie einige Stunden lang Öl oder Creme auftragen.
- Der gesamte Körper sollte mit Wasser bedeckt sein, nur der obere Teil des Brustkorbs sollte über dem Wasserspiegel gehalten werden.
- Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach der Behandlung ins Freie zu gehen, besser ist es, eine halbe Stunde zu warten.
Arten von
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Arten von Bädern mit Kräutern und ihren Abkochungen.
Allgemeines Tonikum
Warme Kräuterbäder stärken den Körper und machen ihn gesund.
Allgemeine Kräuterbäder sind eine gute Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu verbessern:
- Wasseranwendungen werden am besten auf nüchternen Magen durchgeführt, d. h. Sie sollten drei Stunden nach dem Abendessen warten. Eine ausgezeichnete Lösung ist ein Bad vor dem Schlafengehen.
- Verwenden Sie ein Wasserthermometer, um die Wassertemperatur zu kontrollieren und bei 36 Grad zu halten.
- Tauchen Sie unter das Wasser und entspannen Sie sich etwa drei Minuten lang.
- Erhöhen Sie dann allmählich die Wassertemperatur auf 39 Grad.
- Das Wasser sollte etwa 40 Minuten lang verwendet werden.
- Danach kann man sich mit 26 Grad kaltem Wasser abspülen.
- Reiben Sie den Körper gründlich mit einem Handtuch ab.
- Sie sollten jetzt direkt ins Bett gehen.
Belebend und erholsam
Um sich am Ende eines harten Arbeitstages belebt zu fühlen, gibt es viele verschiedene Kräuter, die Sie Ihrem Bad hinzufügen können:
- Ein Rosmarin-Tonikum-Bad ist eine ausgezeichnete Lösung. Dazu nimmt man 200 Gramm frischen Rosmarin, zerkleinert ihn, wickelt ihn in Mull und hängt ihn unter den Wasserhahn, damit das Wasser durch den Kräutersack läuft, wenn das Bad gefüllt wird.
- Ein paar Tropfen des Öls können in die Wanne gegeben werden, um Müdigkeit zu lindern und zu entspannen. Ein Bad mit Wasser wird mit Lavendelöl (2 Tropfen), Aprikosenöl und Sesamöl (je 20 Tropfen) gefüllt.
- Ein beliebtes Mittel zur Energiegewinnung ist Salz. Es kann Meersalz oder englisches Salz verwendet werden. Sie sollten zuerst ein Bad mit heißem Wasser nehmen, um 2 Esslöffel Salz aufzulösen, und dann das Wasser auf 36 Grad abkühlen lassen und das Bad nicht länger als 20 Minuten genießen.
- Ein spezielles Rezept kann verwendet werden, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Falten zu bekämpfen. Legen Sie einen Vorrat an Meersalz und englischem Salz (je 100 g), 500 g Milchpulver und 1 Liter Honig an. Zuerst das Salz auflösen, dann das Milchpulver in das kochende Wasser geben und umrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat, zum Schluss den Honig dazugeben. Die Behandlung kann eine Viertelstunde lang durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser 37 Grad warm ist.
Beruhigend
Ein Kräuterbad hilft zu entspannen, beruhigt, baut Stress ab und fördert einen erholsamen Schlaf.
Kräuter haben eine positive Wirkung auf das Nervensystem:
- Baldrianwurzel hilft gegen Schlaflosigkeit;
- Weizengras, Kalmusblätter, Weißdorn oder Hopfen eignen sich hervorragend zur Behandlung von Psychoneurosen;
- Schöllkraut oder Schachtelhalm werden zur Entspannung der Muskeln und zur Energiegewinnung eingesetzt;
- Lindenblüten, Minze, Wermut helfen zu beruhigen;
- Um Reizbarkeit zu bekämpfen, ist es am besten, dem Bad Kiefernzapfen oder -zweige hinzuzufügen.
Beliebte Rezepte für wohltuende Bäder:
- Auf sieben Liter Wasser müssen je 50 g getrockneter Hopfen und Weizengras, 200 g Kiefernnadeln und 5 Esslöffel Weißdornblätter gegeben werden. Die Kräutermischung wird gründlich gemischt und mit kochendem Wasser übergossen, etwas aufgekocht und eine halbe Stunde lang ziehen gelassen. Die Abkochung sollte dann vor der Verwendung abgeseiht werden. Die Temperatur des Badewassers sollte auf 39 Grad eingestellt werden.
- Sie benötigen 3 Esslöffel Lindenblüten, 2 Esslöffel Pfefferminze und Wermut für 0,4 Liter Wasser. Die Kräuter werden gemischt und gedämpft, dann lässt man sie 15 Minuten ziehen, damit der Sud ziehen kann. Nach dem Abseihen können Sie ihn in eine volle Badewanne gießen. Diese Mischung wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und hilft dank ihrer schweißtreibenden Eigenschaften auch bei der Bekämpfung von Übergewicht.
- Sie benötigen nur 5 Handvoll Baldrian pro 1 Liter Wasser. Das Kraut wird gedämpft und 15 Minuten lang auf das Feuer gelegt, dann wird die Abkochung abgeseiht und kann in das Bad gegossen werden. Die Behandlung sollte nicht länger als 15 Minuten dauern, und das Badewasser sollte 37 Grad warm sein. Ein solches Bad trägt dazu bei, die Stimmung für einen gesunden Schlaf zu verbessern.
- Für ein Vollbad benötigen Sie 500 g Schachtelhalm und 100 g Schöllkraut. Die Kräutermischung wird mit einem Liter Wasser übergossen und 20 Minuten lang auf dem Feuer stehen gelassen. Dann wird sie durch ein Sieb abgeseiht und der Inhalt kann in die Wanne gefüllt werden.
- Sie können Zweige oder Zapfen von Kiefern und Kiefernnadeln nehmen. Zunächst werden sie mit Wasser übergossen, eine halbe Stunde lang gekocht und etwa einen halben Tag lang stehen gelassen. Für ein Vollbad werden eineinhalb Liter Kräutertee benötigt.
- Für das nächste Rezept 2 Esslöffel. Löffelweise Schöllkraut und 200 g Kalmuswurzel. Das Kraut sollte eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze gekocht werden. Das Badewasser sollte auf 37 Grad gehalten werden und die Behandlung sollte nur eine halbe Stunde lang durchgeführt werden.
Medizinische
Viele Pflanzen haben medizinische Eigenschaften.
Wenn Sie ein Bad mit pflanzlichen Zusätzen richtig vorbereiten, ist es möglich, sich zu erholen und die Gesundheit bei vielen Beschwerden zu verbessern:
- Bei Gelenkschmerzen, Gicht, Myositis Bei Gelenkschmerzen, Gicht, Myositis oder einfach nach einer harten körperlichen Anstrengung ist ein Bad auf der Basis einer Abkochung oder Tinktur von Thuja eine gute Option. Drei Liter heißes Wasser und 50 g Thuja-Blüten, 200 g Kamillenblüten und 2 Esslöffel englisches Salz. Den Sud durch ein Sieb abseihen und in die Badewanne gießen.
- Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Neurosen, Störungen des vegetativen Kreislaufsystems, Morbus Basedow Die Zugabe von Baldrian zum Bad ist sehr zu empfehlen. 100 g der Wurzel der Pflanze fein hacken, mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten im Wasserbad stehen lassen, dann abkühlen lassen und schon kann man die Heilbehandlung durchführen.
- Gelenkrheumatismus, Osteochondrose oder Radikulitis Das Ameisenbad ist berühmt. Sammeln Sie einen Ameisenhaufen und legen Sie ihn in einen Metalleimer, übergießen Sie ihn mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn bis zu 4 Stunden lang stehen. Dann wird der Inhalt in die Wanne geschüttet und die Behandlung kann beginnen.
- Kamillenbäder haben ein breites Anwendungsspektrum, denn Sie heilen die Haut bei schweren Insektenstichen, bekämpfen Akne und Pickel, helfen bei der Wundheilung und reinigen Abszesse, werden auch bei Ischias und Gelenkrheuma eingesetzt. Das Bad kann recht schnell zubereitet werden - nehmen Sie 0,5 kg Kamille, gießen Sie kochendes Wasser für ein paar Minuten, abseihen und in ein Vollbad gießen.
- Bei Erkältungen Senfbäder sind weit verbreitet, aber der Patient muss eine normale Körpertemperatur haben. Trockener Senf für das Bad muss in der Apotheke gekauft werden. Das Bad kann lokal durchgeführt werden, dann sollte die Dauer 10 Minuten nicht überschreiten, oder es kann eine allgemeine Behandlung sein, aber nur 5-7 Minuten. Der Senf sollte gut im Wasser aufgelöst sein und das Bad ist fertig. Die Wassertemperatur sollte 39 Grad nicht überschreiten. Nach dem Senfbad muss man sich warm anziehen und etwa eine Stunde lang im Bett liegen.
Zur Gewichtsabnahme
Um Gewicht zu verlieren, bringen die Menschen verschiedene Opfer, denn harte Diäten und Sport erfordern große Anstrengungen. Ein Schlankheitsbad ist eine angenehme Behandlung, die Ihnen hilft, Ihr Übergewicht zu bekämpfen. Kräuter helfen, die Blutzirkulation zu verbessern, zu entspannen und zu beruhigen. Ein solches Bad ist der beste Abschluss eines Tages.
Heute ist es nicht schwer, Kräuter für diese Art von Bad zu kaufen.
Kräuter eignen sich hervorragend zur Anwendung:
- Ringelblume,
- Hagebutte,
- Schöllkraut,
- Pfefferminz,
- Oregano,
- Rosmarin,
- Johanniskraut,
- Kamille,
- Kalk,
- Schafgarbe,
- Weise,
- Lavendel,
- Brennnessel,
- Schlehdorn.
Kräuter haben eine wohltuende Wirkung auf alle Systeme des menschlichen Körpers und helfen ihm auch, Übergewicht zu bekämpfen. Es sei darauf hingewiesen, dass Schlankheitsbäder der Haut helfen, ihre Elastizität wiederzuerlangen, die durch den schnellen Abbau von Übergewicht verloren gehen kann.
Einige Rezepte für Schlankheitsbäder mit Kräutern:
- Sie müssen zu gleichen Teilen Ringelblumenblüten, Oregano, Pfefferminze und Salbei mischen. Geben Sie nur 200 g der Kräutermischung in einen Liter kochendes Wasser und lassen Sie sie eine Viertelstunde lang stehen, dann geben Sie sie nach dem Filtern in das Bad.
- Johanniskraut, Hagebutte, Brennnessel und Minze werden gemischt, mit kochendem Wasser (2 Liter) übergossen und 20 Minuten lang ziehen gelassen, bevor sie verwendet werden.
- Nehmen Sie 1 Esslöffel. Löffel Schöllkraut und 150 g Thymian gründlich mischen und mit heißem Wasser übergießen. Eine halbe Stunde ruhen lassen und schon kann es losgehen.
- Ein besonders beliebtes Rezept ist ein pflanzliches Heilmittel. Kaufen Sie Lavendel, Lindenblüten, Kamille, Salbei, Arnika, Schlehenblüten und Schafgarbe in 300 Gramm. Die Mischung mit kochendem Wasser übergießen und 30 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb abseihen und in ein Vollbad geben. Damit die Behandlung eine belebende Wirkung hat, muss die Wassertemperatur bei 35 Grad gehalten werden.
Für Füße
Fast jeder hat schon einmal in seinem Leben mit müden Beinen zu kämpfen gehabt, daher ist das abendliche Entspannungsbad für die Füße von großer Bedeutung. Dieses Problem gilt insbesondere für Frauen, die hochhackige Schuhe tragen. Für diese Behandlung können verschiedene Kräuter verwendet werden, doch sollten Schachtelhalm, Johanniskraut, Brennnessel und Ringelblume bevorzugt werden.
Häufig werden in Rezepten auch Fruchtschalen verwendet, da sie ebenfalls eine wohltuende Wirkung haben und Verspannungen in den Beinen lösen.
Rezepte für Fußbäder zur Entspannung:
- Nehmen Sie 2 Esslöffel Schachtelhalm auf ein Glas kochendes Wasser und lassen Sie es eine halbe Stunde lang ziehen. Dann gießt man den Sud in eine Wanne, verdünnt ihn mit warmem Wasser und kann das Bad eine Viertelstunde lang genießen.
- Bereiten Sie eine Handvoll Brennnesseln oder Ringelblumen vor und gießen Sie sie mit heißem Wasser auf, dann lassen Sie sie eine halbe Stunde lang ziehen, dann können Sie den Inhalt in die Wanne gießen.
- Nehmen Sie eine Handvoll Johanniskraut und Brennnessel pro Liter Wasser, lassen Sie sie eine Stunde lang ziehen.
- Verwenden Sie 1 Esslöffel fein gemahlene Granatapfelschalen pro 100 g Wasser. Zuerst muss es zum Kochen gebracht und 15 Minuten lang gekocht werden, dann lässt man die Kräutermischung ziehen und schon ist das Bad fertig.
Für Kinder
Viele Kinderärzte raten, Ihr Kind nicht nur zu baden, sondern Kräuterbäder hinzuzufügen, um eine entspannende, beruhigende, stärkende und antiseptische Wirkung auf den Körper des Babys zu erzielen.
Damit Kräuterbäder Ihrem Kind nur gut tun, sollten Sie ein paar einfache Regeln beachten:
- Das Bad sollte spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen genommen werden;
- Kräuter sollten nur in Apotheken gekauft werden;
- Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte die Wasserbehandlung jeden zweiten Tag durchgeführt werden, und die Behandlung sollte einen Monat nicht überschreiten;
- Die Kur mit Kräuterbädern sollte nach einem Monat wiederholt werden;
- sollte das Wasser durchschnittlich 37 Grad warm sein;
- die Wasseraufbereitung kann 15 Minuten dauern;
- Vor Kräuterbädern sollten Sie prüfen, ob Ihr Baby gegen die verwendeten Kräuter allergisch ist;
- Flüssige Pflanzenextrakte können verwendet werden, um die Vorbereitungszeit für das Aufbrühen der Kräuter zu verkürzen;
- Wenn eine Hautreizung auftritt, beenden Sie die Behandlung sofort und suchen Sie Ihren Kinderarzt auf.
Zu den Pflanzen, die häufig für Kinder verwendet werden, gehören Baldrianwurzel, Pfefferminze, Mutterkraut, Sukzession, Melisse und andere.
Einige Rezepte für Babybäder für einen erholsamen Schlaf:
- Auf drei Liter kochendes Wasser werden je 30 g Minze, Oregano, Ringelblume und Kamille gegeben. Mischen Sie die Kräuter, füllen Sie sie mit Wasser und schon eine halbe Stunde später können Sie mit der Zubereitung des Bades beginnen.
- Man nehme je 20 g Ringelblume und Baldrian, 30 g Minze und 40 g Sukkulenten, mische und gieße mit kochendem Wasser (3 Liter) auf, nach einer halben Stunde kann man die Wanne füllen. Salbei, Thymian und Ringelblume in die Kräutermischung geben.
- Je 50 g Ringelblume, Oregano und Minze vorbereiten, umrühren und mit kochendem Wasser übergießen. Nach einer halben Stunde kann man die Wanne füllen.
Ich nehme gerne ein Bad mit Kamille zur Beruhigung. Ich bade meine kleine Tochter oft in demselben Bad, bevor ich ins Bett gehe.