Edelstahl-Badewannen für Badezimmer
Stahlwannen gehören seit langem zu unseren Wohnungen. Sie sind eine Wahl für diejenigen, die wegen ihres hohen Gewichts auf Gusseisenwannen verzichten wollen, und für diejenigen, für die eine Acrylwanne eine teure Option ist. Stahlwannen sind wegen ihres geringen Gewichts und ihres niedrigen Preises sehr beliebt. Dies gilt jedoch in den meisten Fällen nur für emaillierte Stahlwannen. Nicht viele Menschen wissen, dass es auch eine Art von Sanitärarmaturen wie Edelstahlbadewannen gibt.
In der Vergangenheit wurde rostfreier Stahl hauptsächlich für Küchenspülen verwendet. Sie haben hervorragende Leistungsmerkmale, so dass das Material auch mit dem Aufkommen neuer, modernerer Gegenstücke nicht aufgegeben wurde. Es ist noch nicht lange her, dass andere Geräte aus Edelstahl auf dem Markt für Sanitärprodukte auftauchten. Heute erzählen wir Ihnen von einem solchen, immer noch seltenen Phänomen, wie einer Badewanne aus Edelstahl.
Vorteile von
- Edelstahl gilt als eines der hygienischsten Materialien, weshalb Geräte aus rostfreiem Stahl häufig in medizinischen Einrichtungen und in der Gastronomie verwendet werden.
- Die emaillierte Beschichtung verliert recht schnell ihr ursprüngliches Aussehen, da sie Risse und Absplitterungen aufweist. Badewannen aus Edelstahl halten mechanischen Beanspruchungen gut stand, so dass sie viele Jahre lang wie neu aussehen (vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gereinigt).
- Edelstahlbadewannen sind sehr pflegeleicht, da sie nicht korrodieren. Sie können selbst mit starken Reinigungsmitteln, die aggressive Chemikalien enthalten, gereinigt werden, so dass die Oberfläche nicht verkratzt oder verfärbt wird.
Benachteiligungen
- Eine Badewanne aus Edelstahl ist ein recht "exotisches" Sanitärobjekt. Und wenn Sie sich vorgenommen haben, so etwas zu kaufen, wird es nicht einfach sein, es im Angebot zu finden.
- Da ein Bad aus rostfreiem Stahl ein knappes Gut ist, ist sein Preis angemessen. Heute kostet eine solche Badewanne mehr als ein ähnliches Produkt aus emailliertem Stahl, Gusseisen oder Acryl.
- Rostfreier Stahl hat wie emaillierter Stahl eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Es heizt sehr schnell auf und kühlt ebenso schnell wieder ab.
- Alle Stahlerzeugnisse zeichnen sich dadurch aus, dass sie fast keine Schalldämmung aufweisen. Daher sind Stahlwannen ein ständiges Ärgernis für die Nachbarn - das Geräusch des auslaufenden Wassers kann so laut sein, dass es mehrere Stockwerke nach oben dringt. Dieser Nachteil gilt nicht für alle Modelle; moderne teure und luxuriöse Badewannen haben eine schallabsorbierende Schicht im Inneren und haben diesen Nachteil nicht.
Wie wird man die Mängel los?
Wenn die Vorteile von Edelstahlbädern für Sie die Nachteile nicht überwiegen, ist es sinnvoll, sich mit den volkstümlichen Methoden der "Modernisierung" von preiswerten Stahlbädern vertraut zu machen:
- Sorgen Sie für zusätzliche Wärme- und Schalldämmung. Diese Nachteile sind am leichtesten zu überwinden. Wir benötigen eine Dose Styropor und Gummihandschuhe. Wir stellen die vorinstallierte Wanne auf den Kopf, ziehen Gummihandschuhe an und bedecken die gesamte Oberfläche der Wanne mit einer gleichmäßigen, dicken Schicht Montageschaum. Warten Sie, bis der Mörtel getrocknet ist, und bringen Sie dann das Becken an.
- Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit der Konstruktion. Die Badewanne ist nicht immer die stabilste, da das Gewicht des Geräts gering ist, aber die Badewanne ist ein wenig instabil. In diesem Fall sollten Sie auf die Montagefüße verzichten und die Badewanne auf einem gemauerten Sockel aufstellen und mit einem Haken an der Wand befestigen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Typen
Die Klassifizierung von Badewannen aus Edelstahl ist recht umfangreich: Sie unterscheiden sich nach Zweck, Form, Größe, Blechstärke, Bauart, Fassungsvermögen, Hersteller, Vorhandensein/Fehlen von Zusatzfunktionen und Ausstattung.
Es wird unterschieden zwischen:
- Industrielle Wannen werden in Produktionsanlagen verwendet, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, in der chemischen Industrie usw.
- Haushaltswannen sind Sanitäreinrichtungen, die für hygienische Verfahren bestimmt sind.
Edelstahlwannen lassen sich in zwei Typen unterteilen, je nachdem, in welcher Position sich die badende Person befindet. Sitzbäder sind speziell für medizinische Behandlungen konzipiert und bestimmt. Die Sitzbadewanne wird in der Regel für häusliche Zwecke oder einfach zur Entspannung genutzt.
Formen
Stahlbäder werden aus einem einzigen Blech aus rostfreiem Stahl gepresst. Die Produktionsmerkmale lassen es nicht zu, Schriften in ganz ungewöhnlichen Formen, wie z. B. dreieckig, herzustellen, aber im Allgemeinen ist die Auswahl an Edelstahlbädern recht groß.
Ovale und rechteckige Standardmodelle sind nach wie vor beliebt. Solche Bäder sind universell, weil sie in jeden Raum passen, unabhängig von dessen Größe und Ausstattung.
Besitzer von geräumigen Badezimmern werden sicherlich größere Modelle bevorzugen, wie zum Beispiel Eckbadewannen in Form eines Kreissektors oder asymmetrische Badewannen.
Größen
Auch die Auswahl an Wannengrößen aus Edelstahl ist äußerst vielseitig. Die Mindestlänge eines Produkts aus rostfreiem Stahl beträgt 100 cm, die Höchstlänge 215 cm. Die schmalste Badewanne, die wir beim Stöbern in den Online-Shops für Sanitärprodukte finden konnten, ist 65 cm breit, die breiteste 81 cm.
Am beliebtesten sind Modelle aus rostfreiem Stahl mit Längen von 170 bis 180 cm und Breiten von 70 bis 80 cm. Mit diesen Parametern können Sie eine Person jeder Größe bequem unterbringen - nicht nur um ein Bad zu nehmen, sondern auch um in warmem Wasser und duftendem Schaum zu liegen.
Beratung bei der Auswahl
- Am besten kaufen Sie eine Edelstahlwanne direkt in einem Geschäft, denn nur dort können Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit des gewählten Produkts überzeugen.
- Achten Sie beim Kauf immer auf die Dicke des Stahlblechs: Sie darf nicht weniger als 0,3 cm betragen, und noch besser ist es, wenn das Produkt 0,4 cm oder dicker ist.
- Um sicherzustellen, dass sich Ihre Edelstahlbadewanne während des Gebrauchs nicht verformt, sollten Sie sie in der Werkstatt testen. Steigen Sie in das Modell Ihrer Wahl und prüfen Sie, ob es unter Ihrem Körpergewicht durchhängt. Es ist besser, wenn das größte Mitglied Ihrer Familie es anprobiert.
Ziehen Sie auch Waschbecken aus Edelstahl in Betracht - in Verbindung mit Ihrer Badewanne wären sie eine großartige Ergänzung für Ihre Einrichtung.
Pflege
Eine Badewanne aus Edelstahl ist recht wartungsarm, erfordert aber dennoch mehr Pflege als ein vergleichbares Produkt aus Baustahl. Edelstahl leidet nicht unter mechanischer Beschädigung oder Korrosion, ist aber anfällig für Kalkablagerungen, und die Oberfläche des Bades neigt dazu, mit der Zeit stumpf zu werden.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Spuren von Wasserflecken rechtzeitig zu entfernen. Nach jedem Gebrauch sollte die Badewanne mit einem sauberen, weichen Tuch trocken gewischt und einmal pro Woche mit einem speziellen Reinigungsmittel für Edelstahlprodukte gereinigt werden.