Wie viele Liter sind in der Badewanne?

Wie viele Liter fasst eine Badewanne?

Badewannen waren in der Antike ein Luxus für wohlhabende Herrscher, während die einfachen Leute mit Teichen und Bädern zufrieden waren. Heute hat fast jeder Zugang zu fließendem Wasser, es muss nicht mehr erhitzt werden, aber das Baden ist immer noch eine teure und aufwendige Angelegenheit.

Es lohnt sich herauszufinden, ob eine Badewanne ein Luxus oder eine hygienische Notwendigkeit ist. Sind die Kosten so hoch und hat das Volumen der Badewanne einen Einfluss auf sie?

Welche Informationen benötigen Sie für die Berechnung?

Wenn der Hersteller das Fassungsvermögen nicht im Produktdatenblatt angibt (in der Regel wird das Volumen vor dem Überlauf angegeben), oder wenn das Dokument verloren gegangen ist und Sie den Wert für die Badewanne in Ihrem Haus berechnen, können Sie das Volumen der Badewanne selbst berechnen.

Dazu müssen Sie die Länge, Breite und Tiefe der Schüssel kennen. Und denken Sie daran: 1 Liter entspricht 1 dm³ oder 1.000 cm³ oder 0,001m³.

Berechnen des Wasservolumens in der Badewanne

Die Formel

Du kannst das Volumen eines Standard- oder Nicht-Standard-Behälters wie Archimedes messen oder mathematische Formeln verwenden. Letzteres ergibt ein ungefähres Ergebnis, da genaue Messungen in den Bereich der Integralrechnung fallen. Der Durchschnittsbürger wird das Interesse verlieren, wenn er nicht eine vereinfachte Formel verwendet:

V=H*L*Swobei

V - Volumen, das Sie suchen,

H - Höhe oder Tiefe der Schale,

L - Länge des Beckens,

S - Breite des Beckens (Abstand zwischen den Rändern).

Das Bad - wie man es richtig misst

Bei der Berechnung des Volumens kugelförmiger Modelle ergibt sich die Zahl π (etwa 3,14), da man zunächst die Fläche eines Halbkreises berechnen und dann mit der Länge oder der Tiefe (je nach spezifischer Form) multiplizieren muss, dann kann sich die Formel ändern:

V= π H*L*S.

Sphärische (runde) Badewanne

Für eine Standard-Badewanne mit einer Länge von 170 cm, einer Tiefe von 50 cm und einer Breite von 70 cm würde die Berechnung beispielsweise lauten: V=170*50*70=595.000 cm³=595 Liter.

Solches Wasservolumen bedeutet die volle Kapazität für das geometrisch richtige Wannenparallelogramm, in Wirklichkeit benutzt man ungefähr die Hälfte der Wanne unter Berücksichtigung des eigenen Eintauchens, und man muss die Abrundung der Seiten und die Verengung der Wanne zum Boden "abziehen".

Tabelle mit Standardwerten (Standard-Badewannengrößen und Literzahl als Tabelle).

Dank weitsichtiger Messtechniker, die eine Volumentabelle für gusseiserne Standardbadewannen erstellt haben:

Nr., Seiten

Länge des Bades (außen), mm

Innere Badlänge, mm

Tiefe der Mulde, mm

Volumen, Liter (dm³) bei Breite 650 mm

Volumen, l (dm³) für Breite 700 mm

Volumen, Liter (dm³) für Breite 750 mm

1

1000

850

370

Bis zu 95

95

-

2

1200

1050

370

Bis zu 117

117

120

3

1400

1230

400

bis zu 144

144

175

4

1500

1330

400

140

161

170

5

1600

1430

400

Bis zu 170

170

179

6

1700

1530

400

Bis zu 182

182

210-245

Gusseiserne Badewannen gibt es in Ausführungen von 1-2 m Länge und 65-75 cm Breite; die beliebtesten Modelle sind 150-170 cm lang und 70-75 cm breit. 180x80 Modelle sind in letzter Zeit sehr gefragt, und ihr Fassungsvermögen beginnt bei 195 l für komfortabel eingerichtete Neubauten. Die meisten der 65 und 70 cm breiten Modelle unterscheiden sich nur in der Breite der Bretter, ihr Volumen ist fast identisch, deshalb sind diese Werte in der Tabelle angegeben. Die Größe von 100cm*75cm ist praktisch unerreicht.

Mischbatterie mit eingeschaltetem Wasser - Wasserverbrauch für die Badewanne

Nachgefragte Größen gibt es in vielen Materialien (Stahl, Acryl), ihr Volumen kann durch die Form, größere Tiefe abweichen. Für die meisten Berechnungen sind die angegebenen Werte ausreichend.

Wie berechne ich das Volumen einer Nicht-Standard-Badewanne?

Das Angebot an Nicht-Standard-Badewannen ist sehr vielfältig: Es reicht von Kinderbadewannen mit einem Fassungsvermögen von 20-40 Litern bis hin zu mehrteiligen Modellen mit einem Whirlpool. Da letztere oft auf Bestellung gefertigt werden, ist ihr Fassungsvermögen immer in den Unterlagen angegeben. Die beliebten Eckmodelle mit einer Seitenlänge von 1,5 bis 1,8 Metern und einer Tiefe von bis zu 65 cm können bis zu 400 Liter Wasser fassen. Das Volumen von Exklusivbädern kann bis zu 900-1100 Liter betragen; im Allgemeinen kann die Berechnung auch nach der oben genannten Formel erfolgen.

Durchschnittlicher Wasserverbrauch

In der Versorgungswirtschaft wird allgemein angenommen, dass eine Person bis zu 300 Liter Wasser pro Tag verbraucht. Woher kommt diese Zahl?

Etwa 40 Liter haben Zeit, beim Waschen zu "entweichen", halb so viel wie 20 Liter werden für Küche und Kochen, 30 Liter für das Waschen, 70 Liter für das Duschen, 140 Liter für das Baden und 15 Liter für die Sanitärinstallation verbraucht. Da man sich nicht jeden Tag wäscht und badet, lag die sowjetische Norm bei 305 Litern, eine Zahl, die seit langem nicht mehr überprüft oder untersucht wurde. Eine durchschnittliche Familie mit 3 bis 4 Personen verbraucht jedoch etwa 20 m³, d. h. etwa 170 Liter pro Person und Tag.

Wasserverbrauch im Badezimmer

Es gibt Ausnahmen von der Regel: Sie können auf verschiedene Arten baden. Die Europäer spülen die Wanne nicht und baden abwechselnd darin. Die verwöhnten Russen haben eine ganz andere Einstellung zur Hygiene. Ein Standardbad "frisst" bis zu 150 Liter, gefolgt von einer Dusche (+50 Liter). Eine Wellness-Behandlung im Badezimmer kostet 180 Liter (plus 120 Liter für das Vorspülen und 50 Liter für das Nachspülen).

Wasserverbrauch für die Badpflege

Kurzum, die Berechnungen sind deprimierend.

Wie können Sie Ihren Wasserverbrauch reduzieren?

Viele Familien haben durch die Umstellung auf einen gemessenen Verbrauch Geld sparen können. Aber es ist zweifelhaft, dass man sich selbst so waschen kann wie die Europäer, obwohl viele Mütter ihre kleinen Kinder auf die gleiche Weise waschen: Sie nehmen Wasser und starten eine Gruppe von 2 oder 3 Kleinkindern. So können Sie Kinder bis zu 5-6 Jahren sicher waschen: die Kinder haben Spaß, Mama spart Wasser und Zeit.

Es gibt auch andere Wege, die für alle gut sind:

  • Einführung von Hebelmechanismen, die die "Lieblingsposition" sperren, um das Wasser auf einer optimalen Temperatur zu halten.
  • Die Dusche selbst ist sparsamer als eine Badewanne, aber sie kann auch sparsam gemacht werden. Dazu stehen Sie 1 Minute lang unter dem Druck des Wassers und weichen es ein. Wenn Sie das Wasser abstellen, seifen Sie sich gut ein und stellen sich dann wieder unter den Wasserstrahl, um den Schaum und den Schmutz abzuspülen.
  • In ähnlicher Weise können Sie Ihre Zähne waschen und putzen. Einige Zahnärzte sind generell der Meinung, dass es vorteilhafter ist, für diese Verfahren abgekochtes Wasser zu verwenden als fließendes Wasser. Ein Glas Flüssigkeit zum Zähneputzen ist ausreichend.
  • Erfolgreiche Varianten von Duschköpfen ermöglichen es, den gewünschten Wasserdruck und die gewünschte Wassermenge zu nutzen. Sie sparen bei jeder Dusche ca. 20% der Flüssigkeit ein.
  • Teure Sensormodelle von Wasserhähnen und Düsen sparen ebenfalls Wasser, da es nur dann fließt, wenn die Sensoren ausgelöst werden.

Viele wassersparende Armaturen sind nicht billig, weil die Hersteller den Gedanken der Erhaltung der Natur verkörpern. Der Wasserverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts wird um mindestens 30 % gesenkt. Ein weiterer kluger Ratschlag kann diesem recht logischen Ratschlag hinzugefügt werden: Wenn Sie Wasser sparen wollen, reparieren Sie die defekten Rohrleitungen!

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden