Badewannenbeschichtung mit flüssigem Acryl: Wir renovieren unsere eigenen Badewannen
![Beschichtung der Badewanne mit flüssigem Acryl: Wir restaurieren das Bad mit seinen Händen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami.jpg)
Im Laufe des Lebens nutzt sich jedes Möbelstück ab und wird nach und nach immer mehr beschädigt. Eine Badewanne ist da keine Ausnahme. Mit der Zeit nutzt sich die Beschichtung ab, was sich nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Eigenschaften des Produkts auswirkt. Der Zustand der Badewanne wird jedoch nicht nur durch die Zeit beeinflusst, sondern auch durch verschiedene andere Umstände, wie das Material und die Nutzungsbedingungen.
Viele Menschen haben sich immer wieder gefragt, wie man eine alte Badewanne wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zurückversetzen kann. Es ist möglich, das Produkt einfach zu ersetzen, aber in diesem Fall gibt es eine Menge möglicher Komplikationen. Oftmals muss beim Austausch einer Badewanne das gesamte Bad und die Verkleidung erneuert werden, was mit hohen finanziellen Kosten verbunden ist.
![Badewannensanierung vorher und nachher](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-1.jpg)
Um Komplikationen zu vermeiden, gibt es heute mehrere moderne Techniken zur Badsanierung. Die gebräuchlichsten Technologien sind Bad-zu-Bad-Einsätze und das Aufbringen einer neuen Emaille-Beschichtung. Für die Neubeschichtung der Badewanne wird flüssiges Acryl verwendet, das die Wanne Die Technologie nennt sich "Flüssigacrylat-Badewannensanierung". Um eine Badewannensanierung mit dieser Technologie durchzuführen, benötigen Sie Acryl-Email.
![Gegossenes Acryl-Email](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-2.jpg)
Vorteile des Materials
Im Vergleich zu anderen Materialien, die für die Restaurierung von Badoberflächen verwendet werden, hat Acryl eine Reihe von Vorteilen. Betrachten wir sie im Einzelnen.
- Hohe Indikatoren für Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit. Eine Acrylbadbeschichtung kann bis zu fünfzehn Jahre lang in Gebrauch bleiben. Analoge Produkte dieser Beschichtung können nicht so lange halten.
- Praktisch geruchsfrei.. Flüssiges Acryl ist nahezu geruchlos. Diese Eigenschaft der Beschichtung ermöglicht es Ihnen, Renovierungsarbeiten im Badezimmer ohne Atemschutz durchzuführen.
- Gleichmäßige Durchmischung des Stoffes. Wenn die Basis und der Härter, die Bestandteile von Flüssigacrylat, gemischt werden, entsteht eine homogene Masse, wodurch die ungleichmäßige Oberflächenabdeckung vermieden wird, die bei der Verwendung von Flüssigacrylat-Äquivalenten auftritt.
- Keine Fleckenbildung während des Gebrauchs. Die Benutzung des Bades nach der Restaurierung wird nicht mit dem Auftreten von Flecken auf der Oberfläche einhergehen.
- Hohe Homogenität des Materials. Diese Eigenschaft verhindert das Eindringen von Luft und Blasen in den noch nicht vollständig ausgehärteten Zahnschmelz. Aus diesem Grund wird die Anzahl der bei der Restaurierung verwendeten Werkzeuge reduziert und ein gleichmäßiges, glänzendes Ergebnis garantiert.
- Kurze Trocknungszeit. Im Durchschnitt härtet flüssiges Acryl innerhalb von sechsunddreißig Stunden aus und ergibt eine gleichmäßig glatte Oberfläche. Bei kürzeren Trocknungszeiten können Unregelmäßigkeiten auftreten.
![Gegossenes Acryl - der Prozess der Anwendung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-3.jpg)
![Die fertige Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-4.jpg)
Restaurierungstechnik
Bei der Verwendung von flüssigem Acryl ist die Erneuerung der Badewanne mit wenig Aufwand verbunden. Die Flüssigacryl-Emaillierung von Badewannen ist heute eine relativ kostengünstige und wirksame Technologie zur Wiederherstellung der Qualitätsmerkmale der Badewannenoberfläche.
Die flüssige Methode der Emaillierung - ist wirtschaftlich, denn es werden keine großen Mengen an Rohstoffen benötigt. Darüber hinaus ist die resultierende Beschichtung widerstandsfähiger gegen chemisch aktive Substanzen, die die renovierte Oberfläche angreifen könnten.
![Das Gießverfahren](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-5.jpg)
Die Technologie besteht darin, dass das Material durch Gießen auf die Oberfläche der Badewanne aufgetragen wird, nachdem diese zuvor vorbereitet worden ist. Das Verfahren kann unabhängig und mit minimalem Kosten- und Zeitaufwand durchgeführt werden, weshalb diese Technologie so beliebt ist.
Schritte zur selbstnivellierenden Renovierung
Die Renovierung einer Badewanne mit flüssigem Acryl kann selbst durchgeführt werden. Es muss jedoch eine klare Abfolge von Schritten eingehalten werden.
Die notwendigen Werkzeuge für die Arbeit:
- Atemschutzmaske
- Spatel
- Schwämme
- Handschuhe
- Bohrer oder Schleifer mit Schmirgelbrett.
Etappen der Arbeit:
- Vorbereitung der Oberfläche. Vor dem Auftragen von Acryl muss der Untergrund vorbereitet werden. Dazu müssen Sie zunächst die alte Beschichtung entfernen. Hierfür werden Schleifsteine, eine Bohrmaschine oder eine Schleifmaschine mit einer Schleifdüse verwendet. Nachdem die alte Beschichtung vollständig entfernt und die restlichen Partikel mit warmem Wasser abgewaschen wurden, sollte die Oberfläche entfettet werden. Die Vorbereitung wird abgeschlossen, indem man ca. 10 Minuten lang heißes Wasser in die Badewanne laufen lässt.
- Acrylpräparat. Das flüssige Acryl, das bei der Badewannensanierung verwendet wird, wird durch Mischen der mitgelieferten Basis und des Härters hergestellt. Um einen gebrauchsfertigen Mörtel herzustellen, müssen die Komponenten nach Anleitung gründlich gemischt und gerührt werden, bis eine homogene, milchig-weiße Masse entstanden ist.
- Anwendung der Mischung. Wenn der Mörtel gebrauchsfertig ist, sollten Sie ihn nach und nach in das Bad gießen, so dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Beginnen Sie dabei am oberen Rand der Badewanne und gehen Sie am Rand entlang. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Boden gewidmet werden - er muss deutlich geformt sein, bevor das Material aushärtet. Korrigieren Sie die Oberfläche mit einem Gummispachtel und spülen Sie überschüssiges Acryl in das Abflussloch.
![Arbeitsschritte](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-7.jpg)
Schauen Sie sich das folgende Video an, in dem Sie den gesamten Prozess der Verkleidung einer Badewanne mit flüssigem Acryl im Detail sehen können.
Wie wird die Mischung zubereitet?
Wie bereits erwähnt, wird die Badewannenbeschichtungsmischung durch Mischen der beiden Komponenten hergestellt. Zunächst muss die Basis, also das Acryl-Halbzeug, gründlich gemischt werden, und dann muss die zweite Komponente, der Härter, unter gründlichem Rühren nach und nach zugegeben werden, um eine homogene Masse zu erhalten, die eine gleichmäßige Beschichtung der Wannenoberfläche gewährleistet.
Sie sollten bedenken, dass eine schlecht gemischte Mischung die Oberfläche nicht nur mit einer ungleichmäßigen Schicht bedecken kann, sondern auch einen negativen Einfluss auf die Leistung der Acryloberfläche der Badewanne hat.
Wenn Sie dem Gemisch eine bestimmte Farbe geben wollen, wird nach der Herstellung einer homogenen Masse flüssigen Acryls ein Farbton hinzugefügt. Die Menge der Tönung hängt davon ab, wie stark der Farbton sein soll, den Sie durch die Beschichtung erreichen wollen.
![Die renovierte Badewanne Rose](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-8.jpg)
Sobald die Mischung fertig ist, muss sie eine gewisse Zeit lang ruhen gelassen werden, die von der Temperatur im Badezimmer abhängt. Bei einer Raumtemperatur von mehr als 30 Grad kann das Gemisch beispielsweise nach fünf bis sieben Minuten aufgetragen werden, während die Verweilzeit bei 20 Grad 15-20 Minuten beträgt. Nach dem Einweichen kann die Mischung auf die vorbereitete Badoberfläche aufgetragen werden.
Verbrauch von Zeit und Material
Die Materialien für die Renovierung des Bades werden proportional zur Größe des Bades verbraucht. Für eine 1,5 m lange Wanne werden beispielsweise 3,5 kg Material benötigt, während für eine 1,7 m lange Wanne 4 kg Acryl benötigt werden.
Im Durchschnitt dauert die Durchführung dieses Verfahrens zwei bis vier Stunden, wobei die Vorbereitung der Oberfläche berücksichtigt wird. Das Auftragen von flüssigem Acryl auf das Bad dauert nicht länger als eine Stunde, die restliche Zeit wird für vorbereitende Maßnahmen (Reinigung und Entfettung des Bades) benötigt.
![Entfernen der alten Badewannenschicht](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-9.jpg)
Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Wannenrenovierung sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Wenn Sie zum Beispiel eine Oberfläche für die Renovierung vorbereiten, schützen Sie Ihre Atemwege und Hände durch das Tragen einer Atemschutzmaske und von Handschuhen. Beim Auftragen des Gemischs auf die Badewanne kann auch eine Atemschutzmaske verwendet werden.
Tipps für die Wannenrenovierung im Gießverfahren
Bei der Verwendung von Flüssigacryl für die Badrestaurierung ist darauf zu achten, dass die Arbeitsfläche gereinigt, entfettet und getrocknet wird. Dies gilt nicht nur für die Badewanne selbst, sondern auch für Fliesen oder andere Oberflächen, die sich zwischen der Badewanne und der Wand befinden können.
Wenn auch ein Teil der Wand mit dem Gemisch bedeckt werden muss, ist darauf zu achten, dass die Oberfläche möglichst horizontal ist. Mit einem neuen trockenen Schwamm oder einem Stück Styropor können Sie abgekratzte Mörtelreste entfernen.
![Die letzte Phase der Arbeiten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-10.jpg)
Zum Trocknen der Oberfläche verwenden Sie am besten einen normalen Haartrockner und keinen Bautrockner. Das ist sicherer für Sie und bietet bessere Bedingungen für die Restaurierung. Es ist auch ratsam, den Boden rund um das Bad mit Zeitungspapier oder PVC-Folien abzudecken, da die Bodenoberfläche dabei verschmutzt werden kann. Schützen Sie die vertikalen Teile der Wände, die mit der Oberfläche in Berührung kommen, mit Abdeckband.
![Die fertige Badewanne ist mit Acryl-Email beschichtet.](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/01/restavriruem-vannu--pokrytie-vanny-zhidkim-akrilom-svoimi-rukami-11.jpg)
Es wird nicht empfohlen, die Bademailliermischung mit anderen Chemikalien, z. B. Lösemitteln, zu verdünnen - die entstehende Schicht wird dünn und von schlechter Qualität sein, was die Leistung der entstehenden Badbeschichtung verringert.
Es stellt sich heraus, dass alles gar nicht so kompliziert ist.