Runde Badewanne

Runde Badewanne

Die Kataloge für moderne Luxussanitärobjekte bieten uns eine Fülle von ungewöhnlichen, kühnen und stilvollen Lösungen für die Badgestaltung. Allein die Badewannen gibt es in allen möglichen Formen, von futuristischen Designs bis hin zu Steinarbeiten, die an die Vergangenheit erinnern. Die runde Badewanne galt jedoch schon immer als die schönste, einfachste und harmonischste. Früher konnten sich nur die wirklich Reichen eine solche Badewanne leisten (Marmor war das wichtigste Material), aber mit dem Aufkommen neuer synthetischer Materialien wurden runde Badewannen in Massenproduktion hergestellt. Heute sind solche Badewannen für den Normalverbraucher erhältlich - allerdings nur, wenn die Größe des Badezimmers den Einbau eines großformatigen Sanitärgeräts zulässt.

Eine runde Badewanne in einem kleinen Badezimmer.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine runde Badewanne auswählen, welche Parameter Sie beim Kauf beachten müssen und wie Sie einen geeigneten Platz im Badezimmer finden.

Vorteile

  • Eine runde Badewanne kann von vornherein nicht beengt und unbequem sein. Deshalb eignet sich diese Option für große Menschen oder für verliebte Paare, die einen romantischen Abend miteinander verbringen möchten.
  • Es hat ein großes Volumen, so dass Kinder es lieben werden. Du kannst darin herumtollen und planschen wie in einem echten Miniaturpool!
  • Er ist nicht nur eine funktionelle Sanitäreinrichtung, sondern auch ein wunderschönes Möbelstück. Es reicht aus, um Ihr Bad zu verwandeln und ein Gefühl von Luxus zu schaffen.
  • Die runde Badewanne gehört zur Klasse der Elite-Sanitärkeramik, hat also sehr gute Ausstattungs- und technische Eigenschaften. So berücksichtigt die Form der Fonts die anatomische Struktur des menschlichen Körpers, so dass Sie in der Badewanne mit maximalem Komfort sitzen können. Der Boden ist mit einer strukturierten, rutschfesten Beschichtung versehen, die auch eine Massagewirkung hat.

Benachteiligungen

  • Eine runde Badewanne ist immer eine Herausforderung für den Innenarchitekten - es ist nicht einfach, einen geeigneten Platz im Raum zu finden. Die optimale Position für eine solche Badewanne ist in der Mitte des Raumes, aber die Wasser- und Abwasserleitungen müssen neu verkabelt werden. Deshalb ist es oft notwendig, verschiedene Tricks anzuwenden, z. B. eine Art Nische zu bauen oder einen Sockel zu errichten.
  • Runde Badewannen sind sehr geräumig. Um sie zu füllen, werden mehrere hundert Liter Wasser benötigt. Das dauert nicht nur ziemlich lange, sondern erhöht auch Ihre monatlichen Wasserzählerkosten erheblich.
Nachteile der Rundbadewanne

Materialien

Acryl

Acryl-Badewannen bieten eine hervorragende Gebrauchstauglichkeit: Sie halten die Wärme gut, fühlen sich angenehm an und sind leicht zu pflegen. Außerdem gehören Acrylbadewannen zu den preiswertesten unter ähnlichen Modellen aus anderen Materialien.

Gusseisen

Gusseisen ist eines der ersten Materialien, die für die Herstellung von Sanitärkeramik verwendet wurden. Schon eine Badewanne in Standardgröße aus Gusseisen ist sehr massiv und schwer, während eine große runde Badewanne ein Vielfaches davon wiegt. Der Transport und die Installation sind daher keine leichte Aufgabe.

Runde Badewanne aus Gusseisen

Stahl

Sanitärkeramik aus Stahl gehört zu den preisgünstigen Produkten, und das ist ihr Hauptvorteil. Außerdem wiegt selbst die größte Stahlbadewanne relativ wenig. Die Nachteile dieses Materials sind sein geringes Wärmerückhaltevermögen und seine mangelnde Schalldämmung.

Runde Stahlbadewanne

Marmorspäne

Naturmarmor gilt als traditionelles Material für runde Badewannen. Eine Marmorbadewanne sieht toll aus, ist aber nicht billig. Darüber hinaus erfordert Naturstein eine besondere, sorgfältige Pflege.

Gegossener Marmor

Wenn Sie sich ein echtes Marmorbad nicht leisten können, sollten Sie Kunstmarmor in Betracht ziehen. Er besteht aus synthetischem Material, dem Marmor- oder Steinkrümel beigemischt sind. Ein solches Bad ist wesentlich billiger und sieht fast so gut aus wie ein Produkt aus natürlichem Marmor.

Runde Gussmarmorbadewanne

Holz und Glas

Holz- und Glasbadewannen gelten als exotisch, da sie aus Materialien hergestellt werden, die nicht für die Produktion von großen Sanitärobjekten vorgesehen waren. Sie müssen ständig gepflegt werden, aber sie sehen fantastisch aus. Für eine solche Badewanne muss man viel Geld ausgeben, denn Glas- und Holzfontänen können nur nach Maß angefertigt werden.

Konstruktionsmerkmale

Die runde Badewanne ist ein echter Klassiker, der mit den Zeiten der Antike in Verbindung gebracht wird. Auf vielen antiken Gemälden sind Göttinnen und alte Königinnen dargestellt, die aus runden Brunnen entsteigen.

Eine runde Badewanne sollte sich in der Einrichtung angemessen widerspiegeln. Sie macht sich in einem klassischen Ambiente ebenso gut wie in einem modernen Badezimmer. Sie müssen nur noch das richtige Modell auswählen.

Neben dem Material unterscheidet sich die runde Badewanne auch durch ihr Dekor. Einige Modelle sind einfach und schlicht, ohne jegliche dekorative Elemente, andere haben Glas- oder Metalleinsätze. Neben der Standardfarbe Weiß kann die runde Badewanne in jeder beliebigen Farbe lackiert werden.

Badezimmergestaltung mit einer runden Badewanne

Beliebte Größen

Eine runde Badewanne gehört zu den großformatigen Einrichtungsgegenständen, daher sollten Sie mehrere Quadratmeter im Badezimmer für sie einplanen.

Die kleinste runde Badewanne, die von den Herstellern von Sanitärkeramik angeboten wird, hat die Maße 120x120 cm.

Das größte Modell, das heute im Handel ist, ist fast doppelt so groß. Er hat die Maße 210x210 cm und eine Tiefe von 83 cm. Dieses Bad hat ein Fassungsvermögen von etwa 760 Litern.

Die gebräuchlichsten Wannengrößen sind die runde Standardbadewanne 180x180 cm.

Form der Schale

Die häufigste Form einer runden Badewanne ist eine runde Wanne. Dies ist eine Standardlösung, aber nicht die einzige. So gibt es zum Beispiel runde Badewannen mit einer vierblättrigen oder achterförmigen Schale. Die Badewanne kann auch mit einem Sitz ausgestattet werden, der sich der Form des Körpers anpasst, um maximalen Komfort zu bieten. Tiefere Wannen können eine sich nach unten hin verjüngende oder verbreiternde Schale haben.

Sehr oft sind runde Badewannen mit einem Whirlpool ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, einen echten Wellnessbereich in Ihrem Zuhause zu schaffen!

Die Wahl des Standorts

Eine Badewanne wird, wie alle anderen großformatigen Sanitärobjekte, meist für sehr geräumige Badezimmer gekauft. In größeren Räumen sind die Installationsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Das Einzige, was zu beachten ist, ist die Verlegung von Warm- und Kaltwasser sowie von Abwasser an den Aufstellungsort. Wenn Sie in einem neuen Bad ganz von vorne anfangen, können die Rohre auch unter dem Boden verlegt und die Badewanne in der Mitte des Raumes installiert werden.

Wenn Sie zu einer Renovierung bereit sind, sollten Sie nach Modellen Ausschau halten, die in den Boden eingelassen werden müssen. Sie sehen sehr schön aus - wie Miniaturschwimmbäder in einer Wohnung. Eine einfachere Möglichkeit ist der Einbau einer runden Badewanne auf einem Podest oder Sockel.

Tipps von

  • Nach Ansicht von Experten beträgt die optimale Fläche für den Einbau einer runden Badewanne mindestens 10 Meter. Wenn Ihr Badezimmer viel kleiner ist, sollten Sie eckige oder halbrunde Modelle in Betracht ziehen.
  • Eine runde Badewanne kann auch an der Wand montiert werden. Dies ist zwar nicht so effektiv, aber einfacher zu handhaben, da alle Versorgungsleitungen und Anschlüsse in der Wand versteckt werden können.
  • Außergewöhnliche Mischbatterien sind für eine runde Badewanne geeignet. In einer runden Badewanne zum Beispiel eine Mischbatterie oder eine Standbatterie, die auf dem Boden montiert wird.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden