Wie repariert man eine Badewanne?
![Wie lässt sich das Bad reparieren?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/12/kak-zakrepit-vannu-.jpg)
Eine Badsanierung ist mit viel Arbeit verbunden. In der Regel muss eine Badewanne eingebaut werden. Kennzeichnend für solche Sanitärobjekte sind ihre Größe und ihr beträchtliches Gewicht, insbesondere wenn die Badewanne aus Gusseisen besteht. Deshalb ist es wichtig, ihn sicher zu befestigen, damit er sich nicht unter dem Gewicht von Wasser und Menschen bewegt. Dazu lohnt es sich, einige Regeln zu beachten.
![Wie kann ich die Badewanne reparieren?](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--1.jpg)
Arten der Befestigung
Wenn Sie den Platz für die Badewanne vorbereitet und alle Befestigungsmaterialien gekauft haben, können Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Heute gibt es die folgenden Arten der Befestigung des Bades:
Montageschaum. Mit ihm lässt sich die Badewanne sicher und relativ schnell an Boden und Wand befestigen. Zunächst stellen Sie das Gerät in der Höhe ein und schließen es an die Wasserversorgung und das Abwassersystem an. Es wird dann so positioniert, dass um die Wand herum ein Spalt von etwa 1 cm entsteht. Die Badewanne wird zur besseren Stabilität mit Wasser gefüllt und die Zwischenräume zwischen dem Produkt und den Füßen, Wänden und dem Boden werden mit Montageschaum ausgefüllt. Es ist zu berücksichtigen, dass sich der Schaumstoff etwas ausdehnt und in vernünftigen Grenzen verwendet werden sollte. Obwohl es etwa 24 Stunden dauert, bis der Schaum vollständig getrocknet ist, können Sie das Bad bereits nach 6 Stunden beenden.
![Fixierung der Badewanne mit Montageschaum](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--2.jpg)
Es ist auch möglich, einen gemauerten Rahmen zu verwenden. In der Regel wird eine Badewanne auf einem gemauerten Rahmen installiert, wenn keine Füße vorhanden sind. Manchmal können jedoch ein solcher Rahmen und Beine kombiniert werden, um die Stabilität des Produkts zu erhöhen. Der Ziegelrahmen kann in Quer- oder Längsrichtung verlegt werden. Bei einer Querverlegung im Mauerwerk wird das Produkt direkt auf den Ziegeln verlegt. Die Wand wird mit Stahldübeln an der Wand befestigt, auf die auch die Badewanne gestellt wird. Sie dienen als zusätzliche Unterstützung für das Produkt. Wenn Sie die Wand in Längsrichtung verlegen, legen Sie auch die Badewanne auf die Ziegelsteine. Wenn die Badewanne mit Strukturschaum an der Wand befestigt werden soll, kann sie statt mit Winkeln auch an der Wand befestigt werden.
Die Badewanne kann von allen Seiten zugemauert und anschließend gefliest werden. Die Höhe des Mauerwerks muss richtig berechnet werden, damit die Fliesen nicht zusätzlich zugeschnitten werden müssen. Die oberen Steine sollten halbiert werden, da sie nicht ganz unter die Seiten der Badewanne passen. Beim Verlegen sollten Sie eine kleine Öffnung lassen, durch die Sie den Siphon kontrollieren und gegebenenfalls anpassen können. Daran kann eine kleine Plastiktür befestigt werden.
![Befestigung der Badewanne mit einem gemauerten Rahmen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--3.jpg)
![Gemauerter Rahmen zur Befestigung der Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--4.jpg)
![Befestigung der Badewanne mit einem gemauerten Rahmen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--5.jpg)
Mit einem Metallrahmen. Wenn das Gewicht der Badewanne gering ist, kann sie auf einem speziellen Metallrahmen montiert werden. Diese kann entweder mit dem Hauptprodukt geliefert oder separat erworben werden. Der Rahmen wird mit selbstschneidenden Schrauben an den dafür vorgesehenen Stellen an der Badewanne befestigt und die Füße werden montiert. Die zusätzliche Stabilität der Badewanne wird durch Befestigungsleisten an der Wand gewährleistet. Wenn Sie diese einbauen, müssen Sie einen Spalt von ca. 2-4 mm lassen, da sich die Badewanne beim Befüllen mit Wasser ein wenig setzt.
![Stützen der Badewanne mit einem Metallrahmen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--6.jpg)
Einsetzen in eine Aussparung. Wenn Ihr Badezimmer zu klein ist und Sie Platz sparen müssen, ist ein Nischeneinbau eine gute Option. Dies ist die komplizierteste Art der Installation, aber sie gewährleistet, dass die Befestigung des Geräts so sicher und fest wie möglich ist. Die Schlitze müssen mit einem Bohrhammer in die Wand(en) geschlagen werden. In sie werden die Wannenränder eingesetzt und gegebenenfalls mit Montageschaum verstärkt.
![Badverankerung durch eine Aussparung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu-.jpeg)
Grundsätze der Befestigung
Damit die Badewanne über viele Jahre hinweg sicher befestigt bleibt, müssen folgende Grundsätze beachtet werden:
- Obwohl die gusseiserne Badewanne recht stabil und haltbar ist, hat sie das höchste Gewicht, was ihren Einbau erschwert. Deshalb muss es auf einer festen Unterlage befestigt werden.
- Stahlbäder werden häufig auf einem gemauerten Rahmen montiert, was sie starr macht. Die Rückseite der Badewanne kann mit einer Füllung versehen werden, um übermäßige Geräusche beim Befüllen zu vermeiden. Als Alternative zum Rahmen sind Metallfüße erhältlich, die jedoch mit der Zeit ihre Stabilität verlieren können.
- Acryl-Badewannen sind preiswert und sehen toll aus, aber sie sind nicht besonders langlebig. Eine solide Installation solcher Produkte ist auf einem stabilen Metallrahmen möglich.
![Wie die Badewanne befestigt wird](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--7.jpg)
Vorbereitung je nach Art des Bades
Die Vorbereitung der Oberflächen und des gesamten Raums für die Badewanne ist sehr wichtig:
Gusseisen
Das Wichtigste beim Einbau jeder Art von Badewanne ist das Ausmessen der Maße, damit die Badewanne frei im Raum stehen kann. Dazu gehören die Länge, Breite und Höhe der Badewanne, ihre Seiten und ihr Boden. Alle alten Rohrleitungen werden entfernt und das Abwassersystem gereinigt. Da das Gewicht einer solchen Badewanne bis zu 100 kg und mehr beträgt, muss ein fester Untergrund für sie vorbereitet werden. Ideal ist ein Betonestrich, der mit dicken Fliesen belegt ist. Wenn der Estrich jedoch nicht der stärkste ist, können Stahlplatten von etwa 5 cm Breite und 0,5 cm Dicke unter die Füße gelegt werden. Wenn sich das Badezimmer in einer Wohnung befindet, muss der Boden abgedichtet werden.
Wände können auf zwei Arten verkleidet werden. Sie können vollständig verkleidet werden und dann kann die Badewanne eingebaut werden, oder Sie können nur die Oberseite der Wände bis zur Oberfläche des Produkts verkleiden. Die letztgenannte Option ermöglicht es, fast keinen Spalt zwischen dem Produkt und der Wand zu erzielen. In diesem Fall werden die Fliesen nach der Befestigung der Badewanne verlegt.
![Wie man eine gusseiserne Badewanne befestigt](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/12/kak-zakrepit-vannu-.png)
![Einbau und Befestigung der gusseisernen Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/12/kak-zakrepit-vannu--12.jpg)
Acryl
Diese Wannen können nicht als die stärksten Produkte bezeichnet werden. Ihre Oberfläche kann bei leichter Belastung nachgeben. Aus diesem Grund empfehlen Experten, für ausreichende Unterstützung zu sorgen. Die geeignetste Installationsmethode ist ein Metallrahmen mit Füßen. Da die Badewanne ein relativ geringes Gewicht hat, braucht sie keine dicke Estrichschicht. Die Verfliesung kann vor und nach der Verlegung des Produkts erfolgen.
![Wie man eine Acryl-Badewanne befestigt](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/12/kak-zakrepit-vannu--1.jpeg)
![Anbringen der Acryl-Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/12/kak-zakrepit-vannu--13.jpg)
Stahl
Vor dem Einbau einer Stahlwanne müssen alle Wände im Boden sorgfältig abgedichtet werden, da sich dort Wasser ansammeln kann. Die Oberfläche wird mit speziellen Imprägniermitteln behandelt. Als Abschluss sollten Sie besser keramische Fliesen verwenden, da diese langlebig sind und keine Angst vor Feuchtigkeit haben.
![Befestigung der Stahlwanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--14.jpg)
Arbeitsschritte
Die Befestigung der Wanne hängt davon ab, aus welchem Material sie besteht und wo sie aufgestellt werden soll: an der Wand oder in der Mitte des Raumes. Das Standardverfahren für die Befestigung dieser Sanitärobjekte an der Wand ist wie folgt:
- Der erste Schritt besteht darin, das Überlaufrohr und den Siphon anzuschließen. Dazu wird die Badewanne auf die Seite gedreht, um die Arbeit zu erleichtern.
- Schrauben Sie die Füße mit Schrauben oder selbstschneidenden Schrauben fest und stellen Sie die Wanne so auf den Boden, dass das Überlaufrohr angeschlossen werden kann.
- Das Produkt wird dicht an die Wand oder die Wände geschoben.
- Legen Sie kleine Metallplatten unter die Füße, so dass das Produkt leicht in Richtung des Abflusses geneigt ist.
- Nachdem die endgültige Höhe und Position der Badewanne eingestellt wurde, werden die Fugen zwischen den Wänden mit Montageschaum oder Zementmörtel abgedichtet.
- Sie können den Raum unter der Badewanne mit Mauerwerk verschließen, was die Festigkeit der Befestigung erhöht, oder mit speziellen Kunststoffschirmen.
![Arbeitsablauf bei der Befestigung der Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--8.jpg)
![Etappenweise Badverankerungsarbeiten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--9.jpg)
![Dauerhafte Befestigung der Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/12/kak-zakrepit-vannu--10.jpg)
Tipps von
Wenn Sie keinen Fachmann mit dem Einbau Ihrer Badewanne beauftragen möchten, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
- Für die Installation des Whirlpools ist eine Steckdose erforderlich. Es muss geerdet und mit einer Abdeckung versehen sein, um es vor Wasser zu schützen.
- Wir empfehlen die Verwendung eines gewellten Schlauchs, um eine gute Entwässerung der Produktwanne zu gewährleisten. Es kann leicht gebogen oder gedehnt werden, ist recht haltbar und preiswert.
- Die Badewanne sollte nicht nur nach dem Material ausgewählt werden, sondern auch nach der Inneneinrichtung des gesamten Raumes. Zu diesem Zweck kann man thematische Keramikfliesen oder Kunststoffplatten verwenden.
![Tipps für den Einbau der Badewanne](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/12/kak-zakrepit-vannu--11.jpg)
Die Befestigung der Badewanne hängt also von vielen Kriterien ab, unter anderem von der Art der Installation und dem Material. In jedem Fall kann man sie aber auch mit minimalen handwerklichen Fähigkeiten selbst sicher befestigen.