Wie wählt man ein Stahlbad aus?

Wie wählt man ein Stahlbad aus?

Für viele von uns ist eine Badewanne aus Stahl die beste Option unter denen, die der Sanitärmarkt heute bietet. In mancher Hinsicht ist sie den traditionellen Gusseisen- und den modernen Acrylbadewannen überlegen. Die Vor- und Nachteile und die Auswahl einer Stahlwanne werden in diesem Artikel erläutert.

Stahlbad im Innenbereich

Kaufkriterien

Bei der Auswahl einer Stahlwanne sollten Sie besonders auf die folgenden Merkmale achten:

  • Die Dicke der Wände. Sie sollte nicht weniger als 0,4 cm betragen. Wenn die Wände dünner sind, deutet dies auf eine schlechte Qualität des Produkts hin. Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Qualität eines Stahlbads in einer Werkstatt zu bestimmen: Versuchen Sie einfach, es zu bewegen. Eine Badewanne aus dünnem Blech kann leicht angehoben oder hochgeschoben werden. Wenn die Dicke des Blechs ausreichend ist, erfordert es einige Anstrengung, da es etwa 20 kg wiegt.
  • Erscheinungsbild des Bades. Die Eigenschaften des Materials ermöglichen die Herstellung von Produkten mit einer völlig ebenen Oberfläche. Wenn Sie also Hohlräume oder Ausstülpungen an den Wänden oder am Boden der Badewanne sehen, die eindeutig nicht vom Design vorgesehen sind, sollten Sie den Kauf des Produkts ablehnen.
  • Der Zustand des Zahnschmelzes. Die Beschichtung muss gleichmäßig sein, ohne Absplitterungen, Tropfen oder andere Mängel. Der Farbton der Emaille spielt keine Rolle: Sie kann entweder leicht bläulich oder beige sein - wählen Sie den Farbton, der Ihrem Geschmack entspricht.
  • Ton. Eine Qualitätsstahlbadewanne wird wie eine reife Wassermelone auf dem Basar ausgewählt - durch Klopfen an verschiedenen Stellen. Der Klang sollte gleichmäßig sein, ohne störende Vibrationen, Klirren oder Klappern.

Die Vorteile von

  • Kosten. Eine Stahlwanne kostet deutlich weniger als ein vergleichbares Produkt aus Gusseisen oder Acryl. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Stahl anderen Materialien in anderer Hinsicht unterlegen ist. Wenn Sie eine Stahlbadewanne von einem bewährten Hersteller kaufen, kann sie in der Qualität mit Gusseisen- und Acrylbadewannen mithalten.
  • Langlebigkeit. Dies gilt sowohl für das Material selbst als auch für die emaillierte Beschichtung. Eine Stahlwanne lässt sich nur sehr schwer beschädigen, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie bei der Reinigung beschädigt wird. Die Stahlwanne ist sehr steif und stabil, aber dennoch so leicht, dass sie einfach zu transportieren und aufzustellen ist.
  • Langlebigkeit. Die Stahlbadewanne wird Ihnen viele Jahre lang dienen, auch bei aktiver Nutzung, denn man muss sich schon sehr anstrengen, um dem Stahlprodukt Schaden zuzufügen. Sie widersteht problemlos dem Schrubben mit verschiedenen Reinigungsmitteln, Temperaturunterschieden und vielen anderen unangenehmen Dingen, die eine Badewanne im Gebrauch erwarten.
  • Eine breite Palette von Wahlmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Badewannen aus Gusseisen werden Badewannen aus Stahl in einer Vielzahl von Formen und Größen hergestellt, so dass Sie auch in einem sehr kleinen oder nicht standardisierten Raum problemlos eine Badewanne aufstellen können.
Die Dicke des Stahlbades

Benachteiligungen

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit. In dieser Hinsicht hat eine Stahlwanne gegenüber Gusseisen oder Acryl den Kürzeren gezogen. Das Wasser in einer Stahlbadewanne kühlt recht schnell ab. Dies kann ein großer Nachteil für Liebhaber längerer Bäder in warmem Wasser sein.
  • Die fehlende Schalldämmung. Der Wasserstrahl, der auf den Boden der Stahlwanne trifft, macht ein lautes Geräusch, das Ihre Mitbewohner und Nachbarn ständig stören kann.
Schallgedämmte Stahlbadewanne

Wenn Ihnen die wenigen Nachteile von Stahlwannen jedoch peinlich sind, sollten Sie nicht gleich auf den Kauf verzichten, denn Sie können sie auf zwei Arten ein für alle Mal beseitigen:

  • Die meisten Hersteller bieten den Kauf spezieller schallschluckender Badewannenabdeckungen an. Diese sind an allen Seiten der Badewanne, auf der Rückseite des Produkts, angebracht. Das Aussehen der Badewanne leidet etwas darunter, aber dieses Problem lässt sich leicht lösen. Die Badewanne kann mit einem Schutzgitter abgedeckt werden, das zusätzlichen Stauraum bietet.
  • Um das Geräusch des fließenden Wassers zu dämpfen und eine zusätzliche Wärmedämmung zu schaffen, genügt es, eine dicke Schicht Montageschaum auf die Außenfläche der Badewanne aufzutragen. Dies würde jedoch nicht sehr ästhetisch aussehen. Wenn Sie sich also für diese Methode entscheiden, sollten Sie darauf achten, die nachgerüstete Badewanne hinter einem dekorativen Sichtschutz zu verstecken.

Formen und Größen

Bei der Auswahl der Form und Größe der Stahlwanne sollten Sie zunächst die Parameter des Raumes berücksichtigen, nämlich seine Abmessungen, seine Aufteilung und seinen Stil.

  • Für sehr kleine Bäder ist eine Sitzbadewanne eine besondere Lösung. Diese Badewannen sind nicht lang - nur 120 cm, aber sie können eine gute Lösung sein, wenn der Platz nicht ausreicht.
  • Standardbäder sind in der Regel mit rechteckigen oder ovalen Badewannen ausgestattet, die zwischen 150 und 180 cm groß sind (solche Badewannen werden "liegend" genannt);
  • Ein Eckmodell passt gut in ein quadratisches Badezimmer. Eine solche Badewanne hilft nicht nur, Platz zu sparen (von dem es im Badezimmer nie viel gibt), sondern sieht auch wirklich beeindruckend aus, vor allem, wenn man eine spezielle Nische dafür einrichtet.
  • In größeren Räumen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sowohl freistehende Badewannen, die zentral im Raum stehen, als auch Badewannen, die auf einem Podest oder Sockel montiert sind, sind heute beliebt.

Vieles hängt vom Stil des Badezimmers ab. So eignen sich beispielsweise abgerundete Modelle mit dekorativen Beinen besser für klassische Innenräume, während strenge geometrische Formen für moderne, minimalistische Innenräume vorzuziehen sind.

Emaillierter oder rostfreier Stahl?

Moderne Stahlbäder gibt es in zwei Ausführungen: aus Baustahl und aus Edelstahl. Wir werden jedes Material einzeln untersuchen.

Freistehende Badewanne aus schwarzem Stahl

Konstruktionsstahl

Konstruktionsstahl wird schon seit langem zur Herstellung von Sanitärarmaturen verwendet. Die üblichen emaillierten Badewannen, die wir in unseren Häusern sehen, sind aus diesem Material hergestellt. Der Hauptvorteil dieser Badewannen ist ihr niedriger Preis. Außerdem sind sie sehr pflegeleicht, und Seifenreste und Flecken auf der emaillierten Oberfläche fallen kaum auf. Der einzige Nachteil von Wannen aus Baustahl ist, dass sie ihr ursprüngliches Aussehen relativ schnell verlieren, da die Emaille anfällig für Korrosion ist. Dieser Prozess kann jedoch mit speziellen Schutzmitteln verlangsamt werden.

Die Badewanne aus Baustahl

Rostfreier Stahl

Rostfreier Stahl ist deutlich weniger populär. Das liegt vor allem daran, dass sie viel teurer sind als emaillierte Bäder. Edelstahl ist ein umweltfreundliches, für den Menschen sicheres, strapazierfähiges und langlebiges Material. Daher die hohen Kosten für solche Produkte. Die Edelstahlbadewanne ist jedoch nicht ohne Nachteile. So sind zum Beispiel Kalkablagerungen und Wasserrückstände auf der Oberfläche deutlich sichtbar, weshalb sie nach der Hygiene jedes Mal mit einem trockenen Tuch abgewischt werden muss. Aber auch bei richtiger Pflege kann die Edelstahlbadewanne schnell stumpf werden.

Führende Hersteller

Kaldewei

Das deutsche Unternehmen Kaldewei stellt schon seit langer Zeit Stahlwannen her und hat dadurch eine riesige Produktpalette angesammelt. Dieser Hersteller produziert Badewannen in einer großen Preisspanne. Ein unbestreitbarer Vorteil der Stahlprodukte dieser Firma ist die Dicke der Wände und die Qualität der Emaillebeschichtung.

Die Kaldwei Standard-Badewanne

Estap

"Das Unternehmen Estap mit Sitz in der Slowakei ist für ein spezielles Emaillierverfahren bekannt, das auf der Oberfläche der Stahlwanne angewendet wird. Die trockene Applikationstechnik in einem elektrostatischen Feld macht die Beschichtung widerstandsfähiger und langlebiger.

Estap-Bad

Emalia

Das polnische Unternehmen Emalia bietet Stahlerzeugnisse nach europäischem Standard zu einem relativ niedrigen Preis an. Die emaillierten Stahlbadewannen dieses Herstellers sind langlebig und sehr korrosionsbeständig.

Emalia-Badewanne

Roca

Der spanische Hersteller von Elitesanitärkeramik "Roca" ist bekannt für die hohe Qualität und das ausgezeichnete Design seiner Produkte. Trotz der recht hohen Kosten waren die Produkte dieses Unternehmens stets gefragt.

Das Roca-Bad

BLB

Das portugiesische Unternehmen BLB stellt Sanitärkeramik aus Stahl in europäischer Qualität zu erschwinglichen Preisen her. Diese auf modernen Anlagen hergestellten Badewannen zeichnen sich durch eine hohe strukturelle Festigkeit und eine lange Lebensdauer der Emaillebeschichtung aus.

BLB-Badewanne aus Portugal

Jika

"Jika" ist ein Hersteller aus der Tschechischen Republik, der qualitativ hochwertige und preiswerte Stahlbäder mit hochwertiger Emaillebeschichtung produziert. Die Lebensdauer einer solchen Badewanne beträgt etwa 30 Jahre. Die Auswahl an Modellen ist klein, aber alle gängigen Formen und Größen sind erhältlich.

Das Stahlbad von Jika

Stahlwerk Verkh-Isetsk

VIZ-Stal ist einer der führenden Hersteller von Stahlbädern in unserem Land. Die Produkte dieses Werks zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit der Beschichtung aus, da die Beschichtung in zwei Schritten unter Verwendung von Steinzeug aufgetragen wird. Das Ergebnis ist eine perfekt glatte und gleichmäßige Oberfläche. Einige Modelle sind mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen.

Stahlbäder von VIZ-Steel

Rohrwerk Lipetsk

Lipetsk-Stahlbadewannen sind den russischen Verbrauchern seit mehr als 70 Jahren bekannt. Aufgrund ihres niedrigen Preises sind sie seit jeher sehr gefragt. Der Nachteil dieser Bäder ist die Dicke der Wände von weniger als 2 mm. Aber trotz allem sind sie lange genug im Einsatz - bis zu 20 Jahre.

Stahlbadewannen von Lipetsk Pipe Plant

Vergleichende Analyse der Preise

Wir haben für Sie Informationen über die Preise von Stahlwannen verschiedener Hersteller zusammengestellt. Die Produkte mit dem niedrigsten Preis sind die sitzenden Wannen, die nicht länger als 1,2 m sind. Die teuersten Produkte sind Badewannen, die in Form und Größe nicht dem Standard entsprechen oder mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet sind. Als Standardprodukt haben wir eine einfache rechteckige Badewanne mit einer Länge von 1,7 m gewählt.

Das Unternehmen Das billigste Bad Das teuerste Bad Standard-Badewanne
"Kaldewei 5 000 Rubel 178 000 rub. 10 000 Rub.
"Estap" 5 000 Rub. 10 000 Rub. 6 000 Rub.
"Emalia" 4 000 rub. 10 000 Rub. 6 500 reiben.
"Roca" 5 000 Rub. 11 000 Rub. 7 000 rub.
"BLB" 4 000 rub. 67 000 Rub. 5 500 reiben.
VIZ-Stal LLC 4 000 rub. 9 000 Rub. 4 500 reiben.

Wie Sie aus der Tabelle ersehen können, ist die Preisspanne für Stahlbäder nicht sehr groß. Die Kosten für Produkte führender europäischer Hersteller und für im Inland hergestellte Badewannen sind fast identisch, so dass es besser ist, sich beim Kauf von wichtigeren Parametern leiten zu lassen, die wir in diesem Artikel ausführlich erörtert haben.

1 Kommentar
Alexej
0

Ich habe den Eindruck, dass die Stahlwanne der Vergangenheit angehört. Obwohl als eine kostengünstige vorübergehende Option tun.

Decke

Wände

Boden