Wasserenthärtungs- und Wasserreinigungsfilter

Filter zur Enthärtung und Reinigung von Wasser

Hohe Wasserhärte kann sowohl für Besitzer von Landhäusern als auch für viele Stadtbewohner ein großes Problem darstellen. Die Lösung für dieses Problem liegt in der Verwendung von Wasserfiltern, die überschüssige Salze entfernen und das Wasser weicher machen können.

Wasserhärtegrade

Die Wasserhärte wird durch die Menge an Kalzium- und Magnesiumsalzen bestimmt, die im Wasser enthalten sind. Sobald ihre Konzentration bekannt ist, wird das Wasser als

  • Weich. Aus artesischen Tiefbrunnen gewonnenes Wasser.
  • Mittelklasse. Diese Art von Wasser findet man häufig in städtischen Wasserleitungen.
  • Hart.
  • Besonders hartes Wasser.

Zweck

Der Hauptzweck von Wasserenthärtungsfiltern besteht darin, die Stoffe zu entfernen, die eine höhere Wasserhärte verursachen.

Arbeitsweise

Wasserenthärtungsfilter entfernen entweder Kalzium- und Magnesiumsalze aus hartem Wasser oder verändern deren Form. In den meisten Fällen werden die Kationen Magnesium und Calcium durch eine entsprechende Menge Natriumsalze ersetzt. Es gibt auch Filter, die Wasser mit elektromagnetischen Wellen, Magnetfeldern oder Ultraschall behandeln.

Es gibt Modelle, die das Wasser mit Hilfe von Membranen reinigen.

Was ist das Risiko bei zu hartem Wasser?

Übermäßig hartes Wasser ist sowohl für die Anlage als auch für die menschliche Gesundheit schädlich. Es verursacht ernsthafte Schäden an Ihrem Sanitärsystem und an Ihrer Gesundheit:

  • Es bilden sich Nierensteine.
  • Es werden mehr Seife und andere Reinigungsmittel verschwendet.
  • Sie verursacht Salzablagerungen in den Gelenken.
  • Die Lebensdauer der Kleidung wird verkürzt.
  • Schwierigkeiten beim Waschen und Kämmen der Haare.
  • Der Geschmack von gekochten Speisen verändert sich.
  • Einrichtungsgegenstände gehen kaputt.
  • Verstopfte Rohre.
  • Kalk setzt sich auf Fliesen und Sanitärobjekten ab.
  • Die Dichtungen der Badezimmerarmaturen sind beschädigt.
  • Auf Glasgeschirr bleiben nach dem Spülen weiße Flecken zurück.
  • Kalkablagerungen auf dem Heizelement beeinträchtigen die Heizleistung und führen häufig zu Fehlfunktionen.

Arten von Filtern

Alle Filter, die Wasser enthärten können, werden unterteilt in:

  1. Ionenaustauscher. Sie ersetzen Magnesium- und Kalziumionen durch für Menschen und Geräte unschädliche Natriumionen. Solche Filter sind Haushaltskrüge mit austauschbaren Kartuschen und Netzgeräte, die an der Leitung installiert werden, durch die das Wasser in die Wohnung oder das Haus gelangt.
  2. Elektromagnetisch. Diese haben einen eingebauten Prozessor, der elektromagnetische Wellen erzeugt, die die Form der Salzkristalle in hartem Wasser verändern.
  3. Umkehrosmosegeräte. Diese Filter reinigen das Wasser mit Hilfe einer fein verteilten Membran, die sowohl Moleküle als auch Ionen von Verunreinigungen zurückhält, weshalb sie auch als Membranfilter bezeichnet werden.
  4. Magnetisch. Dieser Filtertyp ist mit einem Dauermagnetfeld ausgestattet.
  5. Ultraschall. Diese Filter reinigen das Wasser mit Hilfe von Ultraschall.

Hauptleitungsfilter für eine Wohnung oder ein kleines Haus

Die gebräuchlichsten Hauptleitungsfilter für Häuser und Wohnungen sind Ionenaustauschfilter mit einer Kapazität von 200 bis 800 Litern.

Diese Filter sind einfach zu bedienen, reinigen das Wasser gut, haben einen niedrigen Geräuschpegel und müssen nicht ausgetauscht werden. Ihre volle Leistungsfähigkeit erfordert jedoch die Installation von Tanks für Regenerationsprozesse sowie die Verwendung von Salzlösungen mit hohen Konzentrationen. Darüber hinaus müssen die Reagenzien regelmäßig nach dem vom Hersteller empfohlenen Zeitplan gespült werden.

Elektromagnetische Wasserenthärter werden ebenfalls häufig für das Haus oder die Wohnung gewählt. Sie sind wegen ihrer einfachen Handhabung und sehr langen Lebensdauer beliebt. Darüber hinaus müssen die Filter nicht ausgetauscht, Reagenzien hinzugefügt oder gespült werden. Ein weiterer Vorteil der elektromagnetischen Geräte ist die Möglichkeit, die Rohre von dem bereits darin gebildeten Kalk zu reinigen.

Die Nachteile dieser Art von Enthärter sind der Stromverbrauch und die negativen Auswirkungen der elektromagnetischen Strahlung.

Auch Umkehrosmosefilter leisten gute Arbeit bei der Aufbereitung des Wassers in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Da aber gleichzeitig schädliche Salze auf der Membran zurückgehalten werden, entziehen diese Filter dem Wasser auch nützliche Ionen, so dass es nicht ratsam ist, Wasser aus diesen Filtern über einen längeren Zeitraum zum Trinken und Essen zu verwenden. Außerdem ist die Membran in diesen Filtern recht empfindlich, so dass das einströmende Wasser vorher grob gereinigt werden sollte. Darüber hinaus sind die Kosten für solche Geräte recht hoch.

Häusliche Verwendung von Filtern

Die häufigste Anwendung im Alltag sind Kannenfilter, die auf der Grundlage eines Ionenaustauschverfahrens arbeiten. Aufgrund des geringen Volumens der Krüge können sie nur für Trinkwasser verwendet werden, und die Kartusche in einem solchen Filter muss sehr häufig ausgetauscht werden (die Austauschzeit variiert zwischen zwei und vier Monaten).

Merkmale von Wasserenthärtungsfiltern

  • Um einen geeigneten Filter auszuwählen, muss das Wasser zunächst analysiert werden.
  • Bei der Installation des Filters ist es wichtig, die Möglichkeit des Spülens des Filters zu berücksichtigen.
  • Das Gerät muss ohne Unterbrechung arbeiten, wenn keine externe Steuerung erfolgt.
  • Wird das Wasser in ein Haus mit Heizungsanlage geleitet, sollte der Filter vor dem Heizkessel installiert werden.
  • Um Wasser aus einem Brunnen für Trink- und Kochzwecke zu reinigen, ist es ratsam, Filter ohne Polyphosphate und andere Reagenzien zu wählen.
  • Das Gerät sollte sparsam im Stromverbrauch sein.

Modell-Übersicht

Die gebräuchlichsten Filter werden von den Unternehmen angeboten:

  • Geysir. Dieser Hersteller ist einer der Marktführer im Bereich der Wasseraufbereitung. Für seine Produkte wird das einzigartige Aragon Bio-Material verwendet. Das Unternehmen stellt Haushaltsfilter, industrielle Reinigungssysteme und Ausrüstungen für Ferienhäuser und Landhäuser her. Das Angebot umfasst eine recht große Auswahl an Netzfiltern, Umkehrosmosegeräten sowie Kannenfiltern und stationären Filtern für den Einbau in der Küche.
  • Aquafor. Das Unternehmen stellt seit 1992 Wasserreinigungssysteme her und bietet Filter in Form von Kannen, Wasserhahndüsen und verschiedenen Lösungen für Ferienhäuser an.
  • Barriere. Der Hersteller stellt seit 1993 Haushaltsfilter her und bietet eine breite Palette von Kannenfiltern aus hochwertigem deutschem Kunststoff sowie dreiteilige Durchflussfilter für die Unterspülung an.
  • Ökowasser. Dies ist ein großer amerikanischer Hersteller von Wasserfiltrations- und Enthärtungsgeräten, der seit 1925 tätig ist. Sie sind pflegeleicht und sparsam, aber recht kostspielig.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden