Holzbadewanne - Exklusivität für Ihr Bad

Holzbadewanne - exklusiv in Ihrem Bad

Hygiene war für unsere Vorfahren immer ein Thema. Früher füllte man das Wasser in Holzfässer, vor allem aus Eichenholz, da die natürlichen Heileigenschaften des Holzes eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper haben.

Mit dem technologischen Fortschritt sind die Menschen zu haltbareren und funktionelleren Arten von Sanitärarmaturen wie Stahl, Gusseisen, Acryl und sogar Marmor übergegangen. Aber auch Holzwannen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und haben nicht nur eine funktionale Aufgabe, sondern werden auch als eigenständiges Dekorationsobjekt verwendet.

Hölzerne Badewanne

Die heutige Verwendung von Holz in einer Vielzahl von dekorativen Anwendungen ist auf den zunehmenden Wunsch der Menschen nach einem natürlichen und unbedenklichen Rohstoff zurückzuführen.

Hölzerne Badewanne

Viele Menschen sind davon überzeugt, dass Holzbaustoffe nur für Fußböden verwendet werden können, aber das ist ein Irrtum. Eine Badewanne aus Holz wirkt immer exklusiv und sehr luxuriös.

Vorteile von

Es wird allgemein angenommen, dass Wasser und Holz nicht miteinander kompatibel sind. Aber in Wirklichkeit sind sie es nicht, denn ohne Wasser gäbe es in der Natur keine Bäume und kein Lebewesen. Darüber hinaus gibt es eine Methode zur Behandlung von Holz, bei der es lange Zeit eingeweicht wird, wodurch das Holz sehr stark wird. Die Kosten für das Material nach dieser Behandlung sind recht hoch.

Wer in Holzwannen badet, weiß, wie gut es ist, sich darin zu entspannen.

Das liegt daran, dass Holz einen besonderen Dampf aus natürlichen Inhaltsstoffen abgibt, der positiv und gesundheitsfördernd auf den Menschen wirkt. Keine andere Badewanne aus anderen Materialien kann eine solche positive Wirkung erzielen.

Gesundheitsfördernde Wirkung des Holzbades

Eine Badewanne aus Holz ist ausreichend umweltfreundlich und langlebig. Das Wichtigste ist, dass man es richtig pflegt, dann wird es viele Jahre lang halten. Eine Badewanne aus Holz sollte zum Beispiel nicht lange ohne Wasser stehen, da sie sonst austrocknen kann.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Optik der Holzart, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch der Entspannung dient.

Hölzerne Badewanne

Benachteiligungen

Der Nachteil des Materials ist, dass es ziemlich viel Geld kosten kann.

Der Nachteil ist, dass man das Holz gut pflegen muss und keine Tiere darin baden oder Wäsche waschen sollte. Das Holz wird durch kleinste Partikel zersetzt und mit Schadstoffen imprägniert, was sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken kann.

Darüber hinaus wird das gründliche Waschen in einer Holzbadewanne nicht gern gesehen, da man davon ausgeht, dass Holzwerkstoffe hervorragend Körperfett absorbieren, das die Oberfläche verdirbt. Eine Duschkabine ist daher eine gute Ergänzung des Geräts.

Technologischer Prozess der Schaffung

Holzbadewannen gibt es in verschiedenen Formen und Größen und auch in unterschiedlicher Qualität. Sie werden aus bestimmten feuchtigkeitsbeständigen Holzarten hergestellt, auf die wir gleich noch eingehen werden.

Inländische Hersteller verwendet hauptsächlich Holzarten wie Eiche, Zeder und Nussbaum als Rohmaterial.

Ausländische Holzarten sind von ähnlicher Qualität wie unsere. Zum Beispiel Teakholz, Wenge und Zebrano sind sehr verschleißfest und feuchtigkeitsbeständig, was zu einer langfristigen Nutzung beiträgt. In diesem Zusammenhang ist es nicht unüblich, dass Holz für den Bau verschiedener Arten von Schwimmkörpern verwendet wird.

Die Badewanne aus Wengeholz

Heutzutage wird der Rohstoff Holz mit verschiedenen Antimykotika behandelt, wodurch Wasserbäder für den menschlichen Körper unschädlich geworden sind. Dadurch werden auch die Schutzeigenschaften erhöht, die die Badewanne vor Beschädigungen und Undichtigkeiten schützen und sie für lange Zeit in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten.

Herstellung einer Holzbadewanne

Die Herstellung beginnt mit kleinen, fest miteinander verbundenen Holzbrettern. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Formen für die Badewannen. Anschließend wird die Oberfläche poliert und ein Schutzlack aufgetragen, der keine gefährlichen Stoffe enthält.

Im Laufe der Jahre sind die Verfahren zur Behandlung von Holz immer ausgefeilter geworden, was nicht nur dazu beiträgt, es vor Schäden zu schützen, sondern auch sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten.

Lackierte Holzbadewanne

Preise

Die Preisspanne hängt von den verwendeten Rohstoffen ab. Eine gute Holzbadewanne kostet viel mehr als eine Badewanne aus Gusseisen oder Acryl. Das liegt daran, dass diese Art von Sanitärkeramik elitär und einzigartig ist, weil sie fast von Hand gefertigt wird. Eine Massenproduktion in der Fabrik kommt nicht in Frage.

Stilvolle Holzbadewanne

Bei der Wahl einer Badewanne aus Holz ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit zu berücksichtigen.

Wenge, Teak, Mahagoni und Lärche gelten als die besten Materialien. Nicht umsonst werden Schiffe und Boote seit Jahrhunderten aus diesen Materialien hergestellt. Die Kosten für eine solche Badewanne können über 10.000 $ betragen, während Badewannen aus demokratischeren Holzarten wie Nussbaum und Birke viel weniger kosten.

Eine Badewanne aus Lärchenholz ist zum Beispiel für rund 50.000 Rubel zu haben, eine aus Teakholz für 100.000 Rubel.

Holzbadewannen als Designobjekt

Es gibt viele interessante Designmodelle von Holzbadewannen, von rechteckig, oval und rund bis hin zu Varianten in Form eines Schiffes.

Diese Art von Sanitärkeramik ist für fast jeden Stil geeignet. In vielen Fällen ist die Badewanne sogar das kompositorische Herzstück der gesamten Einrichtung. Dieses technische Attribut wirkt immer stilvoll und harmonisch.

Eine Holzwanne passt gut zu minimalistischen oder orientalischen Einrichtungen.

Der Raum sollte mit natürlichen, naturnahen Motiven gestaltet werden. Ideal ist die Kombination eines Holzbeckens mit einem ähnlichen Becken oder einer Holzverkleidung.

Eine interessante Designlösung ist die Installation der Badewanne auf einer Art Podest, was ihr einen einzigartigen Charme verleiht.

Die Verwendung von Sanitärarmaturen aus Edelholz ist bei Designern sehr beliebt, da sie dem Interieur einen Hauch von Raffinesse verleihen.

Formen

Badewannen gibt es in verschiedenen Formen. Beliebt sind auch rechteckige Wannen mit versenktem Boden, die ein sehr originelles Aussehen haben. In dieser rau anmutenden Badewanne können Sie sich auf einem Bett aus glatten Linien entspannen und abschalten.

Die Vielfalt der Holzkonstruktionen ist groß und reicht von einfachen Ablagen und Duschkabinen bis hin zu dekorativen Wandgestaltungen. Ein Badezimmer in Holzfarben erinnert an die Natur, in der man sich immer gerne aufhält.

Trommelwannen sind weit verbreitet und werden in verschiedenen Varianten angeboten, z. B. oval oder rund usw.

Die tonnenförmige Holzbadewanne

Fassförmige Holzkübel, wie sie in der Antike verwendet wurden, sehen in schlossähnlichen Häusern sehr aristokratisch aus.

Faßförmige Wannen sind aus dicht anliegendem Holz gefertigt und mit Kupferbügeln verstärkt; als Ersatz kann auch Messing verwendet werden.

Whirlpools mit Unterwassermassagefunktion sind überwiegend in dieser Form anzutreffen.

Es gibt auch Badewannen in Form von Schiffen. Es gibt eine Verbindung zwischen Holz und Schiff; es gab sogar einen Fall, in dem ein italienischer Badewannenbauer seine Produktion gegen eine Holzwanne eintauschte. Solche Badewannen sind sehr schön anzusehen und stellen die Hauptdekoration des Badezimmers dar.

Das schiffsförmige Bad

Holzbadewanne mit den eigenen Händen

Wenn jemand über handwerkliche Fähigkeiten verfügt und weiß, wie man mit Werkzeugen umgeht, kann alles klappen, wenn er oder sie es will.

Die Herstellung einer Badewanne ist eine ziemliche Herausforderung, aber durchaus machbar. Rechteckige Formen sind besser, da sie leichter herzustellen sind und gut abdichten. Wenn man sich genug Mühe gibt, kann man eine solche Wanne aus massivem Holz schnitzen. Natürlich geht es in diesem Fall nicht ohne spezielle technische Ausrüstung.

In der Abbildung sehen Sie eine Zeichnung einer Lärchenwanne, ihre Höhe, Länge, ihr Volumen und ihr Gewicht.

Abmessungen und Eigenschaften der Lärchenholz-Badewanne

Nehmen wir eine rechteckige Badewanne. Das Wichtigste ist, dass die Bauteile genau zueinander passen, so dass es keine Lücken und Abstände gibt. Andernfalls wird die Dichtheit beeinträchtigt, was zu ständigen Leckagen führen kann.

Handgefertigte Holzbadewanne

Es ist sehr wichtig, das Holz gründlich zu polieren, um das Baden sicher und angenehm zu machen.

Die Innenseite der Badewanne ist nicht lackiert, sondern nur geschliffen. Es ist ratsam, eine Schutzschicht auf der Außenseite aufzutragen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Handgefertigte Badewanne

Für viele Menschen ist das Baden eine regelmäßige und systematische Tätigkeit, für andere wird es zu einer angenehmen Unterhaltung. Für diese Menschen ist eine Holzbadewanne ein absolutes Muss in der Einrichtung.

1 Kommentar
Liebe
0

Wenn ich mir diese Bäder ansehe, finde ich das einfach toll. Das ist mein Traum. Und eine handgefertigte Holzbadewanne würde kolhozny aussehen.

Decke

Wände

Boden