Demontage einer Badewanne - easy macht's für Sie!

Die Demontage der Badewanne - einfach zu machen!

Es wird oft gesagt, dass Reparaturen schlimmer sind als ein Brand. Es ist fast unmöglich, es zu beenden. Es gibt immer etwas, das repariert, geklebt, fertiggestellt werden muss. Dieser Ansatz gilt jedoch nur selten für das Badezimmer. Während Sie in den Wohnräumen oder sogar in der Küche noch ohne Renovierung auskommen, werden Sie wohl kaum lange ohne Toilette und Badewanne auskommen.

Wenn Sie vor einer Badrenovierung stehen, wird eines der dringendsten Probleme für Sie der Abbau der Badewanne sein. Denn auch wenn Sie keine neue Badewanne kaufen wollen, sondern nur Reparaturen in dem Raum vornehmen (neue Fliesen verlegen, Sanitäranlagen und Rohre austauschen usw.), müssen Sie den Raum vollständig von allen Fremdkörpern befreien, auch von der Badewanne.

Die Vorbereitungsphase

Erkundigen Sie sich, wer laut Vertrag mit Ihrer Hausverwaltung für die Entsorgung von Sperrgut zuständig ist. Tatsache ist, dass In die Restmülltonne dürfen Sie keinen Sperrmüll und keinen Bauschutt werfen.. Für die Entsorgung dieses Mülls kann eine zusätzliche Tonne auf dem Hof aufgestellt werden, was auf einer Mitgliederversammlung beschlossen werden muss. Auch Ihre Hausverwaltung kann diesen Service gegen eine Gebühr anbieten. Wenn Ihnen keine der oben genannten Möglichkeiten zur Verfügung steht, müssen Sie Ihre Abfälle zu einem ausgewiesenen Gebiet bringen, das sich höchstwahrscheinlich außerhalb der Stadtgrenzen befindet.

Entfernen Sie alle Gegenstände aus Ihrem Badezimmer: Waschmaschine, Schränke und Schubladen, Spiegel, Waschbecken, Toilette - kurzum, alles.

Vorbereitungsphase

Entfernen Sie Ihre alten Mischbatterien - wenn Sie eine größere Renovierung in Angriff nehmen, ist es sinnvoll, die gesamten Sanitäranlagen auf einmal zu ersetzen. Die Armaturen sind oft unzuverlässig, zumal sie nicht lange genug halten.

Überlegen Sie, ob die Badewanne durch die Türen passt oder ob auch diese aus den Angeln gehoben werden müssen oder sogar der gesamte Türrahmen entfernt werden muss. Auch wenn die Badewanne in die Gänge passt, ist es wichtig zu bedenken, dass die Badewanne auch Beine haben kann, die die Türen leicht beschädigen könnten. In den meisten Fällen ist es einfacher, die Tür eine Zeit lang aus den Angeln zu heben, als eine neue zu kaufen. Wenn Sie dies auf keinen Fall tun wollen, versuchen Sie, die Türverkleidung mit einem weichen Tuch oder einer Folie vor Beschädigungen zu schützen.

Ausbau des Türrahmens

Unter diesen Umständen ist es manchmal viel einfacher, für den Ausbau der Badewanne zu bezahlen, als dies selbst zu tun.

Erforderliche Werkzeuge

Wenn Sie sich entschlossen haben, die Badewanne selbst zu demontieren, müssen Sie Folgendes mitbringen

  • einen Ratschenschlüssel und einen Satz Schraubenschlüssel;
  • Schraubendreher;
  • Zange;
  • Meißel;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Schmiedehammer;
  • Brechstange;
  • Winkelschleifer;
  • eine Schutzbrille und ein Atemschutzgerät;
  • ein großes Stück Stoff;
  • Silikondichtmittel;
  • neue Gummidichtungen für die Rohrleitungen;
  • Säcke für Bauschutt;
  • Ohne ein zusätzliches Paar Hände kann es nicht nur schwierig, sondern sogar gefährlich sein, eine so schwere Arbeit allein zu bewältigen.

Sicheres Arbeiten

Bei der Demontage der Badewanne ist es, wie bei jeder anderen verantwortungsvollen Arbeit, wichtig, die Sicherheitsvorschriften zu beachten:

  1. Stellen Sie die Wasserversorgung ab. Denken Sie daran, dass die Wasserzufuhr nicht nur zum Waschbecken und zur Badewanne führt, sondern auch zum WC-Spülkasten. Deshalb ist es am besten, das Absperrventil auf dem Weg zur Zisterne sofort zu schließen.
  2. Versiegeln Sie die Abwassereinlässe. Decken Sie sie zum Beispiel mit wasserfester Folie ab und kleben Sie sie auf den Boden oder an die Wand.
  3. Wenn Sie auch planen, einen Teil der Abwasserrohre durch ein neues Bad zu ersetzen, Vergewissern Sie sich vorher, dass die neuen Rohre in gutem Zustand sind: Sie müssen sauber und im Durchmesser aneinander angepasst sein, und die Enden der Kunststoffrohre müssen ausgefranst sein.
  4. Wählen Sie geeignete Kleidung. Da Sie mit schweren Werkzeugen wie einem Brecheisen und einem Vorschlaghammer arbeiten müssen, ist es am besten, wenn Sie Ihren Körper für den Fall der Fälle mit einer dicken Hose und einem Hemd schützen. Dies wird die Auswirkungen abfedern, wenn etwas schief geht.
  5. Schutzbrille und Atemschutzgerät verwenden - Bei der Arbeit mit einem Vorschlaghammer, insbesondere wenn der Zahnschmelz beschädigt ist, können große und scharfe Splitter Ihre Augen verletzen oder in die Atemwege gelangen.
Schutzausrüstung

Wenn Sie Ihre alte Badewanne durch eine Whirlwanne ersetzt haben, lesen Sie unseren Artikel über über den Einbau einer Whirlwanne.

Demontage einer fußbetätigten Badewanne

Viele alte Badewannen, insbesondere gusseiserne Wannen aus der Sowjetzeit, wurden auf Beinen gebaut. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Badewanne werden die Füße mit der Zeit sauer und es wird immer schwieriger, sie aus der Wanne zu lösen. Wenn sich die Wannenbeine hartnäckig weigern, sich abzuschrauben, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie lassen sie in ihrer jetzigen Position und versuchen, die Wanne mit ihnen herauszuziehen, oder Sie sägen sie mit einem Trennschleifer ab. In jedem Einzelfall sollten Sie prüfen, ob es sich lohnt, sie zu verlassen, oder ob es besser ist, sich von ihnen zu trennen.

Demontage der Fußbadewanne

Demontage einer gusseisernen Badewanne unter Wahrung ihrer Integrität

Die Demontage einer gusseisernen Badewanne ist am schwierigsten, da eine solche Wanne ein hohes Gewicht hat. In manchen Fällen ist es aufgrund der Breite der Türöffnungen nicht möglich, die gesamte gusseiserne Badewanne aus dem Haus zu entfernen.

Wenn sie breit genug sind, können Sie versuchen, die Badewanne als Ganzes zu entfernen, indem Sie sich an den folgenden Aktionsplan halten:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Füße der Badewanne fest sitzen und während des Transports nicht herunterfallen können. In diesem Fall könnten Sie sich schwer verletzen und sogar einen Bruch erleiden. Vergewissern Sie sich, dass die Keile, mit denen die Füße an der Wanne befestigt sind, nicht beschädigt worden sind.
  • Sie sollten damit beginnen, die Falle zu entfernen. Versuchen Sie, es mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel abzuschrauben. Beginnen Sie dort, wo sich der Badewasserablauf befindet. Lässt er sich nicht abschrauben, müssen Sie eine Metallsäge, einen Schraubenzieher oder Hammer und Meißel verwenden.
  • Alte Badewannen, vor allem aus der Sowjetzeit, waren in der Regel fest an den Wänden befestigt Die alten Badewannen, vor allem aus der Sowjetzeit, wurden traditionell mit Gips an der Wand befestigt und dann mit demselben Mörtel abgedeckt und gefliest. Der gesamte Mörtel muss mit einem Meißel entfernt werden. Die Badewanne muss frei von den Wänden und dem Boden gleiten.
Demontieren Sie Ihre gusseiserne Badewanne
  • Wenn die Badewanne in eine Wand eingelassen ist, sollten Sie zuerst die Beine der Badewanne von dieser Seite her abnehmen und etwas unterlegen, damit der Boden nicht beschädigt wird oder sie Ihnen nicht auf die Füße fällt.
  • Dann stellen Sie die Badewanne so weit von der Wand weg, dass eine Person problemlos hineinpasst. Im Durchschnitt beträgt dieser Abstand bis zu einem halben Meter. Am einfachsten geht das mit einer Brechstange oder einem Brecheisen.
  • Sobald die Badewanne zurückgeschoben ist, geht eine Person in den entstandenen Raum und hilft, die Badewanne von unten um 90 Grad zu drehen. Seien Sie vorsichtig! Lassen Sie die Badewanne nicht herunterfallen oder wegrollen. Um ein Verrutschen der Badewanne zu vermeiden, sollten Sie Handschuhe tragen und die Badewanne nach dem Schlafen mit einem schweren Gegenstand unterlegen.
  • Von dieser Position aus ist es bequem, die Badewanne horizontal zu drehen, so dass sie leicht durch die Türöffnung passt und zwei von uns sie tragen können.
Gusseisen-Badewanne aus einem Stück

Entfernen einer gusseisernen Badewanne mit Vorschlaghämmern

Gusseiserne Badewanne mit Vorschlaghammer demontieren

Wenn Sie die gusseiserne Badewanne nicht ganz ausbauen können, bauen wir sie in Teilen aus:

  1. Demontieren Sie den Siphon und entfernen Sie den Mörtel um den Wannenrand wie oben beschrieben.
  2. Versuchen Sie, die Badewanne um mindestens 15 Zentimeter von der Wand zu entfernen.
  3. Decken Sie die Wanne mit einem feuchten Tuch ab, um Ihren Körper vor Splittern zu schützen, die beim Einsatz des Vorschlaghammers wegfliegen können.
  4. Es hat keinen Sinn, mit dem Vorschlaghammer über die gesamte Oberfläche der Wanne zu hämmern - es genügen ein paar präzise, kräftige Schläge. Sie können ein Brecheisen verwenden. In diesem Fall müssen Sie einen präzisen Schlag mit dem Brecheisen an der Stelle ausführen, an der sich der Abfluss zuvor befand. Wenn die Badewanne nicht nachgibt, können Sie mit einer Schleifmaschine kleine Schnitte in die Seitenwände machen und dann mit dem Vorschlaghammer bis zum Boden der Badewanne arbeiten.

Wie demontiere ich eine alte Stahlbadewanne?

Die Grundprinzipien für die Demontage einer Stahlbadewanne sind dieselben wie für die Demontage einer Gussbadewanne, mit dem einzigen Unterschied, dass Stahlbadewannen erstens weniger wiegen und zweitens, Wenn die Badewanne nicht durch eine Türöffnung passt, müssen Sie sie zuschneiden.

Anstelle eines Siphons haben Stahlbadewannen in der Regel ein spezielles System aus Kunststoff- oder Stahlrohren, das auch als Badewannensieb oder Überlaufsystem bezeichnet wird. Die Demontage eines solchen Systems ist viel einfacher als bei Gussrohren. Versuchen Sie zunächst, das System aufzuschrauben.

Stahlbadewanne

Gelingt dies nicht, müssen die Stahlrohre mit einer Rohrschleifmaschine abgesägt und die Kunststoffrohre mit einem Hammer oder einem anderen geeigneten Werkzeug zerschlagen werden.

kaputte Badewanne

Demontage der Acryl-Badewanne

Die Hauptvorteile einer Acrylbadewanne sind ihre Leichtigkeit (das Gewicht einer Badewanne beträgt im Durchschnitt etwa dreißig Kilogramm) und die Vielfalt der Formen. Die skurrilen Rundungen der Wanne können in manchen Fällen das Herausnehmen der Wanne durch Türöffnungen erheblich erleichtern, weshalb Acrylbadewannen vor der Entsorgung nur selten zersägt werden müssen.

Acryl-Badewanne demontieren

Die Demontage einer Acryl-Badewanne kann nur dann schwierig sein, wenn die Wanne mit einem Zubehörteil, z. B. einem Whirlpool, ausgestattet ist. In diesem Fall ist es besser, sich an einen Experten zu wenden, um das System nicht unbrauchbar zu machen.

Lesen Sie auch unseren Artikel über Einbau einer Acryl-Badewanne.

1 Kommentar
Vladislav
0

Ich habe Angst vor dieser Demontage, deshalb traue ich mich noch nicht, Reparaturen im Bad vorzunehmen. Ich werde die Türöffnung wirklich verbreitern müssen.

Decke

Wände

Boden