WC aus rostfreiem Stahl

WC aus rostfreiem Stahl

Vorteile

Der Hauptvorteil des Stahl-WCs sind seine vandalensicheren Eigenschaften. Er ist fest mit dem Boden verbunden, kann ohne Spezialwerkzeug nicht demontiert werden, ist unzerbrechlich und absolut sicher für den Benutzer. Und mehr noch:

  • Die Toilettenschüssel aus Edelstahl ist sehr pflegeleicht, sie lässt sich leicht von Schmutz und Plaque befreien;
  • Die Struktur aus rostfreiem Stahl ist frei von Poren und daher leicht zu handhaben und hält keinen Schmutz fest;
  • Die Oberfläche der Toilette beherbergt keine Bakterien und bildet bei richtiger Anwendung keinen Rost;
  • Es nimmt keine unangenehmen Gerüche auf;
  • "Edelstahl wird durch Säure nicht beschädigt, das Material hat keine Angst vor Temperaturschwankungen;
  • Trotz ihrer scheinbaren Schlichtheit fügt sich eine Toilettenschüssel aus Edelstahl perfekt in die Einrichtung des Waschraums ein;
  • ein WC aus Edelstahl ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt;
  • Die Toilettenschüssel aus Edelstahl kann recycelt werden und trägt so zu einer grüneren Umwelt bei.

Benachteiligungen

Die einzigen Nachteile sind die hohen Kosten für eine Toilettenschüssel aus Edelstahl und ihr spezifisches Aussehen. Letzteres ist für viele ein Pluspunkt. Die Preise für solche Toiletten, in der Regel, beginnen von 30 Tausend Rubel.

Merkmale der Formulare

Wenn Sie die Form der Ware als Grundlage für die Klassifizierung wählen, unterscheiden Sie zwischen Toiletten:

  • wandhängend;
  • bodenmontiert.

Je nach Art der Spülung werden Edelstahltoiletten in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • mit dem Vorhandensein einer Zisterne mit Wasser;
  • ohne Spülkasten;
  • die Spülung erfolgt über ein manuelles Ventil, das Wasser ablässt.
  • mit automatischer Spülung.

Eine Toilettenschüssel kann als eine separate Gruppe eingestuft werden. In der Regel werden sie an öffentlichen Orten installiert. Sie haben keinen Sitz. Eine Art Loch im Boden in einem Edelstahlrahmen mit einem Hocker.

Wo sollen sie installiert werden?

Eine "Edelstahl"-Toilette ist etwas ganz Besonderes und "Offizielles". Gemütlichkeit aus es nicht riechen, so dass in der Regel diese Toiletten in öffentlichen Plätzen setzen. Wenn Ihre Toilette jedoch im Hightech-Stil gehalten ist, wird der "rostfreie Stahl" nicht stören, sondern sich im Gegenteil gut in das Interieur einfügen. Typischerweise findet man Edelstahltoiletten in Cafés und Restaurants. Sie sind sehr pflegeleicht. Außerdem ist das Produkt sehr haltbar und geht nicht kaputt (wie z. B. eine Steingut-Toilette), und der Besucher kann sich nicht verletzen.

Ein weiterer Ort, an dem wir eine Toilette aus rostfreiem Stahl finden, ist in einem Zugwaggon und einem Flugzeug. Leichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit spielten bei der Wahl dieses Toilettentyps in diesen öffentlichen Verkehrsmitteln eine große Rolle. Genua Bowls sind in den Toiletten von Bus- und Bahnhöfen zu finden. Das Design ist wirklich robust, was das Wichtigste ist. Die Menschenmenge ist enorm und nicht jeder ist gewissenhaft und achtet auf das offizielle Eigentum, die Zisternen werden in wenigen Minuten kaputt sein. Eine Genua-Schale ist praktisch unmöglich zu zerbrechen.

Einrichtung

Im Grunde unterscheidet sich die Montage eines Edelstahl-WCs nicht wesentlich von der Montage eines Toilettenbeckens aus einem anderen Material. Als Befestigungsmittel werden selbstschneidende Schrauben verwendet, die eine sehr feste Verschraubung des Produkts gewährleisten. Wenn eine solche Toilette im Freien aufgestellt wird, muss sie jedoch isoliert werden. "Rostfreier Stahl ist schließlich ein Metall, und jedes Metall zeichnet sich dadurch aus, dass es die Umgebungstemperatur verträgt. Wenn es also draußen kalt ist, wird der Toilettensitz nicht warm und vermittelt kein besonders angenehmes Gefühl. In diesem Fall empfehlen Experten, den Toilettensitz zu isolieren. Hierfür eignet sich das Schaumstoffmaterial, oder Sie können einfach einen abnehmbaren Deckel aus Holz konstruieren.

Bei der Installation eines Edelstahl-WCs sollten Sie auf jeden Fall die mitgelieferte Anleitung lesen.

Einbau von Stahl-WCs
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden