Kompakte WCs sind ideal für kleine Bäder

Kompakte WCs sind ideal für kleine Bäder

Bei einer umfassenden Renovierung der Toilette gibt es viele Veränderungen und Sanitäreinrichtungen, wobei natürlich moderne Modelle bevorzugt werden. Am beliebtesten sind die kompakten Toilettenschüsseln, die sich seit langem als zuverlässiges Element im Badezimmer bewährt haben.

In der Vergangenheit machten Spülkasten-WCs den Großteil des Marktes aus. Sie nahmen einen großen Teil der Wand ein und waren ästhetisch nicht sehr ansprechend. Der Begriff "kompakt" kam auf, als neue, ergonomischere Modelle eingeführt wurden, bei denen der Spülkasten an der Toilettenschüssel befestigt ist. Diese Konstruktion nimmt nicht viel Platz in Anspruch, obwohl das Volumen der Wasserfüllung bei allen ungefähr gleich ist. Aus diesem Grund wurden und werden heute immer mehr kompakte Modelle eingesetzt.

Vorteile

Warum erfreuen sich diese Sanitäranlagen einer so großen Nachfrage? Natürlich mit ihren Vorteilen gegenüber anderen Arten von Toiletten.

Konkret handelt es sich dabei um:

  • einfach genug zu installieren;
  • haben keine besonderen Schwierigkeiten bei der Wartung;
  • Sie sind zuverlässig und langlebig;
  • haben verschiedene Spülmodi, mit denen Sie Wasser sparen können;
  • fügen sich harmonisch in jede Einrichtung ein;
  • haben eine breite Palette von Modellen;
  • Für ihre geringen Abmessungen benötigen sie nicht viel Platz;
  • Die Modelle der einheimischen Hersteller sind von hoher Qualität und haben im Vergleich zu ausländischen Modellen eine niedrige Preisspanne;
  • Jetzt ist es viel einfacher, eine Toilette oder ein Badezimmer zu gestalten, dank der Farbvielfalt der Kompakttoiletten.

Benachteiligungen

Diese Geräte sind frei von Nachteilen, und um diese zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf auf die Integrität des Produkts und die Zuverlässigkeit der Materialien achten.

Typen

Aufgehängt

Diese Toiletten gelten im Gegensatz zu den Bodengeräten als moderner. Sie schmücken nicht nur den Innenraum, sondern erfüllen auch perfekt ihre direkten Aufgaben. Trotz ihrer zerbrechlichen Konstruktion können sie bis zu vierhundert Kilogramm aushalten. Ihre Vielseitigkeit unterstreicht das Design eines jeden Badezimmers, da nur die WC-Schüssel sichtbar bleibt, während der Spülkasten und alle Versorgungseinrichtungen in der Wand verborgen sind. Es ist viel einfacher, die Sauberkeit dieser Geräte zu erhalten.

Der Nachteil von wandhängenden Installationen ist die Installation, die ein komplexer Prozess ist, der spezielle Ausrüstung und Professionalität erfordert. Außerdem kann es schwierig sein, Probleme zu beheben, wenn sie in der Zukunft auftreten.

Wandhängendes Kompakt-WC

Ecke

Die optimale Lösung für einen kleinen Toilettenraum. Nur die dreieckige Form des Spülkastens unterscheidet die eckige Toilettenschüssel von der herkömmlichen, aber das Volumen des Tanks bleibt hier gleich. Das Entwässerungssystem dieser Modelle kann entweder einfach oder doppelt sein. Der Markt bietet klappbare und bodenstehende Modelle sowie Mini-Toiletten in dieser Konfiguration, die erheblich Platz sparen. Die Mindestgröße dieser Art von Toilette beträgt nur einen halben Meter in der Länge, da die Abmessungen 38x50 cm betragen.

Beliebte Größen

Alle Hersteller von Sanitärkeramik halten sich an Standardgrößen für Geräte. Bei den Kompakttoiletten beträgt der Unterschied in der Breite nicht mehr als 10 Zentimeter und in der Höhe 15 cm. So kann die schmalste Schale 33 cm und die breiteste 45 cm betragen. Auch die Länge der Schale variiert zwischen 59 cm und 74,5 cm. Und die Höhe der Toilettenschüssel reicht zusammen mit dem Spülkasten von 47 bis 90 cm.

Die beliebtesten Toilettenschüsseln kompakt mit Abmessungen - 35x63x77 cm (B / T / H). Aber um zu verstehen, ob das gewählte Modell für Sie geeignet ist, ist es am besten, es direkt im Geschäft zu testen, indem Sie sich einfach draufsetzen.

Gestaltung

Alle Toiletten dieses Typs sind gleich aufgebaut und bestehen aus einer Schüssel und einem Abflusstank, der direkt auf der Schüssel installiert wird. Dazwischen befindet sich eine Gummidichtung, die eine sichere Verbindung gewährleistet. Die Befestigung erfolgt mit Kunststoffbolzen.

Betrachten Sie nun die Struktur jedes Elements der Toilettenschüssel einzeln.

Tank

  • Sein Volumen beträgt acht bis zehn Liter;
  • Die Wasserversorgung erfolgt entweder von der Seite oder von unten;
  • Der Mechanismus des Ablassknopfes befindet sich oben, der Hebel - an der Seite;
  • Die Einlassarmatur gießt Wasser in den Tank. Die Hauptrolle spielt dabei ein absperrbares Membranventil (seltener ein Kolbenventil), das die Befüllung des Tanks mit Wasser regelt.
  • Das Ablassventil öffnet die Wasserablassöffnung durch einen Druckknopfmechanismus, und wenn der Tank leer ist, schließt es ihn und ermöglicht dem Wassereinlassventil, ihn wieder zu füllen.
WC-Spülkasten-Design

Schale

Die Kompakttoilette zeichnet sich durch ihre Wanne aus, die trichterförmig, wannenförmig oder haubenförmig sein kann. Seine Form bestimmt, ob es beim Spülen spritzt oder nicht. Die erste Option schützt vor Spritzern, wenn die Rückseite der Schüssel schräg ist. Die zweite Variante ist zwar spritzfrei, aber wegen der ständigen Stagnation des Wassers auf der Plattform weniger hygienisch. Die dritte Möglichkeit ist die beste und hygienischste, da kein Wasser verspritzt wird und keine Staunässe entsteht.

Die Schale kann auch mit verschiedenen Arten von Der Abfluss kann horizontal, schräg oder vertikal sein. Bei der Auswahl einer WC-Anlage mit einer Art Abfluss sollten Sie sich an der Lage und dem Gefälle der Abwasserleitungen im Badezimmer orientieren.

Tipps zur Auswahl

Um nicht an der richtigen Wahl der Kompakttoilette zu zweifeln, sollten Sie sich vor dem Kauf an die folgenden Empfehlungen halten:

  • Zunächst lohnt es sich, die Fläche für das künftige Gerät auszumessen, was besonders wichtig ist, wenn der Platz im Bad knapp ist;
  • Erkundigen Sie sich nach dem Material der Toilettenschüssel und wählen Sie dasjenige, das am praktischsten ist;
  • Prüfen Sie das Gerät vor dem Kauf gründlich, um sicherzustellen, dass es keine Risse aufweist;
  • Achten Sie darauf, dass die Höhe des Produkts zu Ihnen passt - die Sitzposition sollte Ihre Rumpf- und Beinmuskulatur nicht belasten;
  • Um die Toilette vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie sich für einen Sitz und einen Deckel mit einem Mikrohubsystem entscheiden, das die Schüssel leichtgängig öffnet und schließt;
  • Für eine komfortable und bequeme Nutzung des Badezimmers empfehlen wir die Verwendung einer multifunktionalen Bidetabdeckung, die zudem Platz im Raum spart.

Einrichtung

Das Compact WC ist in Teilen oder als montierte Einheit erhältlich. Die Selbstmontage garantiert nicht immer eine sichere Verbindung, ist aber billiger.

Am besten beauftragen Sie das Unternehmen, bei dem Sie die Sanitärobjekte gekauft haben, mit dem Einbau der Geräte. Dies gilt insbesondere für teure Modelle, für die der Hersteller eine langfristige Garantie gewährt. Denken Sie daran, dass der Benutzer das Recht auf einen kostenlosen Garantieservice für das Gerät verliert, wenn es von unqualifizierten Handwerkern installiert oder repariert wurde.

Die Installation des bodenstehenden Kompakt-WCs ist einfach zu installieren. Er wird auf einer vorbereiteten ebenen Fläche installiert. Verwenden Sie ein gewelltes Rohr, um das Abflussrohr mit dem Abwasserrohr zu verbinden. Anschließend schließen Sie die Zisterne seitlich oder unten an die Wasserversorgung an. Die untere Methode der Wasserversorgung ermöglicht es Ihnen, alle unnötigen Versorgungseinrichtungen zu verbergen, was das ästhetische Erscheinungsbild des Badezimmers gewährleistet. Sie können das WC dann am Boden befestigen.

Einbau von klappbaren Modellen, Die Installation erfordert entsprechende Kenntnisse, Fähigkeiten und Ausrüstung. Daher ist es am besten, einen Experten zu Rate zu ziehen. Neben der richtigen Auswahl des Installationssystems, ist es notwendig zu berücksichtigen, dass es "frisst" mindestens 13,5 Zentimeter Nutzfläche Sanitäreinheit, und damit Platz zu sparen wird nicht funktionieren, wenn die Toilette Zimmer ist bereits klein.

Kompakte WC-Anlage
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden