Wandheizkörper für Badezimmer

Wand Badezimmer Wandheizungen

Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird das Problem der Beheizung Ihrer Wohnung, einschließlich des Badezimmers, aktuell. In der Liste der Anforderungen an Heizgeräte stehen die Größe und der Platz, den sie einnehmen werden, nicht an letzter Stelle. Da Bäder in der Regel klein sind, sind wandmontierte Heizgeräte eine gute Option. Heutzutage gibt es glücklicherweise viele Arten auf dem Markt, und Sie können die richtige für sich finden.

Wand Badezimmer Wandheizungen

Vor- und Nachteile von Wandheizungen

Zu den Vorteilen solcher Geräte gehören die folgenden Merkmale:

  1. Hohe Umweltfreundlichkeit von wandmontierten Elektrogeräten. Alle in Frage kommenden Arten von Wandheizungen werden in der Regel aus hochwertigen Materialien hergestellt, die beim Erhitzen nicht zu einer Quelle von Giftstoffen und anderen schädlichen Substanzen werden.
  2. Erschwinglicher Preis.
  3. Brandsicherheit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. In der Regel können alle Badheizungen auch bei hoher Luftfeuchtigkeit funktionieren. Ein Thermostat sorgt dafür, dass sie sich rechtzeitig aus- und wieder einschalten.
  4. Kostengünstig und effektiv. Die in Frage kommenden Wandheizungen sind schnell genug, um den Raum zu erwärmen, und verbrauchen dabei sehr wenig Strom.
  5. Ästhetisch ansprechend und attraktiv. Alle modernen Typen von Wandheizkörpern sehen sehr ordentlich aus und lassen sich leicht mit jedem Einrichtungsstil kombinieren.
  6. Kompaktheit. Da diese Geräte an der Wand montiert werden, benötigen sie absolut keinen Platz, leisten aber hervorragende Arbeit.
  7. Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Alle modernen Modelle sind mit einem automatischen Temperaturregler ausgestattet. Einige teurere Modelle sind auch mit Timer, Restart-Funktion, Fernbedienung und anderen praktischen Funktionen ausgestattet.
Vorteile von wandmontierten Badewannenheizungen

Was die Nachteile dieser Geräte betrifft, so sind sie im Allgemeinen nicht vorhanden. Zu beachten ist nur, dass in Häusern, in denen der Strom häufig ausfällt, der Einsatz solcher Heizgeräte nicht sinnvoll ist.

Typen

Wandheizungen werden nicht nur als zusätzliche Wärmequelle, sondern auch als Hauptwärmequelle genutzt. Es gibt verschiedene Grundtypen von wandmontierten Heizgeräten. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen.

Konvektor-Heizkörper

Die Konvektorheizkörper sind so konzipiert, dass sie die Luft in einem Raum erwärmen. Das Material des Gehäuses ist robuster Stahl. Die Dicke des Gehäuses beträgt 0,8 mm. An der Vorderseite des Gehäuses befinden sich ein Thermostat und Steuertasten.

Das Heizelement im Inneren ist elektrisch und in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  1. Der Ventilator ist ein röhrenförmiges Gerät mit einem Heizelement aus Aluminium in Form von Rippen. Je mehr Rippen, desto höher die Heizleistung.
  2. Ein geripptes Heizelement, das aus einer dielektrischen Platte mit Chrom-Nickel-Scharnieren an beiden Enden der beiden Seiten besteht. Wegen ihrer Sprödigkeit und geringen Wärmeabgabe werden solche Heizelemente kaum noch hergestellt.
  3. Monolithisch bedeutet, dass die Chromlitzen in einem gerippten Aluminiummantel angeordnet sind. Dies ist die effizienteste Art zu heizen, aber sie ist nicht billig.

Konvektorheizungen können kleine oder große Räume beheizen, nehmen nicht viel Platz weg und fügen sich problemlos in jede Umgebung ein.

Wandkonvektoren für Badezimmer

Infrarot

Es gibt zwei Hauptarten von Infrarotheizungen. Infrarotheizungen gibt es in zwei Grundtypen: Folienheizungen und Flächenheizungen. Eine Infrarotheizung hat die Aufgabe, Gegenstände und Personen zu erwärmen, nicht die Luft im Raum. Dies geschieht durch die Ausbreitung von Infrarotstrahlen, die in Wärmeenergie umgewandelt werden und zunächst Gegenstände und dann die Luft selbst erwärmen. Dies ist die schnellste und wirtschaftlichste Art, einen Raum zu heizen. Infrarotheizungen können zum Beheizen eines bestimmten Teils des Raums verwendet werden (z. B. der Teil des Badezimmers, der am häufigsten von Personen aufgesucht wird).

Infrarot-Folienheizungen haben neben ihrer Hauptfunktion, dem Heizen, auch eine dekorative Funktion. Der heizende Teil ist die Infrarotfolie, die in ein Muster eingekapselt ist. Fast alle Kritiken zu diesen Heizgeräten sind positiv. Die maximale Gehäusetemperatur beträgt 60 Grad Celsius, aber bei Kontakt fällt die Temperatur in diesen Bereichen schnell ab. Dadurch wird die Sicherheit des Geräts sowohl für den Raum als auch für seine Bewohner, insbesondere für kleine Kinder, erheblich erhöht. Der einzige Nachteil von Folienheizungen ist, dass sie keine großen Räume beheizen können.

Infrarot-Folienheizungen für Badezimmer

Keramik

Diese Art von Heizung kann mit Strom oder Gas betrieben werden. Der äußere Teil ist aus Metall gefertigt. Der Heizteil in Form einer Platte besteht aus vielen Keramikteilen. Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Beheizung großer Räume. Sie werden in der Regel entweder unter der Fensterbank, d. h. näher am Boden, oder hoch oben unter der Decke angebracht. Dank ihres Designs passen sie in jedes Interieur. Einige Modelle können aus der Ferne gesteuert werden. Sie sind kompakt und leicht zu installieren und können von einem Raum zum anderen gebracht werden.

Keramik-Wandheizkörper für das Bad

Handtuch-Heizungen

In einem Artikel über wandmontierte Heizgeräte dürfen die folgenden Punkte nicht fehlen elektrische Handtuchhalter-Heizkörper. Sie sind röhrenförmig und zum Trocknen von Wäsche und Handtüchern bestimmt. Obwohl sie nicht viel Wärme spenden, sind sie eine ideale zusätzliche Wärmequelle.

Tipps zur Auswahl

Beim Kauf von Wandheizungen für das Badezimmer sind, wie bei anderen Heizgeräten auch, zunächst das Budget und dann die Fläche des Raumes entscheidend. Entscheiden Sie sich zunächst für die benötigte Wattzahl. Wählen Sie einen bestimmten Heizgerätetyp aus, informieren Sie sich, wie Sie das Heizgerät anbringen können und welche Eigenschaften das Heizgerät hat. Vergessen Sie nicht die Sicherheitsanforderungen und das Aussehen des Geräts.

Ratschläge für die Auswahl von Wandheizungen für das Badezimmer
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden