Tür der Waschmaschine lässt sich nicht schließen

Die Tür Ihrer Waschmaschine lässt sich nicht schließen

Alle modernen Waschmaschinenmodelle sind mit einer automatischen Klappenverriegelung ausgestattet, die aktiviert wird, sobald das Waschprogramm startet. Eine verschlossene Tür kann nicht geöffnet werden, ohne das Gerät zu unterbrechen. Dies dient der Sicherheit: Die automatische Verriegelung verhindert eine Überschwemmung aufgrund einer losen Tür und verhindert außerdem, dass die Luke versehentlich geöffnet wird (z. B. durch kleine Kinder).

Die Tür der Waschmaschine lässt sich nicht schließen

Wenn die Klappe aufgrund einer Störung nicht verriegelt werden kann, kann die Waschmaschine den Waschvorgang nicht starten. Warum das so ist und wie Sie das Problem lösen können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Die Tür Ihrer Waschmaschine lässt sich nicht schließen - Lösung

Arten von Pannen

Alle Gründe, warum die automatische Verriegelung versagen kann, lassen sich in zwei große Gruppen einteilen. Die erste Gruppe umfasst mechanische Pannen und die zweite Gruppe Probleme mit der Elektronik.

Betrachten wir die einzelnen Arten des Scheiterns im Detail.

Art der Aufschlüsselung

Ursache des Bruchs

Mechanische Schäden

Das Griffschloss am Schiebedach ist gebrochen

Dies geschieht in der Regel, nachdem die Waschmaschine einige Jahre in Betrieb war, wenn der empfindliche Verriegelungsmechanismus abgenutzt ist. Der Griff kann auch brechen, weil schwere Gegenstände zum Trocknen an die Tür gehängt wurden.

Das Scharnier, an dem die Tür hängt, ist verdreht

Dies kann auf minderwertige Komponenten zurückzuführen sein. Die Ursache könnte auch sein, dass sich etwas im Spalt zwischen Tür und Waschmaschine verfangen hat.

Der Haltebügel am Drehknopf hat sich möglicherweise verschoben

Die Tür lässt sich möglicherweise nicht schließen, weil sich der Stift (der Metallstab), der die Schlosshalterung in einer bestimmten Position hält, verschoben hat. Dies geschieht in der Regel, wenn zu viel Druck auf die Tür ausgeübt wird.

Die Führung, die für die Verriegelung der Tür zuständig ist, ist deformiert

Wenn Sie die Tür schließen können, ohne dass sie hörbar einrastet, ist die Kunststoffführung wahrscheinlich abgenutzt und verbogen. Dies ist entweder die Folge einer starken Beanspruchung des Waschtrockners oder von minderwertigen Rohstoffen.

Probleme mit der Elektronik

Die Türverriegelungseinheit (OBU) ist defekt

Der UBL wird durch die angelegte Spannung vom Beginn des Waschvorgangs bis zum Ende des Waschvorgangs betätigt. Mit der Zeit können die hohen Temperaturen die Metallelemente des Geräts verformen. Dazu tragen insbesondere die Netzspannungsschwankungen bei.

Ein Fremdkörper ist in das BMG eingedrungen

Wenn der Waschtrockner nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Waschmittelrückstände, kleine Verschmutzungen, Kalkrückstände, Fäden, Knöpfe usw. ansammeln und verschiedene Bereiche des Geräts verstopfen, darunter auch die Steuereinheit des Waschtrockners.

Steuermodul defekt

Das elektronische Modul einer Waschmaschine ist ein recht komplexes Gerät, das unter dem Einfluss verschiedener Faktoren ausfallen kann. Es ist wahrscheinlicher, dass ein plötzlicher Stromausfall oder ein Stromstoß die Ursache ist.

Die Tür der Waschmaschine lässt sich nicht schließen - Waschmaschinenreparatur mit eigenen Händen

Schauen Sie sich diese Videoanleitung an, um herauszufinden, wie man die Verriegelung der Luke demontiert, wenn sie verklemmt ist.

Wie kann ich den Türgriff ersetzen?

Wenn der Bruch des Lukengriffs schwerwiegend genug ist, ist es einfacher, den gesamten Mechanismus zu ersetzen, als jedes einzelne Teil zu überarbeiten. Der erste Schritt besteht darin, den abgebrochenen Griff zu entfernen.

Dies geschieht in der folgenden Reihenfolge:

  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz;
  • Nehmen Sie die Tür aus den Angeln;
  • Lösen Sie die Schrauben, die die beiden Türhälften verbinden;
  • Lösen Sie die Hälften vorsichtig;
  • Entfernen Sie den Glasteil und fotografieren Sie die Lage aller Elemente;
  • Ziehen Sie vorsichtig den Metallstift heraus, mit dem der Griff befestigt ist;
  • Entfernen Sie den Kunststoffgriff und lösen Sie dann die Rückholfeder und den Haken.

Nachdem Sie das alte Teil entfernt haben, müssen Sie es durch ein neues ersetzen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • prüfen Sie sorgfältig das Foto, das die ursprüngliche Position der Elemente zeigt;
  • Bringen Sie die Feder und den Haken wieder an;
  • Stecken Sie den Stift in das erste Loch;
  • Halten Sie den Stift und die Feder mit einer Hand fest und setzen Sie den Griff mit der anderen Hand ein (der Stift muss durch ihn hindurchgehen);
  • Stecken Sie das andere Ende des Stiftes in das gegenüberliegende Loch;
  • Prüfen Sie, ob die Teile richtig positioniert sind: Die Feder muss den Griff leicht zur Seite neigen;
  • Bauen Sie die Tür wieder zusammen und setzen Sie sie an ihren Platz zurück.

Im folgenden Video sehen Sie, wie die Tür demontiert wird.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden