Fehler und Störungen bei Hansa-Waschmaschinen
Waschmaschinen der Marke Hansa gelten als qualitativ hochwertig, technisch und funktional. Dank des Vorhandenseins der automatischen Kontrolle werden Fehler in Maschinen dieses Herstellers in Form eines Codes angezeigt. Dieser Code sagt Ihnen, wo Sie nach Fehlern suchen müssen und was im Falle einer Panne zu tun ist.
Fehlercodes
Die Waschmaschinen der PC-Serie haben die folgenden Codes:
Code |
Was es bedeutet |
Gründe für den Fehler |
Was ist zu tun? |
Е01 |
Türverriegelungssignal nicht empfangen |
Die Tür ist nicht geschlossen. Der Endschalter ist defekt. Das Verbindungskabel zwischen der Klappe und dem Elektronikmodul ist beschädigt. |
Vergewissern Sie sich, dass die Klappe geschlossen ist, und prüfen Sie dann, ob das Türschloss und der Endschalter funktionieren. Überprüfen Sie auch die Stromkreise zwischen dem Schloss und dem Steuergerät. |
Е02 |
Problem beim Befüllen des Tanks mit Wasser |
Das Wasser füllt die Maschine zu langsam (mehr als 2 Minuten), weil der Wasserdruck in den Leitungen zu niedrig ist. Der Füllschlauch ist verstopft. |
Prüfen Sie den Wasserdruck in den Leitungen. Wenn es intakt ist, überprüfen Sie das Magnetventil und das Einlasssystem der Maschine. |
Е03 |
Problem mit der Entwässerung |
Das Gerät läuft seit mehr als 1,5 Minuten aus, weil der Filter der Pumpe verstopft ist. Gegenstand im Inneren des Abflussschlauchs. Die Abflusspumpe ist defekt. |
Überprüfen Sie den Zustand des Filters und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Wenn der Ablassschlauch oder die Ablasspumpe defekt ist, müssen diese Teile durch neue ersetzt werden. |
Е04 |
Pressostat signalisiert, dass der Tank überfüllt ist |
Der Druckschalter ist defekt. Der Wasserdruck in den Leitungen hat sich während des Waschvorgangs drastisch verändert. Die Einlassventile sind blockiert. |
Nachdem Sie die Funktion des Pressostats überprüft haben, reparieren Sie das Gerät oder ersetzen Sie es durch ein neues. Prüfen Sie auch, ob die Magnetventile ordnungsgemäß funktionieren. |
Е05 |
Problem beim Befüllen des Tanks mit Wasser |
Die Maschine füllt sich nicht innerhalb von 10 Minuten mit Wasser, weil zu wenig Wasser in den Leitungen ist, der Pressostat defekt ist oder das Ansaugventil defekt ist. Es könnte auch ein Problem mit dem elektronischen Modul oder ein verstopfter Schlauch vorliegen. |
Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck in den Leitungen ausreicht, um die Maschine zu füllen. Wenn die Parameter normal sind, sollte die Einlasseinheit überprüft werden. Wenn die Ventile und der Pressostat in Ordnung sind, überprüfen Sie den Regler mit der Verkabelung. |
Е06 |
Problem mit der Entwässerung |
Das Gerät läuft aufgrund einer Störung des Pressostats oder der Entleerungspumpe länger als 10 Minuten aus. Dieses Problem kann auch durch einen verstopften Schlauch verursacht werden. |
Prüfen Sie zunächst, ob der Abflussschlauch zugänglich ist und ob die Abflusspumpe funktioniert. Anschließend wird die Funktionsweise des Pressostats und seiner Anschlüsse geprüft. |
Е07 |
Aqua Stop hat ausgelöst |
Im Tank oder Schlauch der Maschine hat sich Wasser angesammelt. Der Aqua Stop-Sensor ist ausgefallen. |
Prüfen Sie, ob Leckagen vorhanden sind und ob alle Teile der Maschine intakt sind, prüfen Sie, ob der Aqua Stop funktioniert. |
Е08 |
Problem mit der Stromversorgung |
Die Netzspannung, an die die Maschine angeschlossen ist, überschreitet die erforderlichen Grenzwerte. |
Überprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie die Stromfrequenz und die Spannung messen. |
Е09 |
Übermäßige Schaumbildung |
Dem Waschtrockner wurde eine zu große Menge an Waschmittel zugeführt. Das Waschmittel wurde angemischt (es wurde Handwaschmittel verwendet). |
Korrigieren Sie die Dosierung des Waschmittels. |
Е11 |
Problem mit dem Türschloss |
Der Triac, der für die Betätigung der Schiebedachverriegelung verantwortlich ist, ist durchgebrannt. |
Prüfen Sie den Triac und ersetzen Sie ihn, wenn er nicht funktioniert. Überprüfen Sie auch die Funktion des Controllers. |
Е21 |
Keine Antwort vom Tachogenerator |
Tachogenerator ausgefallen. Der Thermostat hat eine Fehlfunktion. Kein Kontakt zwischen Motor und Steuermodul. |
Prüfen Sie zunächst, ob der Tachogenerator funktioniert und ob der Thermostat ausgefallen ist, und überprüfen Sie dann alle zum Steuermodul führenden Stromkreise. |
Е22 |
Motorproblem (Drehung ohne Befehl) |
Es liegt ein Kurzschluss im Triac der Steuerplatine vor. |
Prüfen Sie den Triac und ersetzen Sie ihn durch ein defektes Teil. |
Е31 |
Problem mit dem Temperatursensor |
Der Sensor ist aufgrund eines Kurzschlusses ausgefallen. |
Überprüfen Sie den Sensorkreis und reparieren Sie die defekten Teile. |
Е32 |
Problem mit dem Temperatursensor |
Der Stromkreis des Sensors ist unterbrochen. |
Überprüfen Sie den Kabelbaum des Sensors und reparieren Sie die defekten Stellen. |
Е42 |
Problem mit der Tür |
Die Tür öffnet sich nicht innerhalb von zwei Minuten nach Beendigung des Waschvorgangs aufgrund eines Fehlers in der Verriegelungsvorrichtung (mechanisch oder durch Triac). |
Untersuchen Sie den Triac des Schlosses und die Verriegelungsvorrichtung selbst. |
Е52 |
Problem mit nichtflüchtigem Speicher |
Das elektronische Modul hat eine Fehlfunktion, wodurch der Speicherchip nicht mehr funktioniert. |
Wenn das Modul defekt ist, kann die gesamte Platine durch ein neues Teil ersetzt oder die Kontakte neu verlötet werden. |
Bei der RA-Fahrzeugserie wird die Fehlersuche wie folgt durchgeführt:
Code |
Wofür sie steht |
Ursachen für den Fehler |
Was ist zu tun? |
Е01 |
Problem mit dem Türschloss |
Der Türverriegelungsschalter ist defekt, die Verkabelung der Türverriegelung ist unterbrochen oder die Tür ist nicht richtig geschlossen. |
Nachdem Sie überprüft haben, dass die Tür fest geschlossen ist, prüfen Sie, ob der Endschalter funktioniert und testen Sie die Verriegelungskreise. |
Das Schiebedach lässt sich nicht verriegeln, weil das Schloss mechanisch beschädigt ist, Probleme mit der Stromversorgung des Geräts (Spannung unter 180 V) oder Probleme mit der Steuerung und ihren Stromkreisen vorliegen. |
Prüfen Sie die Funktion des Türschlosses und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung in Ordnung ist. Überprüfen Sie als Nächstes das Steuergerät und dann die Anschlüsse. |
||
Е02 |
Problem beim Befüllen des Geräts mit Wasser |
Der Tank kann nicht innerhalb von drei Minuten nach dem Einschalten des Geräts gefüllt werden, weil kein oder nur sehr wenig Wasser in den Leitungen ist. Dieses Problem kann auch durch eine Fehlfunktion des Steuergeräts, des Füllstandssensors oder des Füllventils verursacht werden. Auch die elektrischen Schaltkreise können defekt sein. |
Überprüfen Sie den Wasserdruck in der Wasserleitung. Wenn die Wasserleitung in Ordnung ist, überprüfen Sie die Funktion des Pressostaten und dann des Reglers. Vergessen Sie nicht, die mit diesen Bauteilen verbundenen Schaltungen zu untersuchen. |
Е03 |
Problem mit dem Wasserabfluss aus dem Tank |
Nach 3 Minuten Wasserabfluss erfolgt kein Signal, weil das Abflusssystem verstopft ist oder ein Problem mit dem Steuergerät oder dem Füllstandssensor vorliegt. Die Ursache der Störung kann auch eine defekte Pumpe und eine fehlerhafte Verkabelung sein. |
Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Ablasspumpe und des Ablassschlauchs. Wenn das Entwässerungssystem normal funktioniert, überprüfen Sie die Funktion des Pressostats und die Verbindung zwischen ihm und dem Steuergerät. |
Е04 |
Entleerungsproblem - Während eines Waschvorgangs gibt der Pressostat das Signal "Tank voll" und aktiviert die Entleerungspumpe, die sich 2 Minuten nach dem Ablassen des Wassers abschaltet. |
Der Regler ist defekt oder der Pressostat ist defekt. Einfüllventile sind defekt. Der Wasserdruck in der Wasserversorgung ist plötzlich gestiegen. Es gibt eine Unterbrechung in der Verkabelung. |
Überprüfen Sie zunächst die Funktion des Steuergeräts und seine elektrischen Schaltkreise. Prüfen Sie anschließend den Druckregler und stellen Sie sicher, dass das Abflusssystem nicht unterbrochen oder verstopft ist. |
Е05 |
Problem mit der Wassererwärmung |
Problem mit dem Temperaturfühler, wenn das Wasser aufgrund eines Kurzschlusses oder eines Fühlerbruchs nicht mehr erhitzt wird. |
Überprüfen Sie den Sensor selbst sowie seine Anschlüsse und die Funktion des Steuergeräts. |
Das Wasser braucht sehr lange, um sich zu erwärmen (weniger als 40°C in 10 Minuten), was auf ein Problem mit der Netzspannung oder ein defektes Heizelement zurückzuführen ist. Eine weitere Variante dieses Problems besteht darin, dass das Wasser nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit auf die richtige Temperatur erhitzt wird. In beiden Fällen wird der Waschvorgang nicht unterbrochen, sondern das Wasser bleibt bis zum Ende des Vorgangs kalt. |
Prüfen Sie zuerst die Netzspannung, dann das Heizelement und die Verkabelung. Lassen Sie defekte Teile reparieren oder ersetzen. |
||
Е07 |
Kein Signal vom Tachogenerator während des Waschvorgangs, so dass der Motor dreimal neu startet, und wenn er nicht anspringt, wird der Waschvorgang abgebrochen |
Der Tachogenerator hat eine Fehlfunktion (am häufigsten ist ein Wicklungsfehler). Motor- oder Steuergerätestörungen. |
Prüfen Sie zuerst den Tachogenerator, dann den Motor, die Stromkreise und die Steuerung. Wenn das beschädigte Gerät nicht repariert werden kann, ersetzen Sie es durch ein defektes Gerät. |
Е08 |
Kein Tachogeneratorsignal während des Schleudergangs, so dass der Motor dreimal neu startet und der Waschvorgang abbricht, wenn er nicht startet |
Der Tachogenerator, der Motor oder die Steuerung funktionieren nicht. Möglicherweise gibt es auch Probleme mit den Stromkreisen. |
Überprüfen Sie zuerst den Tachogenerator und den Motor. Wenn diese fehlerfrei sind, überprüfen Sie auch die Steuerung und die Verkabelung. Wenn Sie ein Problem feststellen, reparieren oder ersetzen Sie die beschädigten Teile. |
Е10 |
Probleme mit der Netzversorgung |
Das Netz, an das das Gerät angeschlossen ist, überschreitet die erforderlichen Grenzwerte. |
Überprüfen Sie die Netzversorgung, indem Sie die aktuelle Frequenz und Spannung ermitteln. |
Е11 |
Problem mit dem Motor |
Triac-Ausfall des Motors (oft durch einen Kurzschluss verursacht). |
Prüfen Sie den Triac und ersetzen Sie ihn durch ein defektes Teil. Es kann auch erforderlich sein, den gesamten Motor auszutauschen. |
Е12 |
Aqua Stop hat ausgelöst |
Aufgrund eines Lecks im Tank oder im Schlauch hat sich Wasser in der Tankwanne der Maschine angesammelt. Der Aqua Stop-Sensor ist ausgefallen. |
Prüfen Sie, ob undichte Stellen vorhanden sind und ob alle Teile der Maschine intakt sind. |
Е14 |
Problem mit dem Steuermodul |
Das Waschprogramm wird aufgrund einer Störung in der Steuerung oder eines Problems mit der Stromversorgung der Maschine unterbrochen. |
Überprüfen Sie die Stromversorgung und starten Sie das Gerät neu. Überprüfen Sie auch die Funktionsfähigkeit des Controllers. |
Е15 |
Problem mit dem Controller |
Die Steuerung hat eine Fehlfunktion, so dass nach dem Drücken von "Start" oder der Auswahl eines Waschprogramms nach 3 Sekunden eine Fehlermeldung erscheint. |
Beurteilen Sie den Zustand des Steuergeräts und lassen Sie es dann austauschen. |
Häufige Störungen
Obwohl die Qualität der Hansa-Waschmaschinen erstklassig ist, haben sie dennoch Schwächen, die sich am Auftreten typischer Fehler ablesen lassen. Am häufigsten sprechen die Besitzer von Geräten dieser Marke die folgenden Probleme an:
- Ausfall der Entleerungspumpe. Dies ist das häufigste Problem bei Hansa-Maschinen.
- Abflussfilter und -rohre verstopft.
- Der Ausfall des Controllers. Spontane Abschaltung, Nichtausführung der gewählten Waschprogramme oder Drehen der Trommel zur Seite.
- Ausfall des Aqua-Spray-Systems.
- Kurzschluss im Temperatursensor.
- Das Gerät hängt sich aufgrund von Spannungsschwankungen auf.
- Verschlissene Bürsten oder Lager.
Im folgenden Video sehen Sie die Reparatur des Hansa-Waschmaschinensteuergerätes.
Tipps und Vorbeugung von Pannen
- Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln. Waschen Sie das Gerät nicht mit Scheuermitteln oder Lösungsmitteln.
- Da ein Ausfall durch Verschmutzung des Ablauffilters ein recht häufiges Problem bei Hansa-Waschmaschinen ist, ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu reinigen. Es wird empfohlen, dies etwa alle zwanzig Wäschen zu tun.
- Reinigen Sie auch den Ablaufschlauch regelmäßig (einmal im Jahr), indem Sie ihn von der Maschine abnehmen, nachdem Sie die Rückseite der Maschine abgeschraubt haben.
- Reinigen Sie die Waschmittelschublade einmal im Monat. Öffnen Sie die Waschmittelschublade durch Ziehen des Griffs und gleichzeitiges Drücken des Sicherungsriegels. Waschen Sie den Tank nach dem Herausnehmen unter dem Wasserhahn mit einem Tuch oder einer Bürste ab und setzen Sie ihn dann wieder ein.
Mit den einfachen Präventivmaßnahmen, die in der ukrainischen Fernsehsendung "Vse budedobre" beschrieben werden, wird Ihr Helfer sehr lange halten.