Fehler und Fehlfunktionen von Candy-Waschmaschinen

Fehler und Funktionsstörungen bei Candy-Waschmaschinen

Candy-Waschmaschinen eignen sich zum Waschen und sind dank ihrer geringen Abmessungen angenehm zu bedienen. Das Vorhandensein eines Fehlercodesystems kann als ein entscheidender Vorteil solcher Maschinen bezeichnet werden. Durch die Anzeige eines Codes auf dem Display kann der Besitzer eines Candy-Geräts herausfinden, was mit dem Gerät nicht stimmt und welche Maßnahmen als erstes ergriffen werden müssen.

Fehlercodes

Waschmaschinen mit Display

Code

Was dort steht

Was ist mit der Maschine los?

Fehlerursachen

Was ist zu tun?

Е01

Das Problem des Türschlosses

Die Tür kann nicht verriegelt werden und es gibt keine Tastenanzeige.

Die Verriegelungsvorrichtung funktioniert nicht oder es liegt eine Störung in der elektrischen Steuerung vor. Es könnte auch ein Fehler in der Verkabelung vorliegen.

Prüfen Sie das Türschloss und die Verkabelung und untersuchen Sie dann die elektrische Steuerung. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile.

Е02

Problem mit der Wasseraufnahme

Das Wasser fließt überhaupt nicht in die Maschine oder der Wasserstand erreicht innerhalb von 210 Sekunden nicht die erforderlichen Werte. Dies geschieht auch, wenn der Wasserstand zu hoch ist, um den Befehl auszuführen.

Das Entlüftungsventil funktioniert nicht.

Die elektrische Steuerung funktioniert nicht mehr.

Das Einlasssieb ist verstopft.

Der Pressostat funktioniert nicht mehr oder es gibt ein Leck in seinen Verbindungen.

Überprüfen Sie den Zustand des Ventils, die Funktion des Pressostats und die Funktion des Reglers. Reinigen Sie bei Bedarf den Filter im Ansaugsystem.

Е03

Problem mit dem Wasserabfluss

Das Wasser läuft überhaupt nicht ab oder braucht länger als drei Minuten, um sich zu entleeren.

Die Entwässerungspumpe funktioniert nicht oder die Kontakte in ihren Schaltkreisen sind defekt.

Der Pressostat ist defekt.

Das Abflusssystem ist verstopft.

Überprüfen Sie die Abflussrohre und -schläuche sowie die Pumpe und den Wasserstandssensor. Ersetzen Sie die defekten Teile durch brauchbare.

Е04

Problem mit dem Einfüllventil.

Das Wasservolumen im Tank ist höher als erforderlich und veranlasst den Pressostat, zu melden, dass der Tank voll ist.

Das Einlassventil ist defekt (es bleibt immer offen) oder die elektrische Steuerung ist beschädigt (oft ist der Triac "defekt").

Überprüfen Sie den Triac und das Flutventil und reparieren Sie sie oder ersetzen Sie sie durch brauchbare Teile.

Е05

Problem mit der Wassererwärmung

Das Wasser wird nicht erhitzt.

Der Temperatursensor, der elektrische Regler oder das Heizelement ist defekt.

Der Motor des Programmwahlschalters ist defekt oder die Schaltkreise der Steuereinheit sind fehlerhaft.

Prüfen Sie, ob das Heizgerät betriebsbereit ist und messen Sie den Widerstand des Temperaturfühlers und des Programmwahlmotors. Es lohnt sich auch, die Stromkreise und die Funktionsfähigkeit des Steuergeräts zu überprüfen. Ersetzen Sie defekte Teile durch neue.

Е07

Das Problem mit dem Motor

Der Motor dreht sich schnell und heftig. Nach drei Versuchen, mit maximaler Geschwindigkeit zu starten, stoppt der Waschvorgang.

Der Tachogenerator funktioniert nicht (normalerweise ist der Kern das Problem).

Prüfen Sie den Widerstand der Tachogeneratorwicklung und tauschen Sie sie aus, falls sie defekt ist.

Е09

Es gibt ein Problem mit dem Motor

Die Welle dreht sich nicht mehr.

Das gesamte Steuergerät ist defekt oder der Triac ist durchgebrannt.

Überprüfen Sie die Funktionsweise des Steuergeräts und den Zustand des Triacs und ersetzen oder reparieren Sie die defekten Teile.

Waschmaschinen ohne Display

Bei Modellen ohne Display wird die Anzahl der Blinksignale durch den Fortschrittsbalken unten links angezeigt:

Code (Anzahl der Blitze)

Was dort steht

Fehlerursachen

Anzeigelampe leuchtet immer

Problem mit dem Steuermodul

Das Steuermodul funktioniert nicht oder es ist ein Programmfehler aufgetreten.

1

Problem mit der Schiebedachverriegelung

Die Verriegelungsvorrichtung funktioniert nicht oder es liegt ein Verdrahtungsfehler vor.

2

Das Problem beim Befüllen der Maschine mit Wasser

Das Einlassventil oder der Druckschalter ist ausgefallen.

Der Zulaufschlauch ist verschmutzt oder eingeklemmt.

Der Wasserdruck in den Leitungen ist zu niedrig.

3

Problem mit der Entwässerung

Die Entwässerungspumpe funktioniert nicht oder die Kontakte in ihren Schaltkreisen sind defekt.

Der Abwasserkreislauf ist verstopft.

4

Problem mit dem Flutventil

Das Ventil ist defekt (schließt nicht).

Der Pressostat funktioniert nicht oder seine Verkabelung ist defekt.

5

Problem mit dem Temperatursensor

Ausfall des Temperaturfühlers aufgrund eines Kurzschlusses oder Bruchs.

6

EEPROM-Problem

Speicherfehler oder Fehlfunktion des Controller-Moduls.

7

Problem mit dem Motor

Der Antriebsmotor ist blockiert.

Das Lukenschloss klemmt (Luke geschlossen).

8

Problem mit dem Tachogenerator

Der Tachogenerator hat aufgrund eines Kurzschlusses oder eines offenen Stromkreises eine Fehlfunktion.

9

Problem mit dem Antriebsmotor

Triacsor durchgebrannt.

12 и 13

Problem der Kommunikation

Die Anschlüsse des Steuermoduls sind beschädigt.

14

Problem der Kontrolle

Das Steuermodul funktioniert nicht oder seine Verkabelung ist defekt.

15

Problem der Kontrolle

Das Steuermodul funktioniert nicht oder es ist ein Programmfehler aufgetreten.

16

Problem mit dem Heizelement

Das Heizelement ist aufgrund eines Kurzschlusses beschädigt.

Die Isolierung ist beschädigt.

17

Problem mit dem Tachogenerator

Der Tachogenerator sendet falsche Signale.

18

Problem der Kontrolle

Das Steuermodul funktioniert nicht oder die Netzparameter sind nicht für den Betrieb der Maschine geeignet.

Häufige Störungen

Die häufigsten Probleme, bei denen Besitzer von Kandi-Waschmaschinen eine Reparatur verlangen, sind folgende:

  • Das Wasser läuft nicht aus der Maschine ab. Dies wird meist durch eine defekte Pumpe oder Verstopfungen im Abwassersystem verursacht.
  • Die Maschine schaltet sich überhaupt nicht ein oder der Betrieb der Maschine stoppt zu Beginn des Waschvorgangs. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine zu niedrige Netzspannung, eine lose Tür, ein Elektronikproblem oder ein defekter Filter.
  • Das Wasser erwärmt sich während des Waschvorgangs nicht. Suchen Sie nach Problemen mit dem Temperatursensor, der Heizung, dem Elektronikmodul oder den Schaltkreisen in diesen Teilen.
  • Die Wäsche wird nicht geschleudert. Die Störung kann durch einen verstopften Schlauch, einen überhitzten Motor, einen defekten Tachometer oder eine zu hohe Wäschelast verursacht werden.
  • Während des Betriebs treten ungewöhnliche Töne, Geräusche und Schläge auf. Die Ursachen reichen von kleinen Gegenständen, die in den Tank gelangen, über unausgewogene Wäsche in der Trommel bis hin zu losen Gegengewichten oder verschlissenen Lagern.
  • Während oder nach einem Waschgang tritt Wasser aus dem Gerät aus. Die Ursache dafür sind Schäden an der Pumpe, am Türkragen, am Füll- oder Ablassschlauch und am Tank.
  • Das Wasser fließt nicht in die Trommel, weil der Filter verstopft ist, der Pressostat defekt ist oder eine andere Ursache vorliegt.

Um eine Candy-Waschmaschine mit dem Fehler E05 zu reparieren, sehen Sie sich das folgende Video an.

Tipps und Vorbeugung von Pannen

  • Reinigen Sie die Außenseite des Geräts regelmäßig, aber verwenden Sie keine Lösungsmittel, Alkohol oder Scheuermittel. Zum Reinigen des Geräts verwenden Sie einfach ein feuchtes Tuch.
  • Kontrollieren Sie den Waschmittelbehälter nach jedem Waschgang und entfernen Sie eventuelle Rückstände (dies verhindert, dass sie im Behälter eintrocknen) und vor jedem weiteren Waschgang. Nehmen Sie den Behälter ggf. heraus, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab und stellen Sie ihn wieder an seinen Platz.
  • Überprüfen und reinigen Sie das Abflusssystem der Candy-Maschine mindestens einmal alle 6 Monate. Zum Reinigen des Filters lesen Sie bitte die Anweisungen im Handbuch der Maschine.
  • Wenn die Maschine bewegt werden muss oder längere Zeit nicht benutzt wird, muss das gesamte Wasser in der Maschine abgelassen werden.

Damit Ihr Helfer lange hält, vergessen Sie nicht, ihn zu reinigen und die im ukrainischen Programm "Alles wird gut" beschriebenen Präventivmaßnahmen durchzuführen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden