Auswechseln des Lagers in einer Waschmaschine mit den eigenen Händen

Mit den Händen das Lager in der Waschmaschine wechseln

Das Lager ist ein wichtiges Element der Waschmaschine. Es handelt sich um eine Metallscheibe, die als Halterung für die Trommeldrehwelle dient. Das Lager trägt dazu bei, die Last gleichmäßig auf die Trommel zu verteilen, daher ist sein guter Zustand sehr wichtig für den stabilen Betrieb des Geräts. Der Verschleiß von Lagern wirkt sich stark auf die Waschqualität aus. Daher ist es wichtig, die Anzeichen für Schäden zu erkennen und das Teil rechtzeitig auszutauschen.

Waschmaschinentrommellager - Ausbau und Austausch

Ein verräterisches Zeichen für ein defektes Lager ist, dass die Waschmaschine ein ungewöhnliches Geräusch macht, wenn sie läuft. Sobald Sie ein ungewöhnliches Brumm- oder Klopfgeräusch hören, muss die Ursache sofort ermittelt werden. Wenn es das Lager ist, muss das defekte Teil ersetzt werden.

Im heutigen Artikel erfahren Sie, wie Sie dies tun können, ohne Ihre Waschmaschine zu beschädigen.

Werkzeuge

Um an das Lager zu gelangen, muss Ihre Waschmaschine fast vollständig zerlegt werden.

Dazu benötigen Sie möglicherweise die folgenden Arbeitsmittel:

  • einen Satz Schraubendreher;
  • ein Meißel;
  • Hammer:
  • Bügelsäge;
  • Zangen und Drahtschneider;
  • Schlüsselsatz;
  • Sechseck-Satz;
  • Silikondichtmittel.

Vergessen Sie nicht die neuen Ersatzteile - Lager und Simmerringe.

Werkzeuge für den Ausbau von Lagern aus Waschmaschinentrommeln

Anweisungen zum Entfernen

  • Ziehen Sie den Stecker der Waschmaschine aus der Steckdose, trennen Sie die Schläuche von den Wasser- und Abwasserleitungen.
  • Stellen Sie das Gerät von den Wänden weg, so dass es von allen Seiten frei zugänglich ist.
  • Suchen Sie auf der Rückseite der Waschmaschine zwei Schrauben im oberen Teil und schrauben Sie sie ab. Entfernen Sie die Abdeckung.
  • Trennen Sie die Waschmittelzufuhr ab.
  • Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Einzugs.
  • Entfernen Sie die Frontplatte, die sich an der Unterseite des Geräts befindet.
  • Suchen Sie die beiden Schrauben unter der Platte und drehen Sie sie heraus.
  • Entfernen Sie nacheinander die beiden Kabelbinder, mit denen die Gummidichtung an der Tür befestigt ist.
  • Ziehen Sie den Kragen von der Kante der Luke ab.
  • Lösen Sie die Sicherung der Tür.
  • Nehmen Sie die Frontplatte der Waschmaschine ab.
  • Nehmen Sie die Rückwand der Waschmaschine ab.
  • Entfernen Sie das Band von der Umlenkrolle.
  • Trennen Sie die zum Heizelement führenden Drähte ab und machen Sie ein Foto von ihrer Position.
  • Trennen Sie den Schlauch, der die Pumpe mit dem Tank verbindet.
  • Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Motor befestigt ist.
  • Entfernen Sie die Stoßdämpfer und Federn, die den Tank halten.
  • Ziehen Sie den Tank vorsichtig heraus.

Wie kann ich das Lager ersetzen?

Bestimmen Sie nach dem Herausziehen des Tanks dessen Typ. Waschmaschinentanks können geteilt und nicht geteilt sein. Ein geteilter Tank besteht aus zwei Hälften, die durch Klammern oder Bolzen miteinander verbunden sind. In diesem Fall entfernen Sie einfach die Befestigungselemente. Wenn der Tank einteilig ist, sägen wir ihn mit einer Metallsäge entlang der Schweißnaht.

Auswechseln eines alten Lagers und einer Dichtung an der Waschmaschinentrommel

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Lösen Sie die Riemenscheibe (Rad) der Trommel. Wir machen es mit einem passenden Schraubenschlüssel oder arbeiten mit Hammer und Meißel.
  • Lösen Sie die Riemenscheibe und nehmen Sie sie vorsichtig von der Schraube ab.
  • Klopfen Sie die Trommel mit demselben Werkzeug aus der Luke, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Welle nicht beschädigt wird.
  • Suchen Sie die Lager auf der Innen- und Außenseite der Trommel. Mit einer kreisförmigen Bewegung das verschlissene Lager aus seinem Sitz herausschlagen.
  • Reinigen Sie den Sitz von Schmutz und behandeln Sie ihn mit Dichtungsmasse oder Spezialfett.
  • Setzen Sie das neue Lager in den Sitz ein und bringen Sie die Dichtungen wieder an.

Um den gesamten Prozess des Lagerwechsels zu veranschaulichen, können Sie sich die folgenden Videoanleitungen für einige Waschmaschinenmarken ansehen.

BEKO

Samsung

Miele

Siemens, Bosch

Ardo

Indesit

Electrolux, Zanussi, AEG

Beratung durch

  • Wenn Sie sich entschieden haben, keine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und das Lager selbst auszutauschen, empfehlen wir Ihnen, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen, am besten das ganze Wochenende. Das Auseinander- und Zusammenbauen der Waschmaschine ist eine ziemlich zeitaufwändige Aufgabe, vor allem für unerfahrene Meister, so dass man Fehler nicht vermeiden kann.
  • Achten Sie darauf, neben dem Lager auch die Stopfbuchsen zu ersetzen, da diese Teile schnell verschleißen. Reinigen Sie den Einbaubereich gut, bevor Sie das neue Teil einbauen.
  • Es ist ratsam, zuerst das alte Lager auszubauen und dann ein neues, ähnliches Lager zu kaufen. Achten Sie beim Kauf auf die Markierungen: Sie müssen übereinstimmen, sonst passt das Teil nicht und das Geld ist verschwendet.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden