Wie viel wiegt eine automatische Waschmaschine?

Wie viel wiegt eine Waschmaschine?

Die Wahl einer neuen Waschmaschine ist keine leichte Aufgabe, denn die Vielfalt der Möglichkeiten auf dem Markt der Haushaltsgeräte bereitet einfach Kopfschmerzen. Alle Modelle unterscheiden sich in Dutzenden von Parametern, die für einen Ungeübten nur schwer zu verstehen sind. Man muss die wichtigen von den weniger wichtigen Parametern trennen, Begriffe wie Waschklasse oder Schleuderklasse untersuchen und viele andere Details berücksichtigen.

Waschmaschinen

Neben den grundlegenden Kriterien wie Ladungsart oder Abmessungen gibt es auch weniger wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Das Gewicht der Waschmaschine zum Beispiel ist kein Kriterium, auf das die Kunden in erster Linie achten. In einigen Fällen ist sie jedoch eines der Hauptkriterien für die Auswahl (z. B. wenn die Familie häufig von Ort zu Ort zieht). In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel das Gewicht der Waschmaschine ausmacht und ob leichte oder schwere Modelle vorzuziehen sind.

Wovon hängt das Gewicht ab?

Der Gewichtsunterschied zwischen verschiedenen Waschmaschinenmodellen kann mehrere Dutzend Kilo betragen. Das Gewicht des Waschtrockners hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Gehäusematerial, das Fassungsvermögen des Behälters, die Art der Installation und die Frage, ob zusätzliche Funktionen vorhanden sind, die zusätzliche Geräte erfordern (z. B. Wäschetrockner).

Fachleute sagen, dass das Gewicht der Waschmaschine zum großen Teil von den Gegengewichten beeinflusst wird, die erforderlich sind, um die Trommel richtig auszubalancieren. Das Gewicht dieser Elemente kann je nach Hersteller variieren - daher der Gewichtsunterschied zwischen gleich großen Modellen.

Waschmaschine

Ist leicht oder schwer die bessere Wahl?

Bei der Auswahl einer Waschmaschine stellt sich diese Frage nicht für jeden Käufer - für die meisten Menschen ist das Gewicht der Maschine nicht entscheidend. Wenn Sie jedoch, aus welchen Gründen auch immer, nicht dazu gehören, können diese Informationen nützlich sein.

Leichte Waschmaschinen gelten als weniger stabil. Das macht sich vor allem beim Auswringen bemerkbar, wenn das Gerät plötzlich anfängt zu vibrieren und stark hin und her zu schwingen. Aus diesem Grund bevorzugen viele Menschen schwerere Modelle - je schwerer die Maschine, desto stabiler ist sie.

Sehr schwere Geräte sind aber auch ein Problem, wenn sie an einen neuen Wohnort oder ein Servicezentrum gebracht werden müssen. Daher ist es am besten, sich an den Durchschnitt zu halten, wie im Folgenden beschrieben.

Standard-Waschmaschinengewicht

Das Standardgewicht einer Waschmaschine ist ein schwer zu definierender Begriff, da es von einer Reihe sehr unterschiedlicher Faktoren abhängt, die wir bereits in den vorangegangenen Abschnitten erörtert haben. Die leichtesten Modelle, die heute im Handel verkauft werden, wiegen weniger als 30 kg, während die schwersten Modelle mehr als 100 kg wiegen.

Sehr leichte und sehr schwere Waschmaschinen sind jedoch immer noch eine Minderheit auf dem Markt. Die meisten Modelle haben ein Gewicht zwischen 50 und 80 kg. Dies ist das Durchschnittsgewicht.

Wenn das Gewicht der Waschmaschine zwischen 50 und 80 kg liegt, ist sie stabil und gut transportierbar.

Im folgenden Video sehen Sie das durchschnittliche Gewicht einiger beliebter LG-Waschmaschinenmodelle.

Tipps zur Auswahl

  • Schmale Waschmaschinen sind bei den Besitzern kleiner Wohnungen sehr beliebt. Solche Waschmaschinen haben jedoch einen Nachteil: eine kleine Auflagefläche, die beim Auswringen starke Vibrationen erzeugt. Aus diesem Grund fügen die Hersteller bei schmalen Modellen oft zusätzliches Gewicht hinzu, um sie stabiler zu machen.
  • Achten Sie bei der Auswahl einer Waschmaschine auf einen Faktor wie das Vorhandensein einer Auswuchtfunktion. Dies ist eine relativ neue Funktion, mit der die Hersteller die neuesten Modelle ausstatten. Sie steuert die Drehgeschwindigkeit der Trommel, wodurch Vibrationen und erhöhter Lärm vermieden werden.
Waschmaschine
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden