Heizelement in einer Waschmaschine

FEN - Heizelement in einer Waschmaschine

Unter allen Teilen einer Waschmaschine ist das Heizelement eines der wichtigsten Elemente. Wenn sie ausfällt, kann das Gerät nicht weiterarbeiten, da das Programm unterbrochen wird und eine Fehlermeldung auf dem Display erscheint.

Ausfall des Heizelements auf dem Display

Zweck

Waschmaschinen benötigen zum Betrieb nur kaltes Wasser, denn jedes Gerät hat ein Heizelement - den Heizstab. Er hat die Aufgabe, das Wasser im Tank auf die für ein bestimmtes Waschprogramm erforderliche Temperatur zu erhitzen.

Das Heizelement in einer Waschmaschine

Arbeitsweise

Das Heizelement im Spender besteht aus einem rohrförmigen Teil, in dem sich ein Leiter befindet. Der Leiter hat einen hohen Widerstand und hält den hohen Temperaturen stand.

Um die Heizspirale herum befindet sich ein Dielektrikum, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Er überträgt die Wärme auf den Stahlmantel des Heizelements. Die Spule des Heizelements ist mit den Kontakten an ihren Enden verlötet. An diesen Kontakten liegt die Versorgungsspannung an. In der Nähe befindet sich auch ein Thermoelement, das den Erhitzungsgrad des Wassers im Tank misst.

Wenn das Waschprogramm beginnt, wird ein Befehl von der Steuereinheit des Geräts an das Heizelement gesendet, wodurch das Heizelement in Betrieb genommen wird. Das Heizelement beginnt sich zu erhitzen, wodurch die Wassertemperatur im Tank ansteigt.

Sobald die Temperatur für das gewählte Programm hoch genug ist, sendet der Temperatursensor Daten an die Steuereinheit, die das Heizelement ausschaltet und die Wassererwärmung beendet.

Heizelemente und ihre Kontakte

Merkmale

Der wichtigste Parameter des Heizgeräts ist seine Leistung, die bis zu 2,2 kW betragen kann. Je höher die Spezifikation, desto schneller erhitzt sich das Wasser in der Maschine. Da das Heizelement eine hohe Trägheit und einen hohen Widerstand aufweist, wird es durch kurzfristige Änderungen der Netzspannung nicht beeinträchtigt. Der normale Widerstand des Heizelements liegt zwischen 20 und 40 Ohm, je nach Leistung des Elements.

Heizelemente verschiedener Hersteller

Wo befindet sie sich?

Bei den meisten Modellen befindet sich die Heizung auf der Unterseite und muss entweder von der vorderen oder hinteren Abdeckung entfernt werden, um sie zu erreichen. Es gibt auch einige Modelle, bei denen sich das Heizelement an der Seite befindet und man die Seitenwand abnehmen muss, um es zu überprüfen und auszutauschen.

Heizelement DANN Austausch

Warum geht das Heizelement kaputt?

Die Hauptursachen für Heizungsausfälle sind:

  1. Fabrikdefekt. Kein Käufer ist davor gefeit, und wenn sich das Gerät noch in der Garantiezeit befindet, wird es zum Austausch des Heizelements an ein Servicezentrum geschickt.
  2. Kalkablagerungen auf der Oberfläche des Heizelements. Dies ist die häufigste Ursache für Heizungsausfälle. Kalkablagerungen auf dem Metallgehäuse des Bauteils verhindern aufgrund seiner schlechten Wärmeleitfähigkeit die Wärmeübertragung vom Heizelement auf das Wasser. In diesem Fall wird das Heizelement selbst überhitzt und brennt durch. Außerdem verursacht Kalk Korrosion auf der Oberfläche des Heizelements, was zu einer Verletzung der Dichtigkeit des Metallmantels führt und einen Kurzschluss auslöst.

Tipps für die Auswahl eines neuen Heizelements

Die Heizgeräte für Waschmaschine und Trockner gibt es in verschiedenen Formen. Die gebräuchlichsten sind W- und U-förmige Heizkörper. Es gibt auch spiralförmige Heizgeräte.

Ein zweiter Unterschied zwischen den Heizgeräten der verschiedenen Modelle ist die Art und Weise, wie sie angeschlossen und befestigt werden. Verschiedene Elemente können unterschiedliche Verbindungselemente (oft ein Verbindungsstück mit unterschiedlichen Flanschdurchmessern) und verschiedene Formen von Anschlüssen haben.

Die Konstruktion kann auch Sicherungen (die bei Überhitzung auslösen) und Temperatursensoren umfassen. All diese Merkmale erschweren die Auswahl des richtigen Heizelements.

Es ist auch wichtig, ein neues Heizelement zu wählen, das genau die gleiche Leistung hat wie das defekte Teil, das demontiert wurde. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass das Waschprogramm korrekt abläuft und das Wasser im Tank mit der richtigen Geschwindigkeit erwärmt wird.

Am besten suchen Sie nach einem ähnlichen Teil mit den gleichen Anschlüssen und Befestigungen wie das durchgebrannte Heizgerät. Andernfalls kann es zu Schwierigkeiten beim Anschluss des Heizelements an die Drähte kommen, und der Bereich, in dem das neue Heizgerät installiert wurde, muss abgedichtet werden. Solche Probleme treten häufig bei Besitzern älterer Waschmaschinen auf, die schon lange nicht mehr hergestellt werden.

Wo kann man sie kaufen?

Nachdem der Benutzer beschlossen hat, die Maschine mit eigenen Händen zu reparieren, muss er Teile für die Maschine kaufen, aber der normale Laden verkauft das Heizelement und andere Elemente solcher Geräte nicht. Sie können ein neues Heizgerät über ein Servicecenter bestellen, müssen aber mit einem recht hohen Aufpreis rechnen. Ein besserer und einfacherer Weg, das benötigte Teil zu bekommen, wäre, es bei einem spezialisierten Online-Shop zu bestellen, der Ersatzteile für Waschmaschinen verkauft. Bei der Suche nach dem richtigen Heizgerät sollten Sie sich nach dem Modell Ihrer Maschine richten.

Heizelement für Waschmaschine

Wovon hängt die Lebensdauer der Heizung ab?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Lebensdauer der Heizung beeinflussen. Dazu gehören das Fabrikat der Maschine, das sich direkt auf die Qualität der Maschinenteile auswirkt, die Häufigkeit der Nutzung, das häufigste Waschprogramm und natürlich die Härte des zum Waschen verwendeten Wassers. Je häufiger das Gerät benutzt wird, je höher die Waschtemperatur eingestellt ist und je härter das Wasser ist, desto kürzer ist die Lebensdauer des Heizelements. Die durchschnittliche Lebensdauer eines solchen Teils beträgt 2-10 Jahre.

Austausch des Heizelements

Auswechseln des Heizelements

Um das Heizelement in der Waschmaschine selbst zu ersetzen, müssen Sie kein Tausendsassa sein. Fast jeder, der eine Vorstellung davon hat, was ein Heizelement ist, kann dies tun. Auswechseln des Heizelements in einer Waschmaschine ist in einem anderen Artikel ausführlich behandelt worden.

Im folgenden Video zeigt Vladimir Khatuntsev, wie man das Heizelement in einer LG-Waschmaschine austauscht.

Vermeidung von Pannen

Die Grundlage für die Vermeidung von Problemen mit dem Heizelement sollte die Bekämpfung von Kalkablagerungen sein. Wenn das Wasser in Ihrer Wohnung hart ist (was Sie nicht nur am Zustand des Warmwasserbereiters, sondern auch an Kalkablagerungen im Wasserkocher, in der Toilette und anderen Bereichen erkennen können), sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um das Wasser zu enthärten.

Vermeiden Sie auch bei sehr hartem Wasser unnötige Waschprogramme, bei denen das Wasser auf 60°C oder mehr erhitzt werden muss. Wenn sich bereits Kalkablagerungen gebildet haben, können Sie das Heizgerät ausbauen und mit einem Entkalker reinigen.

Es wird empfohlen, das Heizelement alle 3-4 Monate mit Zitronensäure zu entkalken. Im folgenden Video zeigt Larissa Shkurpela, wie sie es selbst zu Hause macht.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden