Lebensdauer der Waschmaschine

Lebensdauer Ihrer Waschmaschine

Für jeden Verbraucher ist es von großer Bedeutung, wie lange die von ihm gekaufte Waschmaschine hält. Die von den Herstellern versprochene Haltbarkeit hängt natürlich von vielen Faktoren ab.

Glaubt man den Statistiken, so liegt die durchschnittliche Lebensdauer eines Waschautomaten bei 7 bis 10 Jahren. Aber was sagen die Normen dazu und welche Anforderungen werden an diese Produktkategorie gestellt?

Waschmaschine

Staatliche Standardanforderungen

Wenden wir uns mit dieser Frage dem staatlichen Standard 8051-83 zu. Sie besagt, dass Im Durchschnitt hält eine Haushaltswaschmaschine 12 bis 15 Jahre. Oft wird die Lebensdauer einer Maschine an der Anzahl der Betriebsstunden gemessen, die sie leisten kann. In GOST beträgt diese Zahl 700.

Waschmaschine

Die Lebensdauer selbst wird in einer Reihe von Tests auf mehreren Maschinen berechnet, und der Durchschnittswert wird dann im Produktdatenblatt angegeben.

Angaben des Herstellers

Oftmals geben skrupellose Hersteller gezielt eine zu niedrige Lebensdauer an, so dass die Menschen mindestens alle 5-6 Jahre ihre Waschmaschinen austauschen müssen, was sich auch auf ihre Einnahmen auswirkt. Die Lebensdauer einer Maschine hängt direkt von der Qualität der Komponenten ab und nicht davon, wo sie montiert wurde.

In jedem Fall sind sich alle Hersteller und Werkstätten einig, dass die Lebensdauer durch die Anzahl der Betriebsstunden der Maschine bestimmt wird. Miele verspricht für seine Produkte eine Lebensdauer von 10.000 Stunden, die weit über den Standardanforderungen liegt.

Miele-Waschautomat

Was geschieht in der Praxis?

Es besteht die Annahme, dass die Lebensdauer einer Waschmaschine direkt vom Hersteller abhängt. Über dieses Thema kann man lange streiten, aber in der Praxis ist die objektive Meinung die Meinung der Fachleute - der Werkstätten oder vielmehr derjenigen, die direkt an der Reparatur beteiligt sind.

Sie können Ihnen sagen, welche Marken sie bei ihrer Arbeit am wenigsten bemerkt haben. Auf der Grundlage ihrer Worte wurde eine Bewertung der Haltbarkeit von Waschmaschinen vorgenommen:

  • Der erste Platz in der Rangliste wird von deutschen Herstellern belegt. Die Lebensdauer kann bei ordnungsgemäßer Verwendung bis zu 30 Jahre betragen. Ein Beispiel dafür ist die Firma Miele. Sicherlich sind die Kosten für solche Geräte für die Mehrheit einfach unerschwinglich, aber der Prozentsatz der Hinweise auf den Dienst ist extrem niedrig.
  • Schwedische und österreichische Maschinen sind nicht weit dahinter. Electrolux und AEG. Sie haben eine Lebensdauer von 20 Jahren.
  • Koreanische und italienische Spezialisten belegen den ehrenvollen dritten Platz. Die Marken Samsung, LG, Indesit und Ardo haben eine Lebensdauer von 8 Jahren.
  • Und am Ende der Liste stehen chinesische, russische und türkische Hersteller. Waschmaschinen von Beko, Samsung, Candy, Zanussi, Vestel funktionieren bis zu 5 Jahren und das mit Originalteilen.

Welche Faktoren beeinflussen die Nutzungsdauer?

Natürlich wird die Lebensdauer stark von den Einsatzbedingungen der Maschine beeinflusst.

  • Eine zu hohe Wasserhärte kann das Heizelement beschädigen.
  • Kleine Gegenstände, die in den Taschen vergessen werden, können sich manchmal in der Trommel der Maschine verfangen. Dies führt unweigerlich zu Reparaturen. Und natürlich verkürzt sich die Nutzungsdauer.
  • Stromstöße sind eine weitere Ursache für Fehlfunktionen von Waschmaschinen. Wenn Sie es versäumen, einen Schutz gegen solche Überraschungen zu installieren oder einfach keine Erdung vornehmen, sollten Sie nicht mit Betriebszeiten nach GOST rechnen.

Prävention

Es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass die Lebensdauer Ihres Waschtrockners nicht durch äußere Faktoren verkürzt wird:

  • Überlasten Sie die Waschmaschine nicht und waschen Sie nicht 24 Stunden am Tag. Achten Sie darauf, dass es Pausen im Zyklus gibt.
  • Wählen Sie ein hochwertiges Waschmittel.
  • Denken Sie daran, den Inhalt der Taschen der geladenen Gegenstände zu überprüfen.
  • Das Wasser muss gefiltert werden, um die erforderliche Härte zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie das Gewicht der Wäsche, die Sie einlegen.
  • Reinigen Sie die Trommel und das Heizelement regelmäßig, um Kalkablagerungen zu entfernen. Wie Sie dies zu Hause selbst tun können, sehen Sie in der folgenden ukrainischen Sendung "Alles wird gut".

Ein Wasserenthärtungsfilter kann entweder einfach in die Wasserleitung oder in die Waschmaschine eingebaut werden. Eine gute Lösung ist der Einbau eines Polyphosphatfilters, der die Salze umhüllt, das Wasser enthärtet und die Waschmaschine vor Kalkablagerungen schützt. Im folgenden Video erfahren Sie mehr über den Polyphosphatfilter und wie er installiert wird.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie sogar die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern. Wählen Sie mit Bedacht und behandeln Sie es mit Sorgfalt!

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden