Schmierfett für Waschmaschinenverschraubungen

Schmierfett für Waschmaschinenverschraubungen

Eine Waschmaschine wird in der Regel in der Erwartung gekauft, dass sie mindestens ein Jahrzehnt hält, aber das ist nicht immer der Fall. Die Lebensdauer einer Waschmaschine hängt von vielen Faktoren ab: der Gewissenhaftigkeit des Herstellers, der Häufigkeit der Nutzung und der Einhaltung der Betriebsvorschriften.

Zu einer sorgfältigen Wartung gehören nicht nur die Wahl eines hochwertigen Waschmittels, die rechtzeitige Reinigung und die Vorbeugung von Kalkablagerungen, sondern auch die Überwachung des Innenraums des Waschtrockners.

Waschmaschinenöl - Schmierfett für Waschmaschinenverschraubungen

Ein solches Element ist der Wellendichtring. Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie, was es ist und wie Sie es instand halten können.

Was ist eine Stopfbuchspackung und warum muss sie geschmiert werden?

Eine Stopfbuchse (auch Stopfbuchsbrille genannt) ist ein Maschinenteil, das zwischen zwei Komponenten abdichtet, von denen eine beweglich ist und die andere nicht. Die Stopfbuchse ist in der Regel aus Gummi, so dass sie nicht nur abdichtet, sondern auch die Verbindung abdichtet.

Stopfbuchspackungen für Waschmaschinen

In einer Waschmaschine werden Öldichtungen benötigt, um die Lager vor eindringendem Wasser zu schützen. Sie werden auf die Bronzehülse gesetzt, die wiederum über der halben Achse befestigt ist. Die Dichtungen müssen zusammen mit den Lagern ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die Verbindung stets dicht und leckfrei bleibt.

Wellendichtring und Lager für Waschmaschinen

Die Achswelle ist die rotierende Welle, an der der Waschmaschinentank und die Trommel befestigt sind. Bei ihrer Drehung berührt die Welle die Innenfläche der Stopfbuchse. Da dieses Teil ständig der Reibung ausgesetzt ist, wird es schnell verschleißen. Um diesen Prozess zu verlangsamen, wird ein spezielles Packungsschmiermittel verwendet, das das Gleiten ermöglicht und so die Reibung verringert. Wenn das Fett nicht rechtzeitig nachgeschmiert wird, trocknet die Stopfbuchse aus und es tritt Wasser aus, was zum Bruch des Lagers und zu einer Fehlfunktion der Waschmaschine führt.

Wellendichtring und Lager an der Trommelhälfte einer Waschmaschine

Anforderungen an die Schmierung

Es gibt eine Kategorie von Waschmaschinenbesitzern, die für die Wartung von Verpackungen keine speziellen Mittel verwenden, sondern lieber auf Volksheilmittel wie Speiseöl oder Fett zurückgreifen. Diese Lösung ist zweifellos wirtschaftlicher, aber sie hat nicht die beste Wirkung auf den Zustand des Mechanismus.

Aus diesem Grund raten wir Ihnen dringend, nur Produkte zu verwenden, die die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • sind wasserbeständig, d. h. sie verlieren ihre Eigenschaften nicht bei ständigem Kontakt mit Wasser;
  • haben eine nicht-aggressive chemische Zusammensetzung, die die Stopfbuchse oder die Metalloberfläche der Welle nicht angreift;
  • Sie sind resistent gegen Temperaturschwankungen, zerfallen nicht und verlieren ihre Eigenschaften nicht, wenn sie Hitze ausgesetzt werden;
  • Sie sind so dick und zähflüssig, dass sie lange Zeit nicht vom Wasser ausgewaschen werden können.
Schmierfett für Waschmaschinenverschraubungen - Anforderungen

Welches ist die beste Wahl: Tipps für die Auswahl

Stopfbuchsenfett ist normalerweise in Geschäften erhältlich, die sich auf Waschmaschinen- oder Geräteteile spezialisiert haben. Der Preis dieses Verbrauchsmaterials mag überraschen: Es handelt sich nämlich um ein hochspezialisiertes Produkt, das auf dem Markt nur schwer zu finden ist.

Oftmals stellen die Gerätehersteller Verpackungsschmiermittel her, die speziell für die jeweilige Waschmaschinenmarke konzipiert sind, aber in Wirklichkeit für alle Modelle geeignet sind. Die meisten Schmiermittel sind austauschbar, man muss nur auf den Hauptbestandteil der Zusammensetzung achten. Beliebt sind Silikon- und Titanfette, da sie wasserabweisend sind und Temperaturen von bis zu 200 Grad standhalten können.

Fett für Waschmaschinenöldichtungen - Tipps für die Auswahl

Gebrauchsanweisung

Um die Dichtung auszutauschen oder das Fett zu erneuern, müssen Sie die Waschmaschine zunächst fast vollständig zerlegen, den Tank herausziehen und die Trommel abnehmen. Wie das geht, haben wir in dem Artikel "Wie baue ich das Lager aus der Waschmaschinentrommel aus?" ausführlich erklärt.

Wenn verschlissene Lager und Öldichtungen durch neue ersetzt werden, muss darauf geachtet werden, dass sie so lange wie möglich halten. Zu diesem Zweck muss das richtige Schmiermittel auf die Stopfbuchse aufgetragen werden. Das Schmiermittel sollte zunächst auf die Außenfläche der Packung in einem gleichmäßigen, dünnen Film aufgetragen werden. Beschichten Sie dann die Innenfläche. Die Schicht sollte hier ein wenig dicker sein. Die Stopfbuchse kann nun wieder eingebaut werden.

Das folgende Video gibt Ihnen einen besseren Überblick über den gesamten Prozess.

Wodurch kann das Fett ersetzt werden?

Manchmal ist es nicht möglich, spezielles Schmierfett für Öldichtungen zu finden. In diesem Fall ersetzen die Handwerker es durch ähnliche Produkte auf Ölbasis, wie Solidol oder Lithol. Fachleute warnen vor der Verwendung solcher Schmiermittel, da sie einen schnellen Verschleiß der Drüsen fördern. Solche Schmiermittel werden in der Automobilindustrie verwendet, aber sie schaden Haushaltsgeräten mehr als sie nützen. Es ist also besser, Zeit und Geld für ein spezielles Produkt auszugeben, das eine lang anhaltende Wirkung hat und völlig sicher für Waschmaschinen ist.

Die Verwendung von Ersatzstoffen für Spezialprodukte zur Schmierung von Verpackungen kann bei Waschmaschinen zu schnellen Ausfällen führen
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden