Druckschalter der Waschmaschine: alles über den Wasserstandssensor
![Druckschalter der Waschmaschine: alles über den Wasserstandssensor](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-14.jpg)
Die meisten Waschmaschinenbenutzer interessieren sich nicht für die Mechanik ihrer Maschinen oder die Teile im Inneren. Wenn ein Gerät, egal ob Bosch, LG oder Ardo, kaputt geht, rufen sie einen Handwerker, der es schnell repariert. Wenn der Besitzer, aus welchen Gründen auch immer, die Waschmaschine selbst reparieren möchte, muss er zunächst verstehen, wie sie funktioniert.
In vielen Fällen kann das Problem mit dem Pressostat zusammenhängen. Daher ist es wichtig zu wissen, worum es sich bei diesem Teil handelt, was es verursacht und ob es repariert werden kann.
![Funktionstüchtiger Pressostat](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-12.jpg)
Was ist das?
Ein solches Teil, wie ein Pressostat, gibt es in jeder automatischen Waschmaschine, egal ob es sich um ein Gerät der Marke Electrolux, Samsung, Indesit, Zanussi, Ariston, Candy oder einen anderen Hersteller handelt. Die Hauptfunktion dieses Elements in einer Waschmaschine besteht darin, das Vorhandensein von Wasser im Tank und dessen Füllstand zu erkennen. Deshalb ist die zweite gebräuchliche Bezeichnung für ein solches Teil "Wasserstandssensor".
Ohne einen Pressostat könnte das Steuermodul des Geräts nicht feststellen, ob der Tank gefüllt wird und wie viel Wasser sich bereits in der Maschine befindet. Außerdem benötigen verschiedene Programme unterschiedliche Wassermengen, die ebenfalls über den Pressostat geregelt werden müssen.
Der Sensor selbst ist ein kleines rundes Stück Plastik, an das Drähte angeschlossen sind. Eine Leitung vom Hochdrucktank führt ebenfalls zum Pressostat.
Das Funktionsprinzip des Pressostats besteht darin, dass nach dem Ansaugen des Wassers der Druck im Tank ansteigt, wodurch die Kontakte im Relais geschlossen oder geöffnet werden.
![Wasserstandssensor](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-1.jpg)
![Volltank-Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny.png)
![Waschmaschinen-Druckschalter](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-5.jpg)
Einstellung
Damit der Füllstandssensor ordnungsgemäß funktioniert, muss er eingestellt werden. Dies ist jedoch nicht Sache des Besitzers der Waschmaschine, sondern des Herstellers, da die Einstellung im Werk vorgenommen und überprüft wird. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Besitzer des Geräts die Einstellungen des Pressostats ändern möchte. Dies kann durch Anziehen der Einstellschrauben an dem Teil erfolgen.
![Standard-Wasserstandssensor](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny.jpeg)
Welche Faktoren könnten auf eine Fehlfunktion hindeuten?
Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass eine Fehlfunktion der Waschmaschine auf ein Problem mit dem Pressostat zurückzuführen sein könnte:
- Der Wassertank hat sich nicht gefüllt und die Maschine hat mit dem Waschen begonnen. Die Folge ist in der Regel ein Durchbrennen des Heizelements, da der Heizer im Wasser arbeiten muss.
- Es ist nicht genügend Wasser im Tank.
- Die Maschine ist mit Wasser übergelaufen.
- Der Waschvorgang ist beendet, aber es befindet sich noch Wasser im Tank. Sie haben die nasse Wäsche nach dem Schleudern aus der Maschine genommen.
- Der Spülgang startet nicht.
- Aus dem Tank kommt ein Brandgeruch.
![Symptome einer Waschmaschinenstörung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-3.jpg)
Prüfen auf Fehler
Wenn Sie vermuten, dass der Wasserstandssensor nicht richtig funktioniert, sollten Sie ihn nicht sofort austauschen. Prüfen Sie zunächst, ob der Pressostat defekt ist. Nehmen Sie dazu das Teil aus dem Gerät, nachdem Sie es zuvor vom Netz getrennt haben. Dieser Sensor befindet sich in der Regel an der Seite des Geräts in der Nähe der Oberseite. Als erstes sollten Sie also die obere Abdeckung abnehmen.
![Abnehmen des Deckels von der Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-7.jpg)
![Ausbau des Pressostats](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-6.jpg)
Lösen Sie die Schrauben, mit denen sie befestigt ist, schieben Sie die Abdeckung von sich weg und nehmen Sie sie ab. Die Sensorhalterung verwendet 1-2 Schrauben, die Sie abschrauben müssen. Trennen Sie auch die Kontakte und den Schlauch vom Pressostat, indem Sie die Klemme mit einer Zange abschrauben.
Überprüfen Sie dann den Sensor mit einem etwa 10 cm langen Schlauch, der den gleichen Durchmesser haben sollte wie das aus dem Pressostat entfernte Rohr. Setzen Sie ein Ende des Schlauchs auf das Einlassfitting und blasen Sie in das andere Ende, während Sie das Pressostat an Ihr Ohr halten. Sie sollten ein paar Klicks hören (ein bis drei, je nach Waschmaschine), die anzeigen, dass der Sensor funktioniert. Wenn es im Pressostat still ist, funktioniert er nicht.
Sie können auch ein Multimeter verwenden, um die Leitfähigkeit zu prüfen. Bei einem funktionierenden Pressostat ändert sich dieser Wert, wenn der Luftdruck steigt.
Reparatur
Beim Ausbau des Pressostats aus dem Waschtrockner ist zunächst zu prüfen, ob der Sensor selbst nicht beschädigt ist, und die Unversehrtheit des Schlauchs zu beurteilen. Es ist auch wichtig zu prüfen, dass das Rohr nicht verstopft ist. Ersetzen Sie den beschädigten Schlauch durch einen neuen, und wenn er verstopft ist, muss er gereinigt werden. Überprüfen Sie anschließend die Kontakte des Pressostats und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
![Pressostat-Reparatur](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-8.jpg)
Ersetzen durch ein neues Modell
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass der Füllstandssensor tatsächlich defekt ist, muss er durch ein neues Teil ersetzt werden. Sie können einen neuen Pressostat in einem normalen Geschäft oder im Internet kaufen. Sie brauchen nur die Marke und das Modell Ihrer Waschmaschine zu kennen oder die Nummer auf Ihrem defekten Pressostat zu sehen.
Es ist ganz einfach, einen neuen Sensor einzubauen. Zuerst wird der Schlauch aufgesetzt, dann werden die Kontakte angeschlossen, und dann wird der Pressostat an seinem Platz im Waschtrockner installiert. Nun müssen Sie nur noch das Gerät in Betrieb nehmen und prüfen, ob der neue Sensor funktioniert.
![Bosch Waschmaschinen-Wassersensor](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-9.jpg)
![der Platz des Pressostats in einer Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2016/04/pressostat-stiralnoj-mashiny-10.jpg)
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Pressostats: