Stromverbrauch Ihrer Waschmaschine
![Stromverbrauch Ihrer Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny.jpg)
Die Leistung von Waschmaschinen ist unterschiedlich. Um herauszufinden, wie viel kW Ihre Waschmaschine verbraucht, müssen Sie die Angaben auf dem Etikett des Geräts lesen. Dieser Aufkleber wird in der Regel vom Hersteller auf das Gerät geklebt. Die Leistung Ihrer Waschmaschine können Sie anhand der Energieeffizienzklasse des Geräts ermitteln.
Was verbraucht der Strom?
Der Stromverbrauch eines Haushaltsgeräts wie einer Waschmaschine ist nicht konstant, sondern variabel. Das hängt vom Waschprogramm, der Wäschemenge und natürlich von der Art des Stoffes ab. Eine durchschnittliche Waschmaschine kann eine Leistung von bis zu 4 kW haben. Heute versucht die Welt, Ressourcen zu sparen, also versuchen Sie, mehr Geräte der Klasse "A" zu verwenden. Diese Geräte können einen Stromverbrauch von bis zu 1,5 kWh haben.
![Elektrizitätsklassen für Ihre Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-1.jpg)
Wenn Sie etwa dreimal pro Woche für jeweils etwa 2 Stunden Wäsche waschen, kann Ihr Stromverbrauch bis zu 36 kWh pro Monat betragen.
Verbrauch nach Klassen
Waschmaschinen-Kategorien |
Energieverbrauch |
Klasse A+++ |
Minimaler Stromverbrauch. Waschmaschinen der Klasse A+++ verbrauchen 0,15 kWh pro 1 kg Wäsche. |
Klasse A+ |
0,17 kWh pro 1 kg Wäsche. |
Klasse A |
0,17-0,19 kWh pro 1 kg Wäsche. |
Klasse B |
0,19-0,23 kWh pro 1 kg Wäsche |
Klasse C |
0,23-0,27 kWh pro 1 kg Wäsche |
Klasse D |
0,27-0,31 kWh pro 1 kg Wäsche |
Klasse E | 0,31-0,35 kW pro 1 kg Wäsche |
Klasse F | 0,35-0,39 kW pro 1 kg Wäsche |
Klasse G | mehr als 0,39 kWh pro 1 kg Wäsche |
Zuvor waren die Klassen E, F und G verfügbar. Moderne Hersteller produzieren keine Waschmaschinen mit diesen Energieklassen.
![Energieeffizienzklasse Ihrer Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-2.jpg)
Bei den Labortests verwenden die Spezialisten ein Waschverfahren mit einer Temperatur von bis zu 60 Grad. Bei den zu waschenden Gegenständen handelt es sich um Baumwollwäsche. Die Trommel der Waschmaschine ist bis zum Maximum beladen. Alle Berechnungen zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse beruhen auf dieser Wäsche.
![Leistungsklassen für Waschmaschinen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-3.jpg)
Faktoren
Wie viel Kilowatt eine Waschmaschine verbraucht, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
- Die Lebensdauer des Geräts. Mit anderen Worten: Je mehr der Waschtrockner läuft, desto mehr Ablagerungen sammeln sich auf dem Heizelement an. Diese Ablagerungen erschweren den Betrieb der Maschine und die Erwärmung des Wassers erheblich, was den Stromverbrauch entsprechend erhöht;
- Auch die Art der Kleidung und des Gewebes wirkt sich stark auf den Stromverbrauch des Waschtrockners aus. Nasse Stoffe haben ein anderes Gewicht als trockene Stoffe und benötigen einen anderen Stromverbrauch;
- Nasse Tücher wiegen mehr als trockene Tücher und benötigen daher weniger Strom. Bei der Berechnung des Stromverbrauchs wird von einem Kilogramm Wäsche ausgegangen. Je mehr Sie also die Trommel beladen, desto mehr Strom benötigt die Waschmaschine;
- Auch das Waschprogramm wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Dies bezieht sich auch auf die zum Waschen erforderliche Temperatur. Eine hohe Temperatur erfordert eine große Menge an Strom. Ein langer Waschvorgang erhöht die Anzahl der verbrauchten Kilowatt.
![Stromverbrauchsklassen von Waschmaschinen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-4.jpg)
Wie kann ich den Strom finden?
Zunächst ist zu prüfen, welche Teile des Geräts Strom verbrauchen:
- Der Elektromotor. Sie ist das Hauptelement der Waschmaschine und für die Erzeugung der notwendigen Trommeldrehungen verantwortlich. Zu den wichtigsten Motortypen, die in Waschmaschinen verwendet werden, gehören Direktantriebsmotoren, Asynchronmotoren und Kollektormotoren. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme liegt zwischen 400 und 800 Watt, d. h. zwischen 0,4 und 0,8 kW. Übrigens verbraucht der normale Waschmodus weniger Strom als der Schleudergang.
- Das Heizelement, das für die Erwärmung des Wassers auf die gewünschte Temperatur verantwortlich ist. Dieser Teil der Waschmaschine sorgt auch für einen vollautomatischen Trocken-/Waschvorgang. Die Waschqualität hängt von der Wahl des Temperaturmodus ab. Beim Spülen in kaltem Wasser schaltet sich das Heizelement zum Beispiel überhaupt nicht ein, aber beim Waschen bei 90-95 Grad arbeitet das Heizelement auf Maximum. Jedes eingebaute Heizelement in der Waschmaschine hat seine eigene Leistung, die bis zu 2,9 kW betragen kann. Je höher die Leistung, desto schneller wird das Wasser erhitzt.
- Die Pumpe oder die Pumpe. Dieser wichtige Teil der Waschmaschine ist für den Wasserpumpvorgang vorgesehen, der während der verschiedenen Waschvorgänge stattfinden kann. Die Pumpe verbraucht grundsätzlich bis zu 40 Watt.
- Die Schalttafel, zu der die Funkkomponenten, die verschiedenen Leuchten, die erforderlichen Anlaufkondensatoren, die verschiedenen Sensoren, der spezielle Programmierer und das Elektronikmodul gehören, kann bis zu 10 Watt verbrauchen.
![Stromverbrauch der Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-5.jpg)
Wie kann man Geld sparen?
Neben den oben genannten Faktoren haben übrigens auch andere Aspekte Einfluss auf die Menge des verbrauchten Stroms. Zum Beispiel der unnötige Stromverbrauch der Waschmaschine.
- Erstens: Unnötige Benutzung des Waschtrockners. Versuchen Sie, die Wäsche an windigen, sonnigen Tagen im Freien zu trocknen, um so Energie zu sparen.
- Zweitens ist es wichtig, das richtige Waschprogramm zu wählen, denn Ein falsch gewähltes Programm kann 30 % der zusätzlichen Kilowatt verbrauchen.
- Drittens, Die Trommel sollte voll beladen sein, da sie sonst 10-15% mehr Strom verbraucht. Daher ist es besser, eine volle Ladung zu laden als mehrere kleine Ladungen.
- Und das Wichtigste, Der Waschtrockner sollte nach dem Waschen sofort ausgesteckt werden..
![Stromverbrauch der Waschmaschine](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2016/04/potreblyaemaya-moshchnost-stiralnoj-mashiny-6.jpg)