Fehler und Fehlfunktionen von LG-Waschmaschinen
![Fehler und Fehlfunktionen von LG-Waschmaschinen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/03/kody-oshibok-stiralnoj-mashiny-lg.jpg)
Einer der Vorteile der LG-Maschinen ist ihr einfaches Selbstdiagnosesystem. Wenn bei dieser Technik eine Störung auftritt, wird auf dem Display des Geräts ein Buchstabencode angezeigt, der als Anhaltspunkt für die Feststellung des Fehlers und das weitere Vorgehen dienen kann.
Störungscodes
Code |
Wofür sie steht |
Gründe für den Fehler |
Was ist zu tun? |
CE |
Überlastung des Motors |
Es befindet sich zu viel Wäsche in der Maschine. Der Motor ist ausgefallen. |
Nehmen Sie die überschüssige Wäsche aus der Trommel und starten Sie das Gerät neu. Stellen Sie sicher, dass die Trommel nicht wackelt. Überprüfen Sie, ob der Motor in gutem Zustand ist und ob die elektronische Steuerung ordnungsgemäß funktioniert. |
IE |
Wasseraufnahme im Tank ist ein Problem |
Es ist kein Wasser in der Wasserleitung oder der Wasserdruck ist zu niedrig (das Wasser hat innerhalb von vier Minuten nicht die erste Stufe erreicht). Das Wassereinlassventil ist defekt. Der Pressostat ist ausgefallen. |
Prüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist, und beurteilen Sie den Wasserdruck in den Leitungen. Prüfen Sie, ob das Ansaugventil gut funktioniert und ob der Pressostat beschädigt ist. |
FE |
Der Tank ist mit Wasser überfüllt |
Das Entlüftungsventil ist defekt. Der Wasserstandssensor ist defekt. Der elektrische Regler funktioniert nicht. |
Überprüfen Sie die Funktion des Wasserstandssensors. Prüfen Sie das Füllventil und beurteilen Sie seine Funktion. Überprüfen Sie den Zustand des elektrischen Reglers. |
HE |
Problem mit dem Heizelement |
Die Heizung ist ausgefallen. |
Prüfen Sie das Heizelement, indem Sie seine Stromkreise untersuchen. |
E1 |
Wasseraustritt |
Der Tank ist undicht und Wasser läuft in die Tropfschale. Die Schläuche sind beschädigt. Der Lecksensor ist beschädigt. |
Untersuchen Sie alle Teile der Maschine und versuchen Sie, das Leck zu lokalisieren. |
E3 |
Problem mit der Lasterkennung |
Der Controller hat eine Fehlfunktion. |
Prüfen Sie, ob das Steuergerät in Ordnung ist. |
LE |
Problem mit der Sperre |
Fehlfunktion des Stellantriebs oder der elektronischen Steuerung. Die Netzspannung ist zu niedrig. |
Prüfen Sie, ob die Steuerung und der Motor ordnungsgemäß funktionieren. Prüfen Sie, ob die Netzspannung ausreichend ist. |
PE |
Problem mit dem Pressostat |
Der Wasserstandssensor ist defekt. Der Wasserdruck in den Wasserleitungen ist zu hoch (die Maschine hat sich in weniger als vier Minuten gefüllt) oder zu niedrig (der Tank hat sich in 25 Minuten nicht gefüllt). |
Vergewissern Sie sich, dass es keine Probleme mit dem Wasserdruck in den Wasserleitungen gibt. Überprüfen Sie den Zustand des Pressostats. |
dE |
Problem mit der Tür |
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Die Türverriegelung ist defekt. Die elektrische Steuerung funktioniert nicht. |
Öffnen Sie die Tür und schließen Sie sie wieder. Ist der Fehler dadurch nicht behoben, überprüfen Sie die Türverriegelung und die Funktion der elektronischen Steuerung. |
tE |
Problem mit der Wassertemperatur |
Der Temperatursensor ist aufgrund eines Kurzschlusses oder eines offenen Stromkreises ausgefallen. |
Prüfen Sie, ob der Temperatursensor ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie den Controller. |
SE |
Hall-Sensor-Problem |
Der Sensor ist gebrochen oder seine Drähte und Anschlüsse sind beschädigt. |
Überprüfen Sie die Funktionsweise des Sensors und seine Anschlüsse. |
OE |
Problem mit der Entwässerung |
Die Abflussleitung ist verstopft und es befindet sich noch 5 Minuten nach Einschalten der Pumpe Wasser im Tank. Störung der Abflusspumpe. Defekter Wasserstandssensor oder elektronische Steuerung. |
Prüfen Sie, ob das Abwassersystem befahrbar ist. Prüfen Sie, ob das Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie die Funktion des Pressostats. |
AE |
Problem beim Ausschalten |
Der Schwimmsensor hat ausgelöst. |
Auf undichte Stellen prüfen. Überprüfen Sie den Zustand aller Anschlüsse und Baugruppen, die mit Wasser in Berührung kommen. |
UE |
Gleichgewichtsproblem |
Die Wäsche ist in der Trommel zerknittert. Die Wäschemenge in der Trommel ist unzureichend. Fehlfunktion der Steuerung oder des Motors. |
Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die Klumpen mit der Hand, damit die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt wird. Wenn zu wenig Wäsche in der Trommel ist, fügen Sie weitere Wäschestücke in die Trommel ein. Prüfen Sie, ob der Trommelantrieb und die elektronische Steuerung ordnungsgemäß funktionieren. |
Die häufigsten Fehler
LG-Waschmaschinen gelten als zuverlässig, da ihr Motor nur sehr selten ausfällt und in jedem zweiten Fall ein Fabrikationsfehler die Schuld daran trägt. Bei der Analyse der häufigsten Störungen stellen die Spezialisten in den Servicezentren fest, dass sie am häufigsten mit solchen Problemen konfrontiert werden:
- Störung der Abflusspumpe. Dies ist einer der häufigsten Fehler bei LG-Geräten, der auf die besondere Konstruktion des Abflusssystems und dessen häufige Verstopfung zurückzuführen ist. Das Gerät entleert sich nicht und zeigt einen OE-Fehler an.
- Probleme mit der Verdrahtung und den Anschlüssen (Verbrennungen, Kurzschlüsse, Ausfransungen usw.). Dies führt dazu, dass das Steuermodul neu startet oder sich plötzlich ausschaltet.
- Versagen des Heizelements. Diese Art von Störung ist in der Regel an einem Fehler zu erkennen, der angezeigt wird. Außerdem wird bei einem Defekt des Heizelements der Waschvorgang beeinträchtigt, die Wäsche wird schlecht gewaschen und der Türdeckel heizt nicht auf. Um Probleme mit dem Heizgerät festzustellen, messen Sie mit einem Multimeter die Spannung an den Kontakten.
- Fehlfunktion des Pressostats. Die häufigste Ursache für ein solches Versagen ist die Selbstentwässerung des Wassers - es wird kontinuierlich in den Tank gesaugt und sofort abgelassen.
- Verschlissene Lager. Dies zeigt sich durch ein knarrendes und klapperndes Geräusch, insbesondere beim Auswringen.
- Versagen des Füllventils. Am häufigsten ist der Kragen betroffen, der sich durch einen ständigen Wasserfluss im Inneren der Maschine bemerkbar macht, auch wenn die Maschine ausgeschaltet ist.
Sie können die Lager zu Hause eigenhändig austauschen. In diesem Video von Vladimir Khatuntsev sehen Sie, wie man das bei einer LG-Waschmaschine macht.
Beratung und Vorbeugung von Pannen
- Vergessen Sie nicht, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie eine vorbeugende Reinigung durchführen.
- Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem leicht feuchten Tuch ab, das Sie mit einem neutralen, nicht scheuernden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Wischen Sie die Maschine anschließend trocken. Verwenden Sie zur Außenreinigung keine Lösungsmittel, ethylalkohol- oder chlorhaltigen Produkte.
- Denken Sie daran, dass das Waschmittel mit der Zeit Rückstände in dem Behälter bildet, in dem es eingefüllt ist; spülen Sie daher von Zeit zu Zeit den Behälter mit einem Wasserstrahl aus und nehmen Sie ihn vor der Reinigung aus der Maschine. Reinigen Sie das Schubladenfach mit einer überflüssigen Zahnbürste.
- Wenn in Ihrem Gebiet eine erhebliche Menge an Verunreinigungen im Wasser festgestellt wird, sollten Sie den Einbau eines Reinigungsfilters in die Hauptleitung in Erwägung ziehen.
- Reinigen Sie die Trommel alle 6 Monate mit der Funktion "Trommelreinigung".
- Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel keine Stahlschwämme.
- Achten Sie darauf, dass nach dem Waschen keine kleinen Metallgegenstände (Stecknadeln, Büroklammern, Knöpfe) in der Trommel bleiben.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Abflussfilters, der kleine Gegenstände auffängt, die mit Ihrer Wäsche in die Trommel gelangen könnten. Wenn Sie den Filter reinigen, denken Sie daran, das Restwasser mit dem kleinen Ablaufschlauch abzulassen.
- Nach jedem Waschgang ist es ratsam, die Tür offen zu lassen, um die Trommel zu lüften.
- Reinigen Sie das Türglas auf der Innenseite und die Türgummidichtung regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Bevor Sie verschiedene Entkalkungsmittel in den Reinigungsmittelbehälter geben, prüfen Sie die Dosierung und andere Empfehlungen des Herstellers.
- Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, schließen Sie das Ventil, damit kein Wasser in das Gerät eindringen kann. Füllen Sie nach Ablauf der Aufbewahrungszeit Waschmittel in die Maschine und lassen Sie einen vollen Waschgang laufen, ohne Wäsche in die Maschine einzulegen.
Viele Vorbeugemaßnahmen sind universell und für alle Waschmaschinenfabrikate geeignet. Schauen Sie sich die ukrainische Fernsehsendung "Alles Budet dobre" an, um zu erfahren, wie Sie Pannen vermeiden können.