Indesit und Hotpoint Ariston Waschmaschinenfehler
![Fehler bei Waschmaschinen Indesit und Hotpoint Ariston](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/03/oshibki-stiralnoj-mashiny-indesit-i-hotpoint-ariston.jpg)
Die Geräte der Marken Indesit und Hotpoint Ariston werden von demselben Unternehmen, der Indesit Company, hergestellt. Ihre Waschmaschinen gelten als qualitativ hochwertig und sehr zuverlässig, aber bei den Geräten jeder Marke treten gelegentlich Störungen auf. Das Selbstdiagnosesystem hilft dem Besitzer, die Ursache der Störung zu ermitteln. Einige Waschmaschinenmodelle verfügen über ein Display, das den Fehlercode anzeigt. Andere haben kein Display, und der Code wird durch das Blinken bestimmter Anzeigen erkannt.
Störungscodes
Die Fehlercodes von Indesit und Hotpoint Ariston sind alle gleich, da sie von demselben Unternehmen hergestellt werden. Wir haben sie in einer Tabelle zusammengestellt, zusammen mit einer Entschlüsselung und einer Anleitung zur Aktion:
Code |
Was dort steht |
WennFehlerursache |
Was ist zu tun? |
F01 |
Problem mit dem Motorsignal |
Triac defekt. |
Stellen Sie sicher, dass sich keine Feuchtigkeit im Inneren des Steckers befindet. Überprüfen Sie die Motorkontakte. Tauschen Sie den defekten Triac aus. |
F02 |
Problem mit dem Tachogenerator (er sendet kein Motorlaufsignal) |
Tachogeneratorproblem (Tachogenerator sendet kein Tachosignal) Antriebsriemen klemmt. Die Schaltkreise des Tachogenerators sind offen oder kurzgeschlossen. |
Prüfen Sie den Motor auf Verklemmung und kontrollieren Sie die Kontakte. Bestimmen Sie den Widerstand des Tachogenerators und führen Sie einen Verdrahtungstest durch. Ersetzen Sie gegebenenfalls entweder das Elektronikmodul oder den Motor selbst. |
F03 |
Problem mit dem Temperatursensor |
Unterbrechung oder Kurzschluss in den Schaltkreisen der Temperatursensoren. |
Prüfen Sie den Widerstand des Sensors. Wenn es nicht funktioniert, tauschen Sie den Sensor oder das gesamte Elektronikmodul aus. |
F04 |
Problem mit dem Pressostat (er leert und füllt den Tank gleichzeitig) |
Der Pressostatkontakt ist blockiert und signalisiert einen leeren Tank. |
Überprüfen Sie die Anschlüsse und den Pressostat selbst. Ersetzen Sie gegebenenfalls den Sensor oder das gesamte Elektronikmodul. |
F05 |
Problem mit der Entwässerung |
Der Pressostat oder die Abflusspumpe ist defekt. Es liegt eine Verstopfung im Abwassersystem vor. |
Überprüfen Sie die Anschlüsse und die Funktion der Entwässerungspumpe. Prüfen Sie, ob der Abflussschlauch und der Filter nicht verstopft oder beschädigt sind. |
F06 |
Problem mit der Taste |
Die Tasten sind defekt oder die Kontakte sind beschädigt. Die elektrische Steuerung funktioniert nicht. |
Überprüfen Sie die Knöpfe selbst und untersuchen Sie das Bedienfeld und den elektrischen Regler. Ersetzen Sie die defekten Elemente durch funktionierende. |
F07 |
Problem mit dem Heizelement |
Das Heizgerät ist nicht in Wasser getaucht, weil kein Wasser in den Leitungen ist oder der Wasserdruck nicht ausreicht. Die Wasserzufuhr kann auch durch ein defektes Ansaugventil oder einen Pressostat oder durch eine Verstopfung im Ansaugsystem eingeschränkt sein. |
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass Wasser in den Leitungen ist und ein ausreichender Wasserdruck vorhanden ist, überprüfen Sie das Wasserzulaufsystem und tauschen Sie die defekten Teile aus. |
F08 |
Problem mit dem Heizelement |
Das Heizgerät ist defekt (oft fällt das Relais aus) oder die Verkabelung ist beschädigt. |
Prüfen Sie, ob das Heizelement und seine Anschlüsse in gutem Zustand sind. Prüfen Sie auch, ob der Füllstandssensor und das Elektronikmodul ordnungsgemäß funktionieren. |
F09 |
Problem mit dem flüchtigen Speicher |
Der Speicher ist fehlerhaft. |
Flashen Sie den Speicher neu oder ersetzen Sie das komplette Modul. |
F10 |
Problem mit dem Pressostat (er gibt kein Signal, wenn der Tank voll oder leer ist) |
Der Pressostat oder das elektronische Modul funktioniert nicht. Es liegt ein Fehler im Stromkreis zwischen dem Niveausensor und dem Elektronikmodul vor. |
Überprüfen Sie nacheinander die Funktion des Pressostats, seiner Schaltkreise und des Elektronikmoduls. Ersetzen Sie die defekten Teile durch funktionsfähige Teile. |
F11 |
Problem mit der Entwässerung |
Aufschlüsselung der Pumpenverkabelung. |
Überprüfen Sie den Anschluss der Pumpe an das Elektronikmodul, die Pumpenwicklung (Widerstand) und das Elektronikmodul selbst. Ersetzen Sie die Pumpe, falls erforderlich. |
F12 |
Problem mit der Steuerplatine |
Die Stromkreise zwischen dem Anzeigemodul und dem Steuergerät sind unterbrochen. |
Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse sowie die Funktionalität der Module selbst. |
F13 (für Modelle mit Trockner) |
Problem der Trocknung |
Der Trocknungstemperaturfühler oder seine Verbindung zum elektrischen Regler ist defekt. |
Überprüfen Sie zunächst den Temperatursensor selbst und dann seine elektrischen Schaltkreise. Ersetzen Sie defekte Teile durch funktionierende Teile. |
F14 (für Modelle mit Trockner) |
Problem mit dem Trockner (er lässt sich nicht einschalten) |
Das Heizelement ist defekt oder seine Anschlüsse sind beschädigt. |
Überprüfen Sie die Funktion der Trocknerheizung und der Schaltkreise, die sie mit der Steuerplatine verbinden. Wenn ein Fehler entdeckt wird, reparieren Sie ihn. |
F15 (für Modelle mit Trockner) |
Probleme mit dem Trockner (er schaltet sich nicht aus) |
Das Heizelement ist defekt oder die Anschlüsse sind beschädigt. |
Überprüfen Sie die Funktion der Trocknerheizung und der Schaltkreise, die sie mit der Steuerplatine verbinden. Wenn ein Fehler entdeckt wird, reparieren Sie ihn. |
F16 (für Modelle mit vertikaler Belastung) |
Probleme mit der Trommel |
Die Trommel ist verklemmt. |
Überprüfen Sie das Magnetventil der Trommelsperre. |
F17 |
Problem mit dem Türschloss |
Am Schloss liegt keine Spannung an. Die Tür ist offen. |
Prüfen Sie, ob Spannung an den Verriegelungskontakten anliegt und überprüfen Sie den Kabelbaum. Prüfen Sie, ob das Schloss eingerastet ist. Wenn das Schloss beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein brauchbares Teil. |
F18 |
Problem mit der Elektronik |
Die Schaltkreise, die den Motorprozessor und die Steuerung verbinden, sind unterbrochen. |
Reparieren oder ersetzen Sie das elektronische Modul. |
Häufige Störungen
Die Geräte von Indesit und Hotpoint Ariston gehen sowohl durch normale Abnutzung als auch durch Verstopfungen, in das Gerät eingedrungene Fremdkörper, unachtsamen Gebrauch oder falsche Handhabung kaputt. Einige Probleme können Sie selbst beheben, z. B. indem Sie einen Knick im Zulaufschlauch beseitigen, überprüfen, ob das gewählte Programm richtig ist, kontrollieren, dass sich keine Fremdkörper im Tank befinden oder eine Verstopfung im Ablaufschlauch beseitigen.
Wenden Sie sich an einen Experten, wenn:
- Das Gerät schaltet sich nicht ein und es leuchtet kein Licht.
- Die Waschzeit hat sich verlängert oder es gibt Probleme mit bestimmten Zyklen.
- Im Inneren des Geräts ist ein knarrendes, rasselndes oder schlagendes Geräusch zu hören.
- Die Trommel hat aufgehört, sich zu drehen.
- Das Gerät hat aufgehört, die Wäsche zu schleudern.
- Das Gerät ist undicht.
- Es gibt Rauch oder einen Geruch von brennendem Kunststoff, wenn das Gerät läuft.
Wie man ein Leck in einer Indesit-Waschmaschine repariert, sehen Sie im Video von Vladimir Khatuntsev.
Mit Hilfe eines Videos von V. Chatuntsev können Sie die Lager in einer Ariston-Waschmaschine mit Laminatbehälter selbst austauschen.
Vorbeugende Maßnahmen, die im Programm "Alles wird gut" gezeigt werden, helfen Ihnen, die Lebensdauer Ihres Assistenten zu erhöhen.
Tipps und Prävention
- Nach jedem Waschgang ist es ratsam, die Wasserzufuhr zur Maschine abzustellen. Dadurch wird ein vorzeitiger Verschleiß des Hydrauliksystems verhindert und das Gerät vor Undichtigkeiten geschützt.
- Denken Sie daran, dass das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung getrennt werden muss.
- Die Außenseite des Geräts kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden, das leicht mit warmem Seifenwasser angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Produkte auf Lösungsmittelbasis.
- Überprüfen Sie den Waschmittelbehälter regelmäßig und reinigen Sie ihn, indem Sie den Behälter aus der Maschine nehmen, ihn unter fließendem Wasser mit einer Bürste auswaschen und ihn wieder in den Behälter einsetzen.
- Es ist ratsam, die Gerätetür nach jedem Waschgang halb geöffnet zu lassen, um unangenehme Geruchsbildung in der Trommel zu vermeiden.
- Obwohl die Pumpe in den Geräten von Indesit und Hotpoint Ariston selbstreinigend ist, können sich kleine Gegenstände, wie z. B. Knöpfe, im Filterauffangbehälter ansammeln. Um den Filter zu reinigen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, nehmen Sie den Sockel ab, schrauben Sie den Deckel ab, entfernen Sie eventuelle Fremdkörper und setzen Sie den Deckel und den Sockel wieder auf.
- Mindestens einmal im Jahr muss der Wasserzulaufschlauch überprüft werden. Wenn Sie Risse feststellen, ersetzen Sie den Schlauch unverzüglich.