Fehler und Defekte von Waschmaschinen Electrolux, Zanussi, AEG, Priveleg, Matura
![Fehler und Fehlfunktionen von Waschmaschinen Electrolux, Zanussi, AEG, Priveleg, Matura](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2016/03/oshibki-i-neispravnosti-stiralnyh-mashin-electrolux-zanussi-aeg-priveleg-matura.jpg)
Die Geräte der Electrolux-Gruppe, zu der die Marken Zanussi, AEG, Priveleg, Matura usw. gehören, gelten je nach Land, für das sie Geräte herstellen, als qualitativ hochwertig, zuverlässig und sehr funktionell. Aber alle Geräte gehen mit der Zeit kaputt, und so sind auch bei Waschmaschinen dieser Marke Pannen keine Seltenheit.
Fehlercodes
Die Besitzer von Electrolux-Waschmaschinen können ganz einfach herausfinden, was mit der Maschine passiert ist, denn auf dem Display der Geräte ist der Fehlercode zu sehen, den Sie mit Hilfe unserer Tabelle entziffern können. Diese Fehlercodes gelten für die Marken Zanussi, AEG, Priveleg, Matura, weil Electrolux sie herstellt.
Code | Code | Wahrscheinlichste Ursachen (was zu prüfen ist) |
Е11 | Problem mit der Wasseraufnahme | Das Wassereinlassventil ist geschlossen. Die Überflutungsventile funktionieren nicht oder ihre Stromkreise, die die Ventile mit der elektrischen Steuerung verbinden, sind beschädigt. Das Ansaugsystem ist verstopft. Der Wasserdruck ist zu niedrig, um den Tank innerhalb der vorgegebenen Zeit zu füllen. Der Abflussschlauch befindet sich in der falschen Position. Der Druckschalter ist beschädigt. Störung der elektrischen Steuerung. |
Е13 | Leckage erscheint | Das Wasser hat die Maschinenwanne gefüllt. Die Position des Ablaufschlauchs ist fehlerhaft. Der Druckschalter ist beschädigt. |
Е21 | Problem mit dem Wasserabfluss aus der Maschine | Der Filter in der Ablaufpumpe ist verstopft. Der Abflussschlauch hat ein Problem (nicht angeschlossen, verstopft, geknickt). Die Abflusspumpe ist defekt. Der Druckschalter ist beschädigt. Fehlfunktion der elektrischen Steuerung. |
Е23 | Störung der Abflusspumpe | Der Triac, der für den Betrieb der Pumpe verantwortlich ist, ist durchgebrannt. Fehlfunktion der elektrischen Steuerung. |
Е24 | Im Triac-Schaltkreis, der für den Pumpenbetrieb verantwortlich ist, ist ein Schaden aufgetreten. Beschädigung der Leiterplatte. | |
Е31 | Es gibt ein Problem mit dem Drucksensor. | Entweder ist der Sensor selbst defekt oder es liegt ein Bruch in der zugehörigen Verkabelung vor. |
Е32 | Falsche Kalibrierung oder Ausfall des Drucksensors. Verstopftes Abwassersystem oder defekte Teile des Abwassersystems. | |
Е33 | Problem mit Füllstandssensoren | Der Füllstandssensor funktioniert nicht. Problem mit der Verkabelung oder der Hauptplatine. Der Sicherheitssensor der Heizung, der verhindert, dass sich die elektrische Heizung ohne Wasser einschaltet, funktioniert nicht mehr. Wasser ist auf das Heizungsgehäuse gelangt. Ungeeignete elektrische Netzparameter. |
Е34 | Problem mit dem Betrieb des Pressostats und des Anti-Boil-Sensors 2 | Der Pressostat oder seine Verkabelung ist defekt. Die Hauptplatine funktioniert nicht. |
Е35 | Wasserstand im Tank überschritten (Überlauf) | Pressostat oder Magnetventil ist defekt. Es liegt ein Problem mit der Verkabelung oder der Platine vor. |
Е36 | Problem mit dem Heizelementschutzsensor | Fehlfunktion des Sensors. |
Е37 | Problem mit dem Sensor der ersten Ebene | Bruch des Sensors. |
Е38 | Problem mit dem Pressostat | Das Sensorrohr ist verstopft und daher kann keine Druckdifferenz festgestellt werden. |
Е39 | Problem mit dem Überlaufsensor. | Sensor defekt. |
E3A | Problem mit dem Heizungsrelais. | Fehlfunktion der elektronischen Einheit. |
Е41 | Problem mit der Tür | Die Tür ist nicht oder nicht fest genug geschlossen. |
Е42 | Die Türverriegelung ist defekt. | |
Е43 | Der Triac, der den Betrieb der Türverriegelung steuert, ist durchgebrannt. | |
Е44 | Der Türverriegelungssensor funktioniert nicht. | |
Е45 | Der Schaltkreis des Triacs, der das Türschloss steuert, ist defekt. | |
Е51 | Problem mit dem elektrischen Steuergerät | Im Triac, der den Antriebsmotor steuert, ist ein Kurzschluss aufgetreten. |
Е52 | Problem mit dem Tachogenerator | Der Tachogenerator im Antriebsmotor sendet kein Signal an die ECU, weil der Tachogenerator gebrochen oder die Tachogenerator-Sicherungsscheibe verschoben ist. |
Е53 | Problem mit der Steuerung des Antriebsmotors | Der Triac-Schaltkreis, der den Antriebsmotor steuert, ist beschädigt. |
Е54 | Problem mit dem Antriebsmotor | "Die Kontakte des Umschaltrelais sind verklemmt. |
Е55 | Offener Stromkreis im Stromkreis des Antriebsmotors. | |
Е56 | Problem mit dem Tachogenerator | Das Teil ist defekt und deshalb wird fünfzehn Minuten lang kein Signal gegeben. |
Е57 | Die Stromaufnahme des Wechselrichters überschreitet den Grenzwert (über 15A) | Der Motor läuft nicht oder es gibt Probleme mit der Verkabelung. Die elektronische Einheit ist defekt. |
Е58 | Der Phasenstrom des Wechselrichters überschreitet den Grenzwert (über 4,5 A) | Der Motor läuft nicht oder es liegt ein Problem mit der Verkabelung vor. Fehlfunktion der elektronischen Einheit. |
Е59 | Fehlfunktion des Tachogenerators (kein Signal für 3 Sekunden nach dem Einschalten) | Fehlfunktion des Motors oder des Tachogenerators. Es gibt ein Problem mit der Verkabelung. Fehlfunktion der elektronischen Einheit. |
E5A | Übertemperatur am Kühlradiator (Temperatur über +880°C) | Ungeeignete Betriebsbedingungen für die Maschine. Fehlfunktion der elektronischen Einheit. |
E5B | Eingangsspannung unter dem Schwellenwert (weniger als 175 V). | Schäden an der elektrischen Verkabelung oder an der elektronischen Einheit. |
E5C | Eingangsspannung über dem Schwellenwert (über 430 V) | Fehlfunktion der elektronischen Einheit. |
E5D und E5E | Es gibt ein Problem mit der Datenübertragung vom Wechselrichter zur Hauptplatine. | E5D, E5E Es liegt ein Problem mit der Datenübertragung des Wechselrichters zur Hauptplatine vor. E5D (430V) Das Elektronikmodul hat eine Fehlfunktion. |
E5F | E5F Steuergerät Problem | Fehlfunktion der Verkabelung oder der elektronischen Einheit. |
Е61 | Das Wasser erwärmt sich langsamer als es sollte. | Beschädigung des Heizgeräts oder des Temperaturfühlers oder ihrer Verkabelung oder des elektronischen Steuergeräts. |
Е62 | Das Wasser erhitzt sich zu schnell - Temperatur über +880°C innerhalb von fünf Minuten. | Beschädigung des Heizelements oder des Temperaturfühlers, der Verkabelung oder des Steuergeräts. |
Е66 | Problem mit dem Heizelementrelais | Fehlfunktion des Relais. Die Steuerkreise der Relais sind beschädigt. |
Е68 | Heizungsproblem (Leckstrom überschreitet zulässige Parameter) | Das Heizgerät ist beschädigt oder es gibt eine Störung in der Verkabelung des Heizgeräts. |
Е69 | Heizungsproblem | Das Heizgerät selbst oder seine Verkabelung ist beschädigt. |
Е71 | Problem mit dem Temperatursensor | Es liegt ein Kurzschluss im Sensor oder seiner Verkabelung vor. Das Heizelement ist defekt. Unterbrochener Stromkreis im Sensor und seiner Verkabelung. |
Е 74 | Der Sensor im Tank befindet sich nicht in der richtigen Position. Fehler in der Verdrahtung oder auf der Platine. | |
E82 und E83 | Fehlfunktion des Wählers. | Wahlschalter oder Wahlschalterverdrahtung ist defekt. Die Konfigurationsdaten sind falsch. Problem mit der elektronischen Einheit. |
Е84 | Problem mit der Umwälzpumpe | Es ist ein Identifikationsfehler aufgetreten. |
Е85 | Die Pumpe hat eine Fehlfunktion. Tyristor defekt. | |
Е92 | Kommunikationsproblem zwischen Displayplatine und Hauptplatine | Es wird die falsche Steuerplatine verwendet (sie passt nicht zum Modell). |
Е93 | Es gibt ein Problem mit den Maschineneinstellungen. | Die Geräteeinstellungen sind falsch oder die Leiterplatte ist defekt. |
Е94 | Die Wascheinstellungen sind falsch oder die Platine funktioniert nicht mehr. | |
Е95 | Kommunikationsproblem zwischen Mikroprozessor und flüchtigem Speicher | Die Platine funktioniert nicht mehr. |
Е96 | Problem mit dem elektrischen Steuergerät | Die Konfiguration des Steuergeräts und der daran angeschlossenen Komponenten ist falsch. |
Е97 | Problem mit dem Selektor | Die Position des Wahlschalters stimmt nicht mit den Programmeinstellungen überein. |
Е98 | Kommunikationsproblem zwischen Wechselrichter und Hauptplatine | Die Karte ist nicht mit dem Wechselrichter kompatibel. |
Е99 | Es gibt ein Problem mit der Soundbox | Die I/O-Verbindung zur Soundbox ist nicht korrekt. |
E9A | E9A Problem mit dem Steuergerät | Die Software, die für die Verbindung des Lautsprechers mit der Elektronik zuständig ist, ist ausgefallen. |
EA1 | Problem mit dem für die Trommelpositionierung zuständigen DSP-System | Das System ist defekt oder die Verkabelung ist unterbrochen. |
EA2 | Es liegt ein Erkennungsfehler vor. | |
EA3 | Die Riemenscheibe des Antriebsmotors ist nicht blockiert. | |
EA4 | Das System ist defekt oder die Verkabelung ist fehlerhaft. | |
EA5 | Thyristor durchgebrannt. | |
EA6 | Das Trommelstartsignal erscheint nicht. | |
EB1 und EN1 | Problem mit dem Stromversorgungsnetz | Ungültige Netzfrequenz. |
EB2 und EN2 | Die Netzspannung wurde überschritten. | |
EB3 und EH3 | Unzureichende Spannung in der Netzversorgung. | |
EBE und ENE | Problem mit dem Schaltkontakt. | Fehlfunktion der Relaisschaltung. |
EBF und EHF | Es ist ein Identifizierungsfehler aufgetreten. | |
EU1 | Problem mit dem Einlassventil | Das Einlassventil ist blockiert oder die Ventilverkabelung ist beschädigt. |
EU2 | Fehlfunktion des Wassertransparenzsensors | Der Trübungssensor hat eine Fehlfunktion. |
EF1 | Das Problem mit dem Abfluss | Der Filter im Abflussschlauch ist verschmutzt. Die Abflusspumpe funktioniert nicht. |
EF2 | Es wurde eine zu große Menge an Reinigungsmittel hinzugefügt. Der Abflussschlauch ist durch eine Verstopfung blockiert. Die Abflusspumpe ist defekt. | |
EF3 | AquaControl hat ausgelöst. Das Kabel der Ablasspumpe ist defekt. Wasseraustritt. | |
EF4 | Problem beim Befüllen der Maschine mit Wasser | Der Wasserhahn ist geschlossen oder der Wasserdruck ist zu niedrig. |
EF5 | Unausgewogenheit der Wäsche. | Die Wäsche ist in der Trommel eingeklemmt. |
Häufige Störungen
Wie bei anderen Marken gehen auch bei Electrolux-Geräten am häufigsten die Ablaufpumpe und das Heizelement kaputt. Es kommt auch häufig vor, dass die Besitzer dieser Maschinen Reparaturen aufgrund von Lagerverschleiß, in die Maschine eingedrungenen Fremdkörpern und dem Ausfall der Elektronik verlangen.
In diesem Video von Vladimir Khatuntsev erfahren Sie, wie Sie die Lager einer Preveleg-Waschmaschine (Electrolux-Waschmaschinen für Deutschland) austauschen können.
Beratung und Prävention von Pannen
- Reinigen Sie die Außenseite des Geräts regelmäßig. Verwenden Sie zum Spülen von Geschirr am besten sauberes Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel. Reinigungsmittel auf Alkoholbasis sollten nicht in der Waschmaschine verwendet werden.
- Prüfen Sie die Türdichtung regelmäßig auf kleine Gegenstände wie Knöpfe oder Klammern.
- Kontrollieren Sie den Waschmittelbehälter, um sicherzustellen, dass das Waschmittel rechtzeitig entfernt wird und sich keine Ablagerungen an den Wänden bilden. Nehmen Sie den Spender heraus und waschen Sie ihn mit einer alten Zahnbürste unter dem Wasserhahn ab.
- Reinigen Sie regelmäßig den Filter im Abflussschlauch sowie den Wasserzulaufschlauch des Geräts. Eine Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Die in der ukrainischen Fernsehsendung "Vse budedobre" gezeigten einfachen Präventivmaßnahmen halten Ihre Maschine sauber und verlängern ihre Lebensdauer.