Fehler und Fehlfunktionen von Waschmaschinen

Fehler und Fehlfunktionen von Waschmaschinen Atlant

Obwohl Atlant-Waschmaschinen zu den preisgünstigen Geräten gehören, werden sie oft wegen ihrer Verfügbarkeit, der guten Waschqualität und der umfangreichen Funktionalität gewählt. Ein weiterer Vorteil der Maschinen dieses Herstellers kann das Vorhandensein eines Selbstdiagnosesystems genannt werden. Anhand des Codes auf dem Display oder des Blinkens bestimmter Anzeigen kann der Besitzer des Atlant-Geräts feststellen, welches Bauteil defekt ist und wie er im Falle einer Störung vorgehen muss.

Fehlercodes

Code auf dem Display

Blinkersignale (keine Anzeige)

Was der Fehler bedeutet

Fehlerursachen

Was ist zu tun?

Tür

Die Anzeige-LEDs 1, 3 und 4 leuchten

Türschloss defekt

Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder gekippt.

Das elektronische Türschloss ist defekt oder die Schaltung ist defekt.

Das Steuermodul ist defekt.

Prüfen Sie, ob das Schiebedach fest geschlossen ist.

Überprüfen Sie die Funktion des elektronischen Türschlosses und der dazugehörigen Kabelbäume.

Überprüfen Sie das Steuermodul und tauschen Sie es gegebenenfalls gegen ein neues aus.

Keine

Alle vier Anzeige-LEDs leuchten

Übermäßige Schaumbildung

Falsche Art oder Dosierung des Waschmittels.

Falsches Waschprogramm (zu viel Wasser).

Passen Sie die Waschmitteldosierung an oder wählen Sie eine andere Waschmittelmarke.

Wählen Sie sorgfältig das Programm für den jeweiligen Stofftyp aus.

Sel

Keine der vier Anzeige-LEDs leuchtet

Es gibt ein Problem mit dem Schnittstellenmodul

Der Wahlschalter für die Programmwahl ist defekt.

Prüfen Sie, ob der Selektor defekt ist, und überprüfen Sie das Steuergerät. Schnittstellenmodul austauschen.

F2

Die LED 3 leuchtet.

Problem mit dem Temperatursensor.

Der Sensor selbst ist defekt oder die mit dem Sensor verbundene Elektrik ist beschädigt.

Das Steuermodul ist defekt.

Nachdem Sie den Temperatursensor und die Unversehrtheit seiner Verkabelung überprüft haben, tauschen Sie den Sensor aus und überprüfen auch das Steuermodul und tauschen es aus, wenn es defekt ist.

F3

Blinker 3 und 4 leuchten

Heizungsproblem

Das Heizelement ist gebrochen oder die zugehörige Verkabelung ist beschädigt.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Nachdem Sie die elektrische Kontinuität des Heizelements und seine Funktion überprüft haben, tauschen Sie die defekten Elemente aus. Wenn das Steuermodul defekt ist, ersetzen Sie es durch ein neues.

F4

Anzeigediode 2 leuchtet

Das Problem mit der Entwässerung

Die Pumpe funktioniert nicht mehr.

Die Abflusseinheit ist verstopft (Schlauch eingeklemmt, falsch montiert oder verstopft).

Das Objekt ist in die Pumpe eingedrungen.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion oder es gibt Probleme mit den elektrischen Schaltkreisen.

Prüfen Sie, ob die Entwässerungspumpe funktioniert (bei einem Defekt durch eine funktionierende Pumpe ersetzen) und ob das Abflusssystem nicht verstopft ist. Reinigen Sie ggf. den Filter, entfernen Sie einen Fremdkörper aus der Pumpe, richten Sie den Schlauch aus oder bringen Sie ihn wieder an.

Überprüfen Sie das Steuermodul und seine Verkabelung.

F5

Anzeigedioden 2 und 4 leuchten

Es gibt ein Problem mit der Wasserzufuhr zur Maschine

Es ist kein Wasser in den Leitungen oder der Wasserdruck ist zu niedrig.

Das Einfüllsystem ist blockiert (Schlauch eingeklemmt, falsch montiert oder verstopft).

Das Entlüftungsventil ist ausgefallen.

Offener Stromkreis zwischen Ansaugventil und Steuermodul.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Prüfen Sie, ob das Ventil nicht geschlossen ist und ob der Wasserdruck normal ist.

Beurteilen Sie die Durchlässigkeit des Wasserzulaufs und schließen Sie je nach Situation den Schlauch richtig an, beseitigen Sie die Verstopfung oder reinigen Sie den Filter.

Verwenden Sie einen Tester, um eine Unterbrechung in der mit dem Einfüllventil verbundenen Verkabelung festzustellen, und überprüfen Sie die Ventilkontakte.

Gegebenenfalls ist das Ventil auszutauschen.

Überprüfen Sie das Steuermodul und ersetzen Sie es gegebenenfalls durch ein neues.

F6

Die LEDs 2 und 3 leuchten

Problem mit dem Umschaltrelais

Das Relais funktioniert nicht mehr aufgrund einer überhitzten Spule, nicht angeschlossener Kontakte oder defekter Kontakte.

Überprüfen Sie das Relais und tauschen Sie es gegebenenfalls gegen ein gutes Teil aus.

Prüfen Sie die Funktion des Motors.

F7

Die Anzeigen 2, 3 und 4 leuchten

Problem mit der Stromversorgung

Die Netzstromversorgung ist für das Gerät nicht geeignet.

Der Interferenzfilter ist ausgefallen.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Benutzen Sie ein Prüfgerät, um die Netzparameter zu beurteilen und zu korrigieren.

Prüfen Sie den Entstörfilter und tauschen Sie ihn aus, falls er defekt ist.

Überprüfen Sie das Steuermodul und tauschen Sie es gegebenenfalls aus.

F8

Anzeigediode 1 leuchtet

Der Tank hat ein Füllproblem.

Der Tank ist undicht.

Das Einlassventil ist offen.

Der Pressostat ist defekt.

Kontakt oder elektrisches Problem mit dem Pressostat.

Fehlfunktion des Steuermoduls.

Prüfen Sie, ob die Flasche dicht ist und ob das Einlassventil richtig funktioniert.

Überprüfen Sie die Funktion des Pressostats und den Zustand der Verkabelung.

Steuermodul prüfen und ggf. austauschen.

F9

Anzeigedioden 1 und 4 leuchten

Problem mit dem Tachogenerator

Der Tachogenerator oder Motor ist defekt.

Es liegen Probleme mit der Verkabelung oder den Motorkontakten vor.

Fehlfunktion des Steuermoduls.

Prüfen Sie, ob der Tachogenerator und dann der Motor richtig funktionieren, und überprüfen Sie die Verkabelung zum Steuermodul.

Überprüfen Sie das Steuermodul und tauschen Sie es gegebenenfalls aus.

F10

Die LED's 1 und 3 leuchten

Es gibt ein Problem mit der Schiebedachverriegelung

Die elektronische Schiebedachverriegelung hat eine Fehlfunktion oder die Schaltung ist defekt.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Beurteilen Sie die Funktion des elektronischen Lukenschlosses und überprüfen Sie die zugehörige Verkabelung.

Überprüfen Sie das Steuermodul und tauschen Sie es gegebenenfalls gegen ein neues aus.

F12

Die Anzeigedioden 1 und 2 leuchten

F12 Anzeigedioden 1 und 2 leuchten Anzeigedioden 2 leuchten Problem mit dem Motor

Der Motor ist defekt, die Wicklung hat einen offenen Stromkreis oder die Kontakte sind defekt

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Überprüfen Sie den Zustand des Motors und der Wicklung. Wenn sich herausstellt, dass der Motor nicht funktioniert, sollte er ausgetauscht werden.

Es ist auch wichtig, das Steuermodul zu überprüfen und es gegebenenfalls durch ein neues zu ersetzen.

F13

Blinker 1, 2 und 4 leuchten

Verschiedene Fehlfunktionen

Elektrische Schaltkreise oder Kontakte sind defekt.

Das Steuermodul hat eine Fehlfunktion.

Überprüfen Sie die Verkabelung und die Hauptkomponenten der Maschine. Ersetzen Sie defekte oder gefundene Teile.

F14

Die Leuchtanzeigen 1 und 2 leuchten

Software-Problem

Es ist ein Softwarefehler aufgetreten.

Ersetzen Sie das Elektronikmodul durch ein defektes Teil.

F15

-

Wasseraustritt

Die Wasserdichtung im Tank ist defekt.

Die Schiebedachdichtung ist beschädigt.

Beschädigung der Komponenten des Abwassersystems.

Prüfen Sie, ob der Tank intakt ist und ob die Dichtung des Schiebedachs nicht beschädigt ist. Wenn sie defekt sind, ersetzen Sie sie.

Prüfen Sie, ob alle für die Wasserableitung zuständigen Bauteile dicht sind. Ersetzen Sie beschädigte Armaturen und Schläuche durch intakte.

Häufige Störungen

Besitzer einer Atlant-Maschine wenden sich mit diesen Problemen am ehesten an einen Reparaturtechniker:

  • Ein Fremdkörper ist in den Tank eingedrungen.
  • Bruch des Heizgeräts.
  • Abnutzung der Lager.
  • Bruch der Abflusspumpe.
  • Versagen des Türschlosses.
  • Fehlfunktion des Steuermoduls.

Der Austausch des Lagers in einer Atlant-Waschmaschine wird im Video des Kanals "Hand Made" vorgestellt.

Beratung und Vorbeugung von Pannen

  • Vor der Reinigung der Waschmaschine, sowohl außen als auch innen, muss die Maschine vom Stromnetz getrennt werden. Sie sollten auch den Wasserhahn, durch den das Gerät mit Wasser versorgt wird, schließen.
  • Wischen Sie die Türdichtung nach jeder Wäsche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Geräts und andere Kunststoffteile abzuwischen. Weichen Sie das Tuch nicht in Alkohol, Scheuermitteln oder anderen chemischen Verbindungen ein, die das Gerät beschädigen könnten.
  • Waschen Sie den Behälter, durch den das Waschmittel in die Maschine gelangt, regelmäßig aus. Nehmen Sie ihn heraus, spülen Sie alle Oberflächen unter dem Wasserhahn ab und stellen Sie ihn wieder an seinen Platz.
  • Reinigen Sie einmal im Jahr die Filter im Wassersystem. Ziehen Sie dazu den Wasserzulaufschlauch ab, nehmen Sie den Filter heraus, entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen, setzen Sie die Teile wieder ein und prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
  • Reinigen Sie den Pumpenfilter zweimal im Jahr, indem Sie Fäden, Knöpfe, Münzen und andere kleine Gegenstände entfernen. Es ist auch ratsam, diesen Filter nach dem Waschen von Gegenständen mit Flusen zu reinigen. Nachdem Sie das Wasser abgelassen haben, öffnen Sie den Filterdeckel mit einem spitzen Gegenstand, ziehen Sie den Schlauch bis zum Anschlag heraus, entfernen Sie den Stopfen und lassen Sie das Wasser ab, nehmen Sie dann den Filter heraus, spülen Sie ihn aus und setzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder in das Gerät ein.

Die einfachen Präventivmaßnahmen, die in der ukrainischen Fernsehsendung Vse budedobre gezeigt werden, verlängern die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden