Warum nimmt die Waschmaschine das Waschmittel oder den Conditioner nicht auf und was kann ich tun?

Warum nimmt meine Waschmaschine mein Waschpulver oder meinen Conditioner nicht auf, und was kann ich tun?

Der Schlüssel zu sauberer und frischer Wäsche ist nicht nur eine leistungsstarke Waschmaschine, sondern auch ein hochwertiges Waschmittel. Ein gutes Waschmittel hilft uns, die Wäsche in einem Top-Zustand zu halten und hält auch das Innenleben der Waschmaschine intakt.

 Pulver oder Conditioner in der Waschmaschine nach dem Waschen - was ist zu tun?

Manchmal stoßen Hausfrauen auf dieses Problem: Nach dem Waschen kommt die Wäsche nass aus der Trommel, ausgewrungen, aber nicht gründlich gereinigt, mit Flecken und einem unangenehmen Geruch. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Man braucht nur die Waschmittelschublade zu öffnen, und schon sieht man, dass die Wäsche unberührt geblieben ist.

Was zu tun ist, wenn das mit Ihrer Waschmaschine passiert, erfahren Sie im heutigen Artikel.

Wie sollte der Prozess ablaufen?

Für das Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln gibt es einen speziellen Behälter, der aus einer Reihe von Fächern besteht, die jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt - beim Einweichen, Waschen oder Spülen - verwendet werden. Jede der Kammern ist über einen Schlauch mit dem Einfüllventil verbunden, durch das Wasser eintritt und das Reinigungsmittel "aufnimmt". Das Pulver fließt dann durch den Schlauch in den Tank.

Das Ablassventil und die Wasserschläuche im Pulver- und Weichspülerbehälter der Waschmaschine

Die Merkmale dieses Systems hängen vom jeweiligen Waschmaschinenmodell ab. Ältere Geräte haben nur ein Füllventil, das den Wasserstrom nacheinander in jedes Fach leitet. Moderne Anlagen, die von einem elektronischen Modul gesteuert werden, verfügen über mehrere dieser Ventile, von denen jedes ein anderes Fach mit Wasser versorgt.

Öffnungen für die Wasserzufuhr zu jedem der Fächer des Waschmaschinenbehälters

Meistens ist ein defektes Ablassventil schuld daran, dass Waschmittel im Zulauf verbleibt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Fehlern.

Wenn das Pulver im Behälter der Waschmaschine bleibt - die Lösung

Muss das gesamte Reinigungsmittel ausgespült werden?

Wenn Sie die richtige Dosierung gewählt haben (in der Regel in der Bedienungsanleitung der Waschmaschine nachzulesen), sollte das Pulver im Idealfall am Ende des Waschvorgangs aus dem Behälter verschwunden sein, abgesehen von einer kleinen Menge, die die Ecke des Behälters verstopfen könnte.

Dosierung von Waschmaschinen-Conditioner

Das Pulver kann im Behälter verbleiben, wenn Sie wesentlich mehr Pulver einfüllen, als für das betreffende Waschprogramm erforderlich ist. Auch minderwertige Waschmittel, die sich nur langsam im Wasser auflösen, werden schlecht aus dem Zulauf der Waschmaschine ausgewaschen. Wenn Sie feststellen, dass das Pulver verklumpt und an den Seiten des Behälters klebt, ist dies wahrscheinlich die Ursache.

Die richtige Menge an Waschmittel pro Waschgang in der Waschmaschine

Bevor Sie also den Waschtrockner auf der Suche nach einem defekten Teil auseinandernehmen, vergewissern Sie sich, dass es nicht an einer zu großen Menge oder einer unzureichenden Qualität des Waschmittels liegt.

Ursachen des Problems und Abhilfemaßnahmen

Die Ursache

Was ist geschehen?

Was kann ich tun?

Die Fächer des Pulverspenders sind durcheinander

Einfüllen von Waschmittel in ein Fach im Tank, das nicht für das gewählte Waschprogramm verwendet wird (z. B. in ein Fach, das zum Einweichen verwendet wird)

Lesen Sie die Beschreibung des Waschprogramms in der Bedienungsanleitung sorgfältig durch; überprüfen Sie die Ausführung der Pulverzufuhr

Niedriger Wasserdruck in den Leitungen

Der Wasserdruck kann aufgrund von Wartungsarbeiten oder bei nicht vollständig geöffnetem Wasserabsperrventil schwanken

Prüfen Sie den Druck durch Öffnen des Kaltwassereinlassventils; wenn der Druck niedrig ist, prüfen Sie, ob das Wasser frei in den Leitungen fließt, und wenden Sie sich dann an das Versorgungsunternehmen.

Verstopfter Einlassfilter

Der Einlassfilter ist mit feinen Ablagerungen, Waschmittelrückständen oder Kalkstücken verstopft

Ziehen Sie den Einfüllschlauch von der Maschine ab. Direkt dahinter befindet sich ein Metallgitter - dies ist der Filter; entfernen Sie ihn vorsichtig und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser mit einer Bürste.

Einfüllventil defekt

Das Einlassventil, das den Wasserfluss zum Waschmitteldosierer steuert, ist defekt

Überprüfen Sie das Einfüllventil mit einem Multimeter; wenn es defekt ist, muss es ausgetauscht werden (mehr dazu unter Die Waschmaschine zog Wasser, wenn sie ausgeschaltet war)

Fehlfunktion der Düse

Die Düse, die das Wasser in die Waschmittelschublade leitet, kann verstopfen, weil das Wasser zu hart oder schmutzig ist; auch das Kabel, das die Düse reguliert, kann beschädigt werden

Die Düsen können in einem autorisierten Servicezentrum repariert oder gereinigt werden, oder Sie können einen professionellen Geschirrspüler beauftragen.

Ein weiteres Problem, das verhindert, dass der Fabric Conditioner normal abläuft, ist ein verstopfter Abfluss. Was Sie in diesem Fall tun sollten, sehen Sie im folgenden Video.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden