Warum schleudert die Trommel der Waschmaschine nicht und was ist zu tun?

Warum geht die Trommel in der Waschmaschine nicht und was ist zu tun?

Die Waschmaschine ist seit langem ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens, ohne den die Hausarbeit sehr viel schwieriger wird. Sobald dieser treue Helfer ausfällt, versuchen wir, das Problem so schnell wie möglich zu lösen, denn ohne saubere Kleidung und Wäsche wird das Leben äußerst ungemütlich.

Einer der häufigsten Fehler bei Waschmaschinen und Trocknern ist, dass sich die Trommel nicht mehr dreht. Viele Menschen, die mit diesem Problem konfrontiert sind, wenden sich eilig an einen professionellen Reparaturdienst. In einigen Fällen können Sie das Problem jedoch selbst beheben.

Die Trommel Ihrer Waschmaschine lässt sich nicht schleudern

Was ist zu tun: Vorbereitung auf die Suche nach der Ursache

Wenn also die Trommel der Waschmaschine aufhört zu schleudern, sollten Sie nicht sofort einen Meister rufen. Wenn das Problem nicht schwerwiegend ist, können Sie zunächst versuchen, es selbst zu lösen. Bevor Sie versuchen, die Diagnose selbst zu stellen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  1. Beenden Sie das Waschprogramm zwangsweise.
  2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
  3. Stellen Sie eine Wanne unter die Tür und lassen Sie das Restwasser ablaufen.
  4. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
  5. Wischen Sie die Innenseite der Trommel bei Bedarf trocken.
  6. Klappen Sie die Waschmaschine auf und entfernen Sie die Rückwand (in den meisten Fällen genügt es, ein paar Schrauben zu entfernen).

Überladung der Wäsche: Prüfen Sie das Gewicht

Wenn Sie alle notwendigen Vorbereitungen getroffen haben, können Sie damit beginnen, die Ursache der Störung zu ermitteln. Wir empfehlen Ihnen jedoch, vorher noch einmal die Bedienungsanleitung der Waschmaschine zu studieren und das maximal zulässige Gewicht der Wäsche zu überprüfen. Alle Waschmaschinen sind für eine bestimmte Anzahl von Kilogramm ausgelegt. Die meisten modernen Modelle sperren die Waschmaschine automatisch, wenn Sie zu viel Wäsche in die Trommel geben.

Wenn dies der Grund dafür ist, dass sich die Trommel nicht dreht, besteht kein Handlungsbedarf: Überlasten Sie die Maschine beim nächsten Mal einfach nicht, sonst könnte das schwerwiegende Folgen haben.

Zu viel Wäsche in der Waschmaschine

Die Trommel dreht sich von Hand

Sie haben sich genau an die Gebrauchsanweisung gehalten und die Wäsche wurde nicht überladen? Dann liegt die Ursache des Problems woanders. Als Erstes sollten Sie versuchen, die Trommel von Hand zu drehen. Wenn er sich dreht, hat das wahrscheinlich eine der folgenden Ursachen.

Beschädigter Antriebsriemen im Motor

Das Herzstück jeder Maschine ist ihr Motor. Ihre Waschmaschine ist da keine Ausnahme. Der Zustand des Motors ist entscheidend für die Qualität Ihrer Waschmaschine. Der Riemen ist eines der wichtigsten Elemente des Motors. Es ist sehr anfällig für Abrieb und andere Schäden. Durch Abrieb kann der Antriebsriemen lose werden oder sogar reißen.

Kraftband in Ihrer Waschmaschine

Ein Fehler am Motorriemen ist sehr leicht zu erkennen - schauen Sie einfach hinter die hintere Abdeckung des Waschtrockners. Wenn der Riemen auf der Riemenscheibe (dem sich drehenden Rad) liegt, ist alles in Ordnung. Wenn sie verrutscht ist, sollten Sie prüfen, ob sie unversehrt ist. Ein intakter Riemen kann einfach wieder aufgelegt werden, ein gerissener Riemen muss jedoch durch einen neuen ersetzt werden.

Wie Sie den Riemen Ihrer Waschmaschine austauschen können, erfahren Sie in diesem Video von Vladimir Chatuntsev.

Softwaremodul defekt

Dieses Problem gehört in die Kategorie der schwerwiegenderen Probleme. Sie selbst zu identifizieren ist natürlich möglich, aber sie zu bewältigen, wenn man keine Kenntnisse in der Programmierung von Elektronik hat, wird viel schwieriger sein. Fachleute beheben das Problem durch Nullstellung oder erneutes Flashen der Firmware. In einigen Fällen kann es notwendig sein, sie zu ersetzen.

Elektronisches Modul für eine Ardo-Waschmaschine

Kohlebürsten durchgebrannt

Die Kohlebürsten sind ein weiteres wichtiges Teil, das für den stabilen Betrieb des Waschmaschinenmotors unerlässlich ist. Sie sind so konzipiert, dass sie einen Teil der Spannung aufnehmen und so die Lebensdauer des Motors verlängern. Manchmal kommt es vor, dass die Bürsten "durchbrennen", d.h. sich abnutzen. In diesem Fall ist die Ursache sofort ersichtlich, da sich auf der Oberfläche der Bürsten ein Kohlerückstand bildet - als wären sie verbrannt worden. Die verbrannten Bürsten müssen durch neue ersetzt werden.

Kohlebürsten Bosch Waschmaschinenmotor

Im folgenden Video zeigt Vladimir Khatuntsev, wie man die Bürsten in der Waschmaschine austauscht.

Defekter Waschmaschinenmotor

Trotz der scheinbaren Einfachheit ist die Struktur der Waschmaschine recht komplex, was eine Vielzahl von Problemen im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Teils des Elektromotors verursachen kann. So kann sich die Trommel beispielsweise aufgrund eines Kurzschlusses in den Wicklungen oder eines defekten Tachometers der Zündspule nicht mehr drehen". Was auch immer die Ursache sein mag, wenn Sie nicht in der Lage sind, sie selbst zu erkennen, ist es am besten, sie von einem Fachmann feststellen zu lassen.

Waschmaschinenmotor

Verklemmter Zylinder

Es gibt eine weitere Gruppe von Fehlern, die direkt mit der Funktion der Trommel zusammenhängen. In manchen Fällen kann sich die Trommel verklemmen und lässt sich dann auch durch Schieben von Hand nicht mehr bewegen. Die Trommel kann aus einem der folgenden Gründe verklemmt sein.

Eindringen eines Fremdkörpers

Die häufigste Ursache für ein Verklemmen der Trommel ist das Eindringen eines Fremdkörpers in das Innere des Geräts. Am häufigsten geschieht dies beim Waschen, wenn Münzen, Schlüssel, Haarnadeln und andere kleine Gegenstände aus den Taschen fallen. In diesem Fall kann die Verstopfung selbst entfernt werden. Öffnen Sie dazu die obere Abdeckung, suchen Sie die elektrische Rohrheizung und nehmen Sie sie vorsichtig ab. Der entstandene Hohlraum enthält in der Regel die Gegenstände, die hineingefallen sind. Nach dem Entfernen des Fremdkörpers führen Sie die gleichen Maßnahmen in umgekehrter Reihenfolge durch.

Ausfall des Lagers

Das Lager ist das wichtigste Element im Mechanismus der Waschmaschine.

Waschmaschinenlager

Dass mit dem Lager der Waschmaschinentrommel etwas nicht stimmt, ist leicht zu erkennen: Bei der nächsten Wäsche fängt die Maschine an, uncharakteristische Geräusche zu machen. Es kann ein knarrendes, klopfendes oder brummendes Geräusch sein. Wenn Sie so etwas hören, ist es wahrscheinlich, dass das Lager einen Defekt hat. Das kann passieren, wenn:

  • die Maschine ist schon sehr lange in Betrieb, und viele Elemente haben sich abgenutzt;
  • Sie verwenden zur Pflege des Waschtrockners häufig Entkalker, die eine ätzende chemische Zusammensetzung haben, die die Metallelemente zerstört;
  • Die Stopfbuchse - die Gummidichtung am Lager - wurde lange Zeit nicht mit einem Spezialfett geschmiert, so dass sie verschrumpelt ist und Wasser ausläuft.

Sobald die Ursache für die Fehlfunktion der Lagertrommel gefunden ist, muss das fehlerhafte Teil durch ein neues ersetzt werden.

Der Austausch der Lager ist eine Arbeit, die Sie selbst durchführen können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Video von V. Khatuntsev.

Andere Ursachen

Nachfolgend finden Sie eine Liste von weniger häufigen Störungen, die den Betrieb der Waschmaschinentrommel beeinträchtigen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Liste bei weitem nicht vollständig ist, da jedes Modell seine eigenen Merkmale hat.

  1. Versagen des Heizelements. In sehr seltenen Fällen überhitzt der Rohrheizkörper, bricht zusammen und fällt auseinander. Die Verunreinigungen können zum Blockieren der Trommel führen.
  2. Störung des Verflüssigers. Wenn Ihre Waschmaschine ein älteres Modell ist, dreht sich die Trommel wahrscheinlich nicht mehr, weil der Kondensator ausgefallen ist. Glücklicherweise ist der Kondensator ein Teil, das recht einfach zu ersetzen ist.
  3. Fehlfunktionen der Pumpe. Wenn es der Pumpe nicht gelingt, das Wasser anzusaugen oder abzulassen, kann das Fass automatisch blockieren.

Die Trommel dreht sich langsam

Manchmal dreht sich die Trommel einer Waschmaschine sehr langsam, obwohl sie nicht ganz stillsteht. Sobald Sie dieses Verhalten bei Ihrer Waschmaschine bemerken, müssen Sie sofort etwas unternehmen, da das Problem sonst ernster werden könnte. Es ist normal, dass die Trommel langsamer wird, wenn es ein Problem mit dem Motor gibt. Die Ursache dafür sind in der Regel der Antriebsriemen, das Lager oder Fremdkörper im Inneren des Mechanismus.

Manchmal dreht sich die Trommel mit einer niedrigen Geschwindigkeit, weil sie nicht ausgewuchtet ist. Die Trommel "verliert" ihr Gleichgewicht, wenn zu viele oder zu wenige Wäschestücke geladen sind oder wenn sich die Wäsche stapelt. Moderne Waschmaschinenmodelle erkennen und melden das Problem in der Regel selbst.

Schlecht gelötete Relaiskontakte auf der Steuerplatine können ebenfalls dazu führen, dass sich die Trommel der Waschmaschine schlecht dreht. Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.

Beratung durch

  • Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, überprüfen Sie alle Taschen, Bettbezüge und Kissenbezüge gründlich, um sicherzustellen, dass keine Kleinteile in die Maschine gelangen.
  • Bevor Sie ein neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie die Empfehlungen bezüglich des Volumens und des Gewichts der zu ladenden Wäsche.
  • Für das Waschen von Wäsche und anderen kleinen Gegenständen gibt es spezielle Beutel. Wir raten dringend dazu, diese Beutel zu verwenden, nicht nur um die Gegenstände zu schützen, sondern auch um die Sicherheit des Waschtrockners zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie keine Weichspüler, Bleichmittel oder Entkalker und überschreiten Sie die Dosierung des Waschmittels nicht. Die in Haushaltschemikalien enthaltenen Bestandteile könnten das Innere des Waschtrockners beschädigen.
  • Wenn das Gerät während des Waschens ungewöhnliche Geräusche macht, brechen Sie das Programm ab und leeren Sie die gesamte Wäsche. Wenn sich die Situation nach dem Neustart wiederholt, muss Ihre Waschmaschine diagnostiziert und repariert werden.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden