Warum dauert es so lange, bis meine Waschmaschine die Wäsche wäscht?

Warum braucht meine Waschmaschine so lange zum Waschen?

Der Waschvorgang in einer Waschmaschine kann zwischen einer halben Stunde und zwei oder mehr Stunden dauern. Die Dauer hängt von dem gewählten Programm ab. Wenn es also länger dauert als gewöhnlich, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass Sie ein Standardprogramm ohne Vorwasch- und Spülgang verwenden.

Falsch gewähltes Programm ist der Grund für die lange Waschzeit der Waschmaschine

Wenn Sie ein normales Waschprogramm eingestellt haben, es aber länger dauert als erwartet, liegt wahrscheinlich ein Fehler in Ihrer Waschmaschine vor. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die möglichen Gründe für die längeren Waschzeiten und was Sie selbst tun können, um das Problem zu lösen.

Verursacht

Der Wassereinlass in den Tank ist verstopft. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum die Wasserversorgung Ihrer Waschmaschine langsam ist oder unterbrochen wird. Das liegt entweder am Zustand der Wasserleitungen (z. B. sind manchmal ein schlechter Wasserdruck oder Verstopfungen in den Leitungen schuld) oder am Gerät selbst. So kann beispielsweise die Wasserzufuhr zum Tank durch Verstopfungen im Wasserzulaufschlauch oder im Filter behindert werden.

Verstopfter Filter im Wasserzulaufschlauch zur Waschmaschine verursacht langsames Waschen

Es ist schwierig, das Wasser aus dem Tank abzulassen. Dieses Problem ist das Gegenteil des ersten Problems, hat aber die gleiche Wirkung. Bleibt ständig Wasser im Tank, kann das Gerät nicht in den Schleudermodus wechseln, was den Waschvorgang verzögert. Meistens verhindert eine Verstopfung im Abwassersystem, dass das Wasser richtig abfließen kann. Diese werden in der Regel durch Fremdkörper, Reinigungsmittelrückstände und Schmutzablagerungen im Abflussschlauch oder Filter verursacht.

Verstopfter Abflussschlauch der Waschmaschine lässt die Waschmaschine lange laufen

Das Wasser wird wiederholt angesaugt und abgelassen. In diesem Fall kann der Waschvorgang unbegrenzt fortgesetzt werden, da der Waschtrockner nicht in der Lage ist, den zum Starten des Waschvorgangs erforderlichen Wasserstand im Tank zu erreichen. Es gibt zwei Gründe für diese Störung. Die erste ist eine fehlerhafte Installation des Geräts an der Abwasserleitung. Der zweite Grund ist ein defekter oder fehlerhafter Wasserstandssensor.

Unsachgemäßer Anschluss der Waschmaschine an das Abwassersystem verursacht lange Waschzeiten

Das Wasser im Tank erwärmt sich nicht. Das Wasser im Tank muss sich auf die richtige Temperatur erwärmen, damit das Waschprogramm beginnen kann. Wenn es nicht oder nur sehr langsam aufheizt, verzögert sich der Waschvorgang. Zwei Geräte, ein Heizelement und ein Thermostat (Temperaturfühler), sind für die Erwärmung und Regelung der Wassertemperatur im Tank zuständig. Wenn einer von ihnen ausfällt, wird die Waschtemperatur unterbrochen und der Waschtrockner funktioniert nicht mehr.

Der Bruch des Heizelements in der Waschmaschine verursacht lange Waschzeiten

Die Trommel dreht sich ohne Unterbrechung oder bleibt umgekehrt stehen. Eine solche Störung kann auch dazu führen, dass der Waschvorgang sehr lange dauert. Die schwerwiegendste Ursache für diese Art von Problemen ist eine Fehlfunktion des elektronischen Steuergeräts. Eine weniger schwerwiegende Ursache, die viel einfacher zu beheben ist, ist eine überlastete Trommel.

Was kann getan werden?

  • Niedriger Wasserdruck. Sie können den Druck in den Leitungen überprüfen, indem Sie einfach den Kaltwasserdruck aus dem Wasserhahn messen. Wenn der Druck nicht hoch genug ist, rufen Sie Ihr Versorgungsunternehmen an.
  • Eine Verstopfung im Wasserzulaufschlauch oder im Filter. Sie können die Verstopfung beseitigen, indem Sie den Wasserzulaufschlauch abtrennen und ausblasen. Bei starker Verschmutzung spülen Sie den Schlauch unter fließendem Wasser aus. Reinigen Sie den verstopften Filter mit einer Zahnbürste und spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus.
  • Verstopfung im Ablassschlauch oder -ventil. Gehen Sie in gleicher Weise vor wie im vorherigen Fall.
  • Verbindungsfehler. Prüfen Sie, ob der Abflussschlauch richtig an das Abflusssystem angeschlossen ist. Der Anschluss darf nicht direkt erfolgen, sondern muss über einen speziellen Siphon erfolgen, der nach den Vorschriften mindestens einen halben Meter hoch sein muss.
  • Fehlfunktion des Pressostats. Der Wassertemperatursensor kann mit einem kleinen Stück Schlauch mit geeignetem Querschnitt auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Schließen Sie das eine Ende des Schlauchs an den Pressostat an, halten Sie dann das Gerät an Ihr Ohr und blasen Sie in das andere Ende des Schlauchs. Wenn Sie ein Klickgeräusch hören, funktioniert der Pressostat, andernfalls muss er ausgetauscht werden.
  • Versagen des Heizelements. Die häufigste Ursache für das Versagen von Heizelementen ist eine dicke Kalkschicht, die eine einwandfreie Funktion verhindert. Kalkablagerungen können leicht mit einer Zitronensäurelösung entfernt werden. Wenn das Gerät jedoch nach der Reinigung nicht "zum Leben erwacht", ist es defekt und muss ersetzt werden.

Der Thermostat ist defekt. Der Wassertemperatursensor ist selten defekt, aber wenn doch, ist es am besten, ein neues Gerät zu kaufen, anstatt Zeit und Geld für die Reparatur des alten zu verschwenden.

Defekter Waschmaschinenthermostat verursacht lange Waschzeiten

Ausfall des Steuergeräts. Der Ausfall der elektronischen Einheit wird als das schwerwiegendste Problem angesehen, da es schwierig ist, es selbst zu beheben. In der Regel wird das fehlerhafte Modul neu geflasht oder durch ein neues Modul ersetzt.

Fehler im Bedienfeld der Waschmaschine können ein Grund für lange Waschzeiten sein

Überlastung der Trommel. Manchmal kommt es zu einer Störung des Waschvorgangs, wenn sich zu viel Wäsche in der Trommel befindet. In diesem Fall müssen Sie das Waschprogramm zwangsweise beenden, das Wasser ablassen und die überschüssigen Teile entfernen.

Eine Überladung der Waschmaschine kann zu langen Waschzeiten führen.

Tipps von

  • Es könnte sein, dass einer der Schläuche geknickt ist. Dies kann leicht behoben werden. Stellen Sie daher sicher, dass die Ein- und Auslassschläuche nicht verformt sind, bevor Sie versuchen, das Problem zu diagnostizieren.
  • Vergewissern Sie sich, dass sich in den verschiedenen Teilen des Waschtrockners keine Verstopfungen bilden. Verwenden Sie nur hochwertige Waschmittel und überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht. Überprüfen Sie die Taschen und Reißverschlüsse vor dem Waschen. Waschen Sie Kleidung mit viel Schmuck in einem Waschbeutel.
  • Regelmäßig waschen, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Das kann man nicht nur mit handelsüblichen Produkten, sondern auch mit traditionellen Mitteln wie Essig oder Zitronensäure tun.
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden