Diagnose der Waschmaschine mit den eigenen Händen

DIAGNOSTICS der Waschmaschine mit ihren eigenen Händen

Pannen bei Waschmaschinen sind keine Seltenheit. Nach einigen Betriebsjahren hat jedes Gerät seine "Problemstellen" - sei es ein elektronisches Modul, ein Motor, ein Abflusssystem usw. Der Zeitpunkt des Auftretens eines Fehlers lässt sich nur schwer vorhersagen: Er hängt nicht nur vom Hersteller und dem jeweiligen Modell, sondern auch von vielen anderen Faktoren ab.

Manchmal ist es schwierig, anhand des Verhaltens der Waschmaschine zu erkennen, welches Teil defekt ist, obwohl es offensichtlich ist, dass ein Problem vorliegt. In diesem Fall ist es üblich, das Gerät zur Diagnose einzuschicken. Wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, kostet Sie dieses Verfahren nichts, andernfalls wird es einen gewissen Betrag kosten.

Aber es gibt einen Ausweg: Die Diagnose kann kostenlos sein, wenn Sie die Feinheiten selbst herausfinden. Lesen Sie in diesem Artikel, auf welche Anzeichen von Fehlern Sie achten müssen und wie Sie das Problem erkennen können.

Fehlersuche in der Waschmaschine

Anzeichen und Ursachen von Fehlern

Was ist los?

Mögliche Ursachen

Das Gerät startet weder den Waschvorgang noch ein anderes Programm.

die Tür nicht verschlossen ist;

Die Steckdose ist defekt oder es liegt keine Spannung an;

Eine der Leitungen des Netzkabels ist gebrochen;

Die Starttaste ist defekt;

Der Netzentstörfilter ist defekt;

Das Steuergerät ist defekt (die Türverriegelung);

Fehlfunktion des Programmiergeräts;

Probleme mit dem Steuergerät;

Schäden an den Schaltkreisen

Motor springt nicht an

Motorschaden;

Defektes TEN (Rohrheizkörper);

Fehlfunktion des Steuergeräts (Elektronikmodul);

Beschädigter Kondensator (gilt für ältere Waschmaschinen)

Motor startet, aber Trommel bewegt sich nicht

Ein Fremdkörper ist in den Hohlraum zwischen dem Fass und dem Tank eingedrungen;

Eines der Lager ist verschlissen;

die Bürsten im Motor sind "durchgebrannt";

es liegt ein Fehler im Motor vor;

Fehlfunktion des Steuergeräts;

Mechanische Beschädigung des Verflüssigers

Der Motor läuft korrekt, aber die Trommel dreht sich nicht

der Antriebsriemen hat sich von der Riemenscheibe gelöst, ist lose oder gerissen;

Die Befestigung der Seilscheibe ist lose;

ein Fremdkörper in den Mechanismus eingedrungen ist;

eine Störung im Schaltkasten

Die Trommel kann sich nur in eine Richtung drehen und bewegt sich nicht rückwärts.

Fehlfunktion des elektronischen Moduls

Modus startet nicht (z. B. Schleudergang, Schnellwäsche, Feinwäsche)

Der Tachometer oder das Zubehör ist defekt;

Der Drehzahlmesser wird nicht aktiviert;

es liegt ein Problem im Steuergerät vor;

Antriebsriemen ist lose

Schleuderprogramm kann nicht gestartet werden

ein Waschprogramm, das nicht zum Schleudern vorgesehen ist, gestartet wurde

Der Wählschalter für die Schleuderdrehzahl funktioniert nicht;

Die elektrischen Bürsten im Motor sind verschlissen;

Fehlfunktion des Motors;

der Tank ist mit Wasser überfüllt;

das Heizelement beschädigt ist;

Störung im Steuergerät

Der Tank füllt sich nicht mit Wasser

Das Einlassventil (Einfüllventil) ist verstopft;

Störung des Wasserdruckschalters;

Defektes Heizelement;

Die Abflusspumpe ist verstopft oder defekt;

Fehlfunktion des Steuergeräts

Der Tank läuft mit Wasser voll

Bruch des Einlassventils;

Wasserdruckschalter defekt

Ungewöhnliche Geräusche beim Waschen oder Schleudern

Ungleichgewicht der Trommeln;

Verschlissener Stoßdämpfer oder Rückholfeder;

das Gegengewicht beschädigt oder lose ist;

Die Stützfüße wurden bei der Installation des Waschtrockners nicht eingestellt;

der Motor ist lose;

eines der Lager ist verschlissen;

bei der Installation des Geräts vergessen wurde, die Schrauben zu entfernen, die zur Befestigung des Tanks während des Transports erforderlich sind

Das Wasser läuft nicht aus dem Tank ab.

Die Abflussarmatur ist verstopft;

der Anschluss, durch den das Wasser von der Pumpe zum Tank fließt, ist verstopft;

Das Laufrad der Pumpe ist blockiert;

ein Fremdkörper in die Pumpe eingedrungen ist;

die Pumpe ist defekt;

der Abflussschlauch ist verstopft;

sich im Siphon eine Verstopfung gebildet hat;

Verstopfung im Abwassersystem;

Störungen im Zusammenhang mit dem Steuergerät;

Aufschlüsselung nach Programmierer

Wasseraustritt aus dem Gehäuse des Waschtrockners

An einem Teil des Geräts gibt es ein Leck;

der Tank hat ein Leck;

Undichte Verbindungen;

Der Abstreifer der Rückförderpumpe ist gebrochen

Der Verschluss kann nicht von der Klappe abgenommen werden

Der Mechanismus des Verriegelungsgriffs ist beschädigt;

Das LPS ist defekt;

Waschprogramm nicht abgeschlossen

Wasser erwärmt sich nicht

Das Heizelement ist defekt;

Der Wassertemperatursensor ist defekt

Über Waschmaschinenreparatur mit eigenen Händen Lesen Sie in einem anderen Artikel, wie Sie Ihre Waschmaschine selbst reparieren können.

Wie kann ein Fehler durch einen Fehlercode identifiziert werden?

Die Hersteller von Waschmaschinen haben im Voraus dafür gesorgt, dass wir die häufigsten Fehler selbst diagnostizieren können. Zu diesem Zweck haben sie ein System spezieller Codes eingeführt, die das Gerät im Falle einer Störung anzeigt. Weitere Informationen über die Bedeutung der häufigsten Codes finden Sie weiter unten.

  • Die Codes F06 und E08 weisen auf Probleme mit der Stromversorgung hin, und ein defekter Startknopf oder eine nicht verriegelte Heckklappe.
  • Wenn Sie die Codes E02, E04, IE, E11 und E35 auf dem Display sehen, Der Waschtrockner macht Sie auf ein Problem mit der Wasserversorgung, dem Wasserzulauf oder dem Abflusssystem aufmerksam. Es könnte auch bedeuten, dass die elektrischen Bürsten durchgebrannt" sind oder die Klappe locker ist.
  • Fehlercode F04 erscheint in mehreren Fällen, vor allem im Zusammenhang mit der Wasseraufnahme und -abgabe. Wenn sie erscheint, überprüfen Sie das Steuergerät, das Heizelement und den Zustand des Ablaufschlauchs.
  • Wenn die Codes F05, F11, E03, OE, E06, E21, E23, E24 auf dem Display erscheinen weisen auf einen Fehler im Abwassersystem hin.
  • Fehler angezeigt durch die Codes F01, F02, E07, E09, SE, CE, E21, E22, F63, E01, werden angezeigt, wenn sich die Trommel der Waschmaschine nicht mehr dreht. Dies kann durch einen defekten Motor, ein Heizelement oder ein elektronisches Modul verursacht werden.
  • Wenn Sie einen der folgenden Codes auf dem Display sehen: F03, E05, E06, NOT, E31, E32, E36, E61, E66, E71, kann das Gerät das Waschwasser nicht erhitzen. Das Heizelement, der Fühler und der Temperaturregler sowie der Triac (Halbleiterbauelement) müssen überprüft werden.
  • UE-Fehler erscheint normalerweise auf dem Display, wenn der Waschtrockner während des Betriebs ein ungewöhnliches Geräusch macht. Wenn Sie diesen Code sehen, überprüfen Sie die Lager, die Gegengewichte, die Federn, die Unversehrtheit des Tanks und der Trommel sowie das Vorhandensein von Fremdkörpern im Inneren des Geräts.
Fehlercode der Waschmaschine

Lesen Sie mehr in unseren Artikeln über Fehlercodes für verschiedene Waschmaschinenmarken:

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden