Ist ein Tank aus emailliertem Stahl, Kunststoff oder Edelstahl in einer Waschmaschine besser?

Ist der Tank in einer Waschmaschine aus emailliertem Stahl, Kunststoff oder Edelstahl besser?

Die Verbraucher achten oft mehr auf den Tank einer Waschmaschine als auf die anderen Komponenten. Selbst das Herzstück der Waschmaschine - der Motor - wird vom Verbraucher nicht so sehr beachtet. Die Trommel ist häufig die Ursache für Maschinenausfälle, da sie mehr als jedes andere Element Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Sie hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer der gesamten Waschmaschine. Vielleicht ist das der Grund, warum sich um dieses Thema so viele Gerüchte ranken.

Es lohnt sich, einen Blick auf die einzelnen Materialien zu werfen, die bei der Herstellung dieser Trommeln, in denen Ihre Wäsche gewaschen wird, verwendet werden.

Emaillierter Stahltank

Wie der Name schon sagt, sind die Tanks dieser Gruppe aus Stahl gefertigt, der anschließend mit einer speziellen Emaille beschichtet wird. So wird der Tank vor Rost geschützt. Gleichzeitig hat der Zahnschmelz aber auch Angst vor Stößen und Fremdkörpern. Diese könnten abplatzen oder zerkratzen und dann die Zahnschmelzschicht zerstören. Wasser dringt in den Tank ein, und das Gerät kann weggeworfen werden, da ein Ersatzgerät wahrscheinlich nicht erhältlich ist.

Waschmaschine mit einem Tank aus emailliertem Stahl

Vorteile:

  • Zuverlässig beim Waschen;
  • Schützt den Tank vor Korrosion.

Nachteile:

  • Nicht resistent gegen mechanische Beschädigungen;
  • Viele Komponenten werden nicht mehr hergestellt.

Emaillierte Stahltanks werden nicht mehr in Fabriken hergestellt.

Kunststofftank

Polyplex und andere Polymere gehören zu dieser Gruppe. Sie haben alle unterschiedliche Namen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Es handelt sich um Kunststoffe, denen verschiedene Zusatzstoffe zugesetzt wurden. Sie sind in letzter Zeit weltweit am weitesten verbreitet. Jeder Hersteller versucht, dem Material, aus dem der Tank hergestellt ist, einen eigenen Namen zu geben. Es gibt keinen einheitlichen Namen auf der Welt, und der kleinste Zusatz ergibt einen neuen. Daher gibt es viele Bezeichnungen für Kunststofftanks.

Vorteile:

  • Undurchlässig für Wasser;
  • Hohe Festigkeit;
  • Geringes Gewicht;
  • Geringe Rotationsgeräusche.

Nachteile:

  • Zerbrechlicher;
  • Weniger haltbar.

Edelstahltank

Längere Lebensdauer in der Tankindustrie. Aufgrund ihrer Robustheit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie länger hält als alle anderen Waschmaschinen.. Und wenn Sie sich für einen Edelstahltank entscheiden, sollten Sie darauf vorbereitet sein, nur im Premiumsegment zu kaufen. Denn es kann keinen Qualitätsstahl zu einem niedrigen Preis geben.

Waschmaschinentanks aus rostfreiem Stahl

Vorteile:

  • Perfekt in Kontakt mit Wasser;
  • Rostet nicht;
  • Besitzt eine hohe Festigkeit.

Nachteile:

  • Hochwertiger rostfreier Stahl ist nicht billig;
  • Solche Tanks sind lauter;
  • Das Gewicht eines solchen Tanks ist höher als das von Kunststoff.

Was soll man wählen?

Da emaillierter Stahl in letzter Zeit ausstirbt, werden Kunststoff- und Edelstahltanks immer beliebter. Aber es gibt einen kniffligen Teil. Ein Waschmaschinentank ist immer aus Stahl gefertigt. Er heißt Plastik, weil der Tank selbst aus Plastik besteht.

Sobald Sie die Vor- und Nachteile von Tanks erkundet haben, sollten Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten prüfen - versuchen Sie nicht, Geld zu sparen. Erinnern Sie sich an das japanische Sprichwort: "Wir sind nicht so reich, dass wir billige Sachen kaufen".

Waschmaschinentanks

Was tue ich, wenn der Tank meiner Waschmaschine platzt?

Es kann auch vorkommen, dass der Tank mit der Zeit versagt. Dafür kann es eine Vielzahl von Gründen geben. Aber wenn der Tank der Waschmaschine geplatzt ist, kann er wahrscheinlich noch wiederbelebt werden. Versuchen Sie, es selbst zu machen und nicht einen neuen Tank zu kaufen. Wie das geht, sehen Sie im folgenden Video von Oleg Belokurov.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden