Waschmaschine mit Wassertank

Waschmaschine mit einem Wassertank

Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Kauf einer automatischen Waschmaschine in einem Haus ohne fließendes Wasser nicht in Frage kam. Ein neues Produkt ist jetzt im Handel erhältlich: eine Universalwaschmaschine mit integriertem Wassertank, die das Rohrleitungssystem ersetzt. Gleichzeitig behalten sie die vertrauten Funktionen von Automaten bei. Qualitätswäsche, sparsamer Stromverbrauch, Auslaufschutz und Startverzögerung machen das Waschen angenehm und einfach.

Waschmaschine mit einem Wassertank

Funktionsprinzip

Nach dem Anschluss der Universalwaschmaschine an das Stromnetz wird die Wäsche in die Maschine eingelegt und das Waschmittel eingefüllt. Dann füllen Sie den Tank. Der Spender füllt das Wasser selbständig in das Fass. Im Übrigen wiederholen die Waschmaschinen dieses Typs die Arbeit der normalen automatischen Maschinen.

Vorteile von

  • Maschinen mit Wassertank sind besonders sparsam: Ihre Energieeffizienzklasse ist mit A++ definiert.
  • Die große Auswahl an Waschprogrammen steht dem Service unserer üblichen Automaten in nichts nach: Bei einer Reihe von Modellen kann die Anzahl der verfügbaren Modi zwei Dutzend überschreiten.
  • Je nach Verschmutzungsgrad der Wäsche, Beladungsgrad und Füllstand des Vorratsbehälters bestimmt die Maschine die für einen bestimmten Waschgang erforderliche Wassermenge.
Vorteile einer Wassertank-Waschmaschine

Benachteiligungen

Ein wesentlicher Nachteil ist die Größe des Geräts, insbesondere wenn der Tank seitlich angebracht ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Wasserstand im Tank ständig überwacht und bei Bedarf aufgefüllt werden muss. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie eine solche Maschine nicht direkt an die Wasserversorgung anschließen können, indem Sie den Tank entfernen, selbst wenn Sie einen Wasseranschluss herstellen. Der Waschvorgang beginnt nach wie vor mit dem Befüllen des Tanks mit Wasser.

Eine Waschmaschine mit Wassertank für die Hütte

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Freizeit auf dem Lande zu verbringen. Für die größere Familie auf dem Lande ist eine Waschmaschine mit Wassertank ein Lebensretter. Es ist nicht nötig, Ballen schmutziger Wäsche in die Stadt zu schleppen oder sie stundenlang in kaltem Wasser einzuweichen und von Hand zu waschen. Die einzige Unannehmlichkeit ist die schiere Größe der Waschmaschine.

Wassertank-Waschmaschine für Ihre Datscha

Waschmaschine mit Wassertank ohne Wasseranschluss

Ein Wassertank ist im Lieferumfang der Maschine enthalten. Es wird seitlich oder hinten an der Maschine angebracht. Charakteristisch für die schmalen Modelle ist die Platzierung im Heck, wo der Tank der Form der Karosserie folgt. Dadurch wird der sperrige Tank weniger sichtbar. Bei ausgewachsenen Maschinen ist der Tank seitlich angebracht.

Der Tank ist aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. Kunststoff macht den Tank leichter und dämpft die Vibrationen, während Stahl zwar teurer ist, aber viel länger hält.

Waschmaschine mit einem Wassertank ohne Wasserleitung

Das Wasser wird normalerweise von Hand in den Tank gesaugt. Einige Waschmaschinen sind mit einer Pumpe ausgestattet. In diesem Fall wird das Wasser der Maschine aus einem Brunnen oder einer anderen Quelle zugeführt.

Typen

Bei den Waschmaschinen mit Wassertank gibt es sowohl schmale als auch große Modelle.

Sie werden auch unterteilt in:

  • Waschmaschinen, die mit einem Einfüllventil ausgestattet sind;
  • Waschmaschinen ohne Füllventil.

Letzteres funktioniert nach dem Prinzip eines Wasserhahns. Wenn es möglich ist, den Mehrzweck-Waschtrockner an eine Wasserquelle anzuschließen, ermöglicht das Einlassventil die automatische Einstellung der Wasserzufuhr zum Tank.

Kompakt- und Vollwaschmaschinen mit Wassertank

Wie wird es verwendet?

Bevor ein Waschgang gestartet wird, muss der Tank gefüllt werden, und das Wasser wird aus dem Tank in die Trommel gefüllt. Nachdem Sie die Mehrzweckmaschine an das Stromnetz angeschlossen haben, laden Sie die Wäsche und das Pulver in die Maschine. Wählen Sie das gewünschte Programm aus. Der Rest ist eine technische Angelegenheit. Sie müssen nur die saubere Wäsche herausholen und aufhängen.

Wie man wählt

Auf welche Merkmale sollte ich bei meiner Wahl achten?

Achten Sie bei der Auswahl einer Universalwaschmaschine auf die folgenden Merkmale:

  • Größe. Je nach Größe Ihres Badezimmers können Sie die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse wählen. Sie sind sowohl in schlanker als auch in großer Ausführung erhältlich. Beachten Sie auch das Volumen des Tanks, das bei den verschiedenen Versionen zwischen 50 und 100 Litern variiert. Das ist genug Wasser für durchschnittlich 2 bis 3 Wäschen.
  • Die Energieeffizienz wird durch die Stromverbrauchsklasse des Geräts bestimmt. Geräte der Klasse A haben den besten Wirkungsgrad. Achten Sie auch auf die Parameter des jährlichen Wasserverbrauchs; bei sparsamem Verbrauch liegt dieser Wert bei 9,2 - 9,3 Tausend Liter.
  • Einfüllventil. Dies verhindert eine übermäßige Befüllung des Tanks. Ein Ventil, das bei einem Druck von 0,1-10 bar arbeitet, ist nicht in allen Waschmaschinen dieses Typs vorhanden.
  • Laden. Berücksichtigen Sie dies je nach Ihren Bedürfnissen. Einige Modelle sind in der Lage, bis zu 7 kg Wäsche auf einmal zu waschen.
  • Spinngeschwindigkeit. Bei einer Reihe von Modellen ist diese Eigenschaft einstellbar. Einige haben eine Schleuderdrehzahl von bis zu 1.000 Umdrehungen pro Minute.
  • Achten Sie auf die Anzahl der Programme und die Möglichkeit, Ihre eigenen Waschprogramme zu erstellen.

Marken

Beliebt bei russischen Käufern sind Allzweckmaschinen von Bosch und Gorenje. Erfahren Sie mehr über die letztgenannte Marke in dem folgenden Video.

Bewertungen

Positive Kritiken über die mit einem Wassertank ausgestatteten Maschinen kommen nicht nur von Häuslern und Dorfbewohnern, in deren Häusern es keine Wasserversorgung gibt. Er wird auch von Stadtbewohnern geschätzt, die in Hochhäusern leben und unter niedrigem Wasserdruck leiden, der für den Betrieb eines herkömmlichen Wasserspenders nicht ausreicht.

Anschluss ohne fließendes Wasser

Diese Art von Waschmaschine lässt sich leicht selbst anschließen.

  • Bitte lesen Sie die Anweisungen. Dort finden Sie eine Beschreibung der Montage und des Einbaus des Ablaufschlauchs. Dieser wird an der Außenseite des Tanks befestigt und dann mit dem Abflussrohr verbunden. Legen Sie das Ende des Rohrs unter die Oberkante des Ablaufschlauchs. Wenn das Haus nicht über ein Abflusssystem verfügt, schließen Sie das Abflussrohr an einen normalen Gartenschlauch an und leiten Sie den Abfluss nach außen.
  • Suchen Sie an der Rückwand der Maschine die Aussparungen, in denen die Transportschrauben befestigt sind. Ersetzen Sie sie durch die mitgelieferten Clips. Schieben Sie am freien Ende der Anschlussleitung (diese ist am Tank befestigt) die Versorgungsleitung darüber und sichern Sie die Verbindung mit einer Schelle. Befestigen Sie nun den Wassertank mit den Clips am Waschtrocknergehäuse.
  • Bringen Sie das Einfüllventil (falls Ihre Maschine eines hat) in aufrechter Position am Tank an. Daran wird ein spezieller Schlauch befestigt und an die Wasserquelle angeschlossen. Anschließend wird ein Rohr angebracht, das für die Entwässerung vorgesehen ist.
  • Grundvoraussetzung für die korrekte Aufstellung der Mehrzweckmaschine ist eine ebene Fläche. Nachdem das Gerät an einem geeigneten Ort aufgestellt wurde, prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob es keine versteckten Abweichungen gibt. Passen Sie die Position des Waschtrockners durch Verstellen der Länge der Drehfüße an. Stecken Sie nun das Kabel der Maschine in eine Steckdose und führen Sie einen Probewaschgang (ohne Wäsche) durch.
Waschmaschine mit Wassertank - Anschluss an das Wassernetz

Wichtig!

  • Prüfen Sie während des Testlaufs sorgfältig, dass der Tank nicht undicht ist und dass die Anschlüsse dicht sind.
  • Füllen Sie den Tank bis zum maximalen Füllstand. Wenn nicht genügend Wasser für den Waschvorgang vorhanden ist, gibt das Gerät ein Signal.
  • Wenn Sie feststellen, dass der Tank leer ist, füllen Sie ihn auf und drücken Sie erneut auf Start. Denken Sie daran, dass ein Ausfall aufgrund von Wassermangel nicht von der Garantie abgedeckt ist.

Waschmaschine mit analogem Aktivator

Eine Alternative für das Waschen im Ferienhaus oder in einem Privathaushalt ohne fließendes Wasser ist eine Waschmaschine vom Typ Aktivator.

Das Wasser wird manuell in eine solche Maschine gegossen. Dieser Gerätetyp ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, die das Gerät nach einer voreingestellten Zeitspanne ausschaltet. Einige Modelle sind mit einer Zentrifuge ausgestattet, mit der Sie die gewaschene Wäsche gründlich auswringen können.

Die Wäsche wird vertikal in die Aktivatormaschinen geladen. Am Boden des Waschtanks befindet sich ein Propeller. Ihr Zweck ist es, eine Strömung zu erzeugen, die das Waschmittel auflöst und die beladene Wäsche mitreißt. Am Ende des Vorgangs wird die Seifenlauge durch den Abflussschlauch abgepumpt, und der Tank wird wieder aufgefüllt, um die Spülung zu starten.

Waschmaschine mit Aktivator

Die Hauptrolle bei der Wahl einer Maschine des Typs Aktivator spielen die niedrigen Kosten dieses technischen Mittels: es ist 2-3 mal billiger als automatische Maschinen. Der Waschvorgang in einer solchen Maschine wird vom Benutzer gesteuert und nimmt viel weniger Zeit in Anspruch, und die Wäsche im Tank kann direkt während des Betriebs der Waschanlage hinzugefügt werden.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden