Stoßdämpfer und Dämpfer für Waschmaschinen

Dämpfer und Dämpfer für Waschmaschinen

Um zu verhindern, dass die schwere, mit Wasser und Wäsche gefüllte Trommel die gesamte Maschine ins Wanken bringt, haben die Ingenieure ein Dämpfungssystem eingebaut. Er soll die Vibrationen während des Gebrauchs dämpfen. Die Stoßdämpfer sind an der Unterseite des Tanks befestigt. Mit der Zeit können sie ihre Spannkraft und Elastizität verlieren. Bei Bosch, LG, Samsung, Indesit, Ardo, Hotpoint, Ariston und Beko macht sich dies durch verstärkte Vibrationen und knarrende Geräusche bemerkbar, die dadurch entstehen, dass der Tank beim Waschen und Schleudern gegen das Maschinengehäuse stößt.

Stoßdämpfer für Waschmaschinen

Die Gestaltung der

Der Stoßdämpfer sieht aus wie ein Zylinder. Der Zylinder enthält eine Stange. Er besteht aus einem Stab (Halter) und einer Dichtung, die mit einem speziellen Reibungsfett imprägniert ist. Die Vibration wird durch die Bewegung des Kolbens gedämpft. Wenn der Tank ruckartig bewegt wird, taucht der Kolben in den Zylinder ein, wodurch die Vibration reduziert wird. Außerdem befindet sich im Zylinder in der Regel eine Feder, die den Kolben in seine ursprüngliche Position zurücksetzt (auch "Rückholfeder" genannt).

Bis vor kurzem waren alle Stoßdämpfer gleich. Heute hat sich die Technik weiterentwickelt: Die Rückholfeder wurde durch ein Federsystem ersetzt, das am oberen Ende des Tanks befestigt ist und ihn in eine "schwebende" Position bringt. Diese Art von Stoßdämpfer wird als "Dämpfer" bezeichnet und ist zuverlässiger und besser in der Lage, Vibrationen zu dämpfen.

Dämpfer für Waschmaschinen

Ursachen und Anzeichen für ein Versagen

Am häufigsten unterliegen die Kolbendichtungen und die Stangenbuchsen dem Verschleiß. Diese Elemente sind es, die dem Stoßdämpfer seine Elastizität verleihen. Manchmal nutzt sich auch der Zylinder ab. Der Dämpfer kann manchmal in Stücke brechen oder sich verbiegen. Dies kann sich äußerlich durch eine methodische Beule oder durch häufige Störungen aufgrund eines sich lösenden Riemens des Waschmaschinenmotors äußern.

In allen oben genannten Fällen muss der Stoßdämpfer repariert oder ausgetauscht werden.

Waschmaschinen-Stoßdämpfer

Wenn der Stoßdämpfer bricht, ist es nicht ratsam, das Gerät zu benutzen, da dieser kleine Fehler weitaus schwerwiegendere Schäden an der Maschine verursachen kann.

Entfernen und Prüfen auf Eignung

Prüfen Sie zunächst, ob das Problem im Dämpfungssystem liegt.

Nehmen Sie die Dämpfer aus dem Gehäuse des Waschtrockners heraus und entfernen Sie sie. Bei einigen Modellen kann dies geschehen, indem man das Gerät einfach auf die Seite legt; die Stoßdämpfer sind von unten zugänglich.

Bei anderen Modellen muss die Vorderseite des Geräts abgenommen werden, um Zugang zu den entsprechenden Teilen zu erhalten. Dieses Verfahren ist recht umständlich.

  1. Zunächst müssen die Befestigungsschrauben (an der Rückwand) gelöst und die obere Abdeckung entfernt werden. Dann werden der Pulverbehälter und die Platte, die den Ablauffilter schützt, entfernt.
  2. Als Nächstes müssen Sie die Schrauben lösen und das Bedienfeld an der Oberseite des Geräts abnehmen. Nehmen Sie sich Zeit! Abgesehen von den Bolzen ist das Paneel auch durch eine Vielzahl von Drähten mit der Maschine verbunden. Ihre Länge ermöglicht es, das Teil irgendwo in der Nähe zu befestigen, ohne es komplett abnehmen zu müssen.
  3. Entfernen Sie nun den Kragen an der Vorderseite der Maschine und stecken Sie ihn in den Tank.
  4. Lösen Sie abschließend die Schrauben an der Ober- und Unterseite der Maschine, mit denen die Vorderwand befestigt ist. Vergessen Sie nicht, auch das Türschloss abzuschrauben, da sich sonst die Kabel, die von ihm ausgehen, nicht vollständig entfernen lassen. (Eine andere Möglichkeit: Schrauben Sie das Schloss nicht ab, sondern versuchen Sie, die Stifte vorsichtig herauszuziehen).
  5. Nach all diesen Manipulationen haben Sie Zugang zu den Stoßdämpfern.

Um den Dämpfer zu überprüfen, entfernen Sie ihn aus dem Gehäuse, indem Sie die Schraube an der Unterseite abschrauben. Versuchen Sie, ihn mit der Hand zu drücken, so dass der Mechanismus komprimiert und dekomprimiert wird. Wenn er kaum nachgibt, ist der Stoßdämpfer in Ordnung. Bewegt sich der Kolben ohne große Anstrengung Ihrerseits, muss das Gerät ausgetauscht werden.

Dämpfer für Waschmaschinen

Wie man repariert

Im Idealfall reicht es aus, die verschlissenen Teile des Stoßdämpfers auszutauschen, wenn die Fähigkeit, Schwingungen zu absorbieren, deutlich nachlässt. In den meisten Fällen versagt die Dichtung zwischen Kolben und Zylinder, wodurch sich beide sichtbar verformen. Natürlich kann die Dichtung ersetzt werden, indem man eine ähnliche Dichtung aus einem dicken Stoff herstellt. Sie sollten jedoch bedenken, dass, wenn Sie etwas falsch gemacht haben, die Ergebnisse der "Reparatur" den Betrieb der Maschine als Ganzes beeinträchtigen können.

Für solche Reparaturen sind keine Ersatzteile erhältlich, da der Austausch eines Teils keine Verbesserung der Leistung des Geräts garantiert. Bei einer Störung des Dämpfungssystems empfehlen Fachleute, nicht einzelne Komponenten zu reparieren, sondern sie komplett auszutauschen.

Dämpfer für Waschmaschinen

Wie ersetzt man

Frühling

Die Federn halten den Tank in seiner Position und bringen ihn in seine ursprüngliche Lage zurück, wenn der Mechanismus plötzlich bewegt wird. An jedem Ende der Feder befindet sich ein kleiner Haken, mit dem die Metallspule am Tank und am Gehäuse befestigt werden kann. Die Stellen neben den Haken werden ständig stark beansprucht, so dass die Feder mit der Zeit versagt oder reißt.

Bevor der Austausch vorgenommen werden kann, muss das beschädigte Teil entfernt werden. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

  • Nehmen Sie die Feder aus ihrer Halterung am oberen Teil des Gehäuses;
  • von der Anschlusseinheit, die sich auf dem Tank der Maschine befindet.

Im ersten Fall müssen Sie zunächst den Gehäusedeckel entfernen. Heben Sie den Tank dann so hoch wie möglich an und fixieren Sie ihn, indem Sie einen Gegenstand unterlegen. Ziehen Sie die Feder in Richtung Tank und haken Sie sie mit einer Zange aus. Lösen Sie nun das andere Ende des Teils vom Maschinenkörper, und Sie können mit dem Austausch fortfahren.

Wenn der Platz nicht ausreicht, um dieses Verfahren durchzuführen, müssen alle störenden Teile aus dem Körper entfernt werden.

Im zweiten Fall entfernen Sie auch die Wand oberhalb des Gehäuses und heben den Waschtrockentank so weit wie möglich an und sichern ihn. Halten Sie die gebrochene Feder mit der Hand fest und verwenden Sie einen dünnen Schraubenzieher oder ein anderes Werkzeug, um den Haken, mit dem das Teil am Gerät befestigt ist, aufzuhebeln und auszuhaken. Schieben Sie dann die Feder zur Seite und entfernen Sie sie von unten.

Stoßdämpfer für Waschmaschinen

Dämpfer

Um den Dämpfer zu ersetzen, wenn er verschlissen ist, müssen Sie ihn zunächst wie oben beschrieben vom Maschinengehäuse abnehmen. Bei einigen Modellen befinden sich an der Unterseite des Dämpfers Stifte mit Sperrklinken aus Kunststoff anstelle eines Sperrklinkenbolzens. Um den Stift zu entfernen, ertasten Sie den Stift und drücken ihn hinein. Wenn er sich nur schwer entfernen lässt, schmieren Sie ihn ein wenig ein.

Demontieren Sie die Befestigung, die den Stoßdämpfer mit dem Waschmaschinentank verbindet, auf die gleiche Weise. Bauen Sie das neue Teil in umgekehrter Reihenfolge in den Tank ein.

Polsterung für Waschmaschinen

Stoßdämpfer

Die Stoßdämpfer können auf zwei Arten an der Maschine befestigt werden: senkrecht oder in einem bestimmten Winkel. Ein Ende dieses Teils ist am Gehäuse der Maschine befestigt, das andere Ende ist mit dem Tank verbunden. Wenn der Stoßdämpfer mit einer Stange befestigt ist, müssen Sie zum Auswechseln den größten Teil der Waschmaschine demontieren und sogar den Tank ausbauen.

Dämpfer für Waschmaschinen

Wie Sie die Stoßdämpfer Ihrer Electrolux-Waschmaschine austauschen können, erfahren Sie im Video von Oleg Belokurov.

Warnung!

  • Jedes Gerät, ob Bosch, LG, Samsung, Indesit, Ardo, Hotpoint, Ariston oder Beko, hat seinen eigenen Stoßdämpfertyp. Es ist durchaus möglich, dass mehrere Modelle mit denselben Dämpfern ausgestattet sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Bringen Sie daher bei der Beschaffung von Ersatzteilen das "Original" von zu Hause mit oder lassen Sie sich bei der Auswahl von einem Experten helfen.
  • Ist nur eine Klappe beschädigt, müssen trotzdem beide ersetzt werden. Andernfalls wird die Last nicht gleichmäßig verteilt und sie werden erneut versagen.

Bosch-Stoßdämpfer sind im Allgemeinen von besserer Qualität als z. B.. LG. Wie man einen Bosch-Stoßdämpfer in eine LG-Waschmaschine einbaut, wird im folgenden Video erklärt.

Wo zu kaufen

Um keine falsche Wahl zu treffen, ist es besser, Ersatzstoßdämpfer in Servicezentren zu kaufen. In der Regel reparieren diese Unternehmen nicht nur Geräte, sondern bieten auch hochwertige (Original-)Ersatzteile an. Die Preise für Komponenten sind dort sehr erschwinglich und die Auswahl ist sehr groß. Ein weiterer Vorteil eines solchen Kaufs ist die Möglichkeit, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, der Ihnen praktische Ratschläge gibt und Ihnen hilft, genau das Teil auszuwählen, das Sie benötigen.

Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden