Wie man Flüssigtapeten anbringt - vom Abschätzen der Menge bis zur Fertigstellung
![Wie man Flüssigtapete anbringt - von der Berechnung der Menge bis zur Fertigstellung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi-.jpg)
Flüssigtapete ist ein modernes Wandverkleidungsmaterial, das für die Veredelung von Wänden entwickelt wurde. Es handelt sich um eine gebrauchsfertige Trockenmischung, die vor dem Auftragen auf die Wand mit Wasser verdünnt werden muss. Nach dem Trocknen bildet es eine angenehme Oberfläche mit einer interessanten Textur. Die Zusammensetzung dieses Materials ist ähnlich wie bei herkömmlichen Papiertapeten und die Anbringungsmethode ist ähnlich wie bei Spachtel oder Putz. Flüssigtapeten basieren auf Zellulose, mit Seide, Bindemitteln und dekorativen Komponenten. Bevor Sie sie kaufen, sollten Sie sich darüber informieren, wie man Flüssigtapeten anbringt.
![Flüssigtapete in Packungen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--1.jpg)
Farben
Die Farbpalette von Flüssigtapeten ist sehr groß - Sie können fast jede Farbe wählen, und wenn diese nicht verfügbar ist, kann der gewünschte Farbton leicht mit einer Abtönfarbe erzielt werden. Darüber hinaus können Flüssigtapeten Glitter, Perlglanzpulver, Mineralstreusel usw. enthalten.
Dieses Material kann in allen Bereichen des Hauses verwendet werden, aber im Badezimmer hält es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit etwas weniger lange. Sie können die Lebensdauer von Flüssigtapeten in Ihrem Badezimmer mit einer speziellen Acrylbeschichtung verlängern.
![Farbpalette der Flüssigtapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--2.jpg)
Vorteile
Flüssigtapete hat viele unbestrittene Vorteile, sie sind:
- umweltfreundlich - die Zusammensetzung dieses Materials enthält nur natürliche, für den Menschen ungefährliche Bestandteile;
- Plastisch - die Konsistenz der Mischung erlaubt es, sie an Wänden mit unterschiedlicher Topographie, wie Säulen oder Nischen, anzubringen;
- akustisch transparent - aufgrund der speziellen Porenstruktur hat diese Art der Beschichtung einen hohen Grad an Schalldämmung;
- im Falle einer Beschädigung leicht zu reparieren;
- halten die Wärme perfekt zurück;
- Sie nehmen keine Gerüche auf - im Gegensatz zu herkömmlichen Papiertapeten;
- keine Nähte bilden.
![Flüssigtapete im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--3.jpg)
In der Badgestaltung werden Flüssigtapeten sowohl als alleiniges Material zur Wandverkleidung als auch in Kombination mit Keramikfliesen, Kunststein oder Dekorputz verwendet. Sie können auch verschiedene Farben und Texturen von Flüssigtapeten verwenden, um originelle Muster an den Wänden zu schaffen.
![Die flüssige Tapete, Keramikfliesen und ein Spiegel in einem Badezimmer Design](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--4.jpg)
Wie man den richtigen Betrag berechnet
Das trockene Material, auf dessen Grundlage die Flüssigtapete gemischt wird, wird in großen Polyethylensäcken verkauft. Ein Beutel enthält etwa ein Kilogramm der Mischung - das reicht für 3-4 Quadratmeter Wandfläche, je nach Dicke der Beschichtung.
Um den Anstrich so dünn und gleichmäßig wie möglich zu gestalten, sollte die Flüssigtapete entsprechend der Anleitung angemischt werden. Beim Mischen müssen Sie die richtige Konsistenz finden, die Mischung darf nicht zu flüssig sein, sonst haftet die Tapete nicht gut an der Wand, oder sie ist zu dick, dann wird der Anstrich ungleichmäßig, mit Beulen und Vertiefungen.
![Zubereitung der Tapeziermasse](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--5.jpg)
Um die benötigte Materialmenge zu berechnen, ermitteln Sie die gesamte Wandfläche und teilen Sie diese durch den Packungsverbrauch. Berechnen Sie die gesamte Wandfläche des Badezimmers wie folgt: Berechnen Sie die Fläche jeder Wand, indem Sie die Höhe und Breite multiplizieren und die Ergebnisse addieren.
![Auftragen der Tapeziermasse auf die Wände](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--6.jpg)
Es ist besser, einen zusätzlichen Sack der Mischung zu kaufen und ihn "in Reserve" zu halten, falls die Wände beschädigt werden.
![Dosierung der Skizze der Flüssigtapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--7.jpg)
Vorbereitung
Das Tapezieren mit Flüssigtapete erfordert die gleichen Vorbereitungsarbeiten wie das herkömmliche Tapezieren. Die Wand muss von alten Tapeten befreit und grundiert werden. Aufgrund ihrer besonderen Textur kann die Flüssigtapete kleinere Mängel an der Wand verbergen, die nicht durch eine Schicht aus Spachtelmasse oder wasserfester Farbe überdeckt werden können.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Spachtelmasse jedoch nicht vernachlässigt werden. So wird sichergestellt, dass die Flüssigtapete sicher an der Wand haftet. Verwenden Sie dazu die gebräuchlichsten Füllstoffe.
![Tapezieren im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--8.jpg)
Sobald die Wand getrocknet ist, können Sie mit der Grundierung fortfahren. Tragen Sie die Spachtelmasse mit einem Farbroller auf die gesamte Oberfläche der Wand auf. Am besten wählen Sie hierfür eine weiße Grundierung, da sich das Verhalten von farbigen Grundierungen unter Flüssigtapeten nur schwer vorhersagen lässt - es ist möglich, dass sie sich in hellen Flecken abzeichnen. Wenn die erste Grundierungsschicht vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine weitere Grundierungsschicht auf die Wand auf. Tragen Sie eine zweite Grundierungsschicht senkrecht zur ersten auf.
![Grundierung der Wände im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--9.jpg)
Zubereitung der Mischung
Das Anmischen von Flüssigtapete ist ein recht zeitaufwändiger Prozess, weshalb es besser ist, damit im Voraus zu beginnen. Die Zubereitung der Mischung dauert einige Stunden, in der Regel 8-10 Stunden. Am besten mischen Sie die Mischung am Abend vor dem Schlafengehen und am Morgen des neuen Tages, um zur Arbeit zu gehen.
Um die flüssige Tapete für die Anbringung an der Wand vorzubereiten, benötigen wir einen großen Behälter, in dem die Zusammensetzung bequem geknetet werden kann, am besten eine Schüssel. Das erforderliche Verhältnis von Trockenmischung zu Wasser ist auf der Verpackung angegeben. Halten Sie sich genau an die Anweisungen, sonst kann es passieren, dass Sie eine Mischung erhalten, die für die Verwendung nicht geeignet ist. Aus demselben Grund sollten Sie den Inhalt der Packung nicht in mehrere Teile aufteilen, da die Mischung sonst nicht an der Wand haftet.
![Fertig gemischte Tapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--10.jpg)
Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und geben Sie die Trockenmischung hinein. Wenn Sie eine Mischung mit dekorativen Zusätzen gekauft haben, fügen Sie diese zuerst hinzu, und dann - die Grundkomponente. Kneten Sie die flüssige Tapete zu einer glatten Konsistenz. Verwenden Sie dazu nur Ihre eigenen Hände, da ein Mixer die Struktur der Zutaten in der Mischung stört. Dann decken Sie das Becken mit Polyethylen ab oder verteilen die vorbereitete Mischung in Säcken und lassen sie für die vom Hersteller empfohlene Zeit stehen.
Anwendungstechnik
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flüssigtapeten an der Wand anzubringen. Dies kann mit einer Rolle, einem Spachtel, einer Kelle, einem speziellen Spachtel oder einer Spritzpistole geschehen. Diese Option ist geeignet, wenn Sie möchten, dass der endgültige Wandbelag eine stärkere Prägung aufweist. Die Werkzeuge sollten entsprechend der Ausführung ausgewählt werden.
![Spachtelauftrag von Flüssigtapeten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--11.jpg)
Beginnen Sie mit dem Auftragen an den oberen Ecken der Wand und bewegen Sie sich allmählich zur Mitte.. Gehen Sie von einer gut beleuchteten Ecke in eine dunklere, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Experten empfehlen, einen dünnen Spachtel aus organischem Glas zu verwenden, um das Material zu glätten. Sie können die Mischung mit nassen Händen auf unzugängliche Stellen der Wand auftragen.
![Tapezieren eines Teils der Tapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--18.jpg)
Nachdem die Flüssigtapete die gesamte Wandfläche bedeckt hat, warten Sie ein paar Stunden und gehen Sie mit dem Arbeitsgerät erneut über die frische Tapete, wobei Sie sie mit Wasser benetzen. Bitten Sie jemanden, mit einer hellen Lampe oder Taschenlampe auf die Wand zu leuchten, dann vermeiden Sie Fugen, Unebenheiten und andere kosmetische Mängel.
![Fertige Wand mit Flüssigtapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--19.jpg)
Überzug mit einer Schutzschicht aus Lack
Im Badezimmer ist die Flüssigtapete Wasser, Dampf und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Da Zellulose der Hauptbestandteil dieses Wandbekleidungsmaterials ist, wird der enge Kontakt mit Feuchtigkeit seine Lebensdauer erheblich verkürzen. Damit die Flüssigtapete viele Jahre lang die Wände Ihres Badezimmers schmücken kann, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren, sollten die Wände abschließend lackiert werden.
![Rosen auf Flüssigtapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--12.jpg)
Am besten verwenden Sie einen farblosen Lack auf Acrylbasis. Eine Lackschicht verleiht der Flüssigtapete wichtige Eigenschaften: Festigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Dampf. Nach der Fertigstellung kann die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Acryllack wird mit einem breiten und dünnen Pinsel auf die getrocknete Flüssigtapete aufgetragen. Der Acryllack kann direkt in den Behälter mit der Flüssigtapete gegeben werden, unmittelbar bevor diese auf die Wand aufgetragen wird, um die Beschichtung widerstandsfähiger zu machen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beide Methoden anwenden.
![Lackierte Dekorationstapete](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--13.jpg)
Pflege
Damit Ihre Flüssigtapete so lange wie möglich hält, muss sie richtig gepflegt werden. Obwohl die Acrylbeschichtung die Härte der Flüssigtapete stark erhöht, wird das Waschen nur in den seltensten Fällen empfohlen. Diese Art von Wandbelag lässt sich am besten mit einem Staubsauger reinigen. Der Leistungsmodus hängt von der resultierenden Beschaffenheit der Beschichtung ab. Je rauer die Oberfläche, desto mehr Leistung sollte gewählt werden.
![Pflege der Flüssigtapete im Badezimmer](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--14.jpg)
Wenn Sie die Flüssigtapete versehentlich beschädigen, z. B. durch Kratzen oder Aufbringen eines unauslöschlichen Flecks, lässt sich dieses Problem leicht beheben. Kratzen Sie die Beschichtung von der beschädigten Stelle ab, mischen Sie etwas Trockenmischung aus dem Vorrat an und tragen Sie sie auf die Wand auf, wobei Sie versuchen, die Fuge so unauffällig wie möglich zu gestalten. Wenn Sie keine Mischung in Reserve haben, können Sie das Pulver verwenden, das Sie von der Wand abgekratzt haben. Nach einiger Zeit wird der Farbunterschied zwischen der alten Beschichtung und der neuen Fläche kaum noch wahrnehmbar sein.
![Beschädigte Stelle befeuchten](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--15.jpg)
![Beschädigten Bereich wiederherstellen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--16.jpg)
![Tapete nach der Renovierung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/220-165/2015/04/kak-nanosit-zhidkie-oboi--17.jpg)
Flüssigtapete ist interessant. Achten Sie nur darauf, die Wände vorher von Hand perfekt zu nivellieren, oder natürlich Trockenbauwände, und verlieren Sie wertvolle Zentimeter.