Glasverkleidungen - von Arten und Vorteilen bis hin zu Tapeziertechniken

Glastapeten - von Arten und Vorteilen bis zu Kleistertechniken

Fachleute arbeiten ständig an neuen Bau- und Ausbaumaterialien, die es Ihnen ermöglichen, luxuriöse und originelle Lösungen für die Dekoration von Badezimmern zu realisieren, und die zudem sehr leistungsfähig sind. Herkömmliche Papiertapeten haben ausgedient, jetzt ist es Zeit für Glasfasertapeten. Wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften sind sie bei normalen Kunden sehr beliebt. Die Vor- und Nachteile von Glastapeten sowie das Kleben von Glastapeten werden in diesem Artikel erläutert.

Die Textur der Glastapete

Was ist eine Glastapete?

Glastapeten sind eine Art von Veredelungsmaterial, das auf der Basis von Glas hergestellt wird.. Sie sind speziell mit einem modifizierten Stärkekleber behandelt, der ihre Festigkeit erhöht und es ihnen ermöglicht, ihre Form zu behalten, bevor sie an die Wand oder Decke geklebt werden.

Die Glastapete ist in Rollen erhältlich. Es ist in der Regel weiß und wird beim Verkleben transparent. Die Tapete wird aus Spezialglas auf der Basis von Quarzsand, Dolomit, Soda und Kalk hergestellt. Glas wird auf 1200 Grad Celsius erhitzt, dann werden daraus Fäden unterschiedlicher Dicke gezogen, die dann zu einem Gewebe verwoben werden. Die Technologie ermöglicht das Weben von strukturierten Geweben und dichtem spinnennetzartigem Glasvlies.

Profis

Die wichtigsten Eigenschaften von Glastapeten

  • Langlebigkeit - Lebensdauer von bis zu 30 Jahren;
  • Universalität;
  • Umweltsicherheit;
  • Unverwüstlichkeit;
  • Nicht brennbar;
  • keine Angst vor Temperaturschwankungen;
  • hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • hohe Festigkeit;
  • Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien;
  • nicht anfällig für Fäulnis, Schimmel oder Mehltau;
  • die Struktur des Materials ist dampfdurchlässig, was sich positiv auf das Mikroklima im Badezimmer auswirkt;
  • sie sammeln keinen Staub und Schmutz, da sie antistatisch wirken;
  • hält bis zu 20 Anstrichen stand;
  • Wird als Unterlage für weitere Anstriche oder Malereien verwendet.
Gemalte Glastapete

Typen

Alle Glastapeten sind, je nach Beschaffenheit, unterteilt in:

  • glatt - Dazu gehören Glasfasern und Spinnweben. Diese Art von Glasfasertapete wird zur Beseitigung von Mikrorissen in Wänden oder Decken verwendet. In der Regel werden sie bei Neubauten eingesetzt, wodurch eine perfekt glatte Oberfläche entsteht;
  • Geprägt - sind haltbarer als glatte Tapeten. Es wird in der letzten Phase der Wand- oder Deckendekoration verwendet.
Gemalte Glastapete

Besonderheiten der Anwendung

Tapeten oder Deckenbezüge haben viele der gleichen Eigenschaften wie normale Tapeten.

Es gibt jedoch einige Details, die zu beachten sind:

  • Kleber darf nur auf die Wandoberfläche aufgetragen werden, es ist strengstens verboten, Kleber auf die Leinwände aufzutragen;
  • Glastapeten sollten nur Stoß an Stoß geklebt werden;
  • Achten Sie darauf, dass Sie eine Zugabe von 10 cm lassen, um das Muster auf den Leinwänden verbinden zu können. Überschüssiges Material muss dann weggeschnitten werden;
  • Die Fuge zwischen den Glastapeten kann entweder horizontal oder vertikal sein;
  • Die Tapete muss zweimal gestrichen werden; der Zeitabstand sollte 12 Stunden betragen;
  • Achten Sie auf die Menge des Klebers oder der Farbe, da eine dicke Schicht die Leistung der Tapete beeinträchtigen kann;
  • Die Temperatur im Badezimmer sollte zwischen 18 und 25 Grad liegen und die Luftfeuchtigkeit sollte 70 Prozent nicht überschreiten;
  • Vorsicht vor Zugluft nach dem Tapezieren.
Getönte Tapete

Glastapeten sollten nicht an allen Badezimmerwänden verwendet werden. Es ist nicht ratsam, die Bereiche zu tapezieren, in denen sich die Badewanne und das Waschbecken befinden. Obwohl das Material feuchtigkeitsbeständig ist, kann es sein Aussehen verändern und abblättern, wenn es regelmäßig mit Wasser in Berührung kommt.

Alle anderen Badezimmerwände können mit Glastapeten dekoriert werden, die in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden können. Im Rahmen der Innenrenovierung können Sie sie auch in einer anderen Farbe streichen oder mehrere Farben in einem Streifenmuster kombinieren.

Tapezieren von Glastapeten

Glastapeten können auch auf Wänden verwendet werden, die bereits mit Ölfarbe gestrichen sind. Doch zunächst muss die Oberfläche vorbereitet werden. Ein spezielles Mittel, das als Grundierung dient, muss gekauft werden. Die Wand sollte mehrmals mit Mörtel beschichtet werden, wobei die Zeitabstände so gewählt werden sollten, dass jede Schicht gut trocknet. Die meisten Badezimmer sind bereits mit Ölfarbe gestrichen, so dass diese nicht entfernt werden muss. Es genügt, die Oberfläche entsprechend vorzubereiten, und die Glastapete wird das Badezimmer jahrelang schmücken.

Die Wahl des richtigen Klebstoffs

Nur ein richtig gewählter Klebstoff kann garantieren, dass das Material auf verschiedenen Oberflächen haftet. Bekannte Hersteller von Klebern, die speziell für Glastapeten verwendet werden, sind Nortex, Oscar, Lacra und Master Pro.

Die unbestreitbaren Vorteile dieser Art von Klebstoff sind die hohe Sicherheit für die Menschen in der Umgebung und die absolute Umweltfreundlichkeit. Der Kleber enthält spezielle Zusätze, die die Tapete vor Schimmel und Mehltau schützen.

Tapetenkleister, gebrauchsfertig

Beim Kauf von Leim reicht ein Liter für 5-6 Quadratmeter Tapetenfläche. Der Kleber kann auch als Fertigprodukt gekauft werden. Glastapetenkleber ist auch als Trockenpulver erhältlich, das sich sehr einfach nach den Anweisungen des Herstellers zubereiten lässt. 100 Gramm Pulver ergeben drei Liter gebrauchsfertigen Klebstoff. Pulver genügt, um kaltes Wasser zu gießen, gut umrühren und nach 10 Minuten ist der Klebstoff einsatzbereit.

Tapetenkleben an der Wand

Tapezieren

  • Prüfen Sie die Wände, bevor Sie die Glastapete verwenden. Wenn die Risse nur 1 mm groß sind, sollten keine zusätzlichen Materialien zum Füllen verwendet werden, da Glasfasertapeten hervorragende Verstärkungseigenschaften besitzen. Sind die Risse größer, müssen die Wände mit Spachtelmasse gespachtelt und anschließend mit Schleifpapier geschliffen und grundiert werden.
  • Die Wände im Badezimmer, wo in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sollten mit einem speziellen Antipilzmittel behandelt werden.
  • Bereiten Sie den Klebstoff vor. Es kann in Pulverform oder als Fertigprodukt vorliegen.
  • Suchen Sie die Vorderseite des Stoffes. Sie befindet sich normalerweise im Inneren der Rolle. Einige Hersteller verwenden spezielle Markierungen in Form von grauem oder blauem Klebeband.
  • Der nächste Schritt ist der Zuschnitt der Platte, die 5-10 cm größer sein muss als die Höhe der Wand, wenn es ein Muster gibt. Zum Schneiden kann ein Brieföffner oder eine gut geschärfte Schere verwendet werden.

Kleben der Glastapete:

  • Tragen Sie den Kleber nur auf die Stelle an der Wand auf, an der der Wandbelag geklebt werden soll. Mit einer speziellen Walze lässt sich der Klebstoff gleichmäßig verteilen und sorgt so für ein perfektes Klebeergebnis. Wenn kleine Bereiche der Wand nicht geklebt werden, löst sich die Glastapete sehr schnell von der Wand.
  • Das Tapezieren wird als "Stoßfugenverfahren" ausgeführt. Die erste Bahn wird senkrecht geklebt und dann mit einem Kunststoffspachtel oder einer Spezialwalze sorgfältig geglättet. Die Kante muss nicht fest angedrückt werden, da sie mit dem nächsten Bogen verbunden wird.
  • Schneiden Sie mit einem scharfen Messer die überstehenden Zentimeter von unten und oben ab. Verwenden Sie dabei einen Spachtel, um den geklebten Stoff zu fixieren.
  • Dann kann das nächste Tuch entfernt werden. Der Vorgang wird wiederholt. Wenn die zweite Bahn an die Wand geklebt ist, bearbeiten Sie die Fugen sorgfältig mit einer Kelle oder Rolle. Auf diese Weise werden alle Wände verklebt.
  • Alle Tapeten an den Wänden sollten mit einer speziellen Klebelösung grundiert werden, die gemäß den Anweisungen hergestellt wird. Dies trägt zur Versteifung des Materials bei und verringert den Farbverbrauch.
  • Die Tapete sollte gestrichen werden, nachdem der Kleister vollständig getrocknet ist und die Tapete fest an der Wand haftet. Aus diesem Grund wird der erste Anstrich 24 Stunden nach dem Tapezieren und der zweite Anstrich frühestens 12 Stunden nach dem ersten Anstrich ausgeführt. Zum Streichen von Glastapeten werden in der Regel Acryl-, Latex- oder Wasserfarben verwendet. Zum Streichen kann eine Fellrolle oder ein Sprühgerät verwendet werden, was den Vorgang erleichtert und beschleunigt. Sie können die Tapete anschließend bis zu 20 Mal überstreichen. Wenn es z. B. durch Kinder oder Tiere beschädigt wird, kann ein neuer Anstrich die Mängel verbergen.
Tapetenmalerei

Verkleidung der Decke

Um das Tapezieren einer Decke so einfach wie möglich zu gestalten, sollten Sie sich von einer anderen Person helfen lassen. Eine Person führt die Tücher von unten zu, während die andere Person auf einem Tisch oder einer Leiter steht, um die Tücher an die Decke zu kleben. Auf diese Weise können Sie den Prozess beschleunigen, da Sie nicht ständig nach einem anderen Tuch suchen müssen.

Tapezieren der Decke

Verfahren:

  • Zunächst benötigen Sie eine bequeme Trittleiter oder einen Tisch, um an die Decke zu gelangen.
  • Vor dem Anbringen von Glastapeten muss die Decke vorbereitet werden: Sie muss gespachtelt und mit einer tief eindringenden Grundierung versehen werden.
  • Die Glastapete wird zurechtgeschnitten, wobei eine Reserve von 5-10 Zentimetern verbleibt, damit die Textur angepasst werden kann.
  • Beginnen Sie den Vorgang auf der der Tür gegenüberliegenden Seite.
  • Mit einer Wasserwaage kann man gerade Linien an der Decke anzeichnen, damit die Verkleidungen richtig angebracht werden können. Diese Linien helfen beim Verkleben der ersten Leinwand.
  • Verwenden Sie eine Rolle, um den Kleber nur auf die Decke aufzutragen, da die Leinwand bereits mit Stärke getränkt ist, die klebende Eigenschaften hat.
  • Dann wird das Glasvlies aufgeklebt. Sie muss fest auf die Decke gedrückt und dann mit einer weichen Rolle oder einem Kunststoffspachtel geglättet werden, um die Luft zu entfernen.
  • Die Verleimung sollte nur Stoß an Stoß erfolgen.
  • Nach dem Verkleben der Glastapete sollten Sie die Decke mit einem dicken Kleber überziehen, um die Festigkeit zu erhöhen und den Farbverbrauch zu senken.
  • Lassen Sie die Decke unter normalen Raumbedingungen vollständig trocknen.
1 Kommentar
Svetlana
0

Wir haben Glastapeten auf Gipskartonplatten geklebt. Es ist gut geworden, wir werden andere Räume auf die gleiche Weise dekorieren.

Decke

Wände

Boden