Selbstklebende Folie und Aufkleber für das Badezimmer. Die Neugestaltung ist schnell und einfach!

Selbstklebende Folie und Aufkleber für das Badezimmer. Die Neugestaltung ist schnell und einfach!

Manchmal möchte man unbedingt seine Inneneinrichtung verändern, aber Geld und Zeit reichen nicht für eine komplette Renovierung. Es können preisgünstige Materialien verwendet werden, aber wenn ein "Tapetenwechsel" im Bad geplant ist, sind nicht alle geeignet. Ständige Feuchtigkeit, Dampf und Temperaturschwankungen können eine unsachgemäß bearbeitete Oberfläche ruinieren. Aber es gibt für jede Situation einen Ausweg, und im Falle des Badezimmers wird es die übliche selbstklebende Folie für das Badezimmer sein, die jeder kennt.

Selbstklebende Folie für das Badezimmer

Vorteile

Selbstklebefolien und Badaufkleber haben viele Vorteile, weshalb sie häufig im Innenbereich eingesetzt werden:

  • Vielfalt der Farben - Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Farben oder Muster für Folien und Aufkleber. Auf dem Markt für Verkleidungen finden Sie selbstklebende glänzende oder matte, einfarbige oder gemusterte, perlglänzende und imitierte Materialien: zerknittertes Papier, Holz, Stein, Marmor, gewebte Folie, Leder usw.
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umweltbedingungen - Die Folie ist unempfindlich gegen plötzliche Temperaturschwankungen und absolut wasserdicht. Es kann Hitze bis zu 80 % widerstehen.о С. Er ist ideal für das Badezimmer, da seine Wasser- und Dampfbeständigkeit mit der von Keramikfliesen vergleichbar ist.
  • Langlebig und pflegeleicht - Es verblasst nicht und wäscht sich im Laufe der Jahre nicht aus. Verunreinigungen aller Art - auch Küchenfett - lassen sich ganz einfach von der Oberfläche der Folie abwischen. Das Abwischen mit einem feuchten Tuch ist für die Wartung ausreichend.
  • Geringe Kosten - Selbstklebende Folie ist im Vergleich zu anderen Auskleidungen die kostengünstigste Option. Die niedrigen Kosten bedeuten nicht, dass die Attraktivität der laminierten Oberfläche sinkt.
  • leicht anwendbar - Es kann schnell und einfach aufgeklebt und wieder entfernt werden. Dadurch ist es möglich, die Beschichtung der furnierten Oberfläche von Zeit zu Zeit zu ändern. Ein großes Plus für alle, die sich gerne verändern. Es eignet sich auch zum Verkleben von Materialien aller Art.
  • Vielfältige Klebeoptionen - Mit ihm lassen sich zum Beispiel verschiedene Formen und Muster auf Oberflächen gestalten, Raumzonierungen vornehmen oder Überhänge und Rundungen mühelos verkleben. Die Möglichkeit, nur die richtige Menge an Material zu kaufen, anstatt eine ganze Rolle, ermöglicht es, verschiedene Farben im selben Raum zu kombinieren.

Benachteiligungen

  • Der größte Nachteil der selbstklebenden Folie ist die Anforderung, dass die Oberfläche vollkommen eben und sauber sein muss.
  • Es ist auch nicht immer möglich, die Folie auf große Flächen zu kleben.

Selbstklebende Folien haben diese Nachteile nicht.

Unsere selbstklebende Folie für das Badezimmer.

Selbstklebende Folie (auch "selbstklebend" genannt) ist das beste Material für "schnelle Reparaturen", auch in Räumen mit häufig wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.

Beschichtungen für das Badezimmer

Interessant sind auch die großformatigen Aufkleber, die jederzeit wieder entfernt und neu angebracht werden können, ohne Spuren auf der Oberfläche zu hinterlassen.

Dreidimensionale Badezimmer-Aufkleber

Welche Materialien sind zum Tapezieren geeignet?

Selbstklebende Folien und Aufkleber können für alle Arten von Oberflächen und Materialien verwendet werden. Holz und Metall sind gleichermaßen geeignet. Sie funktionieren gleichermaßen gut auf verputzten Wänden, Fliesen, Schranktüren, Glas und sogar Kork. Bei synthetischen Materialien ist es am besten, die Folie vor dem Verkleben anzufeuchten, damit sie sich leicht und schnell glätten lässt.

Beratung

Wie jedes andere Material hat auch die selbstklebende Folie einige Montageaspekte. Wenn Sie sie alle kennen, wird die Installation nicht lange dauern und die Arbeit wird effizient und effektiv durchgeführt werden.

Als erstes und wichtigstes muss die zu laminierende Oberfläche vollkommen eben und frei von Staub und Fett sein. Andernfalls kommt es zu einer ungleichmäßigen Haftung der selbstklebenden Folie, zu sichtbaren Beulen und Vertiefungen und zu einer Staubschicht zwischen den Materialien, die dazu führt, dass sich die Folie schnell ablöst oder gar nicht mehr haftet. Am besten ist es, Acrylgrundierungen zu verwenden.

Mit einem Spachtel, einer Gummiwalze oder einem Filzspachtel lässt sich die Folie leichter glätten.

Vorbereitungsarbeiten

Der erste Schritt bei der Veredelung der Oberfläche mit selbstklebender Folie besteht darin, die Oberfläche zu glätten und zu reinigen. Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Verklebung ist ein gut vorbereiteter, sauberer und sorgfältig entfetteter Untergrund.

Wände und Gipskartonplatten müssen grundiert, dann mit einem feinen Netz geschliffen, abgestaubt und grundiert werden.

Das Holz wird häufig geschliffen und lackiert.

Es wird empfohlen, Glas und Metall leicht zu befeuchten.

Vorarbeiten für die Anbringung der selbstklebenden Folie.

Wie wird der Film geschnitten?

Richtig geschnittenes Material ist schon die halbe Miete. Man muss kein Experte sein, um den Film richtig zu schneiden. Du brauchst ein langes Lineal, einen Bleistift und ein Schneidwerkzeug: ein Messer oder eine Schere. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Kanten der Folie vollkommen gerade sind.

Je nach Art der Einfärbung wird die Folie auf der Vorderseite (bei Selbstklebern mit Muster) oder auf der Rückseite geschnitten. Messen Sie die benötigten Maße mit einem Lineal aus und markieren Sie sie an mehreren Stellen mit Bleistift. Wir ziehen eine Linie und schneiden ein Stück mit ein paar Zentimetern auf die richtige Größe ab.

Wenn Sie mit der Folie ein dekoratives Element oder eine Applikation erstellen möchten, müssen Sie das gewünschte Bild mit einer Schablone nachzeichnen und dann mit einer Schere ausschneiden.

So schneiden Sie das Selbstklebeband zu

Fertigstellung eines Raums

Eine Anleitung mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung befindet sich in der Regel auf der Rückseite.

Der erste Schritt besteht darin, das zugeschnittene Material zu nehmen und die Ecke der Folie von der Papierunterlage zu trennen. Tragen Sie die Folie auf die Oberfläche auf und beginnen Sie mit der Verklebung, wobei Sie die Folie nach und nach vom restlichen Papier trennen, zunächst einige Zentimeter vom Rand entfernt und dann vollständig. Um sicherzustellen, dass die Folie flach liegt, glätten Sie sie vorsichtig mit einem Spachtel, indem Sie Luftblasen von der Mitte zu den Rändern hin flachdrücken und Falten glätten.

Beim Einkleben der Ecken sollte die Folie in einem 45-Grad-Winkel geschnitten werden, um Überlappungen zu vermeiden. Um die Folie auf abgerundete und konvexe Oberflächen zu kleben, können Sie eine Konstruktion oder sogar einen gewöhnlichen Haartrockner verwenden. Dadurch wird der Selbstklebstoff heißer und elastischer, so dass er auf der Oberfläche jeder Form befestigt werden kann. Im Allgemeinen hilft die Erwärmung der Folie, dass sie besser auf dem Grundmaterial haftet.

Verkleben von selbstklebenden Folien oder Aufklebern.

Schnelle Anwendung auf Metall- und Glasoberflächen

Es gibt auch eine schnelle Methode zum Anbringen von Selbstklebefolie. Es wird hauptsächlich für die Umhüllung von Glas- und Metalloberflächen verwendet. Hierfür wird Wasser verwendet. Am bequemsten ist es, ein Sprühgerät zu verwenden. Feuchten Sie die Oberfläche gut an und bringen Sie dann die Folie an, die sich vollständig vom Untergrund löst. Dank des Wassers haftet er nicht sofort, so dass er auf der Oberfläche geglättet werden kann. Mit einem weichen Spachtel sollten Sie dann überschüssiges Wasser entfernen und Falten und Blasen ausgleichen.

Verkleben von selbstklebender Folie und Wasser

Mögliche Probleme bei der Verklebung auf der Oberfläche und ihre Lösung

Bei Oberflächen, die von selbstklebender Folie betroffen sind, kann es sein, dass es nicht immer glatt läuft, vor allem, wenn Sie es zum ersten Mal versuchen. Kleinere Mängel lassen sich recht einfach beheben.

Luftblasen können mit einer normalen Nadel entfernt werden. Es genügt, ein kleines Loch in die Folie zu stechen und sie leicht anzudrücken, damit die Luft entweichen kann, und sie dann mit einem Spachtel zu glätten.

Falten und Knicke können innerhalb weniger Stunden nach dem Verkleben entfernt werden. Ziehen Sie dazu die Folie mit einer scharfen Bewegung ab (achten Sie aber darauf, dass sie nicht reißt) und kleben Sie sie anschließend wieder auf.

Verkleben von selbstklebender Folie

Wenn die Folie innerhalb weniger Stunden nach dem Verkleben ihre Haftung verliert, war sie wahrscheinlich nicht sauber genug. Es können Staubpartikel oder Fettflecken darauf zurückgeblieben sein. In diesem Fall können Sie versuchen, die Oberflächenvorbereitung zu wiederholen und die Folie erneut aufzukleben. Wenn jedoch eine Staubschicht auf der klebrigen Seite der Folie zurückbleibt, ist es unwahrscheinlich, dass sie erneut klebt. In diesem Fall müssen Sie die Folie an der Problemstelle ersetzen.

Pflege

Die selbstklebende Folie ist sehr pflegeleicht. Dies ist sein größter Vorteil.

Die selbstklebende Folie lässt sich am besten mit Flüssigseife und warmem Wasser reinigen.

Zum Entfernen von fettigem Schmutz kann Geschirrspülmittel verwendet werden. Die Folie ist völlig unempfindlich gegenüber Wasser, da sie mit einer Schutzschicht aus PVC überzogen ist. Sie müssen also nicht befürchten, dass es sich beim Reiben wie Papier wegrollt.

Wenn die oben genannten Methoden nicht wirksam sind, kann Wodka oder Äthylalkohol verwendet werden.

Verwenden Sie niemals aggressive Scheuermittel oder Lösungsmittel jeglicher Art. Diese könnten Kratzer oder Flecken auf dem Lack verursachen.

Selbstklebende Folie ist das beste Material für das Badezimmer, da sie den Bedingungen des Raums standhält und leicht zu pflegen ist. Mit diesem kostengünstigen Material können Sie ein langweiliges Badezimmer in einen stilvollen und hellen Raum verwandeln, der den neuesten Trends in der Designwelt entspricht.

1 Kommentar
Lera
0

Ich habe die Aufkleber für das Badezimmer meines Kindes gekauft. Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt, und wenn sie badet, denkt sie sich Geschichten für die Stickerfiguren aus. Wir haben Bilder von Tieren. Die Aufkleber sind praktisch. Wenn wir sie satt haben, nehmen wir sie ab und ziehen neue an!

Decke

Wände

Boden