Verlegung von Fliesen im Badezimmer
Badrenovierungen werden seltener durchgeführt, da der jährliche Austausch von Fliesen sehr energie- und zeitaufwendig ist. Es ist viel einfacher und kosteneffizienter, vorausschauend zu denken und ein originelles Fliesenkonzept zu entwerfen, das den Raum über Jahre hinweg gut aussehen lässt.
Beratung zu Fliesen und Bodenfliesen
Fliesen sind ein modernes Fliesenmaterial für Bäder. Dabei geht es nicht so sehr um seine ästhetischen Qualitäten, sondern um seine Vorteile gegenüber anderen Materialien. Fliesen sind bakterien- und staubresistent, sie sind leicht zu reinigen, außerdem ist das Angebot an Fliesen in den Geschäften heute am vielfältigsten. Außerdem hat es eine sehr niedrige elektrische Leitfähigkeit, was für Räume, die ständig feucht sind, wichtig ist.
In den Regalen der Geschäfte findet man heute eine riesige Auswahl an Keramikfliesen, aber nicht jede Fliese eignet sich für eine Badrenovierung. Das liegt daran, dass es keine Einheitsfliese gibt, die auf allen Oberflächen verwendet werden kann. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Oberflächenmaterials auf die Angaben auf dem Produktetikett zu achten.
Zahlen
Achten Sie bei der Auswahl von Fliesen für Ihr Badezimmer auf die folgenden Eigenschaften.
Feuchtigkeitsaufnahme
Da das Badezimmer eine feuchte Umgebung ist, ist es wichtig, ein Fliesenmaterial zu wählen, das wasserbeständig ist und mit der Zeit sein attraktives Aussehen nicht verliert.
Alle keramischen Fliesen werden je nach ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, in 8 Gruppen eingeteilt. Für die Renovierung des Badezimmers sollten Sie Fliesen der Gruppen 1, 2 oder 3 wählen. Fliesen der Gruppe 4 und aller folgenden Gruppen sind sehr porös und nicht für Feuchträume geeignet.
Chemische Beständigkeit
Da das Badezimmer relativ häufig gereinigt werden muss, kommen die Fliesen auf jeden Fall mit allen möglichen Kosmetikprodukten in Kontakt. Die Widerstandsfähigkeit der Fliesenoberfläche gegenüber Haushaltschemikalien ist in lateinischen Buchstaben angegeben. Fliesen mit der Bezeichnung "AA" sind ideal für Badezimmer.
Zweck der Fliesen
Je nach Verwendungszweck gibt es Produkte, die ausschließlich für Wände verwendet werden, und solche, die für Böden eingesetzt werden. Ersteres ist mit einem Piktogramm in Form eines Handabdrucks gekennzeichnet.
Die Bodenfliesen sind durch ein Piktogramm in Form eines Fußmusters gekennzeichnet und werden außerdem je nach Abriebfestigkeit in Klassen eingeteilt. Wie Sie wissen, wird Ihr Bad in der Regel nur von wenigen Personen benutzt, so dass der Kauf einer Fliese der Widerstandsklasse 2 (mit der Bezeichnung "PEI II") ausreicht.
Es gibt keinen Grund, ein Material zu kaufen, das abriebfester ist - je höher die Widerstandsklasse, desto höher der Preis. Die Symbole für diese und andere Piktogramme finden Sie in der nachstehenden Abbildung.
Form und Gestaltung
Bei der Wahl der Fliesengröße müssen Sie sich nicht nur auf Ihren Geschmack verlassen: Große Fliesen eignen sich nur für große Räume, während kleine Fliesen ideal für geschwungene Flächen sind.
Was die Textur betrifft, so eignen sich glänzende Fliesen hervorragend für kleinere Flächen, da sie diese optisch größer erscheinen lassen können.
Aber eine matte Fliese hat auch eine Reihe von Vorteilen: Schmutz und Unebenheiten sind nicht so sichtbar. Was die Farbe des Materials betrifft, so ist dies eine Frage des persönlichen Geschmacks. Viele Designer empfehlen jedoch ruhige, helle Farben als Grundlage. Größere Farbtöne sind eher für Akzente geeignet.
Lesen Sie mehr in unserem Artikel über die Art und Weise, wie Sie Ihr Badezimmer fliesen können.
Fliesenkombinationen
Es gibt viele Möglichkeiten der Fliesenverlegung. Jede hat ihre eigenen Vorteile. Schauen wir uns die wichtigsten Arten an.
Gerade
Die häufigste und zugleich einfachste Art, Fliesen zu verlegen, ist die gerade - Die Fliesen werden parallel zu Boden, Decke und Wänden verlegt. Sowohl quadratische als auch rechteckige Fliesen sind für diese Variante geeignet.
Überlappung der Dachziegel
Anordnung der Fliesen in einer Reihe wird verwendet, wenn ein Mauerwerkseffekt erzielt werden kann. Besonders günstig sieht es aus, wenn die Breite der Fliesen die Hälfte ihrer Länge beträgt.
diagonal
Die komplizierteste Variante der Verlegung ist die diagonale Verlegung. Hier ist es notwendig, die Fliesen oft zu schneiden. Wenn Sie also nicht über die richtigen Fähigkeiten verfügen, sollten Sie sich nicht an eine solche Arbeit machen. Die diagonale Verlegung ist eine schönere und effektivere Methode des Fliesenlegens als die vorherigen Methoden, aber sie ist schwieriger auszuführen. Die Besonderheit ist, dass die Fliesenreihen nicht parallel zu den Wänden verlaufen, sondern in einem Winkel (meist 45°).
Diagonale Fliesen sind nicht für jeden Raum geeignet. In einem kleinen Raum zum Beispiel ist es am besten, ihn nicht zu verwenden, da er den Raum optisch verkleinert und all seine Unvollkommenheiten hervorhebt. Bei größeren Bädern können jedoch diagonal verlegte Fliesen wahre Wunder bewirken.
Mit dem richtigen Fliesenmuster und der richtigen Struktur lassen sich Unebenheiten leicht hervorheben, und die Farbe kann dazu verwendet werden, Unvollkommenheiten auszugleichen.
Modular
Wenn Fliesen verschiedener Größen verwendet werden, nennt man diese Art der Verlegung "modular". Es ist die Art und Weise, wie ein ungewöhnliches Muster entstehen kann.
Künstlerisch
Die Kombination von geraden und diagonalen Fliesen, aber auch von Fliesen in verschiedenen Farben, ist der Gipfel der Handwerkskunst.
Horizontal
Eine weitere beliebte Methode der Fliesenverlegung ist die so genannte "Horizontale", eine Kombination aus einem dunkleren Unterteil und einem helleren Oberteil. Eine Umrandung (in der Regel in einer einzigen Farbe) dient als Übergang von den dunklen zu den hellen Fliesen. In der Regel wird die gleiche Bordüre auch unter der Decke verlegt, um dem Raum ein fertiges Aussehen zu verleihen. Wichtig ist, dass Sie einfarbige Fliesen ohne Muster oder Verzierungen verwenden.
Vertikal
Die Variante der "vertikalen" Fliesenverlegung unterscheidet sich dadurch, dass ein Streifen heller, auffälliger Fliesen von der Wand zum Boden verlaufen sollte. Dies ist die Lösung, die derzeit in Mode ist. Damit kann die Höhe des Badezimmers erhöht werden. Und wenn Sie wichtige Einrichtungselemente mit diesem kontrastierenden Streifen ausstatten, wird der Raum wie verwandelt sein.
Zonierung des Badezimmers mit Fliesen
Die Einteilung des Badezimmers ist eine Notwendigkeit in jeder Wohnung, denn wenn man ein Haus kauft, entscheidet man sich in der Regel für einen freistehenden Grundriss, bei dem man den Raum selbst einteilen kann.
Die Farbzonierung gilt als eine der effektivsten Methoden zur Zonierung eines Badezimmers. Hierfür ist eine einzige Fliesenkollektion erforderlich, bei der die Farben angeordnet werden können. Die Farben können vielfältig, leuchtend, lebhaft, kontrastreich oder auch einfarbig sein. Sie können auch verwendet werden, um eine in sich geschlossene Komposition zu schaffen, z. B. könnte man die Badewanne auf einem Podest "installieren", das mit denselben Fliesen wie die Wände gefliest ist.
Wenn der Innenraum über teure Sanitäranlagen verfügt, können Sie diese hervorheben, Wenn die Inneneinrichtung teure Sanitärobjekte enthält, können Sie diese hervorheben, indem Sie sie auf einer Fliese "platzieren", die nicht für die Endbearbeitung verwendet wurde. Auf diese Weise kann jedes Element der Inneneinrichtung, das Sie für wichtig erachten, hervorgehoben werden.
Tipps für die Auswahl von Fliesen
Kleines Badezimmer
Bei der Auswahl von Fliesen für ein kleines Badezimmer raten Experten zu kleinen Fliesen in hellen, sanften Tönen. Fliesen und Mosaike, die den Raum optisch erweitern können, eignen sich sehr gut dafür. Wenn Sie dennoch eine satte Farbe bevorzugen, sollten Sie helle Fliesen mit kräftigeren Farbtönen kombinieren.
Um die Illusion eines großen Raumes zu erzeugen, sollte ein Streifen heller Fliesen in der Mitte des Badezimmers als Raumteiler verwendet werden.
Denken Sie daran, dass helle Farben den Raum immer größer erscheinen lassen, während dunkle Farben ihn kleiner erscheinen lassen. Auch wenn Sie helle und dunkle Farben kombinieren wollen, sollten die ersteren überwiegen. Auch die Bodenfliesen sollten in hellen Farben gehalten sein.
Da Spiegel auch dazu beitragen, den Raum visuell zu vergrößern, ist es sinnvoll, verspiegelte Fliesen zu verwenden.
Niedrige Decken
Für Räume mit niedrigen Decken ist die beste Wahl eine vertikale Fliese in hellen Farben - die Vertikalen "strecken" den Raum und die helle Farbe vergrößert, wie bereits erwähnt, den Raum visuell.
Beliebte Verlegeoptionen
Für die Verlegung von Fliesen gibt es mehrere Möglichkeiten. Betrachten Sie die wichtigsten davon.
Naht zu Naht
Das einfachste Grundlayout wird als "Naht zu Naht" oder "gerade Reihen" bezeichnet. Die Fliesenreihen müssen ausschließlich horizontal und waagerecht verlaufen. Dabei müssen die Fliesen gleich groß sein oder ein Minimum an Abweichungen aufweisen.
Schachbrett
Das Schachbrettmuster ist eine Abwandlung der Fugenmethode, wobei jedoch Fliesen in zwei verschiedenen Farben verwendet werden.
Fliese für Fliese
Ein "ungebundener Fußboden" ist einer Mauerwerksinstallation sehr ähnlich. Dies geschieht folgendermaßen: In jeder nachfolgenden Reihe wird jede Fliese so positioniert, dass die Mitte der Fliese über der Fuge der darunter liegenden Reihe liegt. Im Gegensatz zum vorherigen Typ ist diese Methode nur in horizontalen Reihen implementiert und erlaubt eine gewisse Variation in der Kachelgröße.
Modular
Die modulare Methode des Fliesenlegens besteht darin, 3 oder mehr Fliesen mit unterschiedlichen Formen zu verwenden, um ein dynamisches Aussehen zu schaffen. Das kann alles sein: die Einbeziehung auffälliger Details in eine eintönige Fläche, ein klares Muster usw. Diese Methode erfordert das Verlegen von Materialien ohne Verkleben.
Zeichnen eines Musters
Bei der Wahl des richtigen Musters sind viele Faktoren zu berücksichtigen: die Form und Größe des Badezimmers und die Art der Verkleidung. Doch bevor Sie sich Gedanken darüber machen können, wie Sie Ihr Bad am besten fliesen, müssen Sie einen Plan des Raums erstellen - zeichnen Sie eine grobe Skizze Ihres Badezimmers auf Papier, aber achten Sie dabei auf die Proportionen. Zeichnen Sie eine größere Skizze, um auch die kleinsten Details zu berücksichtigen.
Messen Sie dann mit einem Maßband die Breite und Höhe Ihres Badezimmers, die Abmessungen der Türöffnung, der Nische usw. Alle Maße sind in der Zeichnung zu vermerken. Vergessen Sie nicht, auf der Skizze auch die Sanitärarmaturen zu vermerken, die Sie anbringen wollen, sowie deren Abmessungen. Vergleichen Sie dann die Skizze mit dem tatsächlichen Raum. Denken Sie daran, dass die Folgen einer Fehlberechnung von nur ein paar Zentimetern dazu führen können, dass ein schönes Fliesenelement verdeckt wird und ein Großteil Ihrer Bemühungen umsonst gewesen wäre.
Berechnung der Anzahl der benötigten Fliesen
Da Fliesen nicht billig sind, müssen Sie genau berechnen, wie viele Fliesen Sie für die Renovierung benötigen, um unnötigen Abfall zu vermeiden. Dazu müssen Sie die Flächen, die Sie verfliesen wollen, ausmessen. Wenn Sie die Länge und Höhe der Wände kennen, können Sie die Fläche der Wände und des Bodens leicht berechnen. Teilen Sie diesen Wert durch die Fläche einer Fliese und Sie kennen die Anzahl der Fliesen in Stücken. Aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass eine Fliesenreserve nie schaden kann - einige Fliesen müssen möglicherweise weggeschnitten werden und einige können dabei beschädigt werden oder zu Bruch gehen.
Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Um herauszufinden, wie viele Fliesen Sie im Badezimmer verwenden sollten, lesen Sie unseren Artikel.
Wenn Sie Ihre Renovierung abgeschlossen und alle erforderlichen Armaturen installiert haben, müssen Sie nur noch den letzten Schliff vornehmen und Ihrem Badezimmer ein besonderes Flair verleihen.
Künstlerische Kachelgestaltung - eine interessante Option! Wahrscheinlich werde ich bei diesem Thema aufhören.