Wasserhahn Teile

Teile für Ihre Mischbatterie

Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass nur ein professioneller Klempner über die Konstruktion einer Sanitäranlage Bescheid wissen muss. Der Durchschnittsbürger braucht nur die Grundlagen zu kennen - zum Beispiel, wie man die Dichtung eines tropfenden Wasserhahns auswechselt oder eine Rohrverstopfung beseitigt. Die Kenntnis des Aufbaus und der Funktionsweise einiger Sanitärarmaturen kann Ihnen jedoch im Notfall gute Dienste leisten. Wenn Sie eine einfache Störung selbst beheben, können Sie sich die Kosten für die Arbeit eines Klempners sparen und die oft lange Wartezeit auf professionelle Hilfe vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Design und die Teile von Wasserhähnen wissen müssen.

Eine Mischbatterie mit Dusche

Teil-Typen

Typischerweise besteht eine Badewannen-, Waschbecken- oder Küchenarmatur aus:

  • der Belüfter - eine Düse, die einen Wasserstrahl erzeugt und dessen Durchfluss begrenzt;
  • Tülle - Der "Hahn" selbst, aus dem ein Wasserstrahl fließt;
  • ein oder zwei Ventile - Die Griffe, die den Mischmechanismus aktivieren;
  • zwei Stopfen oder Patronen - Vorrichtungen zum Starten oder Stoppen des Wasserflusses.

Der Aufbau eines Einhebelmischers ist etwas anders. Anstelle von zwei Ventilen gibt es nur einen Hebel, der den Wasserdruck und die Temperatur regelt. Anstelle von zwei Ventilen gibt es eine Keramikkartusche.

Regeln für die Teileauswahl

Bei der Auswahl eines Ersatzteils für eine Mischbatterie muss man besonders aufmerksam sein, denn bei der heutigen Fülle des Angebots in den Regalen der Sanitärgeschäfte kann man sich leicht verirren.

  • Belüfter ist unter anderem notwendig, um den Wasserstrahl mit Luft anzureichern und ihn angenehmer zu machen. Belüfter werden aus Kunststoff und Metall hergestellt. Belüfter aus Kunststoff sollen haltbarer sein und Wasser und Luft besser vermischen. Metallteile werden von Experten als weniger zuverlässig angesehen. Bei der Auswahl des Luftsprudlers sind außerdem der Durchmesser und die Art des Gewindes zu berücksichtigen - diese Parameter müssen zum Auslauf passen.
  • Der Ausguss Es ist selten notwendig, den Auslauf zu ersetzen, da es in der Regel ratsam ist, einen neuen Mischer zu kaufen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nur das Teil zu ersetzen, achten Sie auf die Qualität der für die Herstellung des Teils verwendeten Materialien. Es liegt auf der Hand, dass die Lebensdauer eines Produkts umso länger ist, je höher seine Qualität ist. Bei der Wahl eines Mischbatterieauslaufs werden Sie mit einer Vielzahl von Modellen konfrontiert, die sich hauptsächlich in der Länge unterscheiden. Ein langer Auslauf nimmt mehr Platz in Anspruch, erleichtert aber das Abwaschen im Waschbecken oder das Kopfwaschen. Ein kürzerer Wasserhahn ist kompakter, eignet sich aber am besten zum Waschen von Gesicht und Händen.
  • Die Ventile bei im Kurzmischer sind selten defekt und müssen daher nicht ersetzt werden. Häufiger wird das Problem durch einen defekten Ventilschaft des Wasserhahns verursacht. Diese Teile sind aus Keramik und Metall gefertigt. Keramische Ventile sind die modernere Version. Sie sparen Aufwand und funktionieren reibungsloser, aber wenn sie kaputt gehen, können sie nicht repariert werden und es muss ein neues Gerät gekauft werden. Wenn das Wasser in Ihrem Haus hart ist oder Sie eine Verunreinigung durch Sand festgestellt haben, sollten Sie auf den Kauf von Keramikarmaturen verzichten, da diese sehr empfindlich sind und bei schlechter Wasserqualität schnell versagen.
  • Riesenrad-Bosse Metallarmaturen haben Gummidichtungen, die bei Verschleiß ausgetauscht werden können. Zum Öffnen und Schließen des Wasserhahns benötigen Sie etwas mehr Kraft. Die Gummidichtungen, die ein Verbrauchsartikel sind, sind sehr preiswert. Sie können in wenigen Minuten ausgetauscht werden. Trotz gelegentlicher kleinerer Reparaturen gelten Wasserhähne aus Metall als zuverlässiger.

Achten Sie bei der Auswahl der sichtbaren Teile nicht nur auf die Verarbeitungsqualität, sondern auch auf das Aussehen, damit sie zu Farbe und Stil der übrigen Armatur passen.

Reparatursatz

Sie sollten immer Verbrauchsmaterialien zur Hand haben, damit Sie jederzeit kleinere Reparaturen an Ihrem Mixer durchführen können. Ersatzteile für Wasserhähne werden in der Regel als Bausatz in Eisenwarengeschäften verkauft. Ein solcher Satz umfasst in der Regel:

  • Gummiauslaufring - Der O-Ring, der auf der Basis des Auslaufs angebracht ist, nutzt sich mit der Zeit ab, weil der Wasserhahn oft nach links und rechts gedreht wird;
  • Auslaufsicherungsring - O-Ring zur Abdichtung des Wasserstoppmechanismus;
  • Ventilkopfdichtung - wird in der Regel in zweifacher Ausfertigung vorgelegt;
  • Anschlagdichtung - Gummidichtung, die auf den metallischen Ventilteller gelegt wird
  • Ventilkopf-Unterlegscheibe - Metallverschlüsse, die den Wasserabsperrmechanismus abdichten;
  • Rückschlagventil-Dichtung;
  • Exzenterdichtung;
  • Schraube - 5x8 Metallverschlüsse;
  • Wasseranzeigetaste - Auswechselbare Kunststoffplatten in rot und blau.
Reparatursatz für Ihren Wasserhahn

Was kann ich selbst reparieren?

Der Wasserhahn kann von Ihnen selbst repariert werden, wenn:

  • eine mechanische Beschädigung des Auslaufs oder des Ventils festgestellt wird - Risse und Absplitterungen können mit Sanitärdichtungsmasse behandelt werden;
  • die Einhebelmischer-Kartusche ist kaputt - in diesem Fall müssen Sie nur das Teil ersetzen;
  • Die Dichtungen sind verschlissen - hier benötigen Sie einen Satz Dichtungen aus dem Reparatursatz;
  • der Luftsprudler ist verstopft - Sie können das Teil unter einem starken Wasserstrahl abspülen;
  • die Badewannen-Dusch-Mischung funktioniert nicht - in diesem Fall müssen Sie eine der Dichtungen ersetzen.
Handgefertigte Wasserhahn-Reparatur

Wann muss ich einen Servicetechniker rufen?

Bei schwerwiegenderen Fehlern ist es besser, nicht zu experimentieren, sondern einen Fachmann zu Rate zu ziehen, da die Folgen einer Selbstreparatur sehr schwerwiegend sein können. Es ist zu beachten, dass ein kaputter Wasserhahn nicht zu den schwerwiegenden Fällen gehört und Sie in dieser Situation nur dann professionelle Hilfe benötigen, wenn Sie absolut keine Zeit haben oder Ihnen die elementarsten Fähigkeiten für kleinere Reparaturen fehlen. In den folgenden Situationen sollten Sie einen Klempner rufen:

  • Sie müssen einen Wasserzähler einbauen oder austauschen;
  • Sie müssen Ihre Wasser- und Abwasserleitungen verlegen lassen;
  • ein Rohrbruch;
  • sich eine Verstopfung in den Leitungen gebildet hat;
  • Eine Heizungsanlage muss repariert oder installiert werden.
Reparatur einer Badezimmerarmatur durch einen Handwerker
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden