Ein Wasserhahn mit Thermostat - praktisch! "Das Wasser zähmen!
Bei der Durchführung von Hygienemaßnahmen wird der klassische Zwei- oder Einhebelmischer zapft Wasserhähne, bei denen Sie Zeit für die Einstellung der Wassertemperatur aufwenden müssen. Eine Alternative für diejenigen, die immer einen Wasserstrahl mit einer bestimmten Temperatur erhalten möchten, ist ein Thermostatmischer: Die Wassertemperatur und der Wasserdruck können programmiert werden.
Dieses Gerät hält die gewünschte Vorlauftemperatur des Wassers auch dann aufrecht, wenn sich der Druck in der Hauptwasserversorgung drastisch ändert. Solche Geräte sind erst vor kurzem auf den Markt gekommen und sollen den Komfort bei der Benutzung von Sanitäreinrichtungen erhöhen.
Eigenschaften
Ein Wasserhahn, der durch eine thermostatische Vorrichtung ergänzt wird, die für die Aufrechterhaltung der Temperatur auf einem bestimmten Niveau verantwortlich ist, wird als ein sehr praktisches Gerät angesehen.
Ein solcher Wasserhahn ist in zwei Modellen erhältlich:
- mechanisch;
- elektronisches Modell.
In der mechanischen Version Das Gerät wird durch einen Griff, ein Ventil oder einen Hebel mit einer anderen Konstruktion gesteuert.
Das elektronische Modell Elektronische Modelle verfügen über ein LCD-Display und eine Touch- oder Druckknopfsteuerung.
Es gibt auch berührungslose Kombinationen mit einem Infrarotsensor, noch benutzerfreundlicher.
Diese Wasserhähne wurden von sparsamen Europäern entwickelt, die nicht mehr für die Nutzung der Vorteile der Zivilisation ausgeben wollen. Sie verfügen über eine Temperaturskala, auf der der gewählte Wert eingestellt wird, und einen Temperaturbegrenzer, der verhindert, dass die Temperatur über den eingestellten Wert steigt. Im Inneren solcher Armaturen befindet sich ein Wärmeregler, der das Verhältnis von heißem zu kaltem Wasser regelt, sowie eine Vorrichtung, die den Druck des Wasserflusses steuert.
Vor dem Einschalten wählt der Benutzer die gewünschte Temperatur und den gewünschten Kopf. Wenn das Gerät richtig funktioniert, sorgt es für eine angenehme Wassertemperatur und eine konstante Förderhöhe.
Thermostatisch gesteuerte Armaturen sind bei fast allen Herstellern von Küchen- und Badzubehör erhältlich. Die Modelle gibt es sowohl in schlichter als auch in Designerausführung.
Wie man wählt
Entscheiden Sie sich zunächst für die Betriebsart des Geräts, d. h. wählen Sie entweder einen elektronischen oder einen mechanischen Mischer.
In der elektronischen Fassung aber er benötigt eine Stromquelle (Batterien oder ein Netzteil).
Ein mechanischer Mischer Ein mechanischer Mischer ist zuverlässiger und arbeitet dank der manuellen Schaltung oft schneller.
Auch der Aufstellungsort des Mischers ist bei der Auswahl wichtig. Man unterscheidet zwischen Duscharmaturen, Spültischarmaturen und Bidetarmaturen, aber es gibt auch Universalmodelle.
Entscheiden Sie sich für die Art der Montage des Wasserhahns, denn er kann auf folgende Arten installiert werden:
- offen (von außen);
- verdeckte Befestigung.
Da es Mischbatterien in verschiedenen Designs gibt, können sie auch an den Stil des Raumes angepasst werden.
"Kluger Mischer
Dieser Wasserhahn ist eine clevere Spielerei. Es merkt sich, wer es benutzt und erkennt Gesichter.
Dadurch wird das Wasser je nach Wunsch mit der richtigen Temperatur und dem richtigen Druck aufgedreht.
Da der Mixer mit einem Touchscreen ausgestattet ist, können Sie damit Ihre E-Mails abrufen, die Wettervorhersage abrufen, Ihren Plan anpassen usw.
Wie er funktioniert und was im Mixer steckt
Der Hauptgrund, warum die Entwickler den Thermostatmischer entwickelt haben, war, einen Wasserauslass mit einer konstanten, stabilen Temperatur zu erhalten, ohne dass ein Druck in der Wasserversorgung entsteht. Äußerlich ähnelt ein Thermostatmischer einem normalen Mischer, insbesondere wenn es sich um ein mechanisches Modell handelt.
Einige Thermostatarmaturen funktionieren dank einer ausgeklügelten Mechanik, andere beruhen auf dem Zusammenspiel von Elektronik und Mechanismus, aber alle haben ein ähnliches Funktionsprinzip, denn sie basieren auf einem Thermostatventil. Das Ventil mischt Warm- und Kaltwasser auf die gewünschten Parameter.
Jeder Thermostatmischer ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die verhindert, dass die Temperatur unbeabsichtigt ansteigt, z. B. durch unvorsichtige Handbewegungen. Eine solche Sicherheitsvorrichtung wird in der Regel durch einen roten Knopf dargestellt, der gedrückt werden muss, um die Temperatur zu erhöhen. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Familien mit kleinen Kindern.
Eine Mischbatterie mit Thermostat umfasst:
- Körper;
- Durchflussregler;
- Das Thermostatventil.
Bei billigeren Modellen ist das Ventil aus Gummi oder Leder gefertigt. Er verschleißt recht schnell, ist aber leicht zu ersetzen. Bei den teureren Modellen besteht das Ventil aus Keramik, so dass es weniger verschleißanfällig ist. Das Gehäuse des Mischers hat häufig die Form eines langen Zylinders mit Wasserauslässen.
Vorteile von
Neben dem Hauptvorteil des thermostatischen Mischers, der darin besteht, dass er Wasser mit einer bestimmten Temperatur liefert, hat das Gerät noch weitere Vorteile:
- Kostenwirksamkeit. Durch die präzise Einstellung wird Wasserverschwendung vermieden, da Sie die Temperatur nicht nach dem Öffnen des Wasserhahns an Ihren Komfort anpassen müssen (es fließt mit der richtigen Temperatur heraus).
- Sicherer. Sie können sich waschen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob das Wasser zu heiß oder zu kalt ist.
- Komfort. Ihr Wasserhahn reagiert so schnell auf Änderungen der Temperatur und des Wasserdrucks, dass Sie gar nicht bemerken, dass sich die Wasserversorgung des Hahns geändert hat.
Benachteiligungen
Ein Nachteil einer Mischbatterie mit Thermostat ist ihr hoher Preis. Für viele ist dieser Nachteil jedoch unbedeutend, da er durch die Praktikabilität und die Benutzerfreundlichkeit vollständig ausgeglichen wird.
Darüber hinaus gibt es ein Minus, das schwer genug zu reparieren ist. Reparaturdienste für solche Geräte sind nicht in allen Städten verfügbar.
Ein Mischer mit einem elektronischen Thermostat
Der Unterschied zu den mechanischen Modellen ist das Vorhandensein eines LCD-Monitors. Dieser Monitor zeigt dem Benutzer die Temperatur des Wassers an, das aus dem Mischer fließt. Der elektronische Typ des Mischers wird entweder durch Berühren oder Drücken von Tasten gesteuert.
Der Vorteil dieses Mischertyps ist die Möglichkeit, Programme zu erstellen. Sie können ein bestimmtes Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt aktivieren, je nach Ihren Bedürfnissen, und Sie erhalten Wasser mit den Parametern, die es voraussetzt. Einige Geräte können mit zusätzlichen Funktionen programmiert werden, z. B. mit einer Wasseranalyse. Natürlich kosten sie viel mehr als mechanische Mixer oder herkömmliche elektronische Modelle.
Der elektronische Thermostatmischer wird mit einem Netzadapter oder einer normalen Batterie betrieben. Einige Hersteller bauen spezielle Sensoren in elektronische Geräte ein. Die Ausstattung des Geräts mit einem Infrarotsensor ermöglicht es beispielsweise, den Mischer aus der Ferne zu steuern.
Hersteller
Russische Hersteller stellen solche Produkte nicht her, daher sollten wir uns auf die wichtigsten ausländischen Unternehmen konzentrieren, die den Verbrauchern thermostatische Mischer anbieten.
Grohe
Forschung und Tests bezeichnen die Produkte des deutschen Herstellers Grohe als die besten dieser Armaturen. Die Produkte dieses Unternehmens bestechen durch ihr Design und ihre innovative Technik. Sie können sowohl im Außenbereich als auch verdeckt installiert werden.
Alle Mischbatterien von Grone lassen sich in ihrem Design und Stil in 3 Linien einteilen:
- Cosmopolitan (minimalistische Modelle mit geometrischen Formen);
- Authentisch (mit antikem Aussehen);
- Zeitgenössisch (demokratische und moderne Modelle).
Hansgrohe .
Ein weiterer ausgezeichneter deutscher Hersteller, der innovative Produkte anbietet, ist Hansgrohe. Die Thermostatmischer sind aus Messing gefertigt, und da sich dieses Material schnell erwärmt, sind die Modelle für eine effektive Kühlung ausgelegt.
Je nach Art des Kühlsystems werden alle Armaturen von Hansgrohe in Serien eingeteilt:
- 5000 (zuverlässige, wassergekühlte Mixer der Luxusklasse);
- 2000 (Mittelklasse-Mischer mit kunststoffbeschichtetem Messinggehäuse);
- 1000 (Sparversion).
Das Unternehmen bietet auch die innovative Ecostat-Serie an, die sich durch hohe Durchflussraten, attraktives Design und eine elegante Form auszeichnet.
Oras .
Sie können auch Sanitärarmaturen von dem finnischen Unternehmen Oras kaufen. Der Thermostat in ihren Mischern ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht. Die neuesten Modelle verfügen zusätzlich über einen Hebel für Sehbehinderte.
Wenn Sie sich für eine Oras-Armatur entscheiden, sollten Sie bedenken, dass einige Modelle für europäische Länder hergestellt werden (die Wasserverteilung ist anders gestaltet als in russischen Häusern).
Verbindung
Beachten Sie, dass die Installation eines mechanischen Wasserhahns mit Thermostat genauso einfach ist wie die Installation eines normalen Wasserhahns.
Elektronische Modelle hingegen erfordern oft einen Experten. Als Vorbereitung für die Installation der Thermostatbatterie ist es ratsam, Filter zu installieren, die sowohl das kalte als auch das warme Wasser reinigen. Dadurch wird die Lebensdauer des neuen Geräts verlängert.
Installation des Wasserhahns wurde in einem anderen Artikel ausführlich behandelt.
Wenn Sie ein für die Hauswasserversorgung geeignetes Modell erworben haben, sind keine Installationsprobleme zu erwarten. Eine Küchenarmatur ist am einfachsten zu installieren, da sie nur den Anschluss von flexiblen Schläuchen erfordert. Wenn das gekaufte Modell nicht mit dem bestehenden Verteilungssystem kompatibel ist, müssen die Rohrleitungen komplett neu verlegt werden.
Wenn die Wasserleitungen anders verlegt sind, empfehlen wir ein Modell mit Rückschlagventil zu installieren. Er verhindert nicht nur eine Vermischung des Wassers, sondern kann auch den Durchfluss unterbrechen, wenn die Wasserversorgung in einer der Leitungen unterbrochen wird.
Wir haben ständig einen unterschiedlichen Wasserdruck, so dass das Wasser plötzlich von kühl auf heiß wechselt. Natürlich ist der Thermostat kein Zauberer. Aber die Schwankungen sind viel weniger drastisch geworden.