Auswechseln von Rohren im Badezimmer mit den eigenen Händen

Er wechselt die Rohre im Badezimmer mit seinen Händen

Es gibt zwei Gründe, warum Rohre im Badezimmer ausgetauscht werden müssen. Dabei kann es sich um eine geplante Reparatur oder einen Notfallaustausch handeln. Natürlich ist die erste Option die beste, da man sich darauf vorbereiten, alle Materialien kaufen und den Arbeitsplan durchdenken kann. Das Auswechseln von Rohren muss vorsichtig angegangen werden, insbesondere wenn es von Hand erfolgt. Ein Fehler oder eine Nachlässigkeit kann schlimme Folgen haben. Vor der Installation der Rohre ist es notwendig, die richtigen Rohre auszuwählen, die alten zu demontieren und den Raum vorzubereiten.

Er wechselt die Rohre im Badezimmer mit seinen Händen

Bau von Abwasserkanälen je nach Art der Rohre

Die Hauptaufgabe der Abflüsse besteht darin, Frischwasser zu sammeln und Wasser aus Waschbecken, Badewannen und anderen Einrichtungen abzuleiten. Das Entwässerungssystem einer Wohnung oder eines Privathauses ist ein ziemlich komplexes und oft stark verzweigtes System, das Folgendes umfasst:

  • Ein Steigrohr mit einer Kreuzung für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern;
  • die Hauptleitung, die das Wasser aus dem Haus führt;
  • Ein Rohr, das zum Badezimmer führt (Durchmesser 50 mm);
  • ein Rohr, das in die Küche führt;
  • zusätzliche abzweigende Rohre.
Er wechselt die Rohre im Badezimmer mit seinen Händen

Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Rohren, die sich in Material, Eigenschaften, Preis, Zweckmäßigkeit usw. unterscheiden. Sie lassen sich wie folgt gruppieren:

Metall

Unter den Metallrohren sind Gussrohre am weitesten verbreitet. Sie sind so stabil und haltbar wie möglich, aber sie korrodieren, werden schnell schmutzig und sind sehr schwer. In der Regel werden sie in alten Häusern und Wohnungen installiert, die vor 10 oder mehr Jahren gebaut wurden. Auch Stahlerzeugnisse werden häufig verwendet. Die Installation dieser Rohre ist jedoch recht schwierig, da ein Schweißgerät zum Verbinden und eine Schleifmaschine zum Schneiden der Rohre erforderlich sind. Es ist auch möglich, auf das Schweißen zu verzichten, indem die Gewinde an den Enden der zu verbindenden Rohre abgeschnitten werden. Dies gilt auch für den Anschluss des Wasserhahns. Die Rohre sollten wegen der Korrosion ständig gestrichen werden.

Metallrohre als Ersatz für alte Rohre im Badezimmer

Metalloplastisch

Sie haben Metallrohre ersetzt. Die Innenseite besteht aus Aluminium und die Außenseite aus Polyethylen. Sie sind nicht korrosiv, ziemlich stark und zuverlässig. Solche Rohre lassen sich recht einfach biegen, ohne dass Schweißwärme erforderlich ist. Sie können mit einer einfachen Metallsäge geschnitten werden. Nach dem Schleifen mit Schmirgelpapier werden die Rohrenden mit speziellen Fittings verbunden.

Metallrohre als Ersatz für alte Rohre im Badezimmer

Polypropylen

Polypropylenrohre sind sehr beliebte Produkte, die hauptsächlich in Wohnungen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihr ästhetisches Aussehen, ihre Rostbeständigkeit, ihre Langlebigkeit und ihre einfache Montage aus. Sie müssen nicht ständig gepflegt oder gestrichen werden. Polypropylenrohre lassen sich leicht biegen, sie können mit einem einfachen Messer geschnitten und durch Kaltschweißen oder einen speziellen Lötkolben verbunden werden, wofür keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind. Ihr niedriger Preis und ihre Vielseitigkeit tragen zu ihrer großen Beliebtheit bei.

Sie können alte Rohre im Badezimmer durch Polypropylenrohre ersetzen.

Vorbereitung

Zur Vorbereitung gehört es, den Bedarf an Rohren, Materialien und Spezialwerkzeugen für die Arbeiten zu berechnen und diese zu kaufen. Zusätzlich zu den Rohren benötigen Sie verschiedene T-Stücke, Adapter, Dichtungen, Werkzeuge - einen Schleifer, einen Schweißer, einen verstellbaren Schraubenschlüssel, eine Bohrmaschine, ein Messer, einen Hammer und andere (je nach dem Material der Rohre). Am besten zeichnen Sie einen Kanalisationsplan, um den richtigen Materialbedarf zu berechnen.

Die Stellen, an denen die Rohre verlaufen, werden vor dem Einbau markiert. Beim Einbau des Abflusses wird der Neigungswinkel berücksichtigt, der für einen besseren Wasserfluss durch die Rohre und zur Vermeidung von Verstopfungen erforderlich ist. Sie ist sehr einfach zu berechnen:

  1. Bei Rohren mit einem Durchmesser von 80-100 mm sollte der Winkel 2 % betragen.
  2. Bei Rohren von 40-50 mm sind es 3 Prozent.

In der Praxis ist es sehr einfach. Wenn beispielsweise ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm verwendet wird, sollte für jeden Meter Länge ein Gefälle von 3 cm vorhanden sein.

Handgefertigte Präparate für den Austausch von Wasserleitungen im Badezimmer

Demontage von alten Rohren

Ein Hammer und ein Meißel können ausreichen, um alte Rohre zu demontieren, aber manchmal ist eine Schleifmaschine oder ein Bohrhammer erforderlich. Die folgenden Schritte sollten beachtet werden:

  1. Stellen Sie das Wasser im ganzen Haus oder in der Wohnung ab. Dann werden die Wassereinlässe entfernt.
  2. Dann werden die veralteten Einlasshähne abgeschraubt, die Rohre abgeschnitten und neue aufgeschraubt.
  3. Die Einlasshähne werden geschlossen und das Wasser kann aufgedreht werden.
  4. Die alten Rohre sollten so weit wie möglich entleert werden, und Wasserhähne und andere Geräte sollten abmontiert werden.
  5. Die Rohre sind vom Abwasserkanal getrennt und können gefahrlos durchtrennt werden.

Stahldübel können nicht aus Ziegel- oder Betonwänden entfernt werden, so dass sie einfach mit einer Scheibe abgeschnitten werden müssen. Am besten ist es, neue Rohre so nah wie möglich am Boden zu verlegen, um das Durchdringen von Wänden zu vermeiden.

Alte Rohre im Badezimmer eigenhändig demontieren

Etappen der Installationsarbeiten

Wie bereits erwähnt, ist es schwierig, aber einfach, die Rohre im Badezimmer selbst zu ersetzen. Alles hängt von der Menge der zu erledigenden Arbeit, der Verfügbarkeit der notwendigen Werkzeuge und den Fähigkeiten, mit ihnen zu arbeiten, ab.

Der Prozess der Rohrinstallation kann von einer Umgebung zur anderen variieren, aber die Standardschritte sind wie folgt:

  1. Sind alle Vorbereitungsarbeiten und Demontagen abgeschlossen, wird nach dem Absperrventil und dem Zähler ein Filter eingebaut. Dies geschieht auch am Warmwasserzulauf.
  2. Die Zähler sind so angebracht, dass spezielle Pfeile auf ihnen die Richtung des Wasserflusses anzeigen.
  3. Anschließend erfolgt die Verlegung der Rohre. Dieser Prozess hängt von ihrer Art ab. Da Polypropylenrohre zu den hochwertigsten Rohren gehören, wollen wir uns den Verlegeprozess am Beispiel von Polypropylenrohren ansehen. Nachdem die Rohre in einzelne Stücke geschnitten wurden, werden sie an den richtigen Stellen verbunden, verklebt oder mit einem Lötkolben zusammengeschweißt.
  4. Für die Verbindung von Rohren aus verschiedenen Metallen stehen verschiedene Adapter, Winkel, Bögen und Spezialkupplungen zur Verfügung.
  5. Die Zeit, die benötigt wird, um das Rohr und den Fitting mit dem Lötkolben zu erhitzen, hängt von deren Durchmesser ab. Sie können dies in der Anleitung des Werkzeugs nachlesen. Kunststoff trocknet und härtet in weniger als einer Minute.
  6. Da heißes Wasser Polypropylenrohre leicht ausdehnt, dürfen sie nicht starr an der Wand befestigt werden. Er sollte verschiebbar sein, was durch Kunststoffklammern erreicht werden kann, die mit Dübeln an der Wand befestigt werden.
  7. Experten empfehlen, separate Kugelhähne für Waschmaschine, Warmwasserbereiter, Dusche und andere Geräte in Bad und Küche zu installieren. Sie sperren das Wasser nur für ein bestimmtes Gerät ab, so dass es nicht im ganzen Haus abgestellt werden muss, wenn ein einzelnes Gerät repariert wird.
  8. Alle Gewindeverbindungen müssen sicher abgedichtet sein.

Um zu prüfen, ob die Abflüsse funktionieren, drehen Sie abwechselnd das kalte und das heiße Wasser auf. Wenn 10 Minuten lang keine Leckagen an den Anschlüssen auftreten, können Sie davon ausgehen, dass die Badezimmerrohre erfolgreich ausgetauscht worden sind.

Rohre im Badezimmer eigenhändig auswechseln
Keine Kommentare

Decke

Wände

Boden