Private Hausinstallation
![Sanitärinstallationen in einem Privathaushalt](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/200-150/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-22.jpg)
In jedem Privathaus auf dem Lande sind die Klempnerarbeiten eine der wichtigsten Aufgaben. Es ist keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn das Gebäude schon lange nicht mehr neu ist, aber viele der Klempnerarbeiten können mit den eigenen Händen erledigt werden.
Schema
Ein Sanitärplan ist ein wichtiger Schritt, der nicht vernachlässigt werden darf. Sobald die Entscheidung für ein Sanitärsystem gefallen ist, muss es für das Haus geplant werden. Es ist wichtig, alle Elemente wie Filter, Pumpen, Heizkessel, Verteiler usw. zu berücksichtigen. Die Art und Weise, wie die Rohre verlegt werden, sowie die Positionierung aller anderen Elemente sollten zusammen mit den Abständen kartiert werden. Dies hilft bei der Berechnung der erforderlichen Anzahl von Rohren.
![Erstellung eines Diagramms der Rohrleitung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-19.jpg)
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Rohre im Diagramm zu verlegen:
- Indem sie in Reihe geschaltet werden. Empfohlen für kleine Häuser, da dieses System eine Hauptleitung und ein T-Rohr zu jedem Wasserverbraucher erfordert. Wenn es viele Verbraucher gibt, wird der Druck nicht ausreichend sein.
- Verwendung eines Verteilers. Vom Verteiler zweigen separate Leitungen zu den Verbrauchern ab, so dass der Druck in allen Teilen des Hauses gleich ist. Diese Methode ist teurer, da sie mehr Rohre erfordert.
![Reihenschaltung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome.jpg)
![Anschluss des Verteilers](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome.png)
Schauen wir uns das gängigste Schema an. Von der Wasserentnahmequelle wird ein Rohr zur Pumpstation verlegt, wo ein Rückschlagventil installiert wird. Das Auslassrohr pumpt Wasser in einen Druckspeicher, hinter dem ein T-Rohr installiert ist. Vom Druckspeicher gehen Leitungen für den technischen Bedarf und für die Hauswasserversorgung ab.
![Ein gemeinsames Klempnerschema](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-16.jpg)
Die Leitung, die das Wasser für den Hausgebrauch führt, wird zu einer Aufbereitungsanlage geleitet, die das Wasser von schädlichen Verunreinigungen befreit. Hinter dem Wasseraufbereitungssystem ist wiederum ein T-Stück zur Wasserabscheidung installiert. Das Rohr, das das kalte Wasser leitet, wird zum Verteiler geführt, und das Rohr, das das zukünftige heiße Wasser leitet, wird zum Erhitzer geführt. In den Leitungen zu den Wasserverbrauchern vom Kaltwasserverteiler sind Absperrventile angebracht. Von der Heizung führt ein Rohr zum Warmwassersammler, und dann werden die Rohre im Gebäude verteilt.
Installation mit eigenen Händen
Der schwierigste und staubigste Teil der Arbeit bei der Verlegung der Wasserleitung ist die Schaffung von Öffnungen im Boden und in den Wänden. Die übrigen Arbeiten (Schneiden und Anschließen von Rohren, Installation einer Pumpstation, Anschluss von Filtern, Anschluss von Rohren an den Kollektor und an die Wasserverbraucher usw.) sind zeitaufwändig, aber körperlich nicht anstrengend. So kann auch ein Anfänger alles selbst organisieren.
![Löcher in die Wand schlagen](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-20.jpg)
Rohrtypen je nach Material
Bei der Planung der Installation einer Wasserleitung geht es zunächst um die Auswahl der Rohre, insbesondere um das Material, aus dem sie bestehen sollen.
Kupfer
Kupfer ist das teuerste, aber auch das beste Material. Kupferrohre sind unempfindlich gegen Korrosion, Keime, UV-Strahlung, erhöhten Druck, Temperaturschwankungen oder schädliche Zusätze im Wasser.
![Kupferrohr](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-21.jpg)
Metalloplastik
Rohre aus Aluminium mit beidseitiger Kunststoffbeschichtung. Es kommt nicht zu Ablagerungen oder Rostbildung. Sie werden nicht durch Kondensation oder ultraviolettes Licht von außen beeinträchtigt. Die Nachteile dieser Rohre sind ihre Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen (sie verformen sich bei 95 Grad und mehr) und das Eindringen von Frost.
![Metall-Kunststoff-Rohre](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-1.jpg)
Stahl
Stahl hat die Vorteile der Haltbarkeit und Festigkeit. Nachteile: Rostbildung, arbeitsintensive Arbeiten (Schweißen und Gewindeschneiden beim Zusammenfügen erforderlich).
![Stahlrohre](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-2.jpg)
Polypropylen .
Sie zeichnen sich durch gute technische Eigenschaften, Langlebigkeit (50 Jahre) und einfache Installation aus. Für die Warmwasserversorgung sind verstärkte Polypropylenrohre erhältlich.
Diese Rohre oxidieren nicht und müssen nicht häufig kontrolliert werden, so dass sie unter dem Putz versteckt werden können. Das einzige Problem bei solchen Rohren ist, dass das Schweißen mit einem speziellen Schweißgerät erfolgen muss.
![Polypropylen-Rohre](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-3.jpg)
Durchmesser des Rohrs
Auch die Wahl des richtigen Durchmessers ist wichtig. Wenn der Durchmesser zu klein ist, führen die Turbulenzen im Wasserstrom dazu, dass sich mehr Kalk an den Wänden ablagert und mehr Lärm erzeugt wird, wenn sich das Wasser bewegt.
Bei der Wahl des Durchmessers wird berücksichtigt, dass sich das Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 m/s bewegen muss. Wichtig ist auch, dass die Wahl auf die Länge des Rohres abgestimmt wird. Rohre mit einem Durchmesser von d 20 mm sind für bis zu 10 Meter ausreichend, 25 mm für 10-30 Meter und d 32 mm für größere Rohrlängen.
![Rohre](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-4.jpg)
Um den richtigen Rohrdurchmesser für ein Haus mit einer großen Anzahl von Bewohnern zu bestimmen, ist es wichtig, den gleichzeitigen Wasserverbrauch im Haus zu berücksichtigen - wie viele Geräte und Wasserhähne gleichzeitig eingeschaltet werden (wie viel Wasser pro Minute fließen wird). Bei einem kleinen Haushalt mit vielen Geräten sollte der Gesamtwasserverbrauch aller Geräte berechnet und dann 25-40 % abgezogen werden.
Schweißen von Polypropylenrohren
Rohre aus Polypropylen, einschließlich verstärkter Rohre, werden durch Schweißen verbunden:
- Die Rohre werden mit einer speziellen Schere abgeschnitten, so dass Stücke mit einer bestimmten Länge entstehen.
- Markieren Sie die zu reinigenden Schweißpunkte mit einem feuchten Alkoholtuch.
- Stellen Sie das Schweißgerät auf die gewünschten Düsen ein, schalten Sie es ein und stellen Sie die Temperatur ein.
- Nachdem die Maschine aufgeheizt ist (die Lichter erlöschen), schieben Sie die Rohrabschnitte auf die Düsen, bis sie markiert sind, ohne sie jedoch zu drehen.
![Schweißmaschine für Rohre](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-5.jpg)
Wenn die Rohre bereits angeschlossen sind, warten Sie einige Sekunden und entfernen Sie die Düsen (lassen Sie Ihren Helfer die Maschine halten), dann schließen Sie die Rohre deutlich und schnell an und halten Sie sie ein wenig zusammen. Das Ergebnis wird eine gleichmäßige Fuge sein. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, wird der Verbindungsabschnitt abgeschnitten und der Vorgang wiederholt. Die geschweißten Rohre werden eine Zeit lang abgekühlt und dann verwendet.
Verlegung von Wasserleitungen in Privathäusern
- Die vorgeschweißten Rohre werden im Haus beginnend bei den Wasserverbrauchern verlegt.
- Die Rohre werden mit einem Adapter an die Entnahmestelle angeschlossen, so dass ein Ventil zum Absperren des Wassers installiert werden kann.
- Die Rohre werden zum Kollektor geführt. Es ist ratsam, die Rohre nicht durch Wände und Zwischenwände zu verlegen, aber wenn dies notwendig ist, sollten sie mit Muffen umschlossen werden.
Zur Erleichterung von Reparaturen sollten die Rohre 20-25 mm von den Wandflächen entfernt verlegt werden. Beim Einbau von Abflusshähnen ist ein leichtes Gefälle zu schaffen. Die Rohre werden mit speziellen Schellen an den Wänden befestigt, wobei sie in geraden Abschnitten alle 1,5-2 Meter und an allen Eckverbindungen angebracht werden. Fittings und T-Stücke werden verwendet, um die Rohre an den Ecken auszurichten.
Installieren Sie beim Anschluss der Rohre an den Verteiler immer Absperrventile (sie werden für Reparaturen und die Möglichkeit, die Wasserversorgung zu unterbrechen, benötigt).
Versuchen Sie, so wenig Kurven oder Biegungen wie möglich zu machen, damit weniger Druck verloren geht.
![Rohrbegleitheizung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-24.jpg)
![Beispiel einer Rohrbefestigung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/cropped/337-253/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-28.jpg)
Förderung von Wasser aus einem Brunnen
Brunnenwasser stammt aus oberflächennahen Schichten und ist daher oft mit Verunreinigungen belastet. Das Brunnenwasser wird ohne Aufbereitung für den Hausgebrauch verwendet. Um es trinkbar zu machen, muss man es vorher durch eine Analyse aufbereiten lassen. Der Hauptvorteil des Brunnenbaus ist, dass Sie keine Genehmigung von den staatlichen Behörden benötigen.
![Brunnenwasser-Anschlussplan](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-7.jpg)
Fließendes Wasser aus einem Brunnen
Da das Wasser aus tiefen Schichten stammt, ist es sauberer als Brunnenwasser und hat eine stabile chemische Zusammensetzung. Es ist oft frei von Mikroorganismen und schädlichen Verbindungen. Wenn Sie sich für diese Art von Brunnenwasser für Ihr Einfamilienhaus entschieden haben, ist es wichtig, ein Projekt und dessen Genehmigung zu haben.
![Wasseranschluss aus einem Bohrloch](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-8.jpg)
Zentralisierte Wasserversorgung
Ein privater Wohnsitz sollte idealerweise über ein Bohrloch oder einen Brunnen verfügen, da dies Ihrem Wasserversorgungssystem Autonomie verleiht. Es ist jedoch möglich, Ihr Gebäude an die zentrale Wasserversorgung anzuschließen (auch wenn es sich um eine Reservequelle handelt).
Für den Anschluss an das Wasserleitungsnetz benötigen Sie eine Genehmigung. Die Ingenieure des zentralen Wasserversorgungsunternehmens werden Ihre Konstruktion, die Kapazität Ihrer Pumpe und die Höhe des Wasserverbrauchs beurteilen. Sie benötigen auch Zähler, um Ihren Wasserverbrauch zu überwachen.
![Zentraler Anschluss eines Hauses](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-9.jpg)
Klempnerarbeiten
Der äußere Teil Ihrer Wasserleitung kann offen oder versteckt in einem Graben verlegt sein. Wenn eine unterirdische Verlegung gewählt wird, ist es wichtig, die Rohre entsprechend der Frosttiefe zu verlegen. Werden die Rohre oberhalb der Frostgrenze oder oberhalb des Bodens verlegt, muss für eine Wärmedämmung gesorgt werden.
![Installation einer externen Wasserleitung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-10.jpg)
Schöpfwerk
Die Pumpstation, die sich in der Regel im Keller, im Erdgeschoss oder im Souterrain befindet, wird von der Wasserquelle gepumpt. Es ist ratsam, die Station in einem beheizten Raum aufzustellen, damit die Wasserversorgung auch im Winter funktioniert. An der Leitung, die zur Pumpstation führt, ist eine Armatur vorgesehen, mit der das Wasser abgestellt werden kann, wenn die Wasserversorgung abgestellt werden soll. Ein Rückschlagventil ist ebenfalls angeschlossen.
![Schöpfwerk](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-11.jpg)
Wenn es notwendig ist, das Rohr zu biegen, muss ein Winkel verwendet werden. Danach werden ein Kugelhahn, ein Grobfilter, ein Druckschalter, ein Druckspeicher (wenn die Pumpe in einem Brunnen oder in einem Bohrloch steht), ein Trockenlaufsensor, ein Feinfilter und ein Adapter mittels einer Schnellverbindung installiert. Abschließend wird die Pumpe auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft, indem sie in Betrieb genommen wird.
Hydraulikspeicher
Es handelt sich um einen versiegelten, zweiteiligen Tank mit Wasser in einer Kammer und Druckluft in der anderen Kammer. Eine solche Vorrichtung ist für die Druckstabilität im System erforderlich, indem die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird. Wenn ein Wasserhahn in einem Gebäude geöffnet wird, entweicht Wasser aus diesem Gerät, wodurch der Druck verringert wird. Das Ergebnis ist ein Relais und ein Schalter an der Pumpe, um den Druck zu erhöhen.
![Wasserakkumulator](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-26.jpg)
Das Volumen des Tanks wird entsprechend dem Bedarf der im Haus lebenden Personen gewählt. Sie kann zwischen 25 und 500 Litern betragen. Der Einbau eines Druckbehälters ist nicht zwingend erforderlich; Sie können einen Vorratstank auf dem Fußboden über dem Haus oder auf dem Dachboden installieren, und das Gewicht des Tanks wird den Druck erzeugen. Dieses System ist jedoch nicht geeignet, wenn Sie eine Waschmaschine im Haus haben.
Wasseraufbereitung und -behandlung
Das Wasser in Ihrer Wasserquelle muss in einem Labor getestet werden, um lösliche Salze und andere Verunreinigungen zu bestimmen. Dies ist für die Auswahl von Filtersystemen erforderlich. Nachdem das Wasser den Wasserspeicher passiert hat, gelangt es in die 0,5 bis 1 Meter entfernte Wasseraufbereitungsanlage.
![Filter für die Wasseraufbereitung](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-25.jpg)
Verteiler und Kesselinstallation
Nach der Wasseraufbereitungsanlage wird das Wasser in zwei Ströme getrennt. Der eine ist für kaltes Wasser bestimmt und geht zum Kollektor, der andere ist für warmes Wasser bestimmt und geht zum Heizkörper. An allen Rohren des Kollektors und vor dem Kollektor müssen ein Ablasshahn sowie Absperrventile installiert werden. Die Anzahl der Leitungen richtet sich nach der Anzahl der Wasserverbraucher.
![Sammler](https://ibath.decorexpro.com/images/article/thumb/450-0/2015/02/vodoprovod-v-chastnom-dome-27.jpg)
An der Zuleitung zum Heizgerät müssen ein Ablasshahn, ein Sicherheitsventil und ein Ausdehnungsgefäß installiert sein. An der Stelle, an der das heiße Wasser abgelassen wird, ist außerdem ein Ablasshahn erforderlich. Das Rohr wird dann zum Verteiler verlegt, in dem sich das heiße Wasser befindet.
Wartung und Reparatur
Die Funktion der Rohrleitungen sollte stets überwacht werden, und eventuelle Lecks und andere Probleme sollten unverzüglich behoben werden. Bei einem kleinen Leck kann eine Gummidichtung an der Schadstelle angebracht und mit einer Schelle befestigt werden.
Kaltes Schweißen kann für eine schnelle Reparatur verwendet werden, indem nach dem Entfetten Aceton auf die undichte Stelle aufgetragen wird.
Bei einem neuen Rohr sollte eine Schraube in das gebohrte Loch geschraubt werden (bei einem alten Rohr ist dies nicht sinnvoll, da dadurch das Leck vergrößert wird).
Ich werde Polypropylenrohre kaufen - ich denke, das ist die beste Option für mich.